|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6746 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Keine Kastanien? |
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.541.048
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Mein Pony hat hinten keine Kastanien. Hab so was vorher noch nie gesehen oder gehört. Mich würde mal interessieren, ob es noch andere solche Pferde gibt, warum das sein kann oder wie das kommt??
Kennt von Euch vielleicht noch jemand dieses Phänomen??
|
|
28.04.2014 10:22 |
|
|
Stony Hill

Jungpferd
  

Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 145
Herkunft: Spessart
Mitglied bewerten
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 809.511
Nächster Level: 824.290
 |
|
Beim Freiberger meines Mannes hab ich auch noch keine entdecken können....
|
|
28.04.2014 10:40 |
|
|
Wisy

Einhorn
 

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.845
Herkunft: Hamburg
Bewertung:
Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 45.717.178
Nächster Level: 47.989.448
 |
|
Da die ein evolutionäres Überbleibsel sind, macht es ja eigentlich nichts, wenn keine da sind, habe ich aber noch nie gehört...vielleicht sind eure Pferde schon weiter entwickelt als andere?
|
|
28.04.2014 11:26 |
|
|
Lexi
Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 5.844
Herkunft: Kreis WAF
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 25.006.090
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Ich meine mich erinnern zu können, daß die optional sind?
|
|
28.04.2014 12:17 |
|
|
Carlotta

Absetzer

Dabei seit: 01.10.2013
Beiträge: 47
Herkunft: Oldenburg- Bremen
Mitglied bewerten
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 201.806
Nächster Level: 242.754
 |
|
Ich glaube, bei den Berbern galten Pferde ohne Kastanien als besonders edel und wertvoll.
__________________ Am Ende wird alles gut!
Wenn es noch nicht gut ist,
ist es noch nicht das Ende!
|
|
28.04.2014 12:40 |
|
|
Svalin

Pegasus


Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 4.034
Herkunft: Mecklenburg-Vorpomme
rn
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 17.261.361
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Zitat: |
Original von Carlotta
Ich glaube, bei den Berbern galten Pferde ohne Kastanien als besonders edel und wertvoll.
|
Na bitte!
die Mutter unserer Kompanie hat hinten auch keine...
__________________
ooooohmmmmm
|
|
28.04.2014 13:19 |
|
|
Smartie unregistriert
 |
|
Unsere haben tw. sehr kleine Kastanien und bei den beiden alten KBs meiner Nachbarin wuchsen die Kastanien sogar. Da musste der Schmied regelmäßg kürzen, weil die 4-5 cm dick waren!
|
|
28.04.2014 15:29 |
|
|
Lexi
Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 5.844
Herkunft: Kreis WAF
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 25.006.090
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Aber die fallen doch von alleine ab, wenn sie zu lang sind --bei meinem zumindest. Ich habe gestern nämlich noch eine gefunden.
|
|
28.04.2014 19:12 |
|
|
Smartie unregistriert
 |
|
Nö, bei den Kaltis war nix mit bröckelig, das Material war eher schon Richtung Hufhorn. Mich hat das mit dem starken Wachstum hauptsächlich irritiert, weil die Kastanien all unserer Pferde eher klein und flach sind ...
|
|
28.04.2014 20:14 |
|
|
judy

Jungpferd
  
Dabei seit: 18.05.2013
Beiträge: 137
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Mitglied bewerten
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 606.925
Nächster Level: 677.567
 |
|
Das an der Fessel heißt Fesselsporn, hat mein Traber recht ausgeprägt an allen vier Beinen, genauso die Kastanien. Mein Isi hatte das überhaupt nicht und die Kastanien waren hinten nur wie ein kleiner Strich, musste man erst suchen.
Soviel zum Thema, das sind Überbleibsel aus vergangener Zeit bei den Robustrassen bzw. Kaltblütern
|
|
28.04.2014 20:54 |
|
|
stechmuecke

Reitpferd

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 814
Herkunft: Hohenlohe
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.649.642
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Zitat: |
Original von Helmingur
bei Herrn Schwarz wachsen die ganz ordentlich und man kann ein ganzes Stück abfummeln (und als Glücksbringer aufbewahren, hehe
).
|
ah, DESHALB habe ich immer Pech mit meiner Stute! Ich muss das einfach nur als Glücksbringer aufbewahren und darf das nicht den Hunden hinschmeißen
Also die Mutter von meiner hat hinten auch keine Kastanien.
|
|
28.04.2014 20:56 |
|
|
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.541.048
Nächster Level: 19.059.430
Themenstarter
 |
|
Na, dann scheint es das ja durchaus häufiger zu geben.
Ich hatte schon ein paar Leute gefragt, die alle meinten, das kann nicht sein, JEDES Pferd habe vorne und hinten Kastanien. Aber auf meine Bitte, mir bei meinem die Kastanien hinten zu zeigen, hat keiner sie finden können.
Ich habe das vorher noch nie bei einem Pferd gesehen und mein alter Hafi z.B. hatte sie im höheren Alter, allerdings vor allem vorne, so dermaßen riesig, dass da auch der Schmied immer mit dran bearbeitet hat. Bei vielen Pferden fallen sie ab, aber nicht bei allen und wenn sie zu groß sind, ist die Gefahr, dass sie sich dran verletzen einfach zu hoch. Der Schmied sagte, dass bei vielen Pferden im Alter die einfach stärker wachsen.
Für meinen Burschen jetzt würde ich dann einfach mal das Kriterium von den Berbern annehmen.
|
|
29.04.2014 09:54 |
|
|
|
|
 |
|