DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 8048 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Velvakandi
mit 7872 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7844 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Atli
mit 6723 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Smoothie
registriert am: 24.01.2025

» Aron
registriert am: 06.01.2025

» samur
registriert am: 05.01.2025

» amalie
registriert am: 26.12.2024

» Hüssi
registriert am: 30.11.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Umgang & Verhalten » Monty Roberts über Mulis » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Monty Roberts über Mulis
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Mikado Mikado ist männlich
Remonte


images/avatars/avatar-369.jpg

Dabei seit: 17.08.2009
Beiträge: 248
Herkunft: Österreich


Mitglied bewerten

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.415.288
Nächster Level: 1.460.206

44.918 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Monty Roberts über Mulis Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Monty Roberts `Erfahrungen mit Esel u.Mulis

aus Frag Monty u Sprache der Pferde


Ich liebe Mulis . Meiner Meinung sind sie schlauer als Pferde . Das beste an Eseln ist , finde ich , daß sie Mulis hervorbringen können - also liebe ich auch Esel , weil sie uns diese gewiss intelligentesten Vertreter der Pferdefamilie schenken .

In den Siebzigerjahren hatte ich ein Muli namens Tina . Tina ist für mich das intellegenteste " Pferd " mit dem ich jemals gearbeitet habe . Zuminderst an manchen Tagen hat sie mich an Intelligenz weit übertroffen .

Wissenschaftlich betrachtet sind 'Mulis echte Hybriden , weil sie sich nicht fortpflanzen können . Ob im Tier oder Pflanzenreich kann ein Hybride sich nicht fortpflanzen . Es gibt in der Genetik den Begriff der " Hybridenvitalität " der damit zu tun hat , daß der genetische Hintergrund von Männchen u.Weibchen grundverschieden ist und die Nachkommen aus beiden Quellen schöpfen . Dadurch sind sie meist größer , stärker und lebenskräftiger als Nachkommen genetisch ähnlicher Eltern .

Esel sind eine Herausforderung .Ich habe beileibe nichts gegen diese liebenswertigen Wesen . Mit der Equus- Sprache sind sie etwas schwierig auszubilden , weil der Fluchtmechanismus weniger stark ausgeprägt ist als bei Pferden und sie oft nicht so bereitwillig reagieren .

Mulis sind etwas Wunderbares . Auf meine Ausbildungskonzepte reagieren sie herrlich . Ich hatte viele aussergewöhnliche Mulis , die musterhafte Partner wurden , als Packtiere fürs Geländereiten und für Westernreitdisziplinen wie Roping , Racing und Reining . Mulis haben viele Vorzüge und sind nicht zu unterschätzen was ihre Leistungsfähigkeiten in den verschiedenen Disziplinen anbelangt .

Dr. Robert Miller der Endecker des Imprinting bei Fohlen , ist ein alter Muliman und meint daß JOIN UP für Mulis die wirkungsvollste Ausbildungsmethode überhaupt darstellt . Er hat schon oft zu mir gesagt die Mulis hätten tausendes von Jahren auf meine Methode gewartet . Wir sind uns einig , wer sich der weitverbreiteten Meinung anschließt , Mulis seinen strur , hat noch nicht verstanden , daß sie nur wesentlich intelligenter sind als Pferde und mit ihrem scheinbar störrischen Verhalten diese Intelligenz zum Ausdruck bringen . Auf grobe Behandlung reagieren Mulis mit standhafter Befehlesverweigerung .

Bei uns im Westen betonen altgediente Pferdeleute gern , man könne Mulis nur auf eine Art erziehen .Man müsse ihnen mit einem dicken Prügel eins über den Schädel ziehen damit sie einen registrieren . ich werdenie begreifen , wie man jahrhundertelang darüber hinweg sehen kann , daß Pferde und Mulis ohne Gewalt besser zurecht kommen .

Schon das Fluchhtverhalten spricht doch klar gegen diese Anwendung von Gewalt . Ich kann verstehen daß jemand aus Frustration gewalttätig wird . Aber es ist mir völlig ein Rätsel wie diese Verhalten so lange in der Ausbildung vorherrschen konnte . Wenn meine Leser und Leserinnen nichts anderes herausziehen wie Verständnis für das prinzi der Gewaltfreiheit , dann betrachte ich das als großer Erfolg .

Bei meiner Arbeit mit Mulis fühle ich mich wie ein Azubi . Wer sich mit Pferden auskennt und die Reaktionen von Mulis sorgfälltig betrachtet , wird danach mit Pferden noch besser umgehen können . Mulis sprechen auf praktisch jeden Teil meiner Arbeit besser an als Pferde . Ob JOIN UP oder Dually. Halfter sind sie phsychisch einfach perfekter darauf eingestellt .

Ich habe einige der besten Rennmulis besessen , die auf der Bahn gelaufen sind und viele Jahre das World Championat Western Reining Mule gewonnen haben . Das war Tina , von der ich in " das Wissen der Pferde " erzählt habe . , wie sie mich bei Viehtrieben überlistet hat . Sie konnte großartig Rinder zusammen treiben und im Brenn Paddock arbeiten .




lg Helmut
02.11.2009 17:18 Mikado ist offline E-Mail an Mikado senden Beiträge von Mikado suchen Nehmen Sie Mikado in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Umgang & Verhalten » Monty Roberts über Mulis

Views heute: 20.808 | Views gestern: 50.644 | Views gesamt: 154.724.594

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH