|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6748 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Hustinette auf Stroh stellen? |
Buzi

Reitpferd

Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 2.474
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.615.801
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Hustinette auf Stroh stellen? |
 |
Meine Ponys ziehen ja im Oktober um.
Jetzt ist es an dem Stall so das mit Stroh eingestreut wird.
Ich bin nun am überlegen ob ich das ausprobieren soll.
Das Problem ist mein sb streut mir schon mit spänen oder sonstigem ein aber das muss ich dann selber besorgen.
Was tun riskieren und schaun wie er zurecht kommt oder lieber lassen.
Bin unschlüssig habe schon über gummimatten nachdedacht aber die sind ja auch so teuer.
|
|
15.09.2015 13:31 |
|
|
Helmingur

Pegasus


Dabei seit: 04.01.2014
Beiträge: 2.641
Herkunft: ODW
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.129.318
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Ich würd das lassen.
Ich habe bisher sehr schwankende Strohqualitäten erlebt, bisschen Staub ist eigentlich immer (auch bei Heu).
Zudem wird Stroh ja bereits "tot" geschnitten, ich würde da eine höhere Belastung mit Schimmelsporen erwarten.
Gummimatten hatten sich bei uns bewährt, da lagen die Pferde auch gerne drauf.
Wenn man allerdings kleine Ferkel hat, die da immer draufpinkeln, wird das schnell eklig.
Gibt es auch nicht solche Torfböden für den Stall?
Weiß allerdings nicht, wie das mit den KOsten für sowas ist und wo man sowas herbekommt.
__________________ NAEPHE - Sei kritisch.
"Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang, der günstige Augenblick ist flüchtig, die Erfahrung ist trügerisch und das Urteil ist schwierig."
|
|
15.09.2015 13:42 |
|
|
Zambezi

Pegasus


Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.869
Herkunft: Mittelfranken
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 17.007.342
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Ich würde da auch keine Experimente machen ... Stroh als Einstreu ist für COBler nicht gut. Die Staubbelastung ist viel höher und die Ammoniakdämpfe, die sich bei Stroheinstreu bilden, sind auch nicht toll für die Lunge.
Entweder Matten (einmalige Anschaffung) oder Späne (oft schwierig zu entsorgen). Was ganz toll ist, ist auch Hanfeinstreu, die ist zwar teurer als Späne, aber sehr sparsam in der Anwendung.
__________________ Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
|
|
15.09.2015 13:56 |
|
|
Buzi

Reitpferd

Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 2.474
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.615.801
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
Ich denke ich könnte die nur in säcken kriegen bzw. mir eine Palette liefern lassen.
Ich wüsste jetzt nichts wo ich so späne herkriege.
|
|
15.09.2015 13:57 |
|
|
Svalin

Pegasus


Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 4.034
Herkunft: Mecklenburg-Vorpomme
rn
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 17.322.371
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Zitat: |
Original von Helmingur
Gibt es auch nicht solche Torfböden für den Stall?
Weiß allerdings nicht, wie das mit den KOsten für sowas ist und wo man sowas herbekommt. |
Gibt es - hatten wir - hat sich nicht bewährt!
entweder man hält den ständig feucht - oder es staubt wie blöd
__________________
ooooohmmmmm
|
|
15.09.2015 14:00 |
|
|
Svalin

Pegasus


Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 4.034
Herkunft: Mecklenburg-Vorpomme
rn
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 17.322.371
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Zitat: |
Original von Buzi
Ich wüsste jetzt nichts wo ich so späne herkriege. |
Späne kriegen ist nur die halbe Wahrheit - die andere Hälfte: wie wirst du die wieder los?
Die will nämlich keiner haben, weil sie ganz schlecht verrotten!
__________________
ooooohmmmmm
|
|
15.09.2015 14:05 |
|
|
Helmingur

Pegasus


Dabei seit: 04.01.2014
Beiträge: 2.641
Herkunft: ODW
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.129.318
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Du willst den ganzen Stall einstreuen, wenn der so groß ist?
Du kannst mit den Matten doch auch eine Liegezone schaffen?
__________________ NAEPHE - Sei kritisch.
"Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang, der günstige Augenblick ist flüchtig, die Erfahrung ist trügerisch und das Urteil ist schwierig."
|
|
15.09.2015 16:08 |
|
|
Buzi

Reitpferd

Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 2.474
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.615.801
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
Ne eigentlich will ich nicht den ganzen stall einstreuen.
Denn dann bin ich in kurzer Zeit pleite.
Das mit der liege Zone ist vielleicht garkeine so schlechte Idee.
Vielleicht komm ich ja doch noch an matten.
Im Prinzip brauch ich eine pipi ecke die herren wollen nämlich nicht angespritzt werden ansonsten brauchen die kein einstreu würd ich sagen
|
|
15.09.2015 16:15 |
|
|
isigoing

Remonte
   
Dabei seit: 18.10.2007
Beiträge: 276
Herkunft: HH
Bewertung:
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.789.564
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
Ich habe Huster, einen Stall, Gummimatten, verschiedene Einstreuarten und drei Wallache - und die Idee, man müsste doch im Stall mal ein Ecken machen, wo sie liegen können.
Ähem. Geht nicht. Machen sie nicht. Zweimal hatten wir in vier Jahren den Verdacht, einer könnte im Stall gelegen haben. Sonst niemals.
Wir haben probiert: Gummimatten. Strohhäcksel/Leinstroh, sowas wie Tierwohl, klassische Späne und (und dazu würde ich jetzt wieder tendieren) Strohpellets. Solche, die sich zertreten und dann eine Matte bilden.
Im Sommer hatte ich mal probeweise (weil sie IMMER reinpinkeln, egal ob sie sich dazu die Heulage unter den Bauch ziehen oder ein Hauch Späne vorhanden ist) eine Art Pinkelecke gemacht. Groß genug, dass sich da ein Pony bequem reinparken konnte. Unterlage waren Leinstrohhäcksel und diese Strohpellets. Das wurde zumindest von dem Ober-Pinkler gerne angenommen. Das Matten-Pinkeln (ganz eklig!) hörte damit auf. Aber so eine Pipiecke im Stall muss man echt pflegen, immer wieder nasse Ecken entfernen und so.
Ansonsten zum Thema Stroh und Huster: Fragst Du da herum, bekommst Du ziemlich unterschiedliche Meinungen. Die einen sagen "Huster können gut mit Stroh klarkommen, das sind wohl andere Reize als aus dem Heu". Die anderen "Stroh ist noch mehr belastet als Heu, bloß nicht füttern!" Ich kenne eine Menge Huster, die fressen Stroh ohne sichtbare Einschränkung. Ich war neulich in einem ausgewiesenen Allergiker-Stall, dort gab es Stroh. Auch dort hatte man keine Probleme. Von anderen hört man genau das Gegenteil. Ich hatte zwei Tierärzte danach gefragt und eine THP: Eine sagte "Ausprobieren", die andere "Nein, weglassen", die Dritte "In Mengen, auf gute Qualität achten."
|
|
15.09.2015 17:05 |
|
|
Zambezi

Pegasus


Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.869
Herkunft: Mittelfranken
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 17.007.342
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Ich denke, das kommt halt auch sehr auf die Qualität des Strohs an ... und als Einsteller hat man da wenig Einfluss drauf.
Was für ein Boden ist denn jetzt im Stall drin? Wenn der Offenstall relativ groß ist, würde ich eine Pinkelecke einrichten und auf der anderen Seite eine Liegefläche mit Matten (meistens legen sich die Pferde eh lieber draußen hin ... das wäre eher, um mein Gewissen zu beruhigen).
Leinstroh ist im Prinzip dasselbe wie Hanfeinstreu, auch preislich ähnlich. Wir haben uns immer eine ganze Palette liefern lassen. Nachdem das Zeug sehr sparsam ist, hat es fast ein Jahr gereicht (Pinkelecke, ca. 2 qm).
__________________ Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
|
|
15.09.2015 18:25 |
|
|
Buzi

Reitpferd

Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 2.474
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.615.801
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
@Zambezi
Also der Boden ist einfach nur Beton.
drausen ist geplastert. Also da wollen sie sich also eher nicht hinlegen.
Ja der Stall innen hat denk ich mal mindestens 13-15m² oder sogar mehr.
Das mit dem Stroh ist ja echt schwierig man sieht es ihm ja nicht unbedingt an was es für eine Qualität hat. Wenn es natürlich sehr schlecht ist schon aber ob es nun wirklich gute ist oder mittlere ist sicher schwierig festzustellen.
Findet ihr es dreist wenn ich um eine Reduzierung der einstellgebühren bitten würde so um 20 euro?
|
|
16.09.2015 08:38 |
|
|
Buzi

Reitpferd

Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 2.474
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.615.801
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
@Tess
Und benutzen sie den eingestreuten teil als Klo?
|
|
16.09.2015 10:29 |
|
|
Tess
Reitpferd

Dabei seit: 24.10.2011
Beiträge: 590
Bewertung:
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.960.187
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
Ja. Zumindest zum pieseln. Kötteln tun sie auch auf die Matten ... na ja ... macht das abäppeln leichter
|
|
16.09.2015 10:35 |
|
|
Buzi

Reitpferd

Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 2.474
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.615.801
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
@Tess
die Hoffnung hab ich bei meinen Ponys auch.
Jetzt muss ich nur noch an Matten kommen.
Die Matten müssen ja nicht sofort drin liegen.
|
|
16.09.2015 10:54 |
|
|
Baron

Reitpferd

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 736
Herkunft: Eifel / Ahrtal
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.532.363
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Um reduzierung des Stallpreises kannst du zwar bitten, aber ich denke nicht dass du da viel sparen kannst.
Vermutlich kommt der SB mit dem Argument dass die Entsorgung von Spänen teurer oder aufwändiger ist und dass er dir zusätzlichen Lagerplatz dafür bereitstellen muss ;-)
Falls du aus dem südlichen NRW bzw nördlichen RP kommst, ich hab noch 3 oder 4 komplette plus 1 mittig durchgeschnittene undurchlässige Gummimatten (Puzzlesystem; je ca 115x80cm) für Pferde übrig die ich für 150 Euro an Selbstabholer abgeben würde
__________________
|
|
16.09.2015 11:49 |
|
|
Buzi

Reitpferd

Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 2.474
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.615.801
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
@Barn
Leider bist du zu weit weg sonst hätte ich sie gerne genommen.
Also ich würde wenn dan leihnstroh oder strohfloken nehmen.
Was eben entkeimt und entsaubt angeboten wird aber eben auch gut verrottet.
Kann man ja dann genau wie normales Stroh auf den Misthaufen werfen.
Späne müssen ja nicht sein
|
|
16.09.2015 12:23 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.419.271
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
achte darauf, ob sie das leinstroh fressen.... dann kannst du das nicht nehmen.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
16.09.2015 19:21 |
|
|
|
|
 |
|