DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7993 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7816 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6631 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Wundertüte - Peruaner :-) » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (4): [1] 2 3 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Wundertüte - Peruaner :-)
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
MarkusKeno MarkusKeno ist weiblich
Remonte


Dabei seit: 14.12.2009
Beiträge: 305
Herkunft: 29303 Bergen


Mitglied bewerten

Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.611.226
Nächster Level: 1.757.916

146.690 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Wundertüte - Peruaner :-) Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, ich fand die Idee nicht schlecht mit den unterschiedlichen Wundertüten-Freds :-)

Ich habe aktuell auch mal ne Frage:

Vor einigen Tagen hab ich noch gesagt, Jabali bietet nur Trab an, keinen Paso Llano - nicht mal ein wenig.
Jetzt habe ich ja viel im Mittelschritt an der Longe gearbeitet, mal ein wenig "Trab" und am Ende jeder Einheit ein wenig Seitengänge etc.
Nun hatte ich vor einiger Zeit schon festgestellt, dass sein Trab an der Longe auf der rechten Hand holperiger wurde und teilweise deutlich ein Viertakt zu hören war, wenn auch für meine ungeübten Augen kaum ersichtlich.
Nun fing das gestern auch auf der linken Hand an, so dass ich auf Trab oder zumindest etwas schnelleres als Schritt verzichtet habe und nur im Schritt in verschiedenen Tempi gearbeitet habe.
Ist das jetzt ein Schritt Richtung Paso Llano oder der Weg in den sicheren Untergang ?
Er ist auch ein wenig gewachsen und hat schon mehr Muskulatur aufgebaut.

Tips, Anregungen oder böse Fingerklopfer hier für mich ?

Bin für jeden Kommentar dankbar !

LG Maraike
18.11.2011 11:15 MarkusKeno ist offline E-Mail an MarkusKeno senden Beiträge von MarkusKeno suchen Nehmen Sie MarkusKeno in Ihre Freundesliste auf
campodelsol campodelsol ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-411.jpg

Dabei seit: 22.11.2010
Beiträge: 161
Herkunft: Oberfranken


Mitglied bewerten

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 795.302
Nächster Level: 824.290

28.988 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Pasos sind wirklich kleine Wundertüten...ich finde auch immer wieder was neues!
Ja, das mit dem Gangartensalat kenne ich.

Wenn Calania (4jährig) gewachsen ist, muss sie sich auch immer neu sortieren, dann läuft sie auch passig, bis sie ihren Paso Llano wieder gefunden hat. Allerdings habe ich das Problem andersherum - sie bietet keinen Trab an, nur Paso Llano bis zur Passverschiebung. Alles, was schneller ist als Schritt, ist bei ihr ebenfalls ein Viertakt...oder Galopp, den sie dann aber ordentlich im Dreitakt mit viel Schwung durchspringt.
Eigentlich ist es mir ganz recht so, denn ich wollte ja ein töltendes Pferd, sonst hätte ich mir ja kein Gangpferd kaufen müssen...

Jaleo und Milonga entwickeln den Paso Llano aus dem Schritt heraus, sie wechseln nicht zwischen Trab und Tölt. Der Wechsel geht nur Schritt - Tölt - Schritt - Trab. Ich muss mein Pferd bei einem beabsichtigten Gangartenwechsel immer zum Schritt durchparieren, sonst wird es nichts.

Den Trab im Viertakt kenne ich nur von den Paso Finos, die Trocha gehen.

__________________
Paso peruano soy y si cuatro tiempos tengo es par darte alegría!
18.11.2011 13:38 campodelsol ist offline E-Mail an campodelsol senden Beiträge von campodelsol suchen Nehmen Sie campodelsol in Ihre Freundesliste auf
Merlin Merlin ist weiblich
Remonte


images/avatars/avatar-364.jpg

Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 366
Herkunft: Stuttgart

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.883.235
Nächster Level: 2.111.327

228.092 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

... "der Weg in den Untergang" ist gut ;-) an der Wegbiegung stehe ich auch ständig und frage mich, wohin die Reise geht ...

Galante läuft frei auf der Weide Pass, daran kann ich ihn schon mal nicht hindern. An der Longe läuft er ebenfalls Pass oder mit viel Glück leicht in den Viertakt verschobenen Passtölt (vielleicht sowas ähnliches wie Sobreandando, nur dass er das in langsamen und schnellen Tempo gleichermassen tut ... und eigentlich habe ich es so verstanden, dass Sobreandando immer mit mehr Tempo aus dem Paso Llano heraus entsteht). Oder er läuft Trab an der Longe, manchmal wählt er gleich den Trab aus dem Schritt heraus und oft läuft er erst Pass und fällt dann nach ein paar Runden in den Trab. Ich lass´ ihn dann gern traben, weil ich denke, dass das 1. besser ist als Pass und 2. ihn lockert, damit daraus eines Tages ein besserer Tölt werden kann.

Beim Reiten kommt dann die Gewissensfrage: Lass´ ich ihn da nun passig laufen oder nicht ... erschwerend kommt noch hinzu, dass mein Mann, der ihn oft reitet, mehr oder weniger Anfänger ist. Er kann also kaum so einwirken, dass aus dem Pass so etwas ähnliches wie Paso Llano wird. Also besteht wohl durchaus die Gefahr, dass das Bewegungsmuster Pass auch dadurch gefestigt wurde und weiterhin wird. Für beide ist es total bequem, so durch die Gegend zu zockeln ... Galante muss sich nicht anstrengen und es sieht sehr locker flockig aus, verspannt ist er meiner Ansicht nach überhaupt nicht.

Wenn ich ihn reite, gelingt es mir inzwischen immer öfter, es Richtung Paso Llano zu verschieben ... einen reinen Viertakt kriege ich aber selten hin. Galante hat auch wenig Termino und genauso wie Bonito wird es mit Aufregung deutlicher Paso Llano, je mehr Aufregung umso besser ... und eben auch bergan deutlich viertaktig.

Wenn er sich aufregt, fühlt es sich so an, als ob er vorne höher kommt und weiter ausgreift ... ob er hinten besser drunter tritt, weiss ich nicht. Passiert meistens, wenn ich allein ausreite, da gruselt er sich immer sehr, läuft aber dann teilweise sehr schön :-)

Aber ich will ihn ja jetzt nicht wer weiss wie "pushen bzw. wild" machen, damit er besseren Viertakt läuft. Er soll ja nicht irgendwann durchknallen ... würde mich daher auch sehr über Tips freuen, vor allem weil ich keinen Reitlehrer habe, der mir zeigen könnte, wie man einen Peruano richtig reitet.

LG Andrea
18.11.2011 14:20 Merlin ist offline E-Mail an Merlin senden Beiträge von Merlin suchen Nehmen Sie Merlin in Ihre Freundesliste auf
Intiwasi Intiwasi ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-300.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 869
Herkunft: Peru

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.284.788
Nächster Level: 6.058.010

773.222 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Andrea,
Der "Sobreandado" ist der "Paso Llano (Tölt) in hoher Geschwindigkeit unterscheidet sich auser dem Tempo aber nicht sonderlich von der Gangfolge, der Pass heist "Huachano" und taucht sowohl im Tempo als auch langsam geritten auf. Zum Thema Trab.... ich würde immer den Pass dem Trab immer vorziehen und wenn Dein Mann im Pass bequem sitzen kann würde ich sogar vermuten das er doch sogar leicht Tlötverschoben ist, denn ein reiner Pass ist eigendlich sehr schaukelig und dem Trab ähnlich unbequem. Stell doch mal ein Video ein, dann kann ich mir ein besseres Bild machen. Lass ihn an der Longe ruhig so laufen wie er es anbietet aber unter dem Sattel würde ich keinen Trab dulden, denn trabveranlagte Pferde finden den Trab meistens leichter und gewöhnen sich, einmal gelernt, nur schwer wieder an den Paso Llano unter dem Sattel.

__________________
Liebe Grüsse, Daja
http://www.pasosdelperu.com
18.11.2011 19:39 Intiwasi ist offline E-Mail an Intiwasi senden Homepage von Intiwasi Beiträge von Intiwasi suchen Nehmen Sie Intiwasi in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Intiwasi anzeigen
Ulrike
Absetzer


Dabei seit: 01.08.2010
Beiträge: 30
Herkunft: Ostthüringen


Mitglied bewerten

Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 151.583
Nächster Level: 157.092

5.509 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Augenzwinkern Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

... und ich hab ehrlich gedacht, auf einen Paso Peruano nimmt man Platz und ab gehts im Paso Llano. Wurde mir auch so gesagt von den Züchtern und deren Pasos liefen auch sicher. Auch im neuen Tölt-Buch steht, der Peruaner gilt als der Naturtölter. Diese brauchen auch nicht so viel Spannung für ihren Gang und eben nicht eingetöltet werden. Ich habe ja auch nichts großartig Anderes gemacht und dennoch ist Bonito letzten Sommer plötzlich im taktklaren Paso Llano losspaziert. Weshalb mein ehemals nur Pass laufender Peruaner nun wechselt vom trabigen Tölt zum Pass und andersrum kann ich mir einfach nicht erklären. Nun weiß ich auch nicht, ob ich meine Runden mit dem Hafi in Begleitung im flotten Trabtölt überhaupt weiter reiten soll oder ob sich Bonito noch mehr an den scheinbar weniger anstrengenden Trabtölt gewöhnt. Im Töltbuch wird beschrieben, dass das Gangpferd SEINEN Gang nicht verliert, wenn es erstmal im Trab oder eben Trabtölt geritten wird. Für die Muskulatur wärs gut und allemal besser als Pass. Pass mag ich gar nicht reiten, letztes Jahr wars noch bequemer Schweinepass (den ich aber nicht zuließ), jetzt gehts schwungvoll wechselnd von rechts nach links und umgekehrt. Andrea, werden wir schon zwei mit rennpassenden Peruanern. Aber ich hab immer das Gefühl, das Bonito im Pass sehr steif ist.
Unser Problem ist bestimmt die inaktive Hinterhand. Manchmal schlurft Bonni gar und der pasotypische Dreckflug, den ich bei meinen Peruano-Trainingsstunden kennengelernt hab, geht beim ihm nicht seitwärts an meine Hosenbeine (Termino?) sondern an seinen Bauch und vor allem seine Hinterbeine. Vielleicht muss ich mehr Geduld haben und eben viel gymnastizieren.
18.11.2011 21:36 Ulrike ist offline E-Mail an Ulrike senden Beiträge von Ulrike suchen Nehmen Sie Ulrike in Ihre Freundesliste auf
Intiwasi Intiwasi ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-300.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 869
Herkunft: Peru

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.284.788
Nächster Level: 6.058.010

773.222 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Ulrike, wenn du das Gefühl hast das Bonito zu steif wirkt, lege doch ruhig mal 1-2 Monate nur "Schrittreiten" ein. Am besten 3x Woche flotten aber gestreckten Schritt. Danach wieder langsam mit Tölten anfangen und den Galopp unterm Sattel vielleicht erstmal meiden. Dadurch wird die Hinterhand hervorragend aktiviert. Nicht alle PP zeigen den typischen Termino. Er läßt sich aber bedingt aktivieren wen man viel auf engem Zierkel arbeitet. Die äußere Hand schwingt dabei vermehrt nach Außen und mit der Zeit bekommt man somit ein wenig mehr Termino aber dieser ist auch sehr genetisch bedingt.

Leider entspricht es nicht ganz der Wahrheit das alle PP von Natur aus gleichgute Tölter sind und einige brauchen einen kleinen Schupser in die richtige Richtung. Alleine bei den PP unterscheidet man ca. 5 verschiedene Töltvarianten, was erklärt warum nicht alle gleichgut laufen. Züchter behalten meistens ihre "beste" Nachzucht für die Zucht und verkaufen das "weniger" gute, was ja auch wiederum verständlich ist. Würde man selber ja auch nicht anders machen.

__________________
Liebe Grüsse, Daja
http://www.pasosdelperu.com
18.11.2011 23:57 Intiwasi ist offline E-Mail an Intiwasi senden Homepage von Intiwasi Beiträge von Intiwasi suchen Nehmen Sie Intiwasi in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Intiwasi anzeigen
MarkusKeno MarkusKeno ist weiblich
Remonte


Dabei seit: 14.12.2009
Beiträge: 305
Herkunft: 29303 Bergen


Mitglied bewerten

Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.611.226
Nächster Level: 1.757.916

146.690 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von MarkusKeno
... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...hat keiner nen Tip für mich ? *grins*
Ich bin nun gestern ausgeritten und hatte Jabali an der Hand mit. Die meiste Zeit bin ich nun zügigen Schritt geritten, weil ich halt unsicher bin, ob ich ihn soviel traben lassen soll !?
Wie bekomme ich denn vom Boden aus (geritten ist er ja noch nicht) den besten Start Richtung Paso Llano hin ?
Termino ist bei uns übrigens genügeng vorhanden, wenn auch nicht so extrem wie bei manchen Peruanern, die dir schon beim Führen fast nen Tritt in den Hintern geben beim Ausholen großes Grinsen
Ganz deutlichen Paso Llano/Tölt/...salat zeigt er übrigens im Freilauf wenn er vom Galopp einen Gang runterschalten will. Dann wirds selten bis nie ein Trab. Nur beim Hochschalten der Gänge großes Grinsen
LG Maraike
19.11.2011 08:09 MarkusKeno ist offline E-Mail an MarkusKeno senden Beiträge von MarkusKeno suchen Nehmen Sie MarkusKeno in Ihre Freundesliste auf
chipmuck
unregistriert
Wundertüte Peruaner Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Markuskeno,

wie du weißt hab ich ja keinen Perauaner-

aber ich denke du bist mit dem zügigen Schritt besser dabei
als mit Trab beim Ausritt.
Ich würde ihn höchstens mal ein kleines Stück zum lockern
+ zur Abwechslung schneller laufen lassen, aber Hauptgangart
Schritt, das bringt die Muskeln!!!
HAst du nicht irgendwo einen "Idiotenhügel" zum rauf+ runter
üben? Das bringt viel- aber auch schön im Schritt!

Ich seh schon die Schlagzeile- Reiterin bereitet Snow Dome-
hihi...

liebe Grüße, Chipmuck
19.11.2011 08:43
Ulrike
Absetzer


Dabei seit: 01.08.2010
Beiträge: 30
Herkunft: Ostthüringen


Mitglied bewerten

Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 151.583
Nächster Level: 157.092

5.509 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, Daja, das werde ich machen. War mal zum Training bei Richard, er hatte auch einer Reiterin geraten, erst mal nur zügiges Schritttraining zu machen. Weiß nur nicht mehr genau, was sie für ein Problem hatte. Allerdings geht Bonito im Schritt auch gerne ziemlich v/a, fühlt sich zwar locker an aber ich denke, er läuft dann arg auf der Vorderhand. Sollte ich ihn dann eher etwas kürzer fassen? Leider ist es nun abends in der Woche dunkel, wenn ich von Arbeit komme, kann immer nur Freitag bis Sonntag was machen. Aber Schritttraining und unsere Gymnastik an der Hand sind bestimmt nicht zu krass nach 4 Tagen regelmäßiger Pause. Vorhin haben wir erstmal unsere Winterweide aufgebaut, 11 ha sehr hängig für 5 Pferde. Da bin ich immer schon schön warm, wenn ich Bonni gefunden und zum Sattelplatz gebracht hab Augen rollen
Hatte zu unseren letzten Traingseinheiten hinten Gamaschen angelegt, nur damit Bonito merkt, dass er dort paar Beine hat zum mitnehmen. Allerdings gewöhnt Pferd sich schnell an solche Sachen. Hab auch überlegt, wieder mehr am langen Zügel zu machen, da kann ich von hinten schön einwirken. Arbeite auch noch gebisslos, mache zwar mittlerweile eins ins Guschl aber nur so zum Gewöhnen. Allerdings scheint er das Ding echt zu hassen,mag es nicht gerne nehmen. Aber das wäre ein anderer Fred fröhlich
19.11.2011 18:52 Ulrike ist offline E-Mail an Ulrike senden Beiträge von Ulrike suchen Nehmen Sie Ulrike in Ihre Freundesliste auf
Intiwasi Intiwasi ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-300.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 869
Herkunft: Peru

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.284.788
Nächster Level: 6.058.010

773.222 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Um die Pferde ans Gebiss zu gewöhnen wird hier immer ein Stück Stoff benutzt welches vorher ordendlich in Zuckerwasser getrenkt wurde und danach nochmal gut von allen Seiten mit Zucker berrieselt wird. Dieses wird dann ums Gebiss gewickelt und mit einem Faden sicher befestigt. Bis lang fanden die Pferde das Gebiss nach kurzer Zeit total aktraktiv und öffnen das Maul schon von ganz alleine. Probier es doch ruhig mal aus.

@ Maraike, ich würde auch vieeeelll Schritt an der Hand fordern und zusehen das er so wenig wie möglich trabt. Wenn Jabali an der Longe auch vom Galopp in den Pasollano fällt wiederhole doch diese Einheit ständig und wechsele dann halt sofort wieder zum Schritt oder Galopp wenn er in den Trab fällt. Am Anfang ist das sehr geduldsaufbringend, da er vermutlich nur ein paar Schritte durchhält aber nach und nach müsten dann mehr Schritte zusammen kommen, sobald er verstanden hat das es Pasollano und nicht Trab sein soll. Fallst du mit dem Klicker arbeiten solltest, währe das doch auch eine gute Gelegenheit ihm zu zeigen, dass du den Pasollano sehen möchtest ;-)

__________________
Liebe Grüsse, Daja
http://www.pasosdelperu.com
20.11.2011 04:25 Intiwasi ist offline E-Mail an Intiwasi senden Homepage von Intiwasi Beiträge von Intiwasi suchen Nehmen Sie Intiwasi in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Intiwasi anzeigen
MarkusKeno MarkusKeno ist weiblich
Remonte


Dabei seit: 14.12.2009
Beiträge: 305
Herkunft: 29303 Bergen


Mitglied bewerten

Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.611.226
Nächster Level: 1.757.916

146.690 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von MarkusKeno
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gestern habe ich ihn an der Longe NUR im Schritt in verschiedenen Tempi gehen lassen. Wenn es doch mal zuuu eilig wurde, dann ist er kurz in einen Trabtölt gefallen.
In Kajas neuem Buch steht jetzt einmal mehr, dass man das Pferd in dem von sich aus angebotenem Gang fördern soll, bevor man mit der Töltarbeit anfängt. Die Gangveranlagung würde deswegen nicht verschwinden.
Ich habe Jabali ja anfangs auch flott traben lassen an der Longe und als Handpferd. Den Viertakt hat er ja mehr oder minder jetzt von sich aus entwickelt.
Heißt für mich, Traben wäre nicht so schlimm - AAAABER er trabt ja nun gerade nicht sauber...hab ich da jetzt schon was verbockt, obwohl ich noch kaum angefangen habe, oder ist das ein "normaler" Werdegang ?
Das hat mich nun wieder ein wenig zum Grübeln gebracht.
Ich werde ihn jetzt erstmal schön im Schritt arbeiten und ihn weiter an alles Böse dieser Welt gewöhnen.
Ich will nur nicht, dass ich für unnötig ausgeprägten Gangsalat sorge, weil ich was falsch mache.
Bisher wirkt Jabali aber in der Arbeit sehr (!) ausgeglichen. Ein Wahnsinn auch, wieviel Nerven der im Gelände hat.
LG Maraike
LG Maraike
20.11.2011 08:22 MarkusKeno ist offline E-Mail an MarkusKeno senden Beiträge von MarkusKeno suchen Nehmen Sie MarkusKeno in Ihre Freundesliste auf
Merlin Merlin ist weiblich
Remonte


images/avatars/avatar-364.jpg

Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 366
Herkunft: Stuttgart

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.883.235
Nächster Level: 2.111.327

228.092 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Intiwasi: vielen Dank schon mal für die fachkundigen Antworten ... das mit dem Video wollte ich letztes Jahr schon mal machen, da hatten wir schon mal das Thema, glaube ich ;-) muss mal gucken, wen ich dafür engagieren kann, habe selbst keine Kamera. Am besten wäre es, ihn in verschiedenen Lebenslagen zu filmen ... auf der Weide, an der Longe, mit Benjamin in seinem Schaukelgang, mit mir in der Halle ... und ganz wichtig: mit mir allein im Gelände, wenn er sich gruselt.

Wenn ich das Video dann sehen selbst mal anschauen würde, hätte ich schon eine viel bessere Vorstellung, so habe ich ja immer nur das Gefühl, ob es nun viertaktiger wird oder nicht. Allerdings muss ich dann auch die Peinlichkeit überwinden, dass es womöglich doch lupenreiner Pass ist und ich mir nur einbilde, dass ich es ab und zu besser hinkriege, haha. Nein wirklich ... ich werde das jetzt in Angriff nehmen und mir jemand suchen, der dokumentiert, was ich da tue. Muss man auch mal couragiert sein und den Tatsachen ggfls. ins Auge sehen.

Letztes Jahr habe ich auch eine Weile ausprobiert, ihn nur im Schritt zu reiten, um daraus einen schönen Paso Llano zu erarbeiten ... aber weil er auch gern mal laufen will, habe ich halt doch versucht, ihn aus dem Pass heraus zu korrigieren und daran übe ich ja immer noch sehr herum. Wenn ich ihn reite, lasse ich ihn tatsächlich auch nicht traben, weder in der Halle noch im Gelände. Inzwischen geht er auch viel besser in Biegung und Stellung, geht brav rückwärts und auch schon engere Wendungen. Letztes Jahr war´s schon schwierig, ihn nur auf den Zirkel abzuwenden. Jetzt kann er schon fast Schlangenlinien mit 4 Bögen durch die ganze Bahn und sogar mit leidlich guter Biegung. Was ich aber nicht machen will, sind diese engen Wendungen auf kleinem Zirkel, ewig und immer wieder. Ich weiss, dass das hilfreich wäre für den Viertakt, aber ich habe dabei kein gutes Gefühl, was die Sehnen, Bänder und Gelenke angeht.

Mit dem Gebiss hat er sich auch lange sehr schwer getan, mit dem Bosal auf der Nase aber auch. Hat ihm alles nicht gefallen und er hat sich dann immer super theatralisch verworfen, auch wenn ich nur ganz minimale Biegung verlangt habe. Nach vielen Gebisskäufen und Versuchen hat er jetzt endlich eins, mit dem er sehr gut klarkommt. Eigentlich würde man vom Gefühl her kein Pelham bei einem so wenig ausgebildeten Pferd verwenden, aber mit dem Myler Pelham 04 läuft er perfekt und zufrieden ... vielleicht als Tip für andere mit "gebissmäkeligen" Peruanos ;-) die Zügel doppelt, 1x im oberen Gebissring ohne Hebelwirkung und 1x im unteren Gebissring mit leichter Hebelwirkung. Da kann man auch gut mit den Zügeln und der Anlehnung variieren, wobei ich versuche, ihn überwiegend am losen Zügel zu reiten und nur mit kurzen Impulsen zur Anlehnung, wenn er sich nicht selbst trägt. Manchmal habe ich aber das Gefühl, dass der Viertakt besser wird, wenn ich mehr Zügelkontakt halte. Vielleicht so ähnlich wie bei Dreigängern, die man "von hinten nach vorn ans Gebiss reitet". Kann das sein? Bekomme ich so einen besseren Viertakt aus dem Pass heraus?

@Ulrike: dann machen wir mal ein Schaubild mit den "Rennpassern", oder? Peruaner mit 5 Gängen für Leute, die die besondere Herausforderung suchen! Welche Farbe hat denn Deiner?
20.11.2011 11:05 Merlin ist offline E-Mail an Merlin senden Beiträge von Merlin suchen Nehmen Sie Merlin in Ihre Freundesliste auf
Ulrike
Absetzer


Dabei seit: 01.08.2010
Beiträge: 30
Herkunft: Ostthüringen


Mitglied bewerten

Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 151.583
Nächster Level: 157.092

5.509 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Merlin,
wir haben doch schon mal festgestellt, dass unsere Beiden die gleiche Mama haben und sich sehr ähneln, daher wird das mit der Showeinlage ein besonders hübsches Bild ergeben Zunge raus
Heut hab ich versucht, nur im zügigen Schritt zu reiten. Leider hatte ich eine explosive Kugel unter mir und es wurde eher ein fast rein zweitaktiges Weiß Nicht Was (fast schon Piaffe geschockt ) draus. Die sonst faulen Nur-Weide-Pferde hatten es sich in den Kopf gesetzt, Bonito zu zeigen, wie toll man so frei über die 11ha Weide flitzen kann und das ausgerechnet, als wir los ins Gelände sind. Ich war wirklich geschockt über den Gang, sonst ist er im aufgeregten Zustand echt mal im Pasollano gelaufen. Mist! Danach gings einigermaßen aber war nicht sehr entspannend.
MarkusKeno: Stimmt, hab im neuen Töltbuch ja auch von dem Trabtraining gelesen. Doch Bonito vermittelt mir, dass er den Trab bzw. Trabtölt jetzt gefunden hat und für weniger anstrengend hält als den Pasollano. Und nun lauf ich nur noch den böse
Ich hab zur Gewöhnung das Billy Allen Gebiss ohne Shanks genommen und schön mit Zucker eingerieben, auch noch ein Stückchen mit ins Guschl geschoben, was macht Bonni? Spuckt den Zucker aus... vermutlich weiß er, dass der ungesund ist. Nun mit Apfel gehts etwas besser. Vielleicht mag er ja das Apfelding, könnte ich mir leihen. Das Myler ist auch interessant.
Was die kleinen oder eben enger werdenden Kreise betrifft, gehts mir genauso. Hab bissl Angst, dass die Übung über die Fesselträger geht und ich ja so eine schleichende DSLD-Angst mit mir rum trage. Naja, werde nächsten Freitag erstmal am Boden weitermachen und dann Übungen im Schritt auf meiner Reitwiese und dann noch ein Stück Schritt im Gelände. Vielleicht haben sich die Hottes bis dahin ja auch an die Große Freiheit gewöhnt und Bonito läuft wieder gesittet fröhlich
20.11.2011 17:51 Ulrike ist offline E-Mail an Ulrike senden Beiträge von Ulrike suchen Nehmen Sie Ulrike in Ihre Freundesliste auf
Funny_Girl Funny_Girl ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-547.jpg

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 7.070.293
Nächster Level: 7.172.237

101.944 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Für "Gangsalat" hab ich keine Lösung (da nicht wirklich Ahnung), aber bzgl der Gebissfrage bei Jungpferden.

Als ich meinen Jung-Hafi damals an das Gebiss gewöhnen musste (um mit ihm spazieren zu gehen und ihn an Verkehr etc zu gewöhnen, wollte ich nicht nur mit Stallhalfter los), war das auch nicht soo einfach. Er ließ es sich zwar brav ins Maul legen, aber danach verrenkte er sich die Kiefer, um das Ding loszuwerden.
Bekam dann vom Profi den Tipp, das Gebiss mit Honig einzuschmieren, er sei schön klebrig und das Pferd damit einen Weile beschäftigt.
Und das habe ich dann gemacht - und mein Hafi kaute und lutschte und war hin und weg von seinem Gebiss. smile
Nach einigen Tagen reduzierte ich die Menge immer weiter, bis er das Bit ohne Honig akzeptierte.

__________________
Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
20.11.2011 19:07 Funny_Girl ist offline E-Mail an Funny_Girl senden Beiträge von Funny_Girl suchen Nehmen Sie Funny_Girl in Ihre Freundesliste auf
FraukeF FraukeF ist weiblich


images/avatars/avatar-392.jpg

Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,33

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 21.949.840
Nächster Level: 22.308.442

358.602 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Funny_Girl
Bekam dann vom Profi den Tipp, das Gebiss mit Honig einzuschmieren, er sei schön klebrig und das Pferd damit einen Weile beschäftigt.
Und das habe ich dann gemacht - und mein Hafi kaute und lutschte und war hin und weg von seinem Gebiss. smile
Nach einigen Tagen reduzierte ich die Menge immer weiter, bis er das Bit ohne Honig akzeptierte.


Noch besser funktioniert es oft mit Rübenkraut. Das haftet noch besser als Honig und lässt sich aus den Drückflaschen auch prima aufbringen.

__________________
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)

Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!

https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
20.11.2011 19:37 FraukeF ist offline E-Mail an FraukeF senden Homepage von FraukeF Beiträge von FraukeF suchen Nehmen Sie FraukeF in Ihre Freundesliste auf
Raio Raio ist weiblich


images/avatars/avatar-197.gif

Dabei seit: 04.07.2008
Beiträge: 1.465
Herkunft: Rhein-Main-Gebiet

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.512.664
Nächster Level: 10.000.000

1.487.336 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also Raio fand den Honig am Gebiss nur eklig. Ohne alles hat er gleich das Maul aufgesperrt und es genommen wie ein Alter. Hängt mal wieder sehr am einzelnen Pferd, was gut funktioniert. es war allerdings ein Sweet Iron Bit, das durch den Rost auch süss schmeckt.

Gruß Beate

__________________
*** Ein gutes Pferd hat keine Farbe, ein richtig Gutes ist weiß oder smoky black (und hat seeehr lange Ohren) ***
*** Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist. ***
20.11.2011 20:36 Raio ist offline E-Mail an Raio senden Beiträge von Raio suchen Nehmen Sie Raio in Ihre Freundesliste auf
Intiwasi Intiwasi ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-300.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 869
Herkunft: Peru

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.284.788
Nächster Level: 6.058.010

773.222 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Merlin
Bei Pferden mit problematischen Fesselungen würde ich auch vorsichtig sein mit zuuu engen Wendungen im Tempo aber ich denke im Schritt und für drei bis vier Wiederholungen am Tag dürfte das trotzdem kein Problem sein und man kann die Zirkel und Achten ja auch ausreichend vergrößern.
Aber mal abgesehen davon finde ich das sich dein Ausbildungsprogramm auch ohne enge Wendungen sehr gut anhört. Wenn du findest, dass der Viertakt mit Anlehnung besser wird, reite ihn mit Anlehnung! Einer unserer Hengste ist auch ein Passgänger und läuft mit Anlehnung inzwischen viel besser im Viertakt, probiere einfach aus und schaue was das Pferd daraus macht.

Ich kenne Kajas neues Buch leider nicht aber ich kann mich der Aussage, das man die Pferde im angebotenem Gang laufen lassen und fördern sollte, nicht ganz anschließen. Man sollte immer beachten das Kaja ein Profi ist und es ihr warscheinlich nicht so schwer fallen sollte ein Pferd wieder in Richtung Tölt zu bewegen aber für die meisten Leien sollte das schon recht schwer werden ohne viel Erfahrung und plädiere daher immer dazu den Tölt von Anfang an zu fördern. Bei einem Tölter der nie Tölt zeigt mag es ja evtl. ein Krampf sein ihm den Tölt an der Hand beizubringen aber gangveranlagte Pasos sollte man meiner Meinung nach schon von Anfang an in die richtige Richtung schupsen, denn mit der Zeit wird es immer schwieriger und dann bezahlt man ne Menge Geld für Kurse, Weiterbildung und Korektur um sie wieder einigermaßen einzutölten, wenn es dann nicht schon zu spät ist. Sobald man ein wenig Gang zwischen den Trabeinheiten sieht, sollte man diesen auch versuchen zu fördern.

Ich habe hier in Peru in den letzten Jahren viele Pferde Ausgebildet und nicht jede Methode funktioniert bei jedem Pferd man muß ein wenig rumprobieren. Ich habe einige die ebenso wie Jabali nur vom Galopp in den Tölt fallen und andere die nur vom schnellen Schritt her in den Tölt zu bewegen sind. Ich kenne auch Pferde die man trotz Töltansätze traben lassen hat und die nun gar kein Tölt mehr zeigen wollen weil der trab doch sooo viel einfacher ist und reine Naturtölter ohne Trab die später keinerlei Hilfen benötigen werden um sauber unter dem Sattel zu laufen.

Die Aussage das das Pferd die Töltveranlagung dadurch nicht verliert..... darauf würde ich mich so nicht verlassen. Mein Hengst Tuskan ist jetzt 11 J. und auch so ein Trab Kandidat. Als zweijähriger ist er noch über die Weide getöltet, also war Töltveranlagung vorhanden beim Einreiten mit 4 j. zeigte er dann nur noch Trab. Ich habe ihn aus Unwissenheit auch viel unter dem Sattel traben lassen wir beide es einfacher fanden und bereue dieses bis heute jedes mal wieder, wenn ich ihn reite. Er geht zwar inzwischen auch wieder lange Strecken im Tölt und zeigt ihn inzwischen auch wieder auf der Weide aber beim Reiten muß ich nach 3 Jahren Intensivarbeit mit ihm immer noch total konzentriert sein, damit er nicht ständig wieder versucht in den Trab zu fallen. Das hätte ich mir sparen können, hätte ich von Anfang an nur den Tölt unter dem Sattel gefordert und den Trab strikt gemieden. Aber wie gesagt nicht alle Pferde sind gleich, trotzdem fahre ich nun sehr gut damit, den Tölt von Anfang an rauszuarbeiten und empfehle es auch allen anderen, die nicht das große Geld in der Tasche haben.

__________________
Liebe Grüsse, Daja
http://www.pasosdelperu.com

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Intiwasi: 21.11.2011 03:29.

21.11.2011 02:55 Intiwasi ist offline E-Mail an Intiwasi senden Homepage von Intiwasi Beiträge von Intiwasi suchen Nehmen Sie Intiwasi in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Intiwasi anzeigen
MarkusKeno MarkusKeno ist weiblich
Remonte


Dabei seit: 14.12.2009
Beiträge: 305
Herkunft: 29303 Bergen


Mitglied bewerten

Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.611.226
Nächster Level: 1.757.916

146.690 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von MarkusKeno
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Daja
Danke schön für deine Ausführungen. Das mit dem Profi hatte ich auch im Kopf (also bei Kaja) und mir war auch klar, dass sie da natürlich lockerer drüber reden kann.
Ich habe Jabali gestern einige Male vom Galopp in den Tölt geschickt. Hat immer für so 3-4 Schritte gehalten....aus dem Schritt heraus klappt das nicht.
Vielleicht, wenn wi ein wenig fortgeschrittener sind und ich ihn im Schritt ein wenig verkürzen kann, um das Feuer zu schüren ;-)
LG Maraike
21.11.2011 08:08 MarkusKeno ist offline E-Mail an MarkusKeno senden Beiträge von MarkusKeno suchen Nehmen Sie MarkusKeno in Ihre Freundesliste auf
Merlin Merlin ist weiblich
Remonte


images/avatars/avatar-364.jpg

Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 366
Herkunft: Stuttgart

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.883.235
Nächster Level: 2.111.327

228.092 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

... das Feuer schüren ... finde ich sehr treffend

Wenn Galante einen schöneren, ausdrucksvolleren Viertakt läuft, weil er aufgeregt ist und das Brio dann so richtig zum Vorschein kommt ... kann man das auch herausfordern???

die Versuchung ist für mich schon immer sehr gross, dass ich ihn in der Halle so ein bisschen pushe, um ihn aus der Reserve / Bequemlichkeit zu locken. Habe ich auch schon ein paarmal ausprobiert, indem ich "versuche, mich selbst in Aufregung/Spannung zu versetzen (bin von Natur aus eher immer die Ruhe selbst und meine Pferde wohl deshalb auch), ihn mehr zu versammeln und ihn dann für eine lange Seite der Bahn immer wieder mal "mit Impulsen vorzuschicken".

Er findet das toll und spielt das Spielchen, dass dann von mir ausgeht gern mit ... im Gelände ist das andersrum, da spiele ich sein Spielchen mit :-) ich glaube auch, dass Tempounterschiede und das behutsame Abfangen danach gut für die Hinterhandaktivität ist.

Und weil er so super intelligent ist, denke ich eigentlich, dass er genau unterscheiden kann, wer wann was initiiert und dass er deshalb eigentlich nicht durchknallen dürfte ... was meint Ihr? Findet das jemand bedenklich, vorausgesetzt er kriegt keinen Stress und hat Spass daran?

Finos werden ja auch gepusht und ich habe schon viele total hektische, irgendwie "durchgeknallte" Exemplare gesehen, vor allem in USA. Der Unterschied ist aber glaube ich die Vorgehensweise. Da drüben ist das halt meist kein Spiel und das sieht man den Pferden auch an ...

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Merlin: 21.11.2011 12:56.

21.11.2011 12:54 Merlin ist offline E-Mail an Merlin senden Beiträge von Merlin suchen Nehmen Sie Merlin in Ihre Freundesliste auf
Intiwasi Intiwasi ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-300.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 869
Herkunft: Peru

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.284.788
Nächster Level: 6.058.010

773.222 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

3-4 Schritte finde ich für den Anfang schon recht gut, daraus läst sich gut was machen. Nach und nach kommt dann ein Schritt dazu und irgendwann schaft er dann auch schon mal ne ganze Runde. Deinen Trainingsplan würde ich dann nur mit Schritt-Galopp und Galopp-Tölt-Galopp an der Longe aufbauen.

Ich lese oft.."...den Trab zum Auflockern..." nach 1 ner Stunde Longenarbeit mag das evtl. wenn überhaupt, zutreffen aber kaum einer Longiert sein Pferd solange und die Muskeln werden auch wieder aufgelockert wenn er dann auf der Weide trabt oder sich nach der Arbeit ordentlich welzen darf. Traben kann er ja genug auf der Weide.

__________________
Liebe Grüsse, Daja
http://www.pasosdelperu.com
21.11.2011 12:54 Intiwasi ist offline E-Mail an Intiwasi senden Homepage von Intiwasi Beiträge von Intiwasi suchen Nehmen Sie Intiwasi in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Intiwasi anzeigen
Seiten (4): [1] 2 3 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Wundertüte - Peruaner :-)

Views heute: 28.637 | Views gestern: 28.101 | Views gesamt: 143.838.660

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH