DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 8071 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Velvakandi
mit 7877 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Atli
mit 6746 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Smoothie
registriert am: 24.01.2025

» Aron
registriert am: 06.01.2025

» samur
registriert am: 05.01.2025

» amalie
registriert am: 26.12.2024

» Hüssi
registriert am: 30.11.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Alles über den Galopp » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Alles über den Galopp
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Alles über den Galopp Wisy 02.02.2016 09:22
 RE: Alles über den Galopp tryggvi 02.02.2016 09:58
 RE: Alles über den Galopp Tess 02.02.2016 11:20
 RE: Alles über den Galopp Wisy 02.02.2016 14:05
 RE: Alles über den Galopp Rezo 02.02.2016 14:16
 RE: Alles über den Galopp stechmuecke 02.02.2016 14:41
 RE: Alles über den Galopp Rezo 02.02.2016 14:53
 RE: Alles über den Galopp stechmuecke 04.02.2016 12:36
 RE: Alles über den Galopp Rezo 04.02.2016 20:39
 RE: Alles über den Galopp tryggvi 02.02.2016 16:08
 RE: Alles über den Galopp viertakt_sus 02.02.2016 15:08
 RE: Alles über den Galopp Zambezi 02.02.2016 15:18
 RE: Alles über den Galopp Wisy 02.02.2016 15:57
 RE: Alles über den Galopp Zambezi 02.02.2016 16:09
 RE: Alles über den Galopp Rezo 02.02.2016 16:31
 RE: Alles über den Galopp Wisy 02.02.2016 16:20
 RE: Alles über den Galopp Wisy 02.02.2016 16:44
 RE: Alles über den Galopp Rezo 02.02.2016 16:53
 RE: Alles über den Galopp Zambezi 02.02.2016 18:31
 RE: Alles über den Galopp Lieschen 02.02.2016 17:36
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Wisy Wisy ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-858.jpg

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.845
Herkunft: Hamburg

Bewertung: 
16 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,25

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 45.708.116
Nächster Level: 47.989.448

2.281.332 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Alles über den Galopp Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Um margis Thread nicht damit aufzuweichen, mache ich einen extra-Thread auf. Mir ging dort durch den Kopf, warum wohl viele Gangpferde Probleme mit dem Galopp haben könnten, bei 3-gängigen Pferden kommt das ja eher seltener vor.

Mein 4-Gänger hatte noch nie ein Galoppproblem, der kann von langsam bis schnell immer sauber durchspringen, immer im 3-Takt, er tut es gern und das strengt ihn auch nicht sonderlich an, habe ich das Gefühl. Man kann vom Galopp in den schnellen Tölt wechseln und wieder zurück, genau so aus dem Trab, er kann aus dem Schritt oder auch aus dem Stand angaloppieren, das geht nahtlos. Er mag diese Gangart einfach.

Mein 5-Gänger kann gut und sicher galoppieren, auch auf dem Zirkel, allerdings muss er dazu wirklich gut gymnastiziert sein und braucht einen Reiter, der weich mitgeht und ihm genügend Raum gibt, um den Sprung auch sauber raus zu lassen. Er kann erheblich leichter "gestört" werden und fällt dann in einen eher unschönen Pass. Sitzt der Reiter gut, kann er sich auch wunderbar über den Galopp lösen und wird dann locker und hebt sich im Rücken.

In Isikreisen hat man oft das Gefühl, dass viele Reiter der Meinung sind, Galopp hätte immer was mit "Tempo" zu tun...und noch dazu wird das "bergauf" manchmal so gefördert, dass manche Pferde fast auf der Stelle galoppieren.

Schreibt doch einfach mal eure Gedanken und Erfahrungen mit dieser Gangart auf, ich freue mich über viele Beiträge! smile

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Wisy: 02.02.2016 09:23.

02.02.2016 09:22 Wisy ist offline E-Mail an Wisy senden Beiträge von Wisy suchen Nehmen Sie Wisy in Ihre Freundesliste auf
tryggvi tryggvi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-578.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 5.813
Herkunft: Hamm, NRW

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 24.866.725
Nächster Level: 26.073.450

1.206.725 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab mit Tryggvi auch nen kleines Galoppproblem, an dem wir dieses Jahr arbeiten möchten.

Rechtsgalopp klappt eigentlich ganz gut - zumindest im Gelände. Links geht gar nicht - da nenne ich es immer "Froschgalopp", man hat das Gefühl er springt mit allen 4en gleichzeitig in die Luft nach oben.

Rechts springt er etwas zu hoch und nicht weit, aber das wird momentan im Gelände immer besser.

Platz ist so gar nicht unser Ding im Galopp.

Vllt habt ihr da ja auch ein paar Tips, wie man sowas verbessern kann

Alleine im Gelände galoppieren üben wir gerade auch. Da er selten allein raus war, kennt er es nicht wirklich und sieht keinen Sinn darin zu galoppieren, so hab ich es zumindest im Gefühl. Aber wir habn ja jede Menge Zeit.
02.02.2016 09:58 tryggvi ist offline E-Mail an tryggvi senden Beiträge von tryggvi suchen Nehmen Sie tryggvi in Ihre Freundesliste auf
Tess
Reitpferd


images/avatars/avatar-596.jpg

Dabei seit: 24.10.2011
Beiträge: 590

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.950.583
Nächster Level: 3.025.107

74.524 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meiner Erfahrung nach muss das Pferd mit Galoppproblemen:

- erst mal in den anderen Gangarten so einigermaßen im Gleichgewicht sein, bevor es entspannt an den Galopp gehen kann.
- genügend Kraft haben, um die "Aufgabe" überhaupt umsetzen zu können
- vom Reiter dabei unterstützt werden können, das Angaloppieren möglichst "einfach" zu machen.


Was bei meinen Ponies geholfen hat (bei der Platzarbeit .... im Gelände bin ich zu undiszipliniert schüchtern smile

- Angaloppieren aus einer leichten Traversstellung (damit bringt man das Hinterbein, das zum angaloppieren Kraft aufbringen muss unter den Schwerpunkt und macht es ihm damit leichter). Damit kann man auch Pferden, denen der Galopp auf einer Hand besonders schwer fällt sehr gut helfen richtig einzuspringen. Setzt voraus, dass Pferd und Reiter "locker" Travers reiten können.

- erst mal nur ganz, ganz kurz galoppieren. Quasi angaloppieren und nach ein, zwei Sprüngen wieder durchparieren (möglichst in den Trab). Die Galoppreprisen von der Sprungzahl her ganz, ganz langsam steigern. Jedes Angaloppieren stärkt die Muskulatur für die "Aufgabe Galopp".

- nur angaloppieren, wenn das Pferd wirklich im psychischen und körperlichen Gleichgewicht ist.

- den Galopp und das angaloppieren erst mal ohne Reitergewicht an der Longe üben

- auf keinen Fall angaloppieren, wenn das Pferd in den Galopp "stürzt" und nach vorne wegläuft oder seine Beine schon beim angaloppieren vertüddelt oder sowieso schon dabei ist den Rücken dicht zu machen - dann erst mal das entspannte angaloppieren, bzw. Beine sortieren "auf Befehl" üben (an der Longe z.B.)

- Das Pferd vor dem Angaloppieren ein wenig auf die Hinterhand bringen. Notfalls z.B. durch ein paar kurze Reprisen Rückwärtsrichten o.ä. . Dabei aber unbedingt darauf achten, dass das Pferd diagonal und rückwärts tritt und sich nicht rückwärts schiebt oder zieht.

- Das Pferd alleine angaloppieren lassen. Also nicht draufhocken und sitztechnisch den Galopp vormachen - es nicht mit dem Gesäß in den Galopp reinschieben wollen oder mit der Hand reinheben, oder, oder, oder (weiss jetzt nicht wie ich das besser ausdrücken soll), sondern einfach das angaloppieren zulassen und der Bewegung geschmeidig folgen. Ich stelle mir beim angaloppieren z.B. vor, mich aufs äussere Hinterbein zu setzen (nur vorstellen, nicht aktiv tun!), gebe einen kurzen lockeren Impuls mit dem inneren Schenkel und gebe gleichzeitig der inneren Schulter durch ein Nachgeben der inneren Hand den Raum, den sie braucht um das innere Vorderbein weiter vorgreifen zu lassen. Die Kruppe kann ggfs mit dem leicht Kontakt haltenden oder auch mal impulsmässig einwirkenden äusseren Schenkel dabei unterstützt werden, unter dem Schwerpunkt zu bleiben.
Dann versuche ich nochdarauf zu achten weiter zu atmen und nicht gespannt die Luft anzuhalten, gerade und entspannt sitzen zu bleiben und nicht nach vorne zu fallen und den Galopp nicht mit der Hand "festzuhalten", sondern rauszulassen indem ich eher weniger Kontakt zum Gebiss habe. Ansonsten lasse ich das Pferd machen und versuche es möglichst wenig zu stören.

- Unbedingt darauf achten das man den Galopp beendet bevor das Pony aus dem Gleichgewicht kommt und entweder schnell oder passig oder sonstwas wird.

- Im Gelände lass ich das Pony gerne vorwärts galoppieren - das fällt den Gangpferden ja meist leichter als ein gesitteter Galopp - um den Bewegungsablauf und das Durchspringen zu trainieren ohne dass ständige Kurven es aus dem Gleichgewicht bringen.

- Stangentraining, In-and-Out-Cavaletti.

Sorry ... ist lang geworden ... habe zwei sehr Galopp-untalentierte Ponies und das Problem war die letzten Jahre immer wieder mein ständiger Begleiter ....

Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zum letzten Mal von Tess: 02.02.2016 11:41.

02.02.2016 11:20 Tess ist offline E-Mail an Tess senden Beiträge von Tess suchen Nehmen Sie Tess in Ihre Freundesliste auf
Wisy Wisy ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-858.jpg

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.845
Herkunft: Hamburg

Bewertung: 
16 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,25

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 45.708.116
Nächster Level: 47.989.448

2.281.332 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Wisy
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

tryggvi, ist rechts seine hohle Seite und deine vielleicht auch?

Tess, super, das würde ich alles so unterschreiben, wobei einige Tipps bei vielen Reitern bestimmt ein "?" auslösen großes Grinsen (Forenmitglieder i.d.R. ausgenommen).

Ich kenne nicht viele Isireiter, die locker Travers reiten können, schon gar nicht in der Ausbildung, BEVOR sie galoppieren würden, schon das saubere Rückwärtsrichten ist für viele eine Lektion der hohen Schule (sorry für den Sarkasmus, aber ich sehe das seit vielen Jahren fast täglich).

Das atmen ohne Luft anhalten fiel mir auch immer schwer, ich neige (nicht nur beim reiten) dazu, die Luft anzuhalten in bestimmten Situationen, das muss man sich immer wieder vor Augen führen, was das für Auswirkungen aufs Pferd hat, sehr wichtiger Tipp!

Der Isländer neigt als Fehler ja meist zum Vierschlaggalopp, wohingegen die anderen Gangpferde eher diesen...wie soll ich sagen...Karnickelgalopp...haben, ist das richtig? Woran liegt das, an der Gangverteilung an sich, ist das in den Genen festgelegt oder ist das anerzogen und gefördert u.a. dadurch, dass das junge Pferd selten einen Dreischlaggalopp bei den Alttieren sieht?

Und noch eine Frage : ist der "Canter" was anderes als "Galopp", also wird dabei ein anderer Bewegungsablauf gefordert, oder ist das nur tatsächlich die englische Übersetzung?
02.02.2016 14:05 Wisy ist offline E-Mail an Wisy senden Beiträge von Wisy suchen Nehmen Sie Wisy in Ihre Freundesliste auf
Rezo Rezo ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-896.jpeg

Dabei seit: 16.06.2013
Beiträge: 1.378
Herkunft: Zürich, Schweiz

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.062.598
Nächster Level: 7.172.237

1.109.639 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich klinke mich mal scheu ein, auch wenn ich Gang-mässig nicht viel beitragen kann...

Wisy, das ist aber nicht nur bei den Isireitern so... Also ich kenne diverse Freizeitreiter mit diversen Pferderassen, die noch nie ein Travers angeschaut haben mit ihrem Pferd. Und mit korrektem Rückwärtsrichten wollen wir schon gar nicht anfangen, haha...

Canter/Galopp hab ich manchmal das Gefühl, dass es eine Definitonssache ist verwirrt Habe das schon bei vielen gehört, die was unterschiedliches meinen...

Meine Reitlehrerin in Gotland zB sagt Canter zum langsam Viertaktgalopp (was durchaus auch gewünscht sein kann) und Galopp (ja, auch in Englisch, hatte bei ihr nur Unterricht in Englisch) beim schwungvollen, etwas schnelleren Galopp mit Schwebephase. Handkehrum sagen meine Reitlehrer in Portugal immer Canter zu Galopp. Wobei ich glaube nicht, dass das ganz korrekt ist.

__________________

"Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können" -Bent Branderup

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Rezo: 02.02.2016 14:17.

02.02.2016 14:16 Rezo ist offline E-Mail an Rezo senden Beiträge von Rezo suchen Nehmen Sie Rezo in Ihre Freundesliste auf
stechmuecke stechmuecke ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-610.jpg

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 814
Herkunft: Hohenlohe

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.648.702
Nächster Level: 4.297.834

649.132 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Wisy

Der Isländer neigt als Fehler ja meist zum Vierschlaggalopp, wohingegen die anderen Gangpferde eher diesen...wie soll ich sagen...Karnickelgalopp...haben, ist das richtig? Woran liegt das, an der Gangverteilung an sich, ist das in den Genen festgelegt oder ist das anerzogen und gefördert u.a. dadurch, dass das junge Pferd selten einen Dreischlaggalopp bei den Alttieren sieht?


na dann stecken wir doch einfach mal unsere Gangpferde zu Dreigängern Augenzwinkern - Nein, also ich denke, da steckt schon viel in den Genen.

Zitat:
Original von Wisy
Und noch eine Frage : ist der "Canter" was anderes als "Galopp", also wird dabei ein anderer Bewegungsablauf gefordert, oder ist das nur tatsächlich die englische Übersetzung?


Canter ist extrem langsam und mit der Nickbewegung verbunden. Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt von den Walkerleuten auseinander genommen werde: für mich sieht und fühlt es sich so an, als ob sich das Pferd durch diese Kopfbewegung (mit der Unterhalsmuskulatur) nach oben befördert. Ohne diese Bewegung könnte das Pferd den Galopp (Canter Augenzwinkern ) gar nicht halten. Ich erkläre mir das dadurch, dass die Walker vom Bewegungsablauf einfach eine so weite Spanne in der Hinterhand aufweisen und gar nicht in Richtung Versammlung kommen und somit auch keine katapultartige Bewegung der Hinterbeine zustande bringen, was einen "richtigen" Galopp so gut wie unmöglich macht. Das heißt, dass das Pferd trotz alledem unter den Schwepunkt treten kann, aber das andere Hinterbein eben noch zu weit weg ist, um unterstützend zu wirken. Der Canter ist aber trotzdem locker. Da der Canter nie die "Trainingsgangart" sein wird, würde ich einfach mal behaupten, dass selbst wenn ich recht habe, und der Canter über den Unterhals gegangen wird, dies zu vernachlässigen ist, solange die restliche Zeit ohne diese Muskulatur geritten wird. Der Canter ist mindestens so bequem wie ungewohnt für einen galoppgewöhnten Reiter.
An dieser Stelle würde das jetzt grob zu Rezos Aussage passen: Galopp ohne Schwebephase (wobei es aber kein Vierschlag ist *hm*)
02.02.2016 14:41 stechmuecke ist offline E-Mail an stechmuecke senden Beiträge von stechmuecke suchen Nehmen Sie stechmuecke in Ihre Freundesliste auf
Rezo Rezo ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-896.jpeg

Dabei seit: 16.06.2013
Beiträge: 1.378
Herkunft: Zürich, Schweiz

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.062.598
Nächster Level: 7.172.237

1.109.639 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Stechmücke: Vielleicht mache ich jetzt auch einen Denkfehler. Was ist denn ein Galopp ohne Schwebephase, wenn kein Vierschlag? Wie kann ein Galopp keine Schwebephase haben und trotzdem Dreischlag sein? *studier*

Gemäss meinen Überlegungen ist ein Dreischlaggalopp automatisch mit Schwebephase verbunden, oder? verwirrt bin verwirrt, haha..

Und PS: Ich hab das gleiche Gefühl bzgl. Canter von vielen Walkern wie du *duck*

__________________

"Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können" -Bent Branderup

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Rezo: 02.02.2016 14:55.

02.02.2016 14:53 Rezo ist offline E-Mail an Rezo senden Beiträge von Rezo suchen Nehmen Sie Rezo in Ihre Freundesliste auf
stechmuecke stechmuecke ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-610.jpg

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 814
Herkunft: Hohenlohe

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.648.702
Nächster Level: 4.297.834

649.132 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Rezo
Stechmücke: Vielleicht mache ich jetzt auch einen Denkfehler. Was ist denn ein Galopp ohne Schwebephase, wenn kein Vierschlag? Wie kann ein Galopp keine Schwebephase haben und trotzdem Dreischlag sein? *studier*

Gemäss meinen Überlegungen ist ein Dreischlaggalopp automatisch mit Schwebephase verbunden, oder? verwirrt bin verwirrt, haha..



Ja, Rezo, das hatte mich ja auch verwirrt großes Grinsen Zambezi hat es ja nun richtig gestellt. Und trotzdem gibt es ja immer mehr und weniger Schwebephasen.


So, hier nun ein klitzekleiner Roman von mir Augenzwinkern

ich finde, dass hier in diesem Link ein paar schöne Ausführungen über den Galopp zu finden sind:

http://www.dressur-studien.de/wenn-der-g...ichard-hinrich/

Meine eigenen Erfahrungen mit dem Galopp (bei Gangpferden schildere ich mal hier. Es handelt sich um Paso Finos).
P1= meins, P2 Oma von meiner, P3 Mama von meiner, P4 Onkel, P5 Tante (und Vollschwester zu P3)

Mit P1 habe ich vor drei Jahren (*2004) angefangen, den Galopp mehr zu „veralltäglichen“. Es kam dazu, dass ich mit meinem Pferdemenschen für alles im Zuge einer Physiobehandlung P1 angeschaut habe und er meinte, dass es gut für sie wäre, wenn ich mehr Galopp machen würde. So schlecht war der Galopp nicht und für die LWS, die immer etwas steif ist, wäre es gut. Vorher habe ich oft die Motivation verloren, weil ganz viel Gerenne und Kreuzgalopp, bzw. Umspringen in diesen der Fall war. Gelände Berg hoch war ok, so habe ich auch mit dem Galopp unter dem Reitergewicht angefangen, aber auf dem Reitplatz war es immer sehr schwierig. Also, Galopp dann vor drei Jahren immer bewusster dazu genommen, viel an der Longe gearbeitet und auch vom Sattel aus ein bisschen mehr gemacht. Geritten war dann fast immer im Entlastungssitz. An der Longe bin ich auf einen recht kleinen Kreis, ca. 7-10m, auch in den anderen Gangarten war sie so nah bei mir, da viel es uns einfacher, die Biegung zu halten. Anfänglich war immer noch sehr viel Kreuzgalopp mit dabei, auf größerem Bogen war es einfacher, aber nicht gebogen. Inzwischen kann sie ihre 6-8mVolte an der Longe beidseitig recht gut halten und springt nur noch in Kreuzgalopp, wenn sie vom Kopf her recht doof ist (aber das gilt es ja eh schon im Vorfeld zu unterbinden). Anspringen klappt immer flüssiger und es kommen auch immer mehr Reprisen dazu, in denen sie sich fallen lässt. Den Durchbruch mit dem Anspringen habe ich eigentlich durch kleine Sprünge an der Longe geschafft: da versteht sie, dass sie das im Galopp machen soll, weil ihr das v.A. auf der linken schlechteren Seite einfacher fällt. - Die Sprunggymnastik habe ich seit Sommer letzten Jahres aufgebaut, zunächst über eine Stange Galoppieren, dann über 2, dann 3, bei 2 die eine etwas höher... So kam ich dann aber recht schnell auch mal auf eine Sprunghöhe von 80cm, die im Prinzip problemlos gemeistert wird, aber die Landung öfter im Kreuzgalopp endet. Wichtig dabei ist immer: RUHE. Hektisch bringt nichts, sobald es ans Rennen geht, ist sofortiger Abbruch angesagt. Im Sattel war der Durchbruch dann auch im Sommer auf dem Stoppelfeld. Die unendliche Weite hat wohl dazu beigetragen, dass man auch kleine Zirkel galoppieren kann Augenzwinkern Ab da ging es auch deutlich besser auf dem Reitplatz, auch wenn hier nach wie vor links oft einfach dicht gemacht wird. Da bleibe ich auch noch oft im Entlastungssitz oder gehe sofort wieder da hin, wenn ich merke, dass die Balance schlechter wird. Rechts ist es inzwischen ganz gut, manchmal sogar über den Rücken, ich kann also sitzen und werde auch in den Sattel gezogen. Das Angaloppieren funktionierte dann auch ab Sommer ganz gut, als meine RL mir nochmal gesagt hatte, dass ich mit dem Becken die Bewegung vom Galopp machen soll: Trab ist ja von vorne oben nach hinten unten, Galopp von hinten oben nach vorne unten (natürlich als stehender Kreis gedacht, so dass man dann auch wieder hochschwingt, nachdem man unten war). Mit den Beinen darf man das so, wie man es früher mal auf Wbs gelernt hat, nicht tun, das ist zu viel Druck und wird mir Rücken zu und Rennen quittiert. Das Angaloppieren erfolgte auch im Entlastungssitz und aus dem Trab heraus. Mit der Stangenarbeit beim Reiten bin ich jetzt auf 3 Galoppstangen, die mittlere etwas erhöht. Sie werden zufriedenstellend flüssig übersprungen.
Im Gelände muss sie ruhigen, kontrollierten Galopp gehen. Auf geraden Stecken macht sie oft noch dicht, da muss sie durchlässiger werden. Ansonsten kann ich sie berghoch auch in den Kurven durchparieren und entsprechend links oder rechts angaloppieren. Vor ca. 2 Jahren habe ich angefangen, auch mehr Tempo zuzulassen, bin auch auf „Anschlag“ geritten und Wettrennen waren auch mal dabei. Alles kontrolliert, so darf das dann auch sein.
P2 ist ein Importpferd und war 10, als sie hier ankam. Hier in D sollte sie dann das Galoppieren lernen und wurde nach dem „Profiversuch“ als „nicht galoppierbar“ zurück an den Besi gegeben. Nunja, die beiden haben das dann im Gelände unter sich ausgemacht, als ich dann das Pferd 16jährig kennen gelernt habe, konnte man es im Gelände berghoch galoppieren. Später, als wir sie auch vermehrt im Schulbetrieb einsetzten, war es doch möglich, dass auch die Reitschüler mit ihr auf dem Reitplatz galoppieren konnten. Zwar nicht schön, nicht über den Rücken, nicht gut gesprungen, aber doch so, dass man ein Gefühl für die Bewegung im Galopp bekommen konnte. Über den Rücken lief sie eh nie und das in keiner Gangart, aber mit Mitte 20 ist dann halt auch irgendwo mal gut und man bastelt dann lieber an den jüngeren Pferden.
P3 habe ich in jungen Jahren im Gelände oft richtig geheizt. - Warum?- Weils Spaß machte und ich jung und dumm war oder so ähnlich. Sie hat, wie ich meine, eine ziemlich gute Körperbalance und kann den Galopp auch gut, aber leider wurde und wird das nicht gefördert, aus verschiedenen Gründen, die ich jetzt nicht näher ausführe (Pferd wird allgemein seit Jahren kaum mehr irgendwie gearbeitet).
P4 galoppiert ganz gut und trabt auch viel. Als ich vor ein paar Jahren angefangen habe, mit ihm was zu machen (Longe), hielt er den Galopp super, war aber sehr verspannt. Als ich ihn dann endlich etwas von der Spannung weggebracht habe, ist er im Galopp immer ausgefallen, was ich in dem Moment aber sehr schön fand, weil es für mich bedeutete, dass er zwar zu wenig Spannung für den Galopp hat, aber eben dafür weniger Spannung in sich trägt und nun ein neues Körpergefühl braucht. Als er noch regelmäßig geritten wurde, war (fester) Galopp auch nie ein Problem.
P5 ist sehr lateral veranlagt, galoppiert aber gut und gerne und hat sich auch in jungen Jahren in den Galopp „geflüchtet“. Das war mehr ihre Gangart als das, was zwischen Schritt und Galopp war. - Hat das nicht hier mal jemand geschrieben, dass Pferde, die in der HWS fest sind, lieber galoppieren als traben?

Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass Pferde den Trab zum Galopp brauchen und wir uns wundern, warum der Galopp bei den Gangpferden so schwierig ist, dann sollten wir auch mal ganz genau nach dem Trab schauen. Der ist zwar oft da, aber weit weg von schön. Fest, schwunglos, keine wirkliche Tempovarianz. Für manche Gangpferde kommt noch erschwerend hinzu, dass ihre Reiter gar kein Gefühl von den Gängen haben, weil sie nur auf Pferden sitzen, die es selbst nicht können.

Warum viele Angst vor dem Galopp haben: ich denke da so wie Rezo, wahrscheinlich, weil es die Fluchtgangart ist. Zwar gehen viele Pferde auch schon im Trab durch (was ich nicht nachvollziehen kann, warum da die meisten Reiter noch relaxt sind und man den Spruch bekommt: „alles gut, kann ich noch halten“), aber da gibt halt noch die höhere Gangart. Wenn ein Pferd im Galopp durchgeht, kann es nicht mehr in eine noch höhere Gangart fallen Augenzwinkern
Ach, und warum ich am Anfang Angst vor dem Galopp hatte: ich kannte nur Schritt und Trab und hatte dann Angst, dass der Galopp noch holpriger werden würde, als der Trab, was ich dann nicht mehr zum Obenbleiben geschafft hätte Augenzwinkern GsD hat mich damals das Mädel der Isistute, auf die ich manchmal durfte, dann doch überredet und das wars dann … Ohne Sattel, Mädel ist nebenher gerannt (wir durften noch nicht allein reiten), über ein Stoppelfeld … infiziert vom Galoppvirus – und nun ein Gangpferd, das Probleme damit hat XD

Noch ein Gedanke zum Galopp: bei den Gangpferdeleuten habe ich das noch nicht so gesehen, in der WB-Szene aber Alltag: da werden auch schon die jungen Pferde mit Ausbindern ausgestattet. Die Pferde haben noch keine Balance und dann wird ihnen noch ihr wichtigstes Instrument zur Balance genommen: ihr Hals. Manchmal würde es reichen, ihnen ein bisschen die Zügel zu geben und sie mal laufen lassen. Das gefährliche in einer Reithalle ist, wenn man ein Pferd laufen lässt, dass es wegrutscht. Doof, ja. Doof ist aber auch, wenn ich ein Pferd zusammenschnüre und einen Bocker draus mache, weil es keine anderen Bewegungen machen kann. (in der aktuelle Folge der Pferdeprofis kann man da ein bisschen was davon sehen).
04.02.2016 12:36 stechmuecke ist offline E-Mail an stechmuecke senden Beiträge von stechmuecke suchen Nehmen Sie stechmuecke in Ihre Freundesliste auf
Rezo Rezo ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-896.jpeg

Dabei seit: 16.06.2013
Beiträge: 1.378
Herkunft: Zürich, Schweiz

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.062.598
Nächster Level: 7.172.237

1.109.639 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

so stechmücke, kam jetzt dazu, das alles zu lesen großes Grinsen

du beschreibst halt genau den pferdealltag; mit jedem pferd ist es wieder sooooo anders!

aber sag mal, wie kommst du denn darauf, dass pferde trab für galopp brauchen? hat diese aussage biomechanische hintergründe? weil rezp zB ist wie schon erwähnt eher der galöppler, dem hilft der galopp, den trab zu verbessern. und für den galopp half ihm gute SCHRITTarbeit. also seine schwächste gangart ist deutlich trab.

uns zum schluss: ach, nicht nur das mit den ausbindern ist dämlich, sondern generell ein jungpferd auf dem zirkel (=halle) ohne genügende vorbereitung zu galoppieren! ich weiss nicht, wie man auf die idee kommen kann...die ersten galoppe macht man doch draussen! aber nun gut, die wollen halt eben viel zu früh und auf unausbalancierten pferden galoppieren. würde ICH das wollen, würd ich es wohl auch nicht mit so einem pferd nach draussen wagen..

__________________

"Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können" -Bent Branderup
04.02.2016 20:39 Rezo ist offline E-Mail an Rezo senden Beiträge von Rezo suchen Nehmen Sie Rezo in Ihre Freundesliste auf
tryggvi tryggvi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-578.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 5.813
Herkunft: Hamm, NRW

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 24.866.725
Nächster Level: 26.073.450

1.206.725 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Wisy
tryggvi, ist rechts seine hohle Seite und deine vielleicht auch?


wenn ich mir das jetzt so durchlese, würde ich eher sagen, er ist links hohl - bei mir... ich hab keine Ahnung....
Aber bisher hat ihn niemand links galoppieren können, höchstens mal 2 Schritte und dann wieder Kreuz...

Ich habe aber auch nie viel Wert auf Galopp gelegt, war immer froh über den Tölt, dann kam der Trab dazu und dieses Jahr soll der Schritt definitv besser werden und der Galopp.... Galopp hab ich ihn nur mal im Gelände flitzen lassen

Mal sehen wie wir das anstellen. Wird ne große Aufgabe, aber er ist ja noch jung und wir sind gewillt noch eine Menge zu lernen
02.02.2016 16:08 tryggvi ist offline E-Mail an tryggvi senden Beiträge von tryggvi suchen Nehmen Sie tryggvi in Ihre Freundesliste auf
viertakt_sus viertakt_sus ist weiblich


images/avatars/avatar-219.gif

Dabei seit: 07.08.2008
Beiträge: 1.516
Herkunft: Nürnberger Land

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.358.929
Nächster Level: 10.000.000

641.071 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

... Tolles Thema, hätte ich solch schöne Beschreibung winken tess winken mal früher gehabt, was hätte ich drum gegeben ... Beten

... Aber besser spät als nie... Gerade jetzt nach dem Busch- Winter ... Will ich endlich mal wieder Gymnastik auf dem Platz machen - sofern er endlich mal wieder bereitbar wird Augenzwinkern

Zum Canter könnte ich noch beitragen, dass er sehr langsam gesprungen sein soll, weit nach oben ( die Phase, in der die Vorhand in der Luft ist soll gefühlsmäßig verlängert werden), und zumindest bei den twh vom sitzgefühl an einen Schaukelstuhl erinnern (richtig geil, macht süchtig Zunge raus
Generell müssen die twh sich quasi im Walk mit dem Kopf/Hals als Gegengewicht zur weit untertretenden Hinterhand wieder nach vorne "hebeln"
Das ist im Canter ähnlich, sie schaukeln vor und zurück... Weiß nicht, ob verständlich geschrieben, aber auf den Walker bezogen, würde ich schon sagen, dass Canter und gallop zwei unterschiedliche Dinge sind...
02.02.2016 15:08 viertakt_sus ist offline E-Mail an viertakt_sus senden Beiträge von viertakt_sus suchen Nehmen Sie viertakt_sus in Ihre Freundesliste auf
Zambezi Zambezi ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-844.jpg

Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.869
Herkunft: Mittelfranken

Bewertung: 
8 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,38

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.944.358
Nächster Level: 19.059.430

2.115.072 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Im Grunde kann man sagen, je passveranlagter ein Pferd von Natur aus ist, umso schwerer tut es sich mit dem Galopp. Pass ist eine laterale Gangart, Galopp ist eine diagonale Gangart, bei der das Pferd über ein Hinterbein und die diagonale Zweibeinstütze auf das diagonale Vorderbein abrollt. Daher fällt die Gangart trabveranlagten Pferden (Dreigänger, Viergänger, Naturtölter mit Trab) in der Regel leichter ... Ausnahmen bestätigen die Regel smile Wenn ein Pferd von klein auf hauptsächlich die Muskeln trainiert, die für einen lateralen Bewegungsablauf gebraucht werden, braucht es viel Übung, um einen diagonalen Bewegungsablauf zu trainieren, denn dieser fühlt sich für das Pferd erst mal sehr ungewohnt und falsch an.

Meiner Erfahrung nach zieht sich das durch alle Gangpferderassen: Je mehr Pass vorhanden ist, umso mehr vorbereitende Gymnastizierung ist nötig, um die entsprechenden diagonalen Muskeln anzusprechen. Anfangs ist dann oft nur ein Vierschlaggalopp in einer relativ gestreckten Haltung und mit höherem Tempo möglich, bis das Pferd kräftig genug ist und gelernt hat, sich mehr auf der HH zu tragen. Kruppeherein ist eine gute Übung dafür, denn hier wird der diagonale Bewegungsablauf praktisch schon durch die Haltung vorgegeben. Und viel Trabarbeit, wenn das Pferd den Trab anbietet.

Andrea Jänisch nutzt die Galopprolle, um bei stark passveranlagten Pferden den Galopp zu erarbeiten, hier ein ganz interessanter Link zum Thema Galopp:
http://www.dressur-studien.de/wenn-der-g...ichard-hinrich/

In USA wird ja zwischen Canter und Lope unterschieden. Einige sagen, der einzige Unterschied wäre, dass Canter im Englischsattel und Lope im Westernsattel geritten wird. Im allgemeinen verwendet man die Bezeichnung Canter aber eher für einen versammelten, gut gesprungenen Galopp oder auch einen Schaukelstuhlgalopp und Lope für einen eher flachen Westerngalopp.

__________________
Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
02.02.2016 15:18 Zambezi ist offline E-Mail an Zambezi senden Beiträge von Zambezi suchen Nehmen Sie Zambezi in Ihre Freundesliste auf
Wisy Wisy ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-858.jpg

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.845
Herkunft: Hamburg

Bewertung: 
16 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,25

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 45.708.116
Nächster Level: 47.989.448

2.281.332 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Wisy
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

uh, damit wäre ich aber sehr vorsichtig, die Galopprolle gezielt zu fördern...dazu braucht es schon sehr gute Reitfähigkeiten und unglaublich viel Gangerfahrung, um da nicht den Teufel mit dem Beelzebub auszukehren Augenzwinkern .
02.02.2016 15:57 Wisy ist offline E-Mail an Wisy senden Beiträge von Wisy suchen Nehmen Sie Wisy in Ihre Freundesliste auf
Zambezi Zambezi ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-844.jpg

Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.869
Herkunft: Mittelfranken

Bewertung: 
8 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,38

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.944.358
Nächster Level: 19.059.430

2.115.072 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@wisy: Ja, fand ich auch interessant ... Andrea kann's halt. Ich würde es mir nicht zutrauen Zunge raus

Zur Schwebephase: Ich würde sagen, Galopp hat immer eine Schwebephase, egal ob Dreischlag oder Vierschlag, sonst ist es per Definition kein Galopp mehr. Ohne Schwebephase geht es eigentlich nur, wenn der Galopp extremst langsam und versammelt ist, Richtung Terre à Terre. Dann sind die Vorderbeine bzw. ein Vorderbein nämlich noch am Boden, während die Hinterbeine bereits auffußen.
Bei einem extrem gelaufenen Galopp könnte ich mir noch vorstellen, dass die Schwebephase wegfällt, aber dann ist der Galopp wohl so zum Pass verschoben, dass man nicht mehr von korrektem Galopp sprechen kann. Müsste man sich mal in der Zeitlupe anschauen.

__________________
Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Zambezi: 02.02.2016 16:10.

02.02.2016 16:09 Zambezi ist offline E-Mail an Zambezi senden Beiträge von Zambezi suchen Nehmen Sie Zambezi in Ihre Freundesliste auf
Rezo Rezo ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-896.jpeg

Dabei seit: 16.06.2013
Beiträge: 1.378
Herkunft: Zürich, Schweiz

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.062.598
Nächster Level: 7.172.237

1.109.639 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zambezi, meinst du? Die Quarter zB laufen ja auch Canter, und der ist nur deswegen so bequem, weil er m.W. keine Schwebephase hat (?). (Und ja, die Quarter laufen (absichtlich dieses Wort, von gesprungen ist da ja nicht die Rede..zumindest in der heutigen Westernwelt nicht mehr, weiss nicht, wie es ursprünglich mal war) ja in der Regel seeeeeeeehr langsam im "Galopp")

Die Cowboys wollten das m.W. ja auch so, weil es länger aushaltbar ist Zunge raus Wobei, wenn die Quarter dann richtig loslegen im Galopp, sagt der Cowboy glaube ich auch immer noch Canter? Hier kämen jetzt die Westernfans zum Zug....

Daher würde ich jetzt schon behaupten, dass auch das als Galopp zählt? Oder wir vergleichen hier wirklich Äpfel und Birnen und Canter ist theoretisch schlichtweg nicht mit Galopp zu vergleichen (weswegen es auch nicht als korrekter oder inkorrekter Galopp bezeichnet werden kann), sondern in dem Sinne eine "eigene Gangart"? Nur dass die Amis das nicht unterscheiden, weil sie das Wort Galopp vielleicht nicht kennen?

Fragen um Fragen...

__________________

"Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können" -Bent Branderup

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Rezo: 02.02.2016 16:33.

02.02.2016 16:31 Rezo ist offline E-Mail an Rezo senden Beiträge von Rezo suchen Nehmen Sie Rezo in Ihre Freundesliste auf
Wisy Wisy ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-858.jpg

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.845
Herkunft: Hamburg

Bewertung: 
16 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,25

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 45.708.116
Nächster Level: 47.989.448

2.281.332 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Wisy
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe noch nie ein anderes Gangpferd als Isländer galoppiert, aber beim Betrachten von Videos kommt es mir immer so vor, als wenn die Einbein-Stützphase vorn dort immer eher verkürzt wäre, also wenig Last aufgenommen würde und dadurch auch das abdrücken in die kommende Schwebephase und die darauf folgende diagonale Einbeinstütze hinten schwer fällt...können die Reiter das so bestätigen?
02.02.2016 16:20 Wisy ist offline E-Mail an Wisy senden Beiträge von Wisy suchen Nehmen Sie Wisy in Ihre Freundesliste auf
Wisy Wisy ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-858.jpg

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.845
Herkunft: Hamburg

Bewertung: 
16 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,25

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 45.708.116
Nächster Level: 47.989.448

2.281.332 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Wisy
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich seh schon, das ist ein Thema, das nicht nur mich beschäftigt fröhlich .

Na, das, was da heute in den Pleasure-Prüfungen gezeigt wird, hat ja nichts mehr mit Westernreiten zu tun und der Lope ist keiner mehr...

Das Quarter Horse ist eigentlich ein Rennpferd, und das im Galopp! Bei diesem auf-der-Stelle-Gehumpel wird man bestimmt nicht schnellstes Pferd der Welt auf einer Quarter Mile großes Grinsen .

Meine Stute hatte einen wunderbar weichen Galopp, trotzdem war das ein Dreischlaggalopp mit Bergaufgaloppade.

Wenn ich ehrlich bin, habe ich früher gar nicht gewusst, dass es Pferde gibt, die nicht galoppieren können oder was ein Vierschlaggalopp ist, das habe ich erst bei den Gangpferden gesehen und es kam mir immer merkwürdig vor, dass sie die Grundgangart nicht gehen konnten... cool

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Wisy: 02.02.2016 16:44.

02.02.2016 16:44 Wisy ist offline E-Mail an Wisy senden Beiträge von Wisy suchen Nehmen Sie Wisy in Ihre Freundesliste auf
Rezo Rezo ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-896.jpeg

Dabei seit: 16.06.2013
Beiträge: 1.378
Herkunft: Zürich, Schweiz

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.062.598
Nächster Level: 7.172.237

1.109.639 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wisy, was ist denn jetzt ein Lope Zunge raus

Dass der Quarter nicht aufgrund des heutigen gezeigten "Galopp-etwas" Quarter genannt wurde, war mir schon bewusst^^ Deswegen meinte ich ja, wenn die richtig loslegen...

Aber ich glaube schon, dass das Langsame auch ursprünglich mal gewünscht war? Nur nicht in Staubsauger- oder HdS-Form, wie das heute üblich ist Teufel Aber hat dieses Langsame eine Schwebephase?

Ich habe einen Denkfehler gemacht. Hab mir jetzt im Internet Videos und Bilder von Fussfolgen im Drei- und Viertakt reingezogen. Und Schwebephase ist immer dabei, was ich nicht wusste. Viertakt machen ja auch Rennpferde! Wusste ich ebenfalls nicht.

Einzig der Schulgalopp ist ein Viertakt aber ohne Schwebephase, aber Schulgangarten zählen ja sozusagen als eigene Gangarten, Schulgalopp als Vorbereitung zum Terre a Terre, und beide haben keine Schwebephase.

Hatte wohl ein falsches Bild vom Viertakt im Kopf.

__________________

"Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können" -Bent Branderup
02.02.2016 16:53 Rezo ist offline E-Mail an Rezo senden Beiträge von Rezo suchen Nehmen Sie Rezo in Ihre Freundesliste auf
Zambezi Zambezi ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-844.jpg

Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.869
Herkunft: Mittelfranken

Bewertung: 
8 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,38

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.944.358
Nächster Level: 19.059.430

2.115.072 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Rezo
Wisy, was ist denn jetzt ein Lope Zunge raus

Lope ist auch eine englische Bezeichnung für Galopp, hab ich weiter oben schon erklärt. Im Englischen gibt es mehrere Bezeichnungen für Galopp:
Canter = ein kurzer, leichter Galopp
Lope = flacher Westerngalopp
gallop = Galopp (reiten)
Full gallop = gestreckter Galopp, Renngalopp

Zitat:
Original von Rezo
Aber ich glaube schon, dass das Langsame auch ursprünglich mal gewünscht war? Nur nicht in Staubsauger- oder HdS-Form, wie das heute üblich ist Teufel Aber hat dieses Langsame eine Schwebephase?


Ja, neee, sooo langsam war das früher nicht gewünscht. Das Gehumpel, das man heute auf Pleasure-Prüfungen zu sehen bekommt, ist meiner Ansicht nach eine Krankheit und keine Gangart ... ob mit oder ohne Schwebephase. großes Grinsen

Zitat:
Original von Rezo
Einzig der Schulgalopp ist ein Viertakt aber ohne Schwebephase, aber Schulgangarten zählen ja sozusagen als eigene Gangarten, Schulgalopp als Vorbereitung zum Terre a Terre, und beide haben keine Schwebephase.


Genau, so seh ich das auch.

__________________
Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
02.02.2016 18:31 Zambezi ist offline E-Mail an Zambezi senden Beiträge von Zambezi suchen Nehmen Sie Zambezi in Ihre Freundesliste auf
Lieschen Lieschen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-797.jpg

Dabei seit: 16.07.2014
Beiträge: 1.178
Herkunft: NRW

Bewertung: 
5 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.717.807
Nächster Level: 5.107.448

389.641 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auf der Galopprennbahn ist "Canter" der ruhige Arbeitsgalopp und "Galopp" ein schneller Galopp...

Vielleicht gibt es zu den Begriffen unterschiedliche Vorstellungen je nach Pferderasse und Reitweise?
02.02.2016 17:36 Lieschen ist offline E-Mail an Lieschen senden Beiträge von Lieschen suchen Nehmen Sie Lieschen in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Alles über den Galopp

Views heute: 24.830 | Views gestern: 65.901 | Views gesamt: 159.851.652

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH