|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6748 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Iben Andersen |
|
Kursiert nicht auch von jener Trainerin seit ein paar Tagen das Video mit dem "durchgeknallten Jungpferd" das mittels Zwangs-Ablegen runtergebracht und danach "geritten" wird?
|
|
02.11.2013 20:39 |
|
|
inger

Reitpferd

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 577
Herkunft: Hornafjörður
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.473.318
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Genau die. Das Thema wurde jetzt an anderer Stelle (Uhrzeitenthread) ausgiebig diskutiert.
__________________ www.dynjandi.com
www.facebook.com/dynjandinn
www.facebook.com/dynjandahestar
|
|
02.11.2013 21:08 |
|
|
Pelle

Jährling
 

Dabei seit: 13.08.2009
Beiträge: 67
Mitglied bewerten
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 389.388
Nächster Level: 453.790
 |
|
Zitat: |
Original von inger
Genau die. Das Thema wurde jetzt an anderer Stelle (Uhrzeitenthread) ausgiebig diskutiert.
|
Schade, dass sowas dort diskutiert wird - das ist ein eigenes Thema wert!
__________________ Viele Grüße
Petra
**Kommen Sie zu uns, wir verreiten auch IHR Pferd**
|
|
02.11.2013 21:36 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.877
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.101.229
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Deswegen hat Inger die Box ja eröffnet
Ich hab mir das Video gar nicht erst angetan. Bein hochbinden find ich in überhaupt keiner Situation geeignet um ein Pferd zu trainieren und ganz sicher nicht vor Publikum, dass binnen kurzer Zeit Ergebnisse sehen will, weil ein Trainer sich ja damit ein Stück weit vermarktet. Ich bin echt ratlos wie man auf so eine Idee überhaupt erst kommen kann
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
02.11.2013 21:38 |
|
|
Pelle

Jährling
 

Dabei seit: 13.08.2009
Beiträge: 67
Mitglied bewerten
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 389.388
Nächster Level: 453.790
 |
|
Ich find das auch schlimm. Und ich finde es total schlimm, dass es Leute gibt, die das als in Ordnung und legitim ansehen.
__________________ Viele Grüße
Petra
**Kommen Sie zu uns, wir verreiten auch IHR Pferd**
|
|
02.11.2013 21:42 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.684.580
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
na ja wieder eine Methode die "Funktioniert" ich arbeite meine Ponys anders... Tja Zeit ist Geld... Da ich mehr Zeit hab ....
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
03.11.2013 23:53 |
|
|
vafi

Jungpferd
  
Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 139
Mitglied bewerten
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 595.840
Nächster Level: 677.567
 |
|
Isibless hat sich nun auch zu Wort gemeldet
isibless
|
|
08.11.2013 12:29 |
|
|
inger

Reitpferd

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 577
Herkunft: Hornafjörður
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.473.318
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Rúv
"Die Dänische Trainerin lehrt Trainingsmethoden hier im Land, die laut Amtstierarzt gegen das hiesige Tierschutzgesetz verstoßen. Die Trainerin sagte, dass bei der Schauvorführung ein Fehler gemacht wurde, aber dass ihre Trainingsmethoden den Tieren nicht schaden.
Iben Anders hielt bereits zahlreiche Kurse hier im Land und hat unter anderem Methoden eingeführt, um selbst schwierige Pferde zu zähmen. Das Video wurde bei ihrem Workshop in Gauksmýri in der Nähe vom Hvammstangi vor einem halben Monat aufgenommen. In ihm kann man sehen wie sie einem Pferd einen Fuß hochbindet bis es aufgibt. Dieses Verfahren wurde im Ausland eingesetzt.
Sigurborg Daðadóttir, Amstierärztin, sagt, dass das, was man in dem Video sehen kann, unter keinen Umständen akzeptabel und offensichtlich ist, dass sich das Tier nicht wohlfühlt. Die trainingsmethode verstoße gegen das Tierschutzgesetz. Allerdings tritt dieses Gesetz erst mit Jahreswechsel in Kraft. Sigurborg sagt dass das Pferd starke Schmerzen erfährt, wenn es 45 min in einem solchen Zustand verharren muss. Iben Andersen sagt, dass unglücklicherweise die Vorführung so lange gedauert hat. Normalerweise dauert es nicht länger als 5-10 Minuten, bis das Pferd sich niederlegt. Die Störung durch das Publikum hat verursacht, dass es so lange dauert. Sie meint, dass die Trainingsmethoden den Pferden nicht schaden. Das Pferd wurde nicht verletzt und darauf ziele die Methode auch nicht ab. Die Erfolge seien gut.
Sigurborg sieht ein, dass die Methode schnell Erfolge erzielt, aber sagt dass es möglich ist, die gleichen Erfolge zu erzielen, wenn man sich mehr Zeit nimmt."
Und hier noch Eiðfaxi dazu:
http://www.eidfaxi.is/frettir/97626/
"Die Einreitmethoden, die Iben Andersen im Herbst gezeigt hat, sind unter Beschuss geraten und in einer Mitteilung wird vor dem Einsatz der Methoden gewarnt. MAST (isl Lebensmittel- und Vet-Behörde) erhielt eine Videoaufzeichnung der Vorführung und sagt in einer Mitteilung, dass die Methoden aus Sicht des Tierschutzes inakzeptabel seien.
Eiðfaxi sprach mit einigen Trainern, die an dem Kurs von Iben Andersen teilgenommen haben. Obwohl es unterschiedliche Ansichten über die Methoden gibt, äußerten sich alle eher positiv über die dänische Trainerin . Viele hielten die Berichterstattung für unfair.
Der Vorfall ereignete sich laut MAST bei Vorführung von Iben Andersen in Húnavatnssýsla. Die Vorführung hatte viele Zuschauer. Laut den von Eiðfaxi Befragten war das Publikum schuld daran, dass sich das Pferd im Roundpen nicht auf die Aufgabe und die Trainerin konzentrieren konnte. Das Publikum saß auf Stühlen und Bänken um das Roundpen herum, Handies klingelten und Kinder spielten. Ein solches Umfeld ist nicht für das Training geeignet.
Der Fall war laut Tryggvi Björnsson ein Einzelfall und wirft ein falsches Licht auf die Methoden, die im Kurs gelehrt wurden. "Während der Vorführung hat es mit 12 Pferden hervorragend geklappt, nur mit diesem einen Pferd nicht und Iben war frustriert. Die Methoden, die sie unterrichtet, werden rund um die Welt benutzt. Sie selbst ist fantastisch und der ganze Kurs war fantastisch. Ich kann Kurse bei Iben aufrichtig empfehlen."
Fanney Dögg Indriðadóttir, Bereiterin, ist derselben meinung. "Ich fand den Kurs toll, Iben ist eine sehr gute Trainerin und eine sehr gute Pferdekennerin. Die Methoden sind keine herkömmlichen Ausbildungsmethoden. Sie lehrt eine konkrete und deutliche Sprache, die dem Reiter helfen, sein Pferd dazu zu bringen, ruhig, unerschrocken und sensibel und richtig auf bestimmte Situationen zu reagieren. Ich sehe nichts falsches an diesem Ansatz, wenn er richtig umgesetzt wird."
Iben Andersen ist eine dänische Trainerin, die mit innovativen Methoden der Erstausbildung von Pferden und dem Umgang mit schwierigen Pferden Aufmerksamkeit auf sich zog."
__________________ www.dynjandi.com
www.facebook.com/dynjandinn
www.facebook.com/dynjandahestar
|
|
08.11.2013 14:11 |
|
|
inger

Reitpferd

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 577
Herkunft: Hornafjörður
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.473.318
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Richtig, hatte dieses Thema hier eröffnet, mit leider 0 Kommentaren zum Zeitpunkt des "Vorfalls". Soviel dazu, so ein Tonic wäre einen eigenen Thread wert.
__________________ www.dynjandi.com
www.facebook.com/dynjandinn
www.facebook.com/dynjandahestar
|
|
08.11.2013 14:14 |
|
|
Plüschpony

Remonte
   

Dabei seit: 02.11.2013
Beiträge: 400
Herkunft: Baden-Württemberg
Mitglied bewerten
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.707.721
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Falls es noch jemand interessiert, es gibt eine Stellungnahme von Iben Andersen bezüglich des viel diskutierten Videos von ihr.
http://icelandreview.com/de/news/2014/02...n-iben-andersen
__________________ Das mir das Pferd das Liebste sei, sagst du o Mensch sei Sünde? Das Pferd blieb mir im Sturme treu der Mensch nicht mal im Winde
|
|
02.03.2014 16:49 |
|
|
Blesa

Pegasus


Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 2.995
Herkunft: Kreis Lüchow-Dannenberg
Bewertung:
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 12.838.560
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
|
02.03.2014 18:15 |
|
|
inger

Reitpferd

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 577
Herkunft: Hornafjörður
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.473.318
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Übersetzung des Eiðfaxi Artikels
Die Trainingsmethoden von Iben Andersen haben Ende 2013 starken Gegenwind erfahren. Nachfolgend veröffentlichen wir Ibens Stellungnahme zu der Berichterstattung und dem Video, das auf ihrem Kurs erstellt wurde und ihre Trainingsmethoden zeigt.
"Die Botschaften in der Ausbildung müssen klar sein und das geistige sowie körperliche Wohlbefinden des Pferdes hat immer oberstes Gebot.
Viele böse Worte sind in der Diskussion gefallen, die das Video mit seiner Veröffentlichung nach sich zog. Es war keine gute Vorstellung und es wurde ein hartes Urteil darüber gefällt. Der Yfirdýralæknir (Cheftierarzt) Islands äußerte seine Mißbilligung und man kann ruhig sagen, dass viele Dinge, die in den Online-Medien gesagt wurden, sehr heftig waren. Böse Worte sind gefallen und einige private Nachrichten, die ich erhielt, sind eher was für die Polizei als was für die Öffentlichkeit. Viel wurde verdreht und hatte nichts mit der Realität zu tun. Es wäre meiner Meinung nach ein großer Verlust für die Reitkunst, wenn dieses eine Video zur Folge hätte, dass diese alte und bekannte Methode schwierigen Pferd beizubringen, dem Menschen zu vertrauen, verurteilt werden und in Island sogar abgeschafft würde.
Ich finde, ich muss mich verteidigen. Nicht, weil ich hoffe, dass so diejenigen, die am lautesten in der Diskussion waren und mir sogar Drohnachrichten geschickt haben, ihre Worte bereuen werden. Das ist kein realistisches Ziel. Ich möchte nur zu Papier bringen, warum idiese Methode, die manchmal notwendig ist, um besonders schwierige Pferde zu zähmen (mit einem Seil ablegen), zu verteidigen ist. Gleichzeitig möchte ich denen danken, die die Methode und mich persönlich verteidigt haben. Trotz all der negativen Publicity bin ich immer noch der Meinung, dass angesichts der vielen anderen Wege, schwierige Pferde zu zähmen, das Ablegen eine der verhältnismäßig sanfteren Methoden ist, die selbstverständlich in Ausnahmefällen anzuwenden ist. Mir ist kein Pferd bekannt, das bei dieser Methode Verletzungen, weder körperlich noch geistig, davongetragen hat. Das gilt leider nicht für viele andere Dinge, die im Training oder im Sport mit Pferden passieren, die niemand kommentiert.
Gewalt in der Ausbildung ist niemals gerechtfertigt
Meine Leidenschaft für das Training begann früh und ich trainierte mein erstes Pferd als ich 9 jahre alt war. Ich saugte alle informationen auf, die ich über Training finden konnte, und benutzte Schulferien, um bei den besten Trainern Dänemarks zu arbeiten. Nach meinem Schulabschluss ging ich nach Island und arbeitete mit den großen Profis des dortigen Pferdesports. Auch in Deutschland, Norwegen, den Niederlanden, Australien und Spanien arbeitete ich mit Pferdemenschen zusammen. Ich habe versucht, mir aus jeder Ausbildungsweise das Gute mitzunehmen, und habe all das zu meiner eigenen Reitlehere gemacht. Die Methode des Ablegens mit einem Seil wird nur in Ausnahmefällen bei sehr schwierigen Pferden angewendet und sie ist nur ein winziger Bruchteil meiner Arbeit.
Mir ist es unbedingt wichtig, dass das Pferd stets seine Würde behält, zufrieden ist und Vertrauen in den Menschen gewinnt. Die natürliche Reaktion des Pferdes, Flucht, Kampf und Angriffe, sind nicht gut in der Zusammenarbeit mit dem Menschen, und es ist wichtig, dass es Regeln gibt, damit Pferd und Menschen sich gegenseitig Freundschaft und Respekt entgegenbringen können. Wir wissen, dass das Pferd am meisten durch Druck und dann Nachgeben/Entspannung lernt. Es will lernen, und es will Anerkennung . Wichtig für das Wohlbefinden des Pferdes ist, dass man ihm einfach und klar zu verstehen gibt, was man von ihm erwartet.
Das Ziel ist, dass das Pferd glücklich und zufrieden ist, und bereitwillig mitarbeitet und nach Sicherheit, Belohnungen sucht, anstatt zu versuchen, die Flucht zu ergreifen oder in ständiger Angst vor dem Menschen zu sein.
Wir müssen diese Ziele unserer Ausbildung gut, gesund und sicher erreichen. Wir dürfen niemals das Pferd nach einem Missverständnis irgendwo im Trainingsprozess "stehen lassen", es ist wichtig, eine Aufgabe, die erteilt wurde, zu beenden. Dafür ist es meiner Meinung nach nie gerechtferigt, gegenüber dem Pferd Gewalt anzuwenden oder es in irgendeiner Weise zu verletzen,
Wichtiges Vertrauen in fremder Umgebung
Wenn sich das Pferd hinlegt, begiebt es sich in eine geschwächte Position, die es instinktiv als unsicher empfindet. Ich bin aber überzeugt davon, dass das Pferd, sobald es dazu bereit ist, sich im Training hinzulegen, sofort Entspannung und Vertrauen in das Umfeld erfährt, dass wir für es bereitet haben. Es erfährt, dass es ok ist, in einer Situation, die es eigentlich als gefährlich empfindet, zu vertrauen. Ich denke, es ist wichtig, dass dies nicht getan wird, ehe nicht die Person die Führung des Pferdes durch Vertrauen und Anerkennung seiner Leistung übernommen hat. Erlebt das Pferd unter diesen Umständen eine solche Situation, wird es den Menschen nicht mehr als Gefahr sehen.
Diese Methode ist weit davon entfernt für alle Pferde gut zu sein, sondern soll nur bei denen angewendet werden, die sehr hart sind oder eine sehr starke Fluchtreaktion haben. Den meisten Pferden kann man mit Stimme und Gertentippen beibringen, sich hinzulegen, aber einige Pferde reagieren so, dass der Einsatz einer Leine eine intelligente Wahl ist. Das Seil gibt dem Pferd eine klare Botschaft und erleichtert dem Pferd die Unterscheidung ziwschen Druck und Entspannung. Das Pferd lernt zu den gleichen Bedingungen wie es alles andere lernt. Es erlebt Druck, sucht den besten Weg von diesem Druck weg und sobald es ihn gefunden hat, verschwindet der Druck.An diesem Punkt kapituliert das Pferd weder, noch ist es hilflos. Im Gegenteil, ich und viele andere, die diese Methode bei schwierigen Pferden anweden, glauben, dass sie dem Pferd einen Weg aus seinem Problem anbieten. Meine Meinung, nachdem ich hunderte Pferde Tage, Wochen, Monate oder Jahre gesehen haben, nachdem sie hingelegt wurden, ist, dass sie dadurch einen der wichtigsten Punkte in der Ausbildung gelernt haben - bedingungslose. Vertrauen in den Menschen.
Leicht zu sagen, schwer zu beweisen
Ich habe Sigurborg Daðadóttir vom MAST zu einem informellen Gespräch getroffen und ihr meine Ansichten zu dieser Trainingsmethode erklärt. Wir sind uns einig, dass es ok ist, ein Pferd mit Gesten abzulegen. Siurborg und viele andere, die über den Fall berichtet haben, sieht die Aktion mit dem Seil als gewalttätig. Ich, zahlreiche andere Trainer weltweit und die Anzahl der Menschen, die sich glücklicherweise auch zu diesem Thema geäußert haben, sehen das anders. Es ist schwer, pro und contra Beweise zu finden.
Fehler in meiner Veranwortung.
Während unseres Gesprächs wurde klar, dass Sigurborg sich ausnahmslos auf das Video des Kurses in Gauskmýri bezieht. In diesem Kurs habe ich einen Fehler begangen, für den ich allein verantwortlich bin. Ich stimmte zu, mit einem Pferd zu arbeiten, das nicht ausreichend vorbereitet war und unterschätzte die störende Einflüsse vieler Zuschauer. Ich mache jedoch deutlich klar, dass das Pferd in keiner Weise verletzt worden ist. Es stand auf mit gespitzten Ohren, motiviert, weiter zu lernen, und der Besitzer ist mit dem Ergebnis und der Entwicklung des Pferdes zufrieden. Ich weiß, dass er bereit ist, dies jederzeit und überall zu bezeugen.
Mir war nicht bewusst, dass der Kurs auf Video aufgezeichnet wurde. Ich habe mich kurzfristig eine eine Situation begeben, die ich vermeiden wollte. Dies geschah freiwillig und ich bin allein schuld. Mein Ruf als Trainerin und meine Art der Ausbildung hat dadurch großen Schaden erlitten. Es tut mir sehr leid. Ich weiß aber auch, dass meine Arbeit sonst positiv aufgefallen ist, ich habe Anerkennung erhalten und gute Ergebnisse mit vielen Pferden erzielt.
Ich habe einen fehler in Gauksmyri gemacht udn ich werde von ihm lernen. Ich denke jedoch nicht, dass ich den falschen Ansatz zur Ausbildung von Pferden verwendet habe oder sie respektlos behandelt habe. Ich bin stolz auf meine Arbeit in den letzten Jahren, stolz darauf, wie ich mit verschiedenen Pferden auf der ganzen Welt gearbeitet habe, und stolz darauf, wie ich Pferdebesitzer gelehrt habe, diese sprachlosen, faszinierenden Freunde behandeln sollen. Daher bin ich fest entschlossen, meine Arbeit, deren Ziel es ist, die Zusammenarbeit von Mensch und Tier erfolgreich und stabil zu machen, fortzusetzen.
__________________ www.dynjandi.com
www.facebook.com/dynjandinn
www.facebook.com/dynjandahestar
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von inger: 02.03.2014 20:08.
|
|
02.03.2014 20:08 |
|
|
Helmingur

Pegasus


Dabei seit: 04.01.2014
Beiträge: 2.641
Herkunft: ODW
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.109.671
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Danke, inger!
Das passt meiner Meinung nach vorne und hinten nicht zusammen, was die gute Frau da von sich gibt...
__________________ NAEPHE - Sei kritisch.
"Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang, der günstige Augenblick ist flüchtig, die Erfahrung ist trügerisch und das Urteil ist schwierig."
|
|
02.03.2014 20:28 |
|
|
Lexi
Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 5.844
Herkunft: Kreis WAF
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 25.051.001
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Ihr Fehler war demnach der, daß Sie sich unbemerkt hat filmen lassen --so verstehe ich ihre Aussage dazu zumindest.
Ich würde davon ausgehen, daß sie auch weiterhin solche "Ausbildungsmethoden" benutzen wird, wenn sie die für gerechtfertigt hält.
|
|
02.03.2014 20:32 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.684.580
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Sie hat Erfolge die Ponys laufen danach ... also alles richtig gemacht... die Neider meckern doch nur weil sie sooo lange brauchen.
Muskel und Sehnen Traning völlig überbewertet... seelisches Gleichgewicht also wirklich ist doch nur ein Tier....
Wenn das Ergebniss stimmt ist der Weg den Leuten egal... natürlich haben die Pferde keine Angst oder Schmerzen oder habt ihr schonmal ein Pferd bei ihr jaulen hören ?
Ja Pferde lernen durch nachlassenden Druck,... der kann von Fingerpieken bis Peitschenverprügeln reichen...
Wieder eine Trainerin mehr...
mein Weg ist es trotzdem nicht...
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
02.03.2014 21:00 |
|
|
Lexi
Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 5.844
Herkunft: Kreis WAF
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 25.051.001
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Meiner auch nicht!
Funktion alleine ist eben --für manche-- nicht alles. Und das ist auch gut so!
|
|
02.03.2014 21:11 |
|
|
Blesa

Pegasus


Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 2.995
Herkunft: Kreis Lüchow-Dannenberg
Bewertung:
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 12.838.560
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
|
03.03.2014 15:44 |
|
|
Wisy

Einhorn
 

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.845
Herkunft: Hamburg
Bewertung:
Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 45.777.467
Nächster Level: 47.989.448
 |
|
Ekelhaft selbstverliebt und zu Null Prozent zur Selbstreflektion fähig...
ICH ICH ICH...MIR hat man, ICH will...ICH habe...allein diese Selbstbeweihräucherung spricht Bände und über die von ihr so sehr gelobte Methode brauchen wir wohl kaum zu sprechen...sie tuts ja auch nicht und bereut lediglich, dass ihr jemand durchgeschlüpft ist, der sie gefilmt hat...Menno...dabei hatte sie doch in der Vergangenheit sooo darauf geachtet, dass das nicht passiert
. Wie weit kann man sich selbst und seine ehemaligen Ideale eigentlich verleugnen für Geld? Widerlich...
|
|
04.03.2014 14:31 |
|
|
|
|
 |
|