DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7994 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7819 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6635 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Schaukelgalopp verloren gegangen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Schaukelgalopp verloren gegangen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Mysla Mysla ist weiblich
Absetzer


Dabei seit: 06.07.2014
Beiträge: 30
Herkunft: Deutschland


Mitglied bewerten

Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 108.721
Nächster Level: 125.609

16.888 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Schaukelgalopp verloren gegangen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo miteinander,

ich habe mir im März eine 5 Jahre alte Islandstute gekauft, gerade angeritten, 5-gängig, mit sehr klar getrennten Gängen. Trab vorhanden, Pass natürlich nicht ausgebildet. Sie lief zum Zeitpunkt des Probereitens einen super tollen bergaufgesprungenen Schaukelgalopp. Der war wirklich unbeschreiblich gut. Man kam sich wirklich vor, wie auf einem Schaukelpferd. Beim Angaloppieren ist sie hinten richtig weit untergetreten und vorne hochgekommen. Das war damals auf der Ovalbahn und im Gelände im langsamen Tempo der Fall.

Dann habe ich sie mit nach Hause genommen und wir haben bei uns im Stall leider keine Ovalbahn und nur einen sehr kleinen Reitplatz. Auf dem Platz zu laufen, fällt ihr sehr schwer. Zum einen wegen der geringen Größe, zum anderen weil sie zuvor nie auf einem Reitplatz geritten wurde.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Der Galopp ist jetzt zwar noch vorhanden, aber von Schaukelgalopp ist keine Rede mehr. Anfangs hatten wir überhaupt Probleme mit dem Galopp. Jetzt ist er zwar vorhanden, aber sehr flach.
Zwischendurch konnte ich sie im Tölt sehr gut auf die Hinterhand setzen, sie ist dann auch mit mehr Aktion getöltet, dies jedoch immer nur phasenweise.

Ich habe jetzt angefangen ihr Seitengänge beizubringen. Das klappt soweit auch ganz gut, sogar im Gelände. Bisher war ich jedoch -was dieses Galoppproblem anbelangt erfolglos - trotz gerittener Seitengänge, die sie vorher ja noch nicht konnte.

An der Longe läuft sie auch sehr gut. Sie trabt dann sehr schön, galoppieren tut sie auch, jedoch muss der Zirkel dann natürlich auch sehr groß sein. Hilft es, wenn ich sie an der Longe viele Übergänge, Trab-Galopp laufen lasse??? Ausgebunden oder ohne Ausbinder???

Was kann ich noch für Übungen machen, damit der Schaukelgalopp wiederkommt??? Und woran kann es liegen, dass er verschwunden ist??? Sie hatte ja vor 4 Wochen noch weniger Kondition, konnte keine Seitengänge und ist trotzdem diesen sehr schönen bergauf gesprungenen Schaukelgalopp gelaufen.

Vielleicht kann der eine oder andere von euch mir ein paar Tipps geben, damit ich meiner Stute diesen schönen Galopp wieder entlocken kann. :-)
17.04.2015 09:14 Mysla ist offline E-Mail an Mysla senden Beiträge von Mysla suchen Nehmen Sie Mysla in Ihre Freundesliste auf
Svalin Svalin ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-683.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 4.034
Herkunft: Mecklenburg-Vorpomme rn

Bewertung: 
17 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,24

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 15.680.947
Nächster Level: 16.259.327

578.380 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

RE: Schaukelgalopp verloren gegangen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Mysla
Hallo miteinander,
Was kann ich noch für Übungen machen, damit der Schaukelgalopp wiederkommt??? Und woran kann es liegen, dass er verschwunden ist??? Sie hatte ja vor 4 Wochen noch weniger Kondition, konnte keine Seitengänge und ist trotzdem diesen sehr schönen bergauf gesprungenen Schaukelgalopp gelaufen.
:-)

Was du machen kannst?
Wie wäre es, wenn du ihr Zeit lässt?
Sie ist doch noch sooo jung!
Nach dem, was du schreibst, habt ihr ein gewaltiges Pensum für so ein junges Tier!
Mich wundert es jetzt nicht, dass sie da was durcheinander bekommt.
Die Bahn ist kurz - sagtest du? da kann sie doch gar keinen geschmeidigen Galopp entwickeln - bevor sie in Schwung kommt, muss sie um die Kurve.

Sie tut alles für dich - tu was für sie und zügle deinen Ehrgeiz
Augenzwinkern
Das wird schon!

__________________
ooooohmmmmm
17.04.2015 11:01 Svalin ist offline E-Mail an Svalin senden Beiträge von Svalin suchen Nehmen Sie Svalin in Ihre Freundesliste auf
Yuki Yuki ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 15.07.2012
Beiträge: 815
Herkunft: Niederösterreich

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.541.317
Nächster Level: 3.609.430

68.113 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Svalin hat recht und wie du sagst die bahn ist klein. Lass ihr im gelände den schwung holen und übe in der bahn hald eher leichetere sachen. Das schwierigste für unsere jungen Pferde ist die Kurve! Geradeaus oder nahezu gerade ist das gleichgewicht leichter zu halten. Da kann sie natürlich auch leichter die versammlung finden. Augenzwinkern
17.04.2015 12:19 Yuki ist offline E-Mail an Yuki senden Beiträge von Yuki suchen Nehmen Sie Yuki in Ihre Freundesliste auf
Hoan Hoan ist weiblich
Jungpferd


Dabei seit: 13.11.2013
Beiträge: 152
Herkunft: Norden


Mitglied bewerten

Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 586.543
Nächster Level: 677.567

91.024 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sie befindet sich ja noch im Wachstum. Vielleicht hat sie sich in der Zeit gerade, von Dir unbemerkt, ein bisschen in Richtung "im Moment etwas überbaut" verändert? Immer mit der Ruhe, da wird sich bei dosierter, sinnvoller Aufbauarbeit noch viel verändern.
18.04.2015 14:19 Hoan ist offline E-Mail an Hoan senden Beiträge von Hoan suchen Nehmen Sie Hoan in Ihre Freundesliste auf
walkaloosa walkaloosa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-415.jpg

Dabei seit: 09.02.2011
Beiträge: 1.153
Herkunft: Nordschwarzwald

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.611.599
Nächster Level: 6.058.010

446.411 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

bei Jack ist im Alter von 2,5 Jahren der Trab/Foxtrott verloren gegangen. Man sah ihn auf der Koppel nur noch im Walk oder Galopp, das kann passieren im Wachstum...

Allerdings kenne ich es auch von den Foxtrottern, dass sie in den Staaten schön hintrainiert werden und wenn sie nach Deutschland importiert werden, laufen sie noch ein paar Wochen wunderbar und fallen dann auseinander und man hat Gangsalat, den man dann mühsam wieder entwirren darf. Ich will jetzt nicht behaupten, dass das bei deiner Stute so eine Hauruck Anreite Aktion war, aber dafür dass sie gerade erst angeritten wurde kann sie offensichtlich schon sehr viel...

Ansonsten lass ihr Zeit der Schaukelstuhlgalopp kommt sicherlich wieder...
18.04.2015 17:10 walkaloosa ist offline E-Mail an walkaloosa senden Beiträge von walkaloosa suchen Nehmen Sie walkaloosa in Ihre Freundesliste auf
Gáski
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Lass den Reitplatz weg, bis das Pferd vernünftig ausbalanciert ist. Mit einem jungen Pferd würde ich viel ins Gelände gehen und konsequent gerade aus reiten, vor allem im Schritt. Seitengänge bzw. in diesem Stadium eher übertreten lassen ist nie verkehrt, aber übertreibe es nicht. Ansonsten lass dem Pferd Zeit, dann kommt der Rest irgendwann von selbst.
18.04.2015 21:27
Mysla Mysla ist weiblich
Absetzer


Dabei seit: 06.07.2014
Beiträge: 30
Herkunft: Deutschland


Mitglied bewerten

Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 108.721
Nächster Level: 125.609

16.888 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Mysla
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Den Reitplatz weglassen war auch meine Idee. Ich hatte meiner Reitlehrerin den Vorschlag gemacht, dass wir mal gemeinsam ins Gelände gehen und sie mir dort ein paar Übungen zeigt. Im Gelände läuft meine Stute auch ganz anders, als auf diesem mini Platz. Leider will sie dafür doppelt bezahlt haben (das wären dann weit über 50 €) und das ist mir dann ehrlich gesagt zu teuer. Ich selber reite hauptsächlich im Gelände und reite dann auch viel Seitengänge und Übergänge. Auf dem Hinweg ist der Tölt meistens noch ein bischen passig, es schleichen sich sehr häufig auch Galopprollen ein.

Auf dem Rückweg ist sie dann etwas unter Strom und läßt sich dann schön zusammenstellen, kommt vorne hoch und tritt hinten schön unter. Soll man das jetzt "fördern" indem man sie so laufen läßt oder sollte man das sofort unterbinden, indem man durchpariert und sie nur im Schritt nach Hause reitet??? Macht man das Pferd denn sauer, wenn man sie auf dem Rückweg "so" tölten läßt??? Ich meine sie bietet das ja von sich aus an, es ist nicht extra so hingeritten, damit sie so läuft.
25.04.2015 19:43 Mysla ist offline E-Mail an Mysla senden Beiträge von Mysla suchen Nehmen Sie Mysla in Ihre Freundesliste auf
Zambezi Zambezi ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-844.jpg

Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.857
Herkunft: Mittelfranken

Bewertung: 
8 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,38

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 15.385.189
Nächster Level: 16.259.327

874.138 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das versteh ich jetzt nicht so ganz ... inwiefern sollte sie "sauer" werden, wenn sie so läuft?

Wenn sie auf dem Heimweg töltet wie ein Glöckchen, würde ich mich freuen und das Pferd mit der Stimme loben, damit es auch weiß, dass es toll läuft. smile
Warum kommst Du auf die Idee, dass Du sie durchparieren solltest? *verwirrtbin* Kopfkratzen

__________________
Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
25.04.2015 20:32 Zambezi ist offline E-Mail an Zambezi senden Beiträge von Zambezi suchen Nehmen Sie Zambezi in Ihre Freundesliste auf
Yuki Yuki ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 15.07.2012
Beiträge: 815
Herkunft: Niederösterreich

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.541.317
Nächster Level: 3.609.430

68.113 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich denke das es sein könnte, das sie dann den heimweg automatisch mit "heimrennen" verbindet. Mysla sagte ja sie steht unter strom ich hätte es jetzt so verstanden das sie es nach hause besonders eilig hat. Wenn sie töltet ist es ja toll nur wenn sie es mit dem himweg verbindet könnte es eben unangenehme nebenwirkungen haben. Meintest du das mysla?

Weis nicht wie die anderen sehen aber ich mag es gar nicht, wenn meiner wenns auf den heimweg geht, zu laufen anfängt. Habe ich ihm sehr schnell abgewöhnt und unterbinde es auch jetzt noch.
25.04.2015 20:47 Yuki ist offline E-Mail an Yuki senden Beiträge von Yuki suchen Nehmen Sie Yuki in Ihre Freundesliste auf
stechmuecke stechmuecke ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-610.jpg

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 811
Herkunft: Hohenlohe

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.318.463
Nächster Level: 3.609.430

290.967 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich finde diesen "Schaukelgalopp" völlig unnatürlich und bin der Meinung, diesen auch nicht fördern zu wollen. Ich finde es schrecklich, wenn die Pferde nicht von der Stelle kommen und gar keinen Schwung entwickeln. Die machen sich da dann nur im Rücken fest, und in dem Alter hat das, was du beschreibst, auch bestimmt nichts mit Versammlung zu tun (die man sich SPÄTER Augenzwinkern ) dann ja wünscht. Die Pferde, die so einen Galopp gehen, hebeln sich nochmal vorne nur hoch. Deshalb finde ich es eigentlich toll, wenn du schreibst, dass sie "nur noch" flach galoppiert. Sie hat deinen Ausführungen nach gutes Galopppotential, auf dem du dann aufbauen kannst. Aber dazu ist sie jetzt noch zu jung. Auch würde ich sie in dem Alter nicht wirklich an der Longe im Galopp arbeiten, gerade aus ist jetzt sicher angebrachter und wenn Longe, dann erstmal in den niederen Gangarten. Galopp würde ich im Gelände schön vorwärts reiten, da hast du schon viel gewonnen und manches ergibt sich dann von selbst.
Was den Tölt auf dem Heimweg betrifft, lese ich so raus, als ob sie besser töltet, weil sie mehr Spannung hat, da sie heim will? Schwierig, da du zum einen einen guten Tölt möchtest, zum anderen ein Pferd, das nach Hause Schritt läuft. Gibt es denn nicht auch noch andere "Töltstecken", auf denen deine Stute so gut läuft? Ansonsten würde ich mich sehr auf mein Gefühl verlassen, was besser ist. Vielleicht kannst du das auch von Tag zu Tag anders machen? Mal tölten, mal ordentlichen Schritt? Solange der Schritt abrufbar ist, ist ja auch nichts einzuwenden, das Pferd tölten zu lassen.
25.04.2015 21:06 stechmuecke ist offline E-Mail an stechmuecke senden Beiträge von stechmuecke suchen Nehmen Sie stechmuecke in Ihre Freundesliste auf
Zambezi Zambezi ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-844.jpg

Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.857
Herkunft: Mittelfranken

Bewertung: 
8 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,38

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 15.385.189
Nächster Level: 16.259.327

874.138 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ah, okay, Du möchtest nicht, dass sich Dein Pferd angewöhnt, heimwärts zu rennen?

Seh ich jetzt nicht so problematisch. Viele Pferde zeigen auf dem Heimweg mehr Gehwillen als weg vom Stall, das ist völlig normal. Solange sie dabei kontrollierbar bleibt und der Tölt schön ist, würde ich diese Tatsache für meinen Vorteil nutzen und sie mal tölten und mal Schritt gehen lassen, je nach Laune und Gefühl.
Auf jeden Fall würde ich sie nicht jedes Mal, wenn sie auf dem Heimweg schön töltet, durchparieren, denn das wäre ziemlich kontraproduktiv. Sinnvoller wäre es, sie durchzuparieren, wenn sie passig läuft, ein paar vorbereitende Übungen zu machen und wieder neu anzutölten.

Am Galopp würde ich momentan gar nicht arbeiten, der wird von selbst besser, wenn sie mehr Kraft bekommt und versammelter laufen kann.

__________________
Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
25.04.2015 21:36 Zambezi ist offline E-Mail an Zambezi senden Beiträge von Zambezi suchen Nehmen Sie Zambezi in Ihre Freundesliste auf
isparo isparo ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-335.jpg

Dabei seit: 01.02.2009
Beiträge: 779
Herkunft: ...wo die Alb am Schönsten ist...

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 6,75

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.366.451
Nächster Level: 5.107.448

740.997 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meine Reitlehrerin verlangt für Ausritte die Hälfte wie auf dem Platz Jubel
25.04.2015 22:39 isparo ist offline E-Mail an isparo senden Beiträge von isparo suchen Nehmen Sie isparo in Ihre Freundesliste auf
Yuki Yuki ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 15.07.2012
Beiträge: 815
Herkunft: Niederösterreich

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.541.317
Nächster Level: 3.609.430

68.113 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Würde mich interessieren womit die rl das begründet. Falls du gefragt hast bzw. Sie es erklärt hat. fröhlich

Edit: meinte myslas rl smile

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Yuki: 25.04.2015 23:33.

25.04.2015 23:32 Yuki ist offline E-Mail an Yuki senden Beiträge von Yuki suchen Nehmen Sie Yuki in Ihre Freundesliste auf
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, sehe ich genauso:
sie hat den Schaukelstuhlgalopp offensichtlich hintrainiert bekommen und jetzt läuft sie den, den sie mag.

Ich bin auch eher ein Freund des "natürlichen Galopps" und würde sie zum ganz normalen Galopp hintrainieren. Anfangs ist es am einfachsten im Gelände gerade aus, gerne bergauf.

Longieren war bei uns allerdings ein SEHR wichtiger Part, da mein Pferd unterm Reiter nicht trabt und damit auch nicht die Galoppmuskulatur z.T. mit aufgebaut wird. Ohne Longieren hätten wir es heute nicht so gut hingekriegt (obwohl ich es soooo oft gar nicht gemacht habe), u.a. aus Mangel an Longierhalle früher.
Und wenn mein Pferd mal in der Halle wieder schlecht galoppieren sollte (zu flach), dann longiere ich sie mal wieder und schwuppdiwupp - galoppiert sie das nächste Mal bereits wieder viel besser. Dabei passe ich auf, dass ich dafür nur 20-30 min investiere, da dies doch sehr intensives Training ist.
26.04.2015 21:13
Funny_Girl Funny_Girl ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-547.jpg

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 7.079.885
Nächster Level: 7.172.237

92.352 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Stechmücke schrieb:

ich finde diesen "Schaukelgalopp" völlig unnatürlich und bin der Meinung, diesen auch nicht fördern zu wollen. Ich finde es schrecklich, wenn die Pferde nicht von der Stelle kommen und gar keinen Schwung entwickeln. Die machen sich da dann nur im Rücken fest, und in dem Alter hat das, was du beschreibst, auch bestimmt nichts mit Versammlung zu tun (die man sich SPÄTER Augenzwinkern ) dann ja wünscht. Die Pferde, die so einen Galopp gehen, hebeln sich nochmal vorne nur hoch. Deshalb finde ich es eigentlich toll, wenn du schreibst, dass sie "nur noch" flach galoppiert. Sie hat deinen Ausführungen nach gutes Galopppotential, auf dem du dann aufbauen kannst. Aber dazu ist sie jetzt noch zu jung. Auch würde ich sie in dem Alter nicht wirklich an der Longe im Galopp arbeiten, gerade aus ist jetzt sicher angebrachter und wenn Longe, dann erstmal in den niederen Gangarten. Galopp würde ich im Gelände schön vorwärts reiten, da hast du schon viel gewonnen und manches ergibt sich dann von selbst.


Also ich denke, man muss da auch noch zwischen Schaukelstuhlgalopp und Bergaufgaloppade unterscheiden.
Mein Hafi springt den Galopp mit einer deutlichen Aufwärtstendenz und das in so ziemlich jedem Tempo.
Interessanterweise hat er in hohem Tempo aber weit weniger Raumgriff (wobei die Galoppsprünge in höherem Tempo schon größer werden) als unsere Stute, die eine sehr flach gelaufene Galoppade zeigt.
Darf sie richtig pesen (was sie auf Grund ihres Vollblutanteils ab und an braucht), dann sieht man, wie sie sich "tiefer legt", dafür aber wahnsinnig streckt.
Dabei entwickelt sie eine ungeheure Geschwindigkeit, wir haben sie (in jungen Jahren) an einer langen, parallel zur Strasse laufenden Wiese mal gemessen, sie hatte einen Spitzenwert von 55 km/h, im Durchschnitt waren es um die 48 Stundenkilometer.

__________________
Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
27.04.2015 08:57 Funny_Girl ist offline E-Mail an Funny_Girl senden Beiträge von Funny_Girl suchen Nehmen Sie Funny_Girl in Ihre Freundesliste auf
Wisy Wisy ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-858.jpg

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.845
Herkunft: Hamburg

Bewertung: 
16 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,25

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 42.643.716
Nächster Level: 47.989.448

5.345.732 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wahrscheinlich begründet die RL es damit, dass sie für sich selbst ein Pferd mitbringen muss? Ich kenne etliche, die fahren einfach mit dem Fahrrad mit ins Gelände, das klappt gut, frag doch mal danach Mysla.

Mysla, den Pass hat sie aber nicht kürzlich für sich entdeckt, oder?
27.04.2015 12:21 Wisy ist offline E-Mail an Wisy senden Beiträge von Wisy suchen Nehmen Sie Wisy in Ihre Freundesliste auf
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.819
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 47.601.595
Nächster Level: 47.989.448

387.853 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ha, also wenn ich mit einem Reitschüler mit dem Fahrrad ins Gelände müßte, müßte der mir aber das zehnfache zahlen großes Grinsen Sowas kann nur ein Nordlicht vorschlagen Augen rollen

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
27.04.2015 13:54 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
Mysla Mysla ist weiblich
Absetzer


Dabei seit: 06.07.2014
Beiträge: 30
Herkunft: Deutschland


Mitglied bewerten

Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 108.721
Nächster Level: 125.609

16.888 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Mysla
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meine Stute rennt nicht nach Hause, sondern wenn man sie antöltet, bietet sie diesen Tölt von sich aus an. Der Tölt ist dann sehr langsam, man merkt wie sie vorne von einem auf das andere Bein springt. Der Hintern geht runter und vorne kommt sie hoch. Der Kopf ist dann auch höher getragen. Ich kann sie auch durchparieren, Schritt gehen lassen und wieder antölten. Wenn ein anderes Pferd vorne weg läuft, dann hat sie noch mehr Energie beim Tölten. Natürlich kann sie diesen Tölt nicht wirklich lange halten. Dafür fehlt ihr die Kraft, das merkt man dann auch deutlich. Meine RL meint, dass man so das Pferd sauer machen würde. Ist das wirklich so??? Wie gesagt, sie bietet es von sich aus an. Ich treibe sie nicht, oder wirke anderweitig ein, damit sie so läuft.


Wenn meine RL mit mir ausreiten würde, dann könnte sie ein Pferd aus unserem Stall von einer Freundin von mir reiten, aber auch die Stallbesitzerin würde ihr Pferd dafür anbieten. Nur möchten die eben - sowie ich auch - dafür nicht noch zusätzlich eine Reitstunde von 25 € bezahlen.

Mit dem Fahrrad kann man hier nicht fahren, dafür ist es hier viel zu steil.

Nein, den Pass hat sie nicht für sich entdeckt. Der ist da, aber sie wird niemals Rennpass laufen.

Mit dem Galopp war es so, dass sie diesen antrainiert bekommen hat. Es war ein sehr gut Bergaufgesprungener Schaukelgalopp, bei dem sie jedoch nicht wirklich von der Stelle gekommen ist, also sehr langsam. Fast auf der Stelle, jedoch total schön zu sitzen und zu reiten.
Wenn ich jetzt galoppiere, ist es ein zwar ein Dreitaktgalopp, jedoch fühlt er sich so komisch an. Man hat das Gefühl man reitet mit angezogener Handbremse. Habe dieses Problem auch meiner RL erklärt, aber die meint, sie würde ganz normal galoppieren. Wenn meine RL auf meiner Stute sitzt, dann läuft sie den gleichen Galopp. Jedoch ist es auf dem Mini-Reitplatz ja doppelt und dreifach schwer für meine Stute zu galoppieren.
Ich habe auch versucht meiner RL zu erklären, dass der Galopp eben nicht derselbe ist, wie damals als ich sie probegeritten bin, aber sie will mir diesbezüglich irgendwie nicht weiterhelften bzw. meint, ich solle mich da nicht so drauf versteifen und der Galopp sei ja so gut wie er ist.

Da der Unterricht mit 40 € für 30 Minuten sehr teuer ist (finde ich ...), überlege ich, ob es nicht sinnvoller ist, alle 2 Monate mal auf einen Lehrgang zu fahren, wo man eine große Ovalbahn hat und sich dort ein paar Tipps und Anleitungen holt.
27.04.2015 15:47 Mysla ist offline E-Mail an Mysla senden Beiträge von Mysla suchen Nehmen Sie Mysla in Ihre Freundesliste auf
Helmingur Helmingur ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-873.jpg

Dabei seit: 04.01.2014
Beiträge: 2.641
Herkunft: ODW

Bewertung: 
7 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,29

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.054.702
Nächster Level: 11.777.899

1.723.197 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ferndiagnosen sind ja immer schwierig, aber mir scheint, dass deine derzeitige Reitlehrerin nicht so gut zu dir und deinem Pony passt.

__________________
NAEPHE - Sei kritisch.
"Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang, der günstige Augenblick ist flüchtig, die Erfahrung ist trügerisch und das Urteil ist schwierig."
27.04.2015 15:51 Helmingur ist offline E-Mail an Helmingur senden Beiträge von Helmingur suchen Nehmen Sie Helmingur in Ihre Freundesliste auf
Sletta Sletta ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-778.jpg

Dabei seit: 23.10.2013
Beiträge: 1.911
Herkunft: Odw

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.414.879
Nächster Level: 8.476.240

1.061.361 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...habe mich hier nicht ein- und nicht mitgelesen. Nur den letzten Abschnitt gerade eben.

Aber bist Du dir sicher dass das wirklich die richtige Reitlehrerin für Dich und und deine Bedürfnisse ist verwirrt
Meine kann super nachvollziehen was ich möchte und hilft mir da wo ich aktuell weiter kommen möchte. Teuer finde ich Deinen Unterricht auch.
Ich zahle für 60min inkl. Anfahrt 35€....

__________________
~ Das Leben ist zu kurz um Schritt zu reiten! ~
27.04.2015 15:52 Sletta ist offline Beiträge von Sletta suchen Nehmen Sie Sletta in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Schaukelgalopp verloren gegangen

Views heute: 16.239 | Views gestern: 16.167 | Views gesamt: 144.141.505

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH