DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7994 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7819 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6642 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Ausrüstung » Monoblattsättel - nur eine Modeerscheinung? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Monoblattsättel - nur eine Modeerscheinung?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Ika
Jährling


Dabei seit: 06.04.2013
Beiträge: 98


Mitglied bewerten

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 400.713
Nächster Level: 453.790

53.077 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von AdrWgl
Zitat:
Original von IkaMan sitzt deshalb näher am Pferd, weil zwischen deinem Bein und dem Pferd nur ein Sattelblatt liegt, also einfach weniger Leder zwischen Mensch und Pferd. Das ist ganz logisch. Wenn man mit einem mit Monosattelblatt und zwei Sattelblättern direkt hinter einander reitet, merkt man den Unterschied.

Das was du beschreibst, kann ich nachvollziehen. Letztendlich bringt es doch fürs Reiten eher wenig, da dort wo mein Bein am Pferd liegen soll, auch bei einem Sattel mit Schweißblatt+Sattelblatt nur eine Lederschicht, im Idealfall gar keine, ist. Ich würde da wenn ich Nähe zum Pferde suche eher einen Sattel wählen, dessen Baum + Kissen mir Nähe zum Pferd geben.

Der für mich größte Nachteil eines Monosattelblatt ist, das ich im Normalfall auf einen Kurzgurt angewiesen bin. Ich hoffe, dass es wirklich nur eine Modeerscheinung ist :-)


@ AdrWgl
Ja so stimmt das nicht, was du schreibst. Man wirkt ja nicht nur mit dem Unterschenkel sein, sondern auch mit dem Sitz (Kreuz, Gewicht, Beine etc.). Ich kann sehr wohl bestätigen, dass es ein anderes Sitzgefühl ist. Ist aber wie gesagt Geschmackssache.
Einen Kurzgurt finde ich nicht schlechter oder besser als einen Langgurt.
04.12.2013 10:45 Ika ist offline E-Mail an Ika senden Beiträge von Ika suchen Nehmen Sie Ika in Ihre Freundesliste auf
Atli Atli ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-861.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.642
Herkunft: Nettersheim-Bouderat h/Eifel

Bewertung: 
8 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 25.875.834
Nächster Level: 26.073.450

197.616 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Atli
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von AdrWgl
Also ich würde, wenn es ein Sattel mit Doppelblatt oder Monoblatt gibt, immer 2 Sattelblätter nehmen. Es haben mir schon x Leute mittlerweile versucht zu erklären, warum man mit einem Monoblattsattel näher am Pferd sitzt. Bislang hab ich es nicht verstanden. Würde es aber gerne mal verstehen, wieso das so sein soll.


Zitat:
Original von AdrWgl
Zitat:
Original von IkaMan sitzt deshalb näher am Pferd, weil zwischen deinem Bein und dem Pferd nur ein Sattelblatt liegt, also einfach weniger Leder zwischen Mensch und Pferd. Das ist ganz logisch. Wenn man mit einem mit Monosattelblatt und zwei Sattelblättern direkt hinter einander reitet, merkt man den Unterschied.

Das was du beschreibst, kann ich nachvollziehen. Letztendlich bringt es doch fürs Reiten eher wenig, da dort wo mein Bein am Pferd liegen soll, auch bei einem Sattel mit Schweißblatt+Sattelblatt nur eine Lederschicht, im Idealfall gar keine, ist. Ich würde da wenn ich Nähe zum Pferde suche eher einen Sattel wählen, dessen Baum + Kissen mir Nähe zum Pferd geben.

Der für mich größte Nachteil eines Monosattelblatt ist, das ich im Normalfall auf einen Kurzgurt angewiesen bin. Ich hoffe, dass es wirklich nur eine Modeerscheinung ist :-)


@ AdrWgl - genau meine Gedanken!

Wenn Langgurt nicht geht, ist der Monosattel für mich eher keine Option cool

Ich glaube im Prinzip auch, dass andere Faktoren als ein zusätzliches Stück Leder eine Rolle spielen, ob ich wirklich dicht am Pferd sitze oder nicht.

Hat schon einmal jemand das gleiche Modell mit Mono- und doubliertem Sattelblatt ausprobiert?

@ Fuenkchen - verstanden, bestätigt aber meine Ansicht Augenzwinkern

Viele Grüße aus der Eifel
Astrid

__________________
www.Gestuet-Felsenhof.net
04.12.2013 12:13 Atli ist offline E-Mail an Atli senden Homepage von Atli Beiträge von Atli suchen Nehmen Sie Atli in Ihre Freundesliste auf
tryggvi tryggvi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-578.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 5.732
Herkunft: Hamm, NRW

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 22.331.901
Nächster Level: 26.073.450

3.741.549 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Man kann die Befestigung der Satteldecke umnähen und lang auf die Decke nähen, dann kann man die Decke befestigen. Mein sattel hst noch ne Halterung für ne Ersatz strupfe, da han ich sie befestigt

Langgurtung geht defintiv nicht
04.12.2013 12:18 tryggvi ist offline E-Mail an tryggvi senden Beiträge von tryggvi suchen Nehmen Sie tryggvi in Ihre Freundesliste auf
Fuenkchen Fuenkchen ist weiblich
Fohlen


Dabei seit: 25.11.2013
Beiträge: 16


Mitglied bewerten

Level: 23 [?]
Erfahrungspunkte: 61.694
Nächster Level: 62.494

800 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja habe ich sogar Tatsache. Habe den Prestige D1 und bin beide Probe geritten Augenzwinkern
04.12.2013 12:38 Fuenkchen ist offline E-Mail an Fuenkchen senden Beiträge von Fuenkchen suchen Nehmen Sie Fuenkchen in Ihre Freundesliste auf
Sofie Sofie ist weiblich
Jährling


Dabei seit: 09.07.2012
Beiträge: 55
Herkunft: NRW


Mitglied bewerten

Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 239.782
Nächster Level: 242.754

2.972 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich hatte mal einen Monoblatt-Dressursattel und ich habe dieses Gefühl auch geliebt. Habe bei normalen Gangpferdeätteln, die ja in der Regel eher ein langes Dressurblatt haben, oft das Problem, dass sich das Sattelblatt (besonders bei Bügelführung unter Blatt) nach hinten oben schiebt und dann eine Falte wirft - ich hab so kurze Beine und neige auch noch dazu das Knie hochzuziehen, denke, dass das daran liegt. Bei dem Monoblatt (und auch bei VS-Sätteln) ging das definitiv nicht und ich hatte eher das Gefühl, dass mein Bein direkt am Pferd anliegt. Das war für mich persönlich ein Vorteil. Generell finde ich von Vorteil, dass die Monoblattsättel ein geringeres Gewicht haben (und man nicht so viel Leder pflegen muß Augenzwinkern )
06.12.2013 18:53 Sofie ist offline E-Mail an Sofie senden Beiträge von Sofie suchen Nehmen Sie Sofie in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Ausrüstung » Monoblattsättel - nur eine Modeerscheinung?

Views heute: 49.738 | Views gestern: 88.932 | Views gesamt: 144.509.682

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH