|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6747 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Erfahrungen mit Tierarzt bei Lahmheiten |
Silke

Jungpferd
  

Dabei seit: 01.09.2011
Beiträge: 183
Herkunft: Niedersachsen
Bewertung:
Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 925.976
Nächster Level: 1.000.000
 |
|
Erfahrungen mit Tierarzt bei Lahmheiten |
 |
Hallo!
Da in einem anderen Thread derzeit intensiv das Problem DSLD diskutiert wird, habe ich mal eine generelle Frage:
Habt ihr für eure Pferde einen speziellen Tierarzt, der sich mit Gangpferden auskennt?
Also bei Themen wie Kolik, Verletzungen etc. ist es ja nicht wichtig, aber wenn es ums Lahmen und damit den Gang des Pferdes geht, kann ich mir vorstellen, dass ein "normaler" Tierarzt evtl. Probleme hat, zu erkennen, ob das Pferd lahmt oder das normal bei dem Pferd ist (ich denke z. B. ans Kopfnicken bei den TWHs, das bei denen ja dazugehört und das bei einem Warmblut i. d. R. ja schon ne mittelschwere Katastrophe wäre).
LG
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Silke: 19.10.2011 14:05.
|
|
19.10.2011 14:05 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.340.510
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
wichtig ist vor allem, dass der ta sich auf lahmheiten spezialisiert hat - das sehe ich für jedes lahme pferd so.
gangpferdeerfahrung ist gut, aber nicht zwingend notwendig. der ta muss sich nur darauf einlassen, dass er ein pferd mit einem anderen gangbild sieht. die gleichmässigkeit der fussungen - oder eben nicht - ist unabhängig davon, ob der ta die rasse kennt. es dauert halt nur manchmal bei einem gangpferd länger, zu gucken, da ausweichverschiebungen natürlich vorkommen.
ich habe jedenfalls sehr gute erfahrungen gemacht mit ta, die die mm vorher nicht kannten.
und andererseits von ta, die sich mit isis auskennen, ein ausweichen in den tölt nach der beugeprobe (vorher trabte das pferd an der hand) damit begründen hören, der hätte halt viel tölt. seriös fände ich in der situation, zu registrieren, dass das laufbild nach der probe anders ist und anzunehmen, dass das seinen gesundheitlichen grund hat.
kann also so oder so sein.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
19.10.2011 14:46 |
|
|
Gateada

Reitpferd

Dabei seit: 24.02.2009
Beiträge: 686
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 4.101.839
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Ich habe eine normale Haustierärztin, die sich eher zufällig mit Pasos auskennt weil einen DSLD-Patienten gehabt und behandelt, u.a. über den Beschlag konnte viel gemacht werden. Sonst schaue ich schon nach Spezialisten für mein jeweiliges Problem.
Zu mir nach Hannover kommt aktuell z.B. ein Lahmheitsspezialist aus der Region Bremen. Der kannte zwar die Rasse Paso, aber ist eigentlich auf WB/VB-Sportpferde spezialisiert. Hier gebe ich lieber 1x mehr Geld aus als 5x untersuchen zu lassen.
Musste aber auch einige TA durchprobieren, um herauszufinden mit wem man "nomale" Krankheiten bespricht und wann man den Spezialisten braucht, und auch da ist es wichtig jemanden zu haben mit dem man reden kann. Meine Haus-TÄ ruft z.B. auch diesen Spezialisten an um Fragen im Zeitraum zwischen seinen Besuchen zu klären und vor Ort die Behandlung abzustimmen und sagt, an welcher Stelle sie nicht weiterkommt.
Mein Vorteil aber: In der Gegend gibt es hunderte Isis, so kennen viele TÄ Gangpferde-Problematiken.
__________________ *** Fortaleza – nobleza - belleza: El Caballo Peruano de Paso - Orgullo del Peru ***
|
|
20.10.2011 09:37 |
|
|
Fuselchen

Reitpferd

Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 570
Herkunft: Neverland
Bewertung:
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.087.412
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
silke, hab ich z.b. leider nicht. ich hatte meinen paso mal gleich nach dem kauf untersuchen lassen, "vortraben" lassen. darauf kam die tä'in gar nicht klar und resignierte, mußte daraufhin mir einen gangpferdetrainer holen, der dann den gang beurteilen konnte. erschwerend kam hinzu, daß ich mal erfahren hab, daß pasos bei aufregung gern mal einen "gangsalat" hinlegen :-(. wirklich gute frage!
mittlerweile kann ich das selbst ganz gut einschätzen und muß dann entsprechende hinweise geben.
|
|
20.10.2011 11:31 |
|
|
campodelsol

Jungpferd
  

Dabei seit: 22.11.2010
Beiträge: 161
Herkunft: Oberfranken
Mitglied bewerten
Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 860.275
Nächster Level: 1.000.000
 |
|
Mein Haus- und Hoftierarzt hat sich extra wegen meinen 4 Pasos dementsprechend fortgebildet und über DSLD informiert. Hat zwar gedauert, wir haben auch viel Zeit dabei verbracht, aber es hat sich gelohnt.
Fachtierarzt für Pferde mit eigener Klinik und Würtembergerzucht war er vorher schon, zum Gangpferdefreund und Pasointeressierten habe ich ihn gemacht. Er hat sich da richtig hineingekniet, hat sich aus den USA Gangstudien von Pasos stapelweise schicken lassen, als wir den Grund für Jaleos Malesken gesucht - und gefunden - haben.
Außerdem hat er sich schnell daran gewöhnt, dass ich nicht auf Chemie, sondern ehr auf Homöopathie stehe und bietet mir Alternativen an. Finde ich gut, bin sehr zufrieden.
__________________ Paso peruano soy y si cuatro tiempos tengo es par darte alegría!
|
|
20.10.2011 17:15 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.340.510
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
zugeben, wenn man nicht mehr weiterweiss und drittte hinzuziehen zeichnet jeden arzt aus, ob für vier- oder zwei-beiner.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
20.10.2011 19:19 |
|
|
Fuselchen

Reitpferd

Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 570
Herkunft: Neverland
Bewertung:
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.087.412
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
das finde ich auch äußerst bemerkenswert :-).
leider eher selten.
|
|
20.10.2011 20:42 |
|
|
Silke

Jungpferd
  

Dabei seit: 01.09.2011
Beiträge: 183
Herkunft: Niedersachsen
Bewertung:
Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 925.976
Nächster Level: 1.000.000
Themenstarter
 |
|
Hallo an alle!
Danke für die Antworten, ihr habt mir damit echt geholfen.
Dann empfiehlt es sich wohl, den TA gleich am Anfang mal zu holen und ihm zu zeigen, wie das Pferd normalerweise so geht. Damit er dann später beurteilen kann, wo es hakt. Ich werd unseren bei Gelegenheit mal fragen, ob er fit ist bei Gangpferden. Bin schon gespannt, was er sagt.
Mir gings heute übrigens mit einem Video so. Hab nen Freund, einen sehr erfahrenen Reiter, kennt sich super aus und bei Lahmheiten schaut er bei meiner auch immer drauf, bevor wir den TA holen. Und dem hab ich heute ein Video gezeigt von nem MFT. Voller Begeisterung, weil der so toll geht und weil ich gestern auch einen reiten durfte (freu, freu) und ich jetzt weiß, wie sich das anfühlt.
Mein Freund gleich: "Ein schönes Pferd. Aber mit dem Kopf etwas unruhig..."
|
|
23.10.2011 22:24 |
|
|
|
|
 |
|