|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6748 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
eiternde geschwollene Stelle |
gegy

Jährling
 

Dabei seit: 14.06.2009
Beiträge: 84
Herkunft: Ba-Wü
Mitglied bewerten
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 493.085
Nächster Level: 555.345
 |
|
eiternde geschwollene Stelle |
 |
Hallo zusammen,
meine Stute hat seit etwa 8 Wochen eine immer wieder kehrende eitrige Stelle an der Schweifrübe ganz oben Haaransatz zu Kruppe.
Sie hatte sich vor ca. 8 Wochen immer wieder Mal auf der Kruppe gescheuert, dann hat sich am Schweifansatz eine geschwollene Stelle gezeigt wo dann auch die Haare ausgefallen sind und Druckempfindlich und warm war.
Wir dachten an einen Wespenstich oder ähnliches und behandelten die Stelle durch kühlen und das aufgeschupperte durch desinfizieren.
Wonach es sofort besser wurde und innerhalb weniger Tage alles weg war.
Ein paar Wochen später stellten wir an der gleichen Stelle wieder eine etwa 3mm runden Krater fest aus dem Flüssigkeit austrat. Nachdem keine Besserung durch die Wundbehandlung eintrat haben wir den TA geholt.
Er hat ihr Antibiotika gesprizt und ein weißes Pulver zur Einnahme verschrieben ( Sulfadimetoxin + Trimethoprim )
Am Anfang zeigte sich besserung aber nach absetzen der Medikaments geht nun das gleiche wieder von vorne los.
Waschungen haben auch nix gebracht.
Was könnte das nur sein???
Weh tut es ihr auf jeden Fall nicht aber es hört einfach nicht auf zu sappern und heilt einfach nicht los.
Hoffe nur daß der TA das nicht aufschneiden muß.
Hatte einer von Euch schonmal ein ähnliches Problem?
LG gegy
|
|
02.10.2011 16:23 |
|
|
Topsy unregistriert
 |
|
Hört sich nach Bakterieller Infektion an, bei der das Antibiotikum nicht völlig helfen konnte...
Eine Sache, die Du auf jeden Fall machen kannst, auch ohne TA:
RIVANOL! Das ist wirklich ein Wundermittel für mich... Da überlebt nichts mehr danach.. äh ich meine die Übeltäter...
Du kannst es hier einfach in flüssiger Form (das einfachste) kaufen.
http://www.apo-rot.de/
Suchwort "Rivanol"
Am besten mit Einmalspritze ohne Spitze die Wunde ausspülen und mit nichts anderem nachspülen. Einfach Trocknen lassen und am nächsten Tag wiederholen.
|
|
02.10.2011 18:12 |
|
|
gegy

Jährling
 

Dabei seit: 14.06.2009
Beiträge: 84
Herkunft: Ba-Wü
Mitglied bewerten
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 493.085
Nächster Level: 555.345
Themenstarter
 |
|
Oh Super Idee....
Danke Topsy, daran habe ich noch gar nicht gedacht...Stimmt Rivanol hatte ich auch schon mal zu einer Wundbehandlung bekommen.
Ich werde es mir gleich morgen besorgen.
LG gegy
|
|
03.10.2011 14:03 |
|
|
Mior1

Remonte
   

Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 455
Herkunft: Niederrhein
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.498.134
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
will jetzt keine Panik verbreiten, aber es könnte sich um einen Bruch handeln, habe sowas schon mal im Bekanntenkreis erlebt, da wurde auch lange rumgedoktert ehe geröngt wurde (auch mit TA Unterstützung), leider war es dann so problematisch geworden, dass ein Stück der Schweifrübe amputiert werden musst
wenn die Wunde also im Bereich des knochigen Teils und nicht im Weichgewebe ist, würde ich noch mal ganz genau hinschauen bzw hinschauen lassen
|
|
03.10.2011 22:34 |
|
|
sourice

Jungpferd
  

Dabei seit: 02.02.2011
Beiträge: 110
Herkunft: Nordheide
Mitglied bewerten
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 579.925
Nächster Level: 677.567
 |
|
Würde auch auf jeden Fall noch einmal genauer drauf schauen lassen. Auch mehr in die Tiefe! Weiter drin kann noch was zum Vorschein kommen.
Bei Entzündungen geht immer Gewebe kaput / verloren. Also auch Achtung mit dem Knochen.
Was du auch gut ergänzend zu Rivanol machen kannst, ist vor dem Rivanol ausspülen mit H2O2 3%. Habe damit bisher jeden Abszeß bei den Pferden und Katzen weg bekommen.
Gute Besserung
|
|
04.10.2011 07:56 |
|
|
gegy

Jährling
 

Dabei seit: 14.06.2009
Beiträge: 84
Herkunft: Ba-Wü
Mitglied bewerten
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 493.085
Nächster Level: 555.345
Themenstarter
 |
|
Hallo Zusammen,
also...mit Rivanol ist es nun deutlich besser geworden und die Wunde ist nun
nur noch halb so groß und es hat sich ein fester Grind aufgesetzt.
Weh tun, tut es ihr nicht und heiß ist es auch nicht.
Es liegt auch nicht an der Wirbelsäule sondern im Gewebe eher außen an der Schweifrübe. H2O2 Wasserstoffperoxyd 3% benutze ich sowieso immer vorher zum Spülen.
@ Felischa: Ja an sowas habe ich auch schon gedacht und es dem TA auch gesagt
der meinte eher nicht da asich bei sowas anscheinend auf der Kruppe lauter kleine Dellen oder Knötchen zeigen würden.
Bis Montag behandle ich noch und dann wird man sehen ob es noch besser wird nächste Wo. kommt der TA eh zum impfen.
Werde euch weiter berichten.
LG
gegy
|
|
08.10.2011 16:51 |
|
|
gegy

Jährling
 

Dabei seit: 14.06.2009
Beiträge: 84
Herkunft: Ba-Wü
Mitglied bewerten
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 493.085
Nächster Level: 555.345
Themenstarter
 |
|
Gestern war nun mein TA da und hat sich die Beule nochmals angeschaut.
Er sagte daß es ein abgekapselter Abszess sei.( Die Wirbel an der Schweifrübe sind nicht gefärdet da es sich abgekapselt hat)
Gestern früh hatte sich dieser entleert und ist nun sehr viel kleiner geworden.
Er hat durch die kleine Öffnung eine Jodspülung gedrückt und sie bekam ein Medikament unter die Haut gespritzt das ich nun 5 x alle 2 Tage selbst spritzen muß.
Dann sollte es besser werden evtl. soll ich die Spritzerei noch ein paar Tage länger durchführen.
Wenn sich keine Besserung zeigt schneidet er etwas auf und schabt die Stelle aus.
LG gegy
|
|
14.10.2011 08:09 |
|
|
gegy

Jährling
 

Dabei seit: 14.06.2009
Beiträge: 84
Herkunft: Ba-Wü
Mitglied bewerten
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 493.085
Nächster Level: 555.345
Themenstarter
 |
|
Hallo Zusammen,
habe nun heraus gefunden daß dieses Medikament das ich alle 2 Tage spritzen muß ein Homöopatisches Mittel ist.
Und....ich muß gestehen es wirkt gut, heute kann ich schon eine gute Besserung sehen ich habe so den Eindruck daß die Wunde regelrecht austrocknet. Und wie ein Dörrobst aussieht. Morgen werde ich den TA wieder konsultiren um mit ihm den Behandlungsplan abzustimmen.
LG gegy
|
|
18.10.2011 15:43 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.346.831
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
|
18.10.2011 19:00 |
|
|
|
|
 |
|