DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 8071 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Velvakandi
mit 7877 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Atli
mit 6747 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Smoothie
registriert am: 24.01.2025

» Aron
registriert am: 06.01.2025

» samur
registriert am: 05.01.2025

» amalie
registriert am: 26.12.2024

» Hüssi
registriert am: 30.11.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Kruppe herein -wie sag ichs meinem Pferde? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Kruppe herein -wie sag ichs meinem Pferde?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Joya Joya ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-85.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 1.361

Bewertung: 
7 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,43

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.824.594
Nächster Level: 10.000.000

1.175.406 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Kruppe herein -wie sag ichs meinem Pferde? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich bin in Sachen Seitengänge ziemlicher Neuling und wurschtel mich da so durch. Schenkelweichen klappt gut, Schulterherein wird besser, aber beim Kruppeherein bin ich ratlos. Da wird Schenkelweichen draus und wenn ich mein Pferd zusehr stelle, um das zu vermeiden, weiß sie gar nicht mehr was ich will. Habt ihr Tipps für mich? Vorbereitende Übungen, Hilfengebung vor alkem im Unterschied zum Schenkelweichen etc.? Danke fröhlich

__________________
El cavallo con el Paso Fino - das Pferd mit dem feinen Gang

www.rancho-paradiso.de


YOU DON'T NEED EYES TO SEE, YOU NEED VISION
18.01.2014 10:55 Joya ist offline E-Mail an Joya senden Homepage von Joya Beiträge von Joya suchen Nehmen Sie Joya in Ihre Freundesliste auf
stechmuecke stechmuecke ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-610.jpg

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 814
Herkunft: Hohenlohe

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.653.077
Nächster Level: 4.297.834

644.757 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wie das halt immer so ist, wenn man es nicht zeigen kann, sind das jetzt nur minimale Anhaltspunkte:

Erste Frage: Vom Boden oder vom Sattel aus?

Vom Sattel: Pferd (und Reiter Augenzwinkern ) sollten Schulterherein können, das ist die erste Vorübung Zunge raus (als weitere Vorübung würde ich das an der Hand machen, weil man somit eine bildliche Vorstellung davon bekommt, was das Pferd tut/ tun soll), dann: Genick nach innen gestelle, äußerere Schenkel "schiebt" die HH des Pferdes nach innen und schon hast du Kruppeherein großes Grinsen
Also, du drehst die innere Hüfte etwas nach vorn (hast ja dann eh das innere Bein weiter vorne, weil das äußere treibend etwas weiter hinten liegt. Deine innere Schulter bleibt dabei aber etwas nach hinten (hast du ja durch die Stellung eh).
Beim Schulterherein hast du die innere Hüfte nach hinten und treibst eher mit dem inneren Bein. Außerdem bewegst du hier immer die Schulter des Pferdes, stellst auch dei Schulter auf die HH ein, während du beim Kruppeherein die HH bewegst.

Unterschied zum Schenkelweichen: beim Schenkelweichen ist das Pferd in sich gerade, außerdem tritt das Pferd hier mit dem inneren Hinterbein unter den Schwepunkt, beim Kruppeherein mit dem äußeren. Schenkelweichen ist ja von der Hilfengebung eher so wie Schulterherein, weshalb Schulterherein auch (oft/meist) die nachfolgende Übung zum Schenkelweichen ist.
18.01.2014 11:26 stechmuecke ist offline E-Mail an stechmuecke senden Beiträge von stechmuecke suchen Nehmen Sie stechmuecke in Ihre Freundesliste auf
linkser linkser ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-940.jpg

Dabei seit: 04.06.2012
Beiträge: 236
Herkunft: Bayern


Mitglied bewerten

Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.128.625
Nächster Level: 1.209.937

81.312 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wir haben das kürzlich aus dem Zirkelverkleinern in Außenstellung heraus geübt.

Z. B. reite ich einen Zirkel auf der rechten Hand in Außenstellung, an der offenen Zirkelseite wechsele ich aus dem Zirkel und schiebe gleichzeitig mit dem Umsitzen mit dem rechten Schenkel die Kruppe herein (so wie stechmuecke das schon super anschaulich beschrieben hat). Für den Anfang sind ja ein paar angedeutete Schritte völlig ausreichend.
18.01.2014 11:43 linkser ist offline E-Mail an linkser senden Beiträge von linkser suchen Nehmen Sie linkser in Ihre Freundesliste auf
Joya Joya ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-85.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 1.361

Bewertung: 
7 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,43

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.824.594
Nächster Level: 10.000.000

1.175.406 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Joya
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich weiß theoretisch was Kruppeherein ist und kenne den Unterschied zum Schenkelweuchen, es ist die Ausführung an der es hapert unglücklich was genau mache ich denn beim Kruppeherein anders als beim Schenkelweichen? Irgendwie fällt uns das Schulterherein leichter. Der Tipp mit dem Zirkel ist gut, das probier ich aus. Also erst Zirkel verkleinern in Außenstellung und dann aus dem Zirkel wechseln, dabei behalte ich (versuche es :tonguesmile die Biegung und Stellung bei vom verkleinern bei, hab ich das richtig verstanden?

Und wie mache ich es vom Boden? Das stell ich mir noch schwieriger vor. Sinaida macht das von allein beim Führen in Stellung wenn sie sehr spannig ist. Aber abfragen verwirrt

__________________
El cavallo con el Paso Fino - das Pferd mit dem feinen Gang

www.rancho-paradiso.de


YOU DON'T NEED EYES TO SEE, YOU NEED VISION

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Joya: 18.01.2014 12:18.

18.01.2014 12:14 Joya ist offline E-Mail an Joya senden Homepage von Joya Beiträge von Joya suchen Nehmen Sie Joya in Ihre Freundesliste auf
stechmuecke stechmuecke ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-610.jpg

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 814
Herkunft: Hohenlohe

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.653.077
Nächster Level: 4.297.834

644.757 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

nein, nur die Stellung. Das heißt ja AußenSTELLUNG und nich AußenBIEGUNG. Aber das ist wieder so ne Sache, wie es in der Realität dann aussieht. Wenn du mit der Außenstellung auch eine Außenbiegung hast, dann bleibt alles gleich, dann braucht man aber auch nicht umsitzen. Bei Außenstellung gibt doch dein Körper immernoch eine Biegung nach innen vor. Wenn du dann aus dem Zirkel wechselst, dann wird die Außenstellung zur Innenstellung (weil die ja, wie du schon richtig verstanden hast, gleich bleibt), durch das Umsitzen bekommst du jetzt aber auch eine Innenbiegung.

Hast du denn keinen Reitlehrer, der sowas mit dir erarbeiten kann? Ich mein, wenn du alles in der Theorie weißt und es halt an der Praxis hapert, dann können wir dir hier ja auch viel erzählen. Ist dann ja doch auch wieder nur Theorie.
18.01.2014 12:25 stechmuecke ist offline E-Mail an stechmuecke senden Beiträge von stechmuecke suchen Nehmen Sie stechmuecke in Ihre Freundesliste auf
linkser linkser ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-940.jpg

Dabei seit: 04.06.2012
Beiträge: 236
Herkunft: Bayern


Mitglied bewerten

Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.128.625
Nächster Level: 1.209.937

81.312 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Genau, beim Zirkelverkleinern in Außenstellung ist Dein Pferd nur gestellt, wenn Du dann wechselst holst Du Dir aus der Stellung die Biegung (geht meistens gut, weil ja durch die Außenstellung vorher die bisherige äußere, nach dem Wechseln innere, Schulter frei und angehoben ist), sitzt links (dann innen) und machst alles so, wie stechmuecke es beschrieben hat.

Hört sich natürlich theoretisch deutlich leichter an, als es dann in der praktischen Ausführung ist.

Dann noch einen lockeren, taktklaren Schritt oder Trab beizubehalten ist das i-Tüpfelchen großes Grinsen

Bei der Bodenarbeit habe ich das noch nie gemacht, muß ich gestehen.

Den Unterscheid zwischen Schulterherein und Kruppeherein hat stechmuecke hier gut herausgearbeitet, finde ich:

Also, du drehst die innere Hüfte etwas nach vorn (hast ja dann eh das innere Bein weiter vorne, weil das äußere treibend etwas weiter hinten liegt. Deine innere Schulter bleibt dabei aber etwas nach hinten (hast du ja durch die Stellung eh).

Beim Schulterherein hast du die innere Hüfte nach hinten und treibst eher mit dem inneren Bein. Außerdem bewegst du hier immer die Schulter des Pferdes, stellst auch dei Schulter auf die HH ein, während du beim Kruppeherein die HH bewegst.

Beim Kruppeherein ist das Pferd - wie beim Traversieren - in Bewegungsrichtung gebogen, beim Schulterherein entgegen der Bewegungsrichtung.
18.01.2014 12:31 linkser ist offline E-Mail an linkser senden Beiträge von linkser suchen Nehmen Sie linkser in Ihre Freundesliste auf
stechmuecke stechmuecke ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-610.jpg

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 814
Herkunft: Hohenlohe

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.653.077
Nächster Level: 4.297.834

644.757 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Joya

Und wie mache ich es vom Boden? Das stell ich mir noch schwieriger vor. Sinaida macht das von allein beim Führen in Stellung wenn sie sehr spannig ist. Aber abfragen verwirrt


Klar, wenn die spannig sind, dann entziehen die sich da drüber. Sie können das so nicht mehr halten und die Ausgleichbewegungen gehen dann immer dahin, dass sie mit der HH ausweichen. Geradebleiben ist viel schwerer.
Und auch vom Boden ist es so, dass es doch am einfachsten ist, wenn man es mal sieht/gezeigt bekommt. Da stellt man sich vors Pferd, Blickrichtung auf das Tier (du läufst also rückwärts). Am Kappzaum nimmst du den Kopf mit deiner äußeren Hand rein in Innenstellung. In der inneren Hand hast du eine Gerte falsch rum (also so, dass der Knauf am Pferd ist). Den Knauf platzierst du im unteren Teil des Halsansatzes an der Schulter (da ist so ein "Loch" in das man reinrutschen kann). Das Pferd sollte reflexartig mit der HH nach innen kommen.
18.01.2014 12:32 stechmuecke ist offline E-Mail an stechmuecke senden Beiträge von stechmuecke suchen Nehmen Sie stechmuecke in Ihre Freundesliste auf
linkser linkser ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-940.jpg

Dabei seit: 04.06.2012
Beiträge: 236
Herkunft: Bayern


Mitglied bewerten

Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.128.625
Nächster Level: 1.209.937

81.312 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Genau stechmuecke - auf dem Zirkel in Außenstellung sitze ich weiterhin innen, trete den inneren Bügel aus.

Ich finde auch, ohne Reitlehrer ist das ganz schön schwierig. Ich bin sehr froh über meine Trainerin, die jedes Detail korrigiert (geduldig auch x-mal hintereinander wenn nötig).

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von linkser: 18.01.2014 12:39.

18.01.2014 12:34 linkser ist offline E-Mail an linkser senden Beiträge von linkser suchen Nehmen Sie linkser in Ihre Freundesliste auf
linkser linkser ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-940.jpg

Dabei seit: 04.06.2012
Beiträge: 236
Herkunft: Bayern


Mitglied bewerten

Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.128.625
Nächster Level: 1.209.937

81.312 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hinterhand herholen auf Signal können wir, das müßte man ja verbinden können. Werde ich bei Gelegenheit ausprobieren.
18.01.2014 12:38 linkser ist offline E-Mail an linkser senden Beiträge von linkser suchen Nehmen Sie linkser in Ihre Freundesliste auf
stechmuecke stechmuecke ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-610.jpg

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 814
Herkunft: Hohenlohe

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.653.077
Nächster Level: 4.297.834

644.757 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von linkser
Hinterhand herholen auf Signal können wir, das müßte man ja verbinden können. Werde ich bei Gelegenheit ausprobieren.


Musst du mal probieren, ob du dann gleich einsteigen kannst, indem du mit der Gerte (richtig rum Augenzwinkern ) die äußere HH reinholen kannst. Weil das mit dem Reflex macht man eigentlich nur am Anfang, um es dem Pferd zu lernen.

http://www.equimondi.de/magazin/pferdetr...205-schulparade
18.01.2014 12:44 stechmuecke ist offline E-Mail an stechmuecke senden Beiträge von stechmuecke suchen Nehmen Sie stechmuecke in Ihre Freundesliste auf
Rezo Rezo ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-896.jpeg

Dabei seit: 16.06.2013
Beiträge: 1.378
Herkunft: Zürich, Schweiz

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.070.005
Nächster Level: 7.172.237

1.102.232 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

vorweg: ich reite kein schenkelweichen.

aber der unterschied ist für mich der, dass die sitzbeinhöcker anders gestellt sind. man stelle sich ein uhrenblatt vor, das auf dem rücken liegt. 12 ist vorne am sattel, 6 hinten.

gerade aus (sowie beim schenkelweichen) sind die sitzbeinhöcker auf 3 und 9.

im kruppeherein nach rechts sind sie rechts auf 1.5 - 2 und links auf ca. 7.5-8.

die schulter bleibt geradeaus, es dreht sich lediglich die hüfte. so sind deine schultern denen des pferdes gleich und die hüften ebenfalls. deswegen bleiben im SW die sitzbeinhöcker auch gerade auf 3 und 9, nicht aber beim KH. eben genau weil die hüfte des pferdes in diesen 2 übungen auch anders ist. hoffe es ist einigermassen verständlich.

__________________

"Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können" -Bent Branderup

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Rezo: 18.01.2014 13:30.

18.01.2014 13:29 Rezo ist offline E-Mail an Rezo senden Beiträge von Rezo suchen Nehmen Sie Rezo in Ihre Freundesliste auf
Tess
Reitpferd


images/avatars/avatar-596.jpg

Dabei seit: 24.10.2011
Beiträge: 590

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.953.754
Nächster Level: 3.025.107

71.353 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich erarbeite das meistens aus der Volte.
Normal auf die Volte gehen und wenn der Hufschlag wieder erreicht wird, die Hinterhand "abfangen" (nicht wieder raus auf den Hufschlag lassen) und geradeaus weiterreiten.

Sehr hilfreich ist auch, sich dabei klar zu machen, dass du von der Körperdrehung her deine Schultern und Hüften auf die des Pferdes ausrichtest.

Sprich: Die Schultern reiten geradeaus, die Hüften sind leicht eingedreht.
Fühlt sich anfangs beim Reiten ganz gräßlich an, das gibt sich aber cool . Also, wenn du aus der Volte kommst, richtest du deine Schultern wieder auf den Hufschlag aus, dein Becken bleib so, wie es für die Volte erforderlich war (anfangs kannst du damit ruhig auch ein bisschen übertreiben)

Im Schulterherein ist es ja andersrum. da bleibt dein Becken gerade auf den Hufschlag ausgerichtet, während die gewendeten Schultern das Pferd reinführen.
18.01.2014 17:27 Tess ist offline E-Mail an Tess senden Beiträge von Tess suchen Nehmen Sie Tess in Ihre Freundesliste auf
Joya Joya ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-85.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 1.361

Bewertung: 
7 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,43

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.824.594
Nächster Level: 10.000.000

1.175.406 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Joya
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke, da sind viele gute Tipps und Bilder dabei, also ich finds hilfreich und werde es bei nächster Gelegenheit ausprobieren cool eine Frage noch, wie geht ihr generell bei der Erarbeitung von Schenkelgehorsam und dann den seitengängen vor, also in welcher Reihenfolge? Ich hab jetzt nach meiner eigenen Logik so angefangen: Hinterhandweichen (also Vorhandwendung), Vorhabdkontrolle also Hhwendung, seitlich, Schenkelweichen und dann Schulterherein. Da Schenkelweichen als nicht echter Seitengang ja kritisch gesehen und konträr diskutiert wird, wollte ich erst drauf verzichten. Sie hat aber erst nicht verstanden was ich mit dem Schenkel will und ich fand es für uns einfacher, den Weg über s Schenkelweichen zu gehen. Jetzt wollte ich mich eben ans Kruppe herein wagen ubd dann an Traversalen, in der Hoffnung dass mir das Kruppeherein da den Weg ebnet. Augenzwinkern

P. S. An den vielen Fehlern ist mein tablet schuld! großes Grinsen

__________________
El cavallo con el Paso Fino - das Pferd mit dem feinen Gang

www.rancho-paradiso.de


YOU DON'T NEED EYES TO SEE, YOU NEED VISION

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Joya: 18.01.2014 18:58.

18.01.2014 18:56 Joya ist offline E-Mail an Joya senden Homepage von Joya Beiträge von Joya suchen Nehmen Sie Joya in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Kruppe herein -wie sag ichs meinem Pferde?

Views heute: 48.334 | Views gestern: 57.966 | Views gesamt: 160.192.970

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH