DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7994 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7819 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6642 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » über der Rücken » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen über der Rücken
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.994
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 48.735.161
Nächster Level: 55.714.302

6.979.141 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ok, schwingen ist im viertakt wohl auch ein falsches wort.

wenn ich im freilauf schaue, was bei meinen mm passiert, so ist die sattellage auch total ruhig, die kruppe allerdings senkt und hebt sich, so wie es bei den finos offensichtlich nicht erwünscht, sonst aber für pferde normal ist.
im sattel fühlt sich ein "schwingender Augenzwinkern " rücken im viertakt so an, das die bewegung abwechselnd links und rechts unter einem nach vorne "rollt".
bei einem festgehaltenen rücken dagegen sitzt man auf einem brett.

dieses rollen müsste doch bei einem locker laufenden fino auch so sein, oder?

richtig beantwortet hast du allerdings auch nicht die ursprüngliche frage: warum kein v/a unter dem reiter???
dazu die erweiterung: du forderst jungpferde nicht zum strecken/fallenlassen auf, sondern stärkst muskeln, und gibst ihnen in selbsthaltung zeit, von alleine richtig zu laufen. soweit richtig verstanden?
ungünstigster fall: was ist nun mit pferden, die zb schon im freilauf nicht über den rücken laufen, sich falsch rum aufhängen, vielleicht viel unterhals haben? die würden doch gerade unter dem reiter nie die richtige haltung finden.

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
29.01.2008 19:24 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.819
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 47.668.815
Nächster Level: 47.989.448

320.633 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sowas gibts unter den Finos nicht *lol*
Nee, mal im Ernst, die würde ich zunächst viel vom Boden arbeiten (Longe, Freilauf, Freispringen, Handpferd), da kann man schon viel machen wenns wirklich ein so krasser Fall sein sollte. ber ist mir wie gesagt noch nicht untergekommen fröhlich

Warum kann ich dir auch nicht beantworten, ich hab weder die Reitweise erfunden noch hab ich die nötigen Anatomiekenntnisse um zweifelsfreie Aussagen treffen zu können. Ich kann dir nur sagen dass es so ist und dass es funktioniert cool

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
29.01.2008 21:29 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
sölvi
Jungpferd


images/avatars/avatar-144.jpg

Dabei seit: 11.10.2007
Beiträge: 137

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 834.737
Nächster Level: 1.000.000

165.263 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von sölvi
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Velvakandi
Sowas gibts unter den Finos nicht *lol*


Du reitest doch auch teilweise Isländer? Reitest du die dann auch fino-mäßig?

__________________
gruß matthias
29.01.2008 21:52 sölvi ist offline E-Mail an sölvi senden Beiträge von sölvi suchen Nehmen Sie sölvi in Ihre Freundesliste auf
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.819
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 47.668.815
Nächster Level: 47.989.448

320.633 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schon eher, ja. Wobei ich ja gestehen muß dass ich nicht so sehr der Trabreiter bin, ich kann ein Pferd besser im Schritt/Tölt/Galopp arbeiten als im Trab. Von daher "fehlt" das v/a mir da auch nicht...

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
29.01.2008 21:57 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
sölvi
Jungpferd


images/avatars/avatar-144.jpg

Dabei seit: 11.10.2007
Beiträge: 137

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 834.737
Nächster Level: 1.000.000

165.263 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von sölvi
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

und ist da dann ein Unterschied im Rücken spürbar? Der Isländer ist ja rein zuchtbedingt viel mehr auf Schub ausgelegt als der Paso.

__________________
gruß matthias
29.01.2008 22:04 sölvi ist offline E-Mail an sölvi senden Beiträge von sölvi suchen Nehmen Sie sölvi in Ihre Freundesliste auf
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.819
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 47.668.815
Nächster Level: 47.989.448

320.633 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja natürlich. Ein Isländer hat durchschnittlich mehr Schwung als ein Fino. Rein bedingt durch die Selektion der Finos auf ruhige Kruppe, kurze Bewegungen etc.
Isländer sind auf Mehrgängigkeit, Tempo, und in neuerer Zeit auf Raumgriff und Aktion selektiert. Komfort spielte schon eine gewisse Rolle, aber meines Wissens wird ein Pferd mit einem bequemen Tölt nicht höher bewertet als eins mit einem recht unbequemen.

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
29.01.2008 22:28 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
Tippelchen Tippelchen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-221.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 1.395

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.502.990
Nächster Level: 10.000.000

1.497.010 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Klar - ein Isländer im Tölt ist vergleichsweise unbequem cool


Im Ernst: die Töltbewegung ist spürbar die gleiche, man darf sich nicht vorstellen, dass sich ein Fino "hart" anfühlt. Das Ganze ist nur irgendwie minimiert.

Wer kanns besser beschreiben?

__________________
Distanz-Fino: 364km i.d.W.
29.01.2008 22:29 Tippelchen ist offline E-Mail an Tippelchen senden Homepage von Tippelchen Beiträge von Tippelchen suchen Nehmen Sie Tippelchen in Ihre Freundesliste auf
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.819
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 47.668.815
Nächster Level: 47.989.448

320.633 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich empfinde es eher so, dass beim Isländer die Bewegung im Tölt durch den ganzen Körper läuft. Man sitzt in der Mitte verhältnismäßig ruhig aber um einen herum bebt das ganze Pferd. Und es fühlt sich kraftvoll und toll an.

Auf einem Fino ist es etwas anders. Du spürst die Bewegung, sie läuft aber komplett unter dir ab. Das Stück vom Pferd mit dem der Reiter in Berührung kommt ist (positiv) angespannt, ebenfalls voller Power, aber eben reine Vibration, kein Beben *g

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
29.01.2008 22:37 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
ann89 ann89 ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-156.jpg

Dabei seit: 22.01.2008
Beiträge: 1.008
Herkunft: Augsburg


Mitglied bewerten

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 6.037.482
Nächster Level: 6.058.010

20.528 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hätt da mal ne Frage.
DAs Finos auf ruigen Rücken hingezüchtet wurden und auch dahin hingeritten werden ist jetzt ja klar.
Nur ist das gesund? Weil von Natur kann man da ja schon lang nicht mehr reden.
04.03.2008 15:53 ann89 ist offline E-Mail an ann89 senden Beiträge von ann89 suchen Nehmen Sie ann89 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie ann89 in Ihre Kontaktliste ein
Tippelchen Tippelchen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-221.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 1.395

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.502.990
Nächster Level: 10.000.000

1.497.010 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Doch, ist völlig natürlich und hat mit Ver(!)spannung nix zu tun.

__________________
Distanz-Fino: 364km i.d.W.
04.03.2008 16:42 Tippelchen ist offline E-Mail an Tippelchen senden Homepage von Tippelchen Beiträge von Tippelchen suchen Nehmen Sie Tippelchen in Ihre Freundesliste auf
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.994
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 48.735.161
Nächster Level: 55.714.302

6.979.141 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ein problem, das allerdings meiner meinung nach entstehen kann, ist, zu unterscheiden, ob die pferde überhaupt noch über den rücken gehen. auf jeden fall für nicht so erfahrene reiter schwieriger, wenn das pferd keinerlei bewegung im rücken haben soll.
(ehrlich gesagt, bin ich in dieser beziehung auch noch skeptisch, ob das biomechanisch überhaupt möglich ist).

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
04.03.2008 21:22 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.819
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 47.668.815
Nächster Level: 47.989.448

320.633 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Aber wären die gut gerittenen Finos denn dann nicht mies bemuskelt sowohl am Bauch als auch am Rücken, wenn sie biomechanisch unkorrekt laufen würden?

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
04.03.2008 22:20 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
Tippelchen Tippelchen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-221.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 1.395

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.502.990
Nächster Level: 10.000.000

1.497.010 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Velvakandi hat recht. Versuch es dir so vorzustellen: Finos machen so kleine, gesetzte Schrittchen ohne Schwebephase, wo soll da die Bewegung im Rücken herkommen? Man darf nicht meinen, dass richtges Festmachen oder Verspannen erwünscht wären. Wenn das passiert, kann man das wie bei jeder anderen Rasse spüren.

__________________
Distanz-Fino: 364km i.d.W.
04.03.2008 22:40 Tippelchen ist offline E-Mail an Tippelchen senden Homepage von Tippelchen Beiträge von Tippelchen suchen Nehmen Sie Tippelchen in Ihre Freundesliste auf
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.994
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 48.735.161
Nächster Level: 55.714.302

6.979.141 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

rückenbemuskelung wäre ein hinweis, allerdings ein individueller. schon der zustand vor jedem training ist ja von pferd zu pferd verschieden. man müsste also ein und dasselbe pferd von zeit zu zeit beurteilen, um dazu eine aussage zu treffen.
zumal ja auch ein fino wohl kaum nur im tölt gearbeitet wird. und somit auch in den anderen gangarten muskulatur aufbauen könnte, selbst wenn er dies im tölt nicht tun würde.
die nichtvorhandene schwebephase ist jedenfalls kein argument für einen unbeweglichen rücken.
aus der mm-sicht gesprochen: die sattellage bewegt sich nicht sichbar. die kruppe hebt und senkt sich bei jedem schritt (sollte es zumindest, sonst osteo rufen). der reiter fühlt trotz ruhiger sattellage, wie die bewegung links und rechts abwechselnd unter ihm "hindurchrollt".
wenn da nix rollt, wo bleibt die bewegung der beine? kann ein pferd unten bewegen (und auch noch quick) und oben kommt nichts an, ohne dass ein körperteil festgehalten wird?

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
05.03.2008 21:50 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
Tippelchen Tippelchen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-221.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 1.395

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.502.990
Nächster Level: 10.000.000

1.497.010 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Kruppe bewegt sich bei den MM, weil sie sehr große Schritte machen! Das mit der fehlenden Schwehbephase hatte ich nur dau geschrieben Augenzwinkern

Marchadores sind sehr gute Pferde, aber im Tölt vergleichsweise (mit einem Fino) unbequem.
Die amerikanischen Showfinos werden fast gar nicht in anderen Gangarten bewegt und haben trotzdem gute Rücken- und Bauchmuskulatur.

Wenn du die Möglichkeit hast, dann probier einen Fino mal aus! Da wirst du sehr schnell wissen wovon wir hier sprechen!

__________________
Distanz-Fino: 364km i.d.W.
06.03.2008 18:45 Tippelchen ist offline E-Mail an Tippelchen senden Homepage von Tippelchen Beiträge von Tippelchen suchen Nehmen Sie Tippelchen in Ihre Freundesliste auf
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.994
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 48.735.161
Nächster Level: 55.714.302

6.979.141 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

klar, ist der tölt vom fino deutlich anders als die marcha.
aber unabhängig von der schrittgrösse sollten alle pferde ihre kruppe absenken und anheben bei jedem schritt. ich habe schon gelesen, dass finos anders gewünscht werden und gezogen werden.
die grösse der schritte ist auch bei mm unterschiedlich, schon im schritt, wie bei anderen rassen auch.
in der marcha geht die schere noch weiter auseinander, je nach dem gezeigten takt. eine sehr diagonale batida hat den grössten raumgriff, wird am flachsten gelaufen. picada dagegen ist immer kürzer in den schritten, nicht nur, wenn man seinen mm versammelt, aber dann besonders und dann wird auch die aktion höher.

gerne möchte ich mal fino reiten, wird schon noch.

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
06.03.2008 19:00 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
Tippelchen Tippelchen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-221.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 1.395

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.502.990
Nächster Level: 10.000.000

1.497.010 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
aber unabhängig von der schrittgrösse sollten alle pferde ihre kruppe absenken und anheben bei jedem schritt


Nein. Wie auch, wenn das Pferd nur 20cm Boden gut macht bei jedem Schritt? Natürlich ist die Kruppe nicht steif, aber bei dem Mini-Tippelschritten hebt und senkt sie sich nur so minimal, dass es nicht sichtbar wird. Oder erkläre ich das hier falsch?
Geh mal auf die Seite von Walle Feld. Unter Verkaufspferde (ehemalige?) müsste ein brauner Fino-Wallach sein, bei dem bewegt sich die Kruppe auch, weil er riesen Schritte macht und nicht richtig gesetzt ist

Ich bin MM in jeder Variation geritten, das ist etwas völlig (!) anderes Augenzwinkern

Falls ich mit Pferd zu IDMG kommen sollte, darfst du meinen gerne mal Probetölten wenn du auch da bist! Er ist zwar kein Classic, aber du wirst merken was ich meine.

__________________
Distanz-Fino: 364km i.d.W.
06.03.2008 19:14 Tippelchen ist offline E-Mail an Tippelchen senden Homepage von Tippelchen Beiträge von Tippelchen suchen Nehmen Sie Tippelchen in Ihre Freundesliste auf
FraukeF FraukeF ist weiblich


images/avatars/avatar-392.jpg

Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,33

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.004.308
Nächster Level: 22.308.442

304.134 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich bin noch keinen MM oder Fino geritten unglücklich , aber Isis, PPs und Mixe. Mein Eindruck ist, dass es durchaus Unterschiede rassebedingt gibt und natürlich auch innerhalb einzelner Rassen bedingt durch den Grad der Vorhandaktion, mal unabhängig gesehen von Losgelassenheit und korrektem über den Rücken gehen. Je mehr Raumgriff und Aktion, desto schlechter zu sitzen. Isis empfinde ich als relativ unbequem, die PPs sind teils sehr weich, es gibt aber auch sehr schlecht zu sitzende. Meiner hat eher wenig Vorhandaktion, er macht schnelle kurze Schritte und ist sehr bequem zu sitzen. Rein vom optischen her scheinen mir die MMs härter, während die Finos weicher sind. Im Übrigen ist mein Wissensstand auch der, dass je ruhiger die Kruppe, desto besser zu sitzen. Natürlich bewegt sie sich auch, aber eben schneller und weniger hoch.

__________________
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)

Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!

https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
06.03.2008 19:46 FraukeF ist offline E-Mail an FraukeF senden Homepage von FraukeF Beiträge von FraukeF suchen Nehmen Sie FraukeF in Ihre Freundesliste auf
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.819
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 47.668.815
Nächster Level: 47.989.448

320.633 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von FraukeF
Je mehr Raumgriff und Aktion, desto schlechter zu sitzen. Isis empfinde ich als relativ unbequem, die PPs sind teils sehr weich, es gibt aber auch sehr schlecht zu sitzende...


Meiner Erfahrung nach steht und fällt die Bequemlichkeit der Gänge mit dem Grad der Ausführung. Ein schlampig gerittener PP ist genauso unbequem wie ein schlampig gerittener Isi.
Der weichste Isländer auf dem ich jemals gesessen habe war Nachbars Hengst in Island (Garður frá Litla-Garði, falls hier jemand in der Isizucht tiefer drin steckt, ein Hrafn-Sohn). Der hatte eine 9 für Tölt, war selbst Elite geprüft und hatte Elite für Nachkommen. Wahnsinnig tolles Pferd mit sehr viel Aktion und Raumgriff, aber butterweich, der Rücken hat sich kaum bewegt.

Grundsätzlich finde ich die diagonal verschobenen Gangvarianten deutlich unbequemer als die reinen Viertakte.

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
06.03.2008 20:53 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
Rosinante
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So als Foxtrotter Trainer, der eine solide Basis bei einem Gangpferde Trainer bekommen hat:
Der Foxtrot ist ein gebrochener Trab- optisch vorn Schritt, hinten Trab,
geritten in leichter Versammlung und damit mit weich leicht "schwingendem cool " Rücken. Gefühlt leichte trabbewegung- kaum Wurf. Ich weiß, das die Mangalargas das auch können und ich kenne auch eine Isistute, die das macht. Der Tölt ist an sich schon eine laterale Bewegung, die rassespezifisch mehr oder weniger heraustrainiert wird(und zuchtspezifisch) Es gibt sehr viele Foxtrotter, die auch eine sehr gute Töltveranlagung haben. Sie kämen aber nie an einen Isi oder töltenden traber heran. Sie tölten halt einfach. (Kommt aus der Historie der Zucht)
Ich weiß, das auch der Tölt in leichter versammlung erritten werden kann- Ziel eines jeden guten Gangpferdetrainers. Nur die Realität sieht gemeinhin anders aus.Ich kenne sehr viele gute Freizeitpferde, die entsprechend gymnastiziert einen guten Tölt gehen- in leichter Anlehnung und mit leichter versammlung. Nur das sind nicht die, die auf itgendwelchen Turnieren etwas sehen.
Grundsätzlich aus meiner Sicht:
Jedes Gangpferd- wenn man es lange gesund haben will- muß ausreichend gymnastiziert werden. In welcher Gangart- das ist von Rasse zu Rasse verschieden und hängt nach meinem Dafürhalten von der Art der Gänge ab und der natürlichen Veranlagung des Pferdes.
Der tragende Rücken sollte für alle Rassen und Reitweisen das Ziel sein.
07.03.2008 10:04
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » über der Rücken

Views heute: 29.471 | Views gestern: 88.932 | Views gesamt: 144.489.415

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH