DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 8071 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Velvakandi
mit 7877 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Atli
mit 6747 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Smoothie
registriert am: 24.01.2025

» Aron
registriert am: 06.01.2025

» samur
registriert am: 05.01.2025

» amalie
registriert am: 26.12.2024

» Hüssi
registriert am: 30.11.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Töltet ihr auch in Dehnungshaltung? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Töltet ihr auch in Dehnungshaltung?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Tippelchen Tippelchen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-221.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 1.395

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.041.904
Nächster Level: 10.000.000

958.096 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Töltet ihr auch in Dehnungshaltung? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Huhuu winken
unser Trainer hat gestern die Theorie aufgestellt, dass der Tölt bei einem Pferd nur dann eine vollkommen natürliche Gangart ist, wenn man ihn wie jede andere Gangart reiten kann, d.h. natürlich auch in sämtlichen Abstellungen, Biegungen und Seitengängen (das beherrschen wir recht gut), aber definitiv auch, dass man wie im Trab eine Arbeitshaltung, eine versammelte Haltung UND eine Dehnungshaltung abrufen kann!

Diese Theorie ist sicher nicht neu, aber ich habe mich gestern das erste mal eingehend darüber unterhalten. Ich muss sagen, dass ich meinen Fino definitiv eher versammelt tölte - das liegt ihm rassebedingt einfach, dehnen und sich fallenlassen fällt ihm eher schwer - aber meine Neugier war natürlich geweckt und so habe ich es direkt ausprobiert und wurde mit Kauen und Schnauben belohnt. Mello hat sich bis auf knapp unter dem Buggelenkt abgedehnt. Nicht viel, aber ein deutlicher Anfang.


Auslöser des ganzen war übrigens unsere Schrittpirouette, bei der ich definitiv noch zu sehr mit der Hand einwirken muss, weshalb sich Mello da manchmal noch hinter dem Zügel verkriecht - das kann er besonders gut Augenzwinkern - und damit ist die Pirouette natürlich hin.
Es ging also um das Aus- und Ersetzen der Zügelhilfe! Ihr habt sicher mitbekommen, dass es im Moment Mode ist Gangpferde mit tiefer, fester Hand zu tölten, damit ja die Nase nicht hochkommt - bei solchen Pferden kann man aber ebenfalls nicht die Zügelhilfe aussetzen - ein wichtiger Grundgedanke in der Klassischen Dressur!
Ein anderer positiver Nebeneffekt der Dehungshaltung im Tölt sind das intensive Balancetraining und die stärkere Biegung durch die tiefe Haltung.


Lange Rede, kurzer Unsinn: reitet/trainiert ihr Tölt in Dehnungshaltung? Haltet ihr das für sinnig oder unsinnig?
Ich finde das grade hier im Forum spannend, weil wir so viele verschiedene Rassen und Reitweisen hier haben! Ich könnte mir vorstellen, dass z.B. die Traditionellen Fino-Leute hier eher schmunzeln großes Grinsen

p.S. bevor hier Mißverständnisse aufkommen: ich spreche hier von einer echten Dehnungshaltung! Nicht nur von einfach Kopf-fallen-lassen-und-wegpennen Augenzwinkern

__________________
Distanz-Fino: 364km i.d.W.
05.03.2010 09:41 Tippelchen ist offline E-Mail an Tippelchen senden Homepage von Tippelchen Beiträge von Tippelchen suchen Nehmen Sie Tippelchen in Ihre Freundesliste auf
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.322.567
Nächster Level: 55.714.302

3.391.735 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich denke, es kommt auf das pferd an - und die stärke seiner gangveranlagung - ob man es schafft, in einer guten dehnungshaltung zu tölten. ich tue es, bzw begebe mich auf diesen weg.
daria, die ja eine batida und eine picada gehen kann, auch beides im freilauf und unter dem sattel zeigt, dehnt sich in der picada nicht immer ohne taktveränderung. das ist tagesform. in der batida geht es immer.
schnute, media/batida, lässt sich immer in eine gute dehnungshaltung schicken. picada, die sie nur bei versammlung oder aufregung zeigt, lässt sich nicht in dehnung halten.
ich finde es generell richtig und wichtig, natürlich auch im viertakt biomechanisch korrekt zu reiten. dazu gehört auch ein vorwärts-abwärts. ich denke, dass die meisten pferde das auch lernen können - beim einen geht es schneller, beim anderen langsamer.

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
05.03.2010 10:54 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
Norn Norn ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-311.jpg

Dabei seit: 25.08.2009
Beiträge: 1.754
Herkunft: Bayern

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.164.370
Nächster Level: 11.777.899

1.613.529 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich lege auch bei den GGA viel wert auf Dehnungshaltung. Auch im Tölt bietet es Neisti stets an! Gestern haben wir es erstmalig im Galopp geschafft! Da ist es meiner Meinung nach am schwierigsten!

__________________
Meine Homepage
--> Bericht vom Freizeitreiterturnier online
05.03.2010 11:39 Norn ist offline E-Mail an Norn senden Homepage von Norn Beiträge von Norn suchen Nehmen Sie Norn in Ihre Freundesliste auf
relena relena ist weiblich
Absetzer


Dabei seit: 11.08.2008
Beiträge: 28


Mitglied bewerten

Level: 28 [?]
Erfahrungspunkte: 172.878
Nächster Level: 195.661

22.783 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Dehnungshaltung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

also ich finde die Dehnungshaltung sehr wichtig.
Meine Kentuckystute geht ihren Tölt sowieso am besten wenn sie den Kopf nicht so hoch nimmt. Denhnungshaltung klappt im Tölt leider nicht immer. Aktuell fällt Madam im Trab auseinander wenn man keine Versammlung hat.
Wisst ihr da vieleicht eine Tipp.
08.03.2010 12:04 relena ist offline E-Mail an relena senden Beiträge von relena suchen Nehmen Sie relena in Ihre Freundesliste auf
Felischa Felischa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-359.jpg

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,17

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.676.949
Nächster Level: 10.000.000

323.051 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meine Stute ist eine "echter" Naturtölter die läuft ihren Gang in jeder Lebensphase selbst wenn sie fast auf die Unterlippe latscht.
Dafür ist der Galopp gelaufen und flach und der Trab nicht vorhanden.
Aber ich wollte ja auch ein Gangpferd wegen dem entspannten Paso Llano.

Seitengänge kann sie zur Zeit nicht , aber das ist ehr Trainingsbedingt.

Jedoch sollte jedes gut gerittene Perd in Dehnungshaltung laufen können, es ist immer schade einen "Zwangstölter" unter dem Sattel zu sehen.
In jeder Rasse !

__________________
nicht ärgern nur wundern und besser machen.
08.03.2010 20:59 Felischa ist offline E-Mail an Felischa senden Homepage von Felischa Beiträge von Felischa suchen Nehmen Sie Felischa in Ihre Freundesliste auf
svadilfari svadilfari ist weiblich
Fohlen


Dabei seit: 04.08.2010
Beiträge: 13


Mitglied bewerten

Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 70.863
Nächster Level: 79.247

8.384 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

also ich arbeite meinen isinaturtölter gezielt in der dehnungshaltung im tölt, er ist dadurch viel lockerer. danach kann ich ihn auch viel besser "rantreiben" wenn ich mehr aktion, tempo usw. möchte. und was mich am meisten freut, nachdem er seit dem einreiten vor zwei jahren bzw. auch vorher als jungpferd nie getrabt ist, hat er dies vor ein paar wochen angefangen. ohne die dehnungshaltung hätte das sicher noch ewig gedauert, wenn da überhaupt was passiert wär.

liebe grüße

__________________
Trabst du noch oder töltest du schon? ;-)
11.08.2010 23:53 svadilfari ist offline E-Mail an svadilfari senden Beiträge von svadilfari suchen Nehmen Sie svadilfari in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Töltet ihr auch in Dehnungshaltung?

Views heute: 37.648 | Views gestern: 64.386 | Views gesamt: 160.124.318

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH