DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7994 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7819 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6635 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Gesundheit und Krankheiten » Eosinophile Dermatitis » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Eosinophile Dermatitis
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
thjorsa thjorsa ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-1065.jpg

Dabei seit: 01.04.2012
Beiträge: 127


Mitglied bewerten

Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 564.916
Nächster Level: 677.567

112.651 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Eosinophile Dermatitis Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich weiß nicht mehr weiter. Im April wurde bei Glaesa eine eosinophile Dermatitis
diagnostiziert. Angefangen hat es im letzten Sommer mit einigen Knubbeln. Diese wurden von der TÄ aber als Stiche (hatten zur Zeit einige ihrer Patienten) "abgetan". Angeblich würden sie über den Winter und den Fellwechsel von selber verschwinden. Die Knubbel wurden zwar weniger und unauffälliger, aber nur bis zum diesjährigen Frühjahr. Im April wurde o.g. Diagnose mittels Hautstanze diagnostiziert. Da ihre Blutwerte auch nicht ganz so toll waren, bekam sie ein Lebermittel (erst das Rehe-ex von cd-vet, dann das Detox II), ein extra Zinkpräparat und das HPB von FTS. Im Anschluß gab es noch 6 Wochen Prednisolon. Leider hat nichts geholfen. Sie sieht schlimmer aus denn je und ihr Sommerekzem macht ihr auch grad sehr zu schaffen.

Wißt ihr noch einen Rat?

23.07.2014 15:31 thjorsa ist offline E-Mail an thjorsa senden Beiträge von thjorsa suchen Nehmen Sie thjorsa in Ihre Freundesliste auf
Lexi Lexi ist männlich
Einhorn


images/avatars/avatar-1070.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 5.844
Herkunft: Kreis WAF

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,67

Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 22.703.485
Nächster Level: 26.073.450

3.369.965 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

RE: Eosinophile Dermatitis Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Beim Googeln findet man auf der Seite der Tierklinik Telgte als Beispiel für die Untersuchungsmethode "Hautbiopsie" einen Eintrag, in dem zu lesen ist, daß man so eine eosinophile Dermatitis bei einer Stute diagnostizieren und so eine gezielte Therapie einleiten konnte --ob das ein Ansatzpunkt für Dich wäre?

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lexi: 23.07.2014 15:44.

23.07.2014 15:44 Lexi ist offline E-Mail an Lexi senden Homepage von Lexi Beiträge von Lexi suchen Nehmen Sie Lexi in Ihre Freundesliste auf
Skyggnir Skyggnir ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-597.jpg

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 3.308

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,67

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.127.997
Nächster Level: 22.308.442

2.180.445 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

RE: Eosinophile Dermatitis Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

In so einem Fall würde ich konsequent alles weglassen, was Chemie heisst.
Und das ist zB HBP von FTS (denn es hat leider Zusatzstoffe), vermutlich auch das zusätzliche Zinkpräparat (vermutlich sind das auch Zusatzstoffe- schau mal auf die Dose). Mineralfutter kann man auch gut mal eine Weile ganz weglassen, ansonsten würde ich nur welches rein natürlichen Ursprungs verfüttern (cdVet zB). Wenn möglich, auch erstmal keine Wurmkuren.
Da sowas ja vermutlich durch massive Entgiftung über die Haut ausgelöst wird, würde ich hier jemanden dazunehmen, der sich mit Phytotherapie auskennt und mir Kräuter zusammenstellen lassen, um die Leber zu entlasten/zu regenerieren und die Entgiftung voranzutreiben. Sowas dauert, uU 1-2 Jahre!
Oder mal Tebasile anschreiben, vielleicht hat sie Ideen dazu.

__________________
Many people watch,
But few can see.

23.07.2014 15:44 Skyggnir ist offline E-Mail an Skyggnir senden Beiträge von Skyggnir suchen Nehmen Sie Skyggnir in Ihre Freundesliste auf
thjorsa thjorsa ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-1065.jpg

Dabei seit: 01.04.2012
Beiträge: 127


Mitglied bewerten

Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 564.916
Nächster Level: 677.567

112.651 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von thjorsa
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke ihr beiden! Morgen rufe ich mal in Telgte an, mal schauen, ob und was sie dazu sagen können.

Die Knubbel hatte sie schon vor den ganzen Zutatengaben. Das kann also nicht vom HPB, Zink oder Detox kommen. Das habe ich Glaesa auf Anraten von FTS und einer THP gegeben. Da so viel von den Produkten von FTS geschwärmt wird, habe ich mir keine Gedanken über Chemie und co. gemacht. unglücklich
Bei cd-vet werde ich mich morgen auch mal informieren. Danke für den Hinweis!
Tebasile kenne ich leider nicht, werde sie aber auch mal anschreiben. Sie war länger nicht mehr hier anwesend, hoffentlich bekommt sie die Nachricht zu lesen.
23.07.2014 19:10 thjorsa ist offline E-Mail an thjorsa senden Beiträge von thjorsa suchen Nehmen Sie thjorsa in Ihre Freundesliste auf
Skyggnir Skyggnir ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-597.jpg

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 3.308

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,67

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.127.997
Nächster Level: 22.308.442

2.180.445 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von thjorsa

Die Knubbel hatte sie schon vor den ganzen Zutatengaben. Das kann also nicht vom HPB, Zink oder Detox kommen.

Ja, schon klar. Nur ist es dann leider kontraproduktiv, wenn man in so einer Situation Dinge zufüttert, die die Leber auch wieder noch belasten.
Ein Blick auf die Inhaltsstoffe gibt Aufschluß: Wenn "Zusatzstoffe" gelistet sind, dann sind es synthetisch erzeugte Vitamine&Mineralien.
Detox ist, soweit ich das vorhin auf den ersten Blick sehen konnte, rein auf Kräuterbasis und somit unbedenklich- wenn sie denn passen(aber davon gehe ich bei dem Namen des Mittels einfach mal aus Augenzwinkern )
Wenn Du magst, kann ich versuchen, Tebasile über FB zu kontaktieren.

__________________
Many people watch,
But few can see.

23.07.2014 20:37 Skyggnir ist offline E-Mail an Skyggnir senden Beiträge von Skyggnir suchen Nehmen Sie Skyggnir in Ihre Freundesliste auf
thjorsa thjorsa ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-1065.jpg

Dabei seit: 01.04.2012
Beiträge: 127


Mitglied bewerten

Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 564.916
Nächster Level: 677.567

112.651 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von thjorsa
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gerne! Ich würde mich sehr über jeglichen neuen Ansatz freuen.
23.07.2014 20:51 thjorsa ist offline E-Mail an thjorsa senden Beiträge von thjorsa suchen Nehmen Sie thjorsa in Ihre Freundesliste auf
Mrs.Mogli Mrs.Mogli ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 608

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.361.959
Nächster Level: 2.530.022

168.063 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ist ja schon eine sehr spezielle Diagnose.

Zeigt sich die Eosinophilie auch im Blut ?
Trat das Sommerekzem begleitend auf oder litt sie schon immer am SE.
Ich hätte dann ja eher auch nen allergisch bedingten Ausschlag im Sinne von Urtikaria getippt.

Trägt sie Decke und verträgt die nicht ?

Welche Dosis Cortison wurde ihr wie verabreicht ?
(Hätte eigentlich sichtbare Besserung erwirken müssen - auch für´s SE) ???

Neuer Ansatz kann wirklich nur ALLES WEG, wie Skyggnir meint, sein.

Die Hautbrubbel würde ich probeweise mit Betaisadona abtupfen, um bakterielle Superinfektion und das Jucken zu bekämpfen.

lg elke
23.07.2014 21:41 Mrs.Mogli ist offline E-Mail an Mrs.Mogli senden Beiträge von Mrs.Mogli suchen Nehmen Sie Mrs.Mogli in Ihre Freundesliste auf
thjorsa thjorsa ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-1065.jpg

Dabei seit: 01.04.2012
Beiträge: 127


Mitglied bewerten

Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 564.916
Nächster Level: 677.567

112.651 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von thjorsa
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Glaesa habe ich schon mit Sommerekzem 2007 gekauft. Seit dem trägt sie auch ihre Decke und es gab nie Probleme damit.

Das Prednisolon bekam sie die ersten 5 Tage 8x50mg und dann für je 4 Tage in absteigenden Dosierungen ausschleichend. Anfänglich war eine Besserung mit gutem Willen zu erkennen .... Das Ekzem kam sehr deutlich mit Absetzen des Cortisons. Wäre aber auch eh ihre "Zeit" gewesen.

Sie hat die Knubbel am ganzen Körper! Ein einzelnes Abtupfen ist unmöglich! Das war zwar auch der Grundgedanke des Labors, das die Diagnose gestellt hat, aber von meiner TÄ gleich verworfen wurde.
24.07.2014 12:19 thjorsa ist offline E-Mail an thjorsa senden Beiträge von thjorsa suchen Nehmen Sie thjorsa in Ihre Freundesliste auf
Mrs.Mogli Mrs.Mogli ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 608

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.361.959
Nächster Level: 2.530.022

168.063 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das bereits manifestierte Sommerekzem wird nur für die Dauer der Cortisongabe unterdrückt, die weitere allergische Reaktion, die Nesselsucht hätte mit gut Glück abefangen werden können.
So war das jedenfalls mit meiner Stute. Diese hatte sich mit ab und an auftretender Nesselsucht aber auch sichtbar gequält (gejucktohne Ende, unruhig), was ein Ekzemer, solange nichts infiziert ist, nur in Maßen macht - klar, die Mähne oder Schweifrübe ist ohne Decke hin, aber man sieht kein sich ständig scheuerndes Pferd.
Meine Stute reagierte auf Bewuchs in anderen Regionen so heftig.
Nach einmaliger Depotspritze Cortison war der Spuk vorbei.

Du kannst ab und an mit Betaisadinalösung das Pferd auch waschen.

Wurde mal nach den Leberwerten geschaut ? Da gibt es ähnliche Symptome der Haut.

lg elke
08.08.2014 15:58 Mrs.Mogli ist offline E-Mail an Mrs.Mogli senden Beiträge von Mrs.Mogli suchen Nehmen Sie Mrs.Mogli in Ihre Freundesliste auf
thjorsa thjorsa ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-1065.jpg

Dabei seit: 01.04.2012
Beiträge: 127


Mitglied bewerten

Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 564.916
Nächster Level: 677.567

112.651 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von thjorsa
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, die Leberwerte wurden untersucht. Sie sind nicht toll, aber lt. TÄ besteht kein Handlungsbedarf. Ich habe Glaesa aber eine Packung Detox 2 spendiert.
Sie hat keine Nesselsucht. Sie hat nur diese Knubbel, die sind zwischen Kirschkern- und Pflaumengröße und sie jucken anscheinend nicht. Bzw. bemerke ich es nicht. Ich sehe nur ihre "normalen" Ekzemerstellen.

Ich habe vorhin bei einer Veranstalung eine THP zu diesem Thema befragt. Sie meinte, das man erstmal entgiften solle, dazu das passenden Organ finden und sich dann weiter vortasten müsse. Nichts was in vier Wochen beseitigt werden kann, u.U. müsse man mit 2-3 Jahren rechnen.

Nur traue ich dieser Bioresonanz nicht!
08.08.2014 19:02 thjorsa ist offline E-Mail an thjorsa senden Beiträge von thjorsa suchen Nehmen Sie thjorsa in Ihre Freundesliste auf
Vinja Vinja ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-165.jpg

Dabei seit: 21.02.2008
Beiträge: 1.572
Herkunft: Deutschland

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.351.650
Nächster Level: 10.000.000

648.350 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

bei meiner Ekzemstute traten die Knubbel plötzlich im Spätsommer auf. Mein TA hat auf eine allergische Realtion getippt. Ich habe es allerdings nicht weiter untersuchen lassen und habe ihr Mariendiestel zur Entgiftung und ein passendes Homöopathisches Mittel verabreicht und alle Zusatzmittel weggelassen.Daraufhin bildeten sich leichte Borken und zum Hebrst hin waren alle Knubbel verschwunden.
Bei THPn bin ich auch eher skeptisch kann aber berichten,dass die meißten die bei der ATM gelernt haben gute Arbeit leisten.

Gute Besserung!
08.08.2014 19:33 Vinja ist offline E-Mail an Vinja senden Beiträge von Vinja suchen Nehmen Sie Vinja in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Gesundheit und Krankheiten » Eosinophile Dermatitis

Views heute: 21.329 | Views gestern: 68.366 | Views gesamt: 144.104.148

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH