DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7994 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7819 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6635 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Ausrüstung » Welcher Sattel für mein Pferd? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Welcher Sattel für mein Pferd?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.994
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 48.660.954
Nächster Level: 55.714.302

7.053.348 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

du brauchst nur einen vermesser einigermassen aus der nähe, kannst du auf der karte bei equiscan suchen. dann kannst du sättel suche, egal, wo sie angeboten werden, die daten liegen ja vor. in der regel wird ein geeigneter sattel dann zur probe zugeschickt, damit du sehen kannst, ob du damit zurecht kommst (daten vom reiter werden auch erhoben...). dem pferd passt der sattel dann eh. großes Grinsen

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
19.02.2015 20:17 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
stechmuecke stechmuecke ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-610.jpg

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 811
Herkunft: Hohenlohe

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.317.907
Nächster Level: 3.609.430

291.523 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

philimar sind gute Sattler und in der Ecke unterwegs. Allerdings weiß ich nicht, ob die was in deinem preislichen Rahmen haben. Vor ein paar Wochen haben sie gebrauchte Sättel auf ihrer fb-Seite gehabt, aber ohne Preisangabe. Vll einfach mal nachfragen.
20.02.2015 09:20 stechmuecke ist offline E-Mail an stechmuecke senden Beiträge von stechmuecke suchen Nehmen Sie stechmuecke in Ihre Freundesliste auf
Baron Baron ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-372.jpg

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 736
Herkunft: Eifel / Ahrtal

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,75

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 4.232.382
Nächster Level: 4.297.834

65.452 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei den Baumlosen (und wirklich "gummiweiche" Sättel) ist die Sattellänge nicht ganz so wichtig, da nur Druck auftritt in dem Bereich wo der eigene Po sich befindet bzw in der Steigbügelaufhängung.
Also nur wenn man sich selber nach hinten setzt ist auch hinten druck.
Bei den Baumlosen mit irgendwelchen Verstärkungen (Lederbaum z.B.) muss man durchaus auch auf die Länge achten, denn der Druck wird über die eigene Sitzfläche (Hinterteil) hinaus auch verteilt.

__________________
Schulter zucken Kopfkratzen

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Baron: 20.02.2015 13:34.

20.02.2015 13:33 Baron ist offline E-Mail an Baron senden Beiträge von Baron suchen Nehmen Sie Baron in Ihre Freundesliste auf
islandfee
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Alvari, welchen TR-Sattel hatte dein Pony denn da. Ich bin aus deiner Gegend und ne Freundin von mir verkauft ihren TR jetzt grad...... da könnte sogar der Preis passen, du müsstest mir nur mal sagen, welches Modell und welche Kammerweite das war.
04.03.2015 10:19
isigoing isigoing ist weiblich
Remonte


Dabei seit: 18.10.2007
Beiträge: 276
Herkunft: HH

Bewertung: 
7 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,43

Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.677.071
Nächster Level: 1.757.916

80.845 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mein Lieblingsthema :-)

Also, bei uns in der Gegend werden Sattler (also solche, die eine Ausbildung im Handwerk haben!) UND noch dazu verschiedene Marken von Isi-Sätteln vertreiben, sowas von händeringend gesucht ... Gibt es einfach nicht wirklich. Was es gibt, das sind drei, vier Sattler, die mit dem einen oder anderen Gebrauchten herumfahren (meist aber eher klass. Modelle) oder Sattler, die eine bestimmte Marke vertreiben.

Der Tipp: "Such Dir einen markenunabhängigen Sattler" wäre bei uns also zwar im Prinzip gut, aber nicht durchführbar. Wenn man was sucht, muss man selber schon tätig werden, also Sättel bei Freunden und Bekannten probieren, sich umgucken, wer mit welcher Marke kommen könnte ... Pferdemessen sind eine super praktische Gelegenheit, sich "durchzusitzen" :-)

Was man findet, das sind Reitsportgeschäfte (oder herumfahrende Händler), die irgendeine Art von Schulung genossen haben, sich "Sattelfitter" oder "Sattelergonomen" oder ??? nennen. Und wiederum gibt es unter denen welche, die nur eine bestimmte Marke vertreiben. Gerät man an ein Reitsportgeschäft, hat man vielleicht noch die Chance auf mehr Auswahl an Marken. Wenn sie Islandpferdesättel haben ... Fast jeder Isi-Hof hat ja heute einen Hofladen und vertreibt Sättel. Das kann praktisch sein, wenn die verkauften Sättel fachlich geschult und versiert angepasst werden. Wenn!

Das bringt an dann an den Punkt, wo man sich fragen muss: Muss es/soll es ein Islandpferdemodell sein?
Was bieten die für Vorteile, was für Nachteile? Darüber könnte man Romane schreiben ;-) Kurz gesagt: Früher wollten Isi-Reiter flache Sättel, gerne auch mit Ripp, wollten sich "zurücksetzen" können. Dazu wurde der Schwerpunkt gerne nach hinten verlagert - und bliebt es bei vielen Modellen bis heute.
(Warum das Blödsinn ist http://www.toeltknoten.de/pdf/Sattel.pdf)

Markenmäßig findet man inzwischen echt sehr viele, was die Auswahl (bzw. die Qual der Wahl ;-) ) größer macht. Moderne Islandpferdesättel scheinen jetzt eher in Richtung Dressursättel zu gehen, sind meist mit deutlich (!) mehr Pausche versehen, mit tieferem, engerem Sitz. So etwas findet man aber auch unter den "normalen" Dressursätteln. Sprich: Es lohnt, auch hier mal bei den Herstellern zu gucken.(Auf der anderen Seite ist der Hang zur Mega-Pausche und Mini-Sitzfläche auch bei den Dressurtiefsitzern für Leute mit mehr als Kleidergröße 32/34 durchaus fatal!)

Ein anderer Tipp: Barocksättel. Denn die sind vom Bau gut für Pferde mit wenig Widerrist, eher rundem Bau und kurzen Rücken. Da damit gerne auch Iberer besattelt werden müssen, ist die - im Islandpferdebereich leider noch nicht sehr wahrgenommene - Problematik bekannt, dass normal große Menschen auf kurzen Rücken untergebracht werden müssen. Während man bei einigen Islandpferde-Spezialfirmen inzwischen dazu übergeht, normal große und gebaute Menschen in Mini-Sättel (16,5''!) zu stecken, gibt es da bei den Barocken einfach andere Bauformen.

Zum Thema Sattelpassform-Selbstbeurteilen durch Videogucken: Das finde ich super wichtig! Man kann echt gaaanz viel selbst sehen (lernen). Manches ist sicherlich Augenmaß, das mit der Zeit kommt, aber es gibt einfach einige Dinge, die man recht einfach sehen und damit beurteilen kann.

1. Gesamtlänge/tragende Auflagefläche des Sattels?
2. Korrekter Schwerpunkt?
3. Größe der Sitzfläche / Möglichkeit eines losgelassenen Sitzes
4. Wirbelsäulenfreiheit?
5. Rutscht der Sattel, wippt er, wackelt er oder hinterlässt er ungleichmäßige Abdrücke?
6. Stimmen der Baum- und Kissenverlauf mit dem des Rückens überein?


Hier gibt es Links zu Videos:
http://www.reiterherz.com/sattelanpassung-tipps/

Und hier haben wir auch einiges zum Thema zusammengeschrieben:
http://www.toeltknoten.de/pdf/Islandpfer..._Toelknoten.pdf
(ab S. 30)
04.03.2015 22:32 isigoing ist offline Beiträge von isigoing suchen Nehmen Sie isigoing in Ihre Freundesliste auf
Alvari<3
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

isigoing, danke für deinen großen und interessanten Beitrag fröhlich fröhlich
Hab nochmal verschiedene Sattelhändler angeschrieben.

Bei uns ums Eck werden Sommer Sättel vertrieben und mir gefällt sehr gut, dass die so gut veränderbar sind, von der KW her.
Allerdings krieg ich die dort nur neu und mein Traumsattel kostet 2500 Euro.


Mein Pferd hat momentan auch nicht viel Muskulatur, von daher hatte ich mir für den Anfang schon ein baumloser Sattel überlegt, aber dieses "schwammige" :/ .....
05.03.2015 12:37
Sletta Sletta ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-778.jpg

Dabei seit: 23.10.2013
Beiträge: 1.911
Herkunft: Odw

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.413.568
Nächster Level: 8.476.240

1.062.672 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich besitze, liebe und reite Maxflex Sättel, diese haben einen flexiblen Baum! Vielleicht wäre das etwas für Euch? Die sind auch neu recht günstig. Habe das Modell Amelie und Emilio.

http://www.maxflex-saddle.de/

__________________
~ Das Leben ist zu kurz um Schritt zu reiten! ~
05.03.2015 12:46 Sletta ist offline Beiträge von Sletta suchen Nehmen Sie Sletta in Ihre Freundesliste auf
Fehred Fehred ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-845.jpg

Dabei seit: 21.01.2015
Beiträge: 199
Herkunft: Mittelfranken


Mitglied bewerten

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 681.509
Nächster Level: 824.290

142.781 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich bin ja schon ein paar Jahre weg aus der Ecke, aber es gab da die Sattlerei Hintermayer in Forst und Rudi Schneck aus Laumersheim.

Inwieweit die allerdings noch aktuell sind? Aber nen Versuch ist es wert.

__________________

05.03.2015 12:47 Fehred ist offline E-Mail an Fehred senden Beiträge von Fehred suchen Nehmen Sie Fehred in Ihre Freundesliste auf
Alvari<3
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Laumersheim wäre gar nicht so weit weg großes Grinsen Danke! Guck mal...

Sletta, cool, von denen hab ich noch gar nix gehört. Werd ich mir gleich anschauen

Wie ist das Reitgefühl??
05.03.2015 12:50
Sletta Sletta ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-778.jpg

Dabei seit: 23.10.2013
Beiträge: 1.911
Herkunft: Odw

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.413.568
Nächster Level: 8.476.240

1.062.672 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Alvari<3
Sletta, cool, von denen hab ich noch gar nix gehört. Werd ich mir gleich anschauen

Wie ist das Reitgefühl??


GEIL!! großes Grinsen Mein Pferd ist nun 19 Jahre alt, ich hatte sie 8 Jahre als RB mit einem absolut unpassenden Sattel - seit 1,5 Jahre nun der Maxflex Amelie und das Pferd ist wie ausgewechselt! Auf FB findest Du auf deren Seite auch viele tolle Erfahrungsberichte.
Ich wollte nie mehr auf einem anderen Sattel reiten. Diese Sättel lassen sich - durch den flexiblen Baum - ein Leben lang auf das Pferd anpassen. Der komplette Sattel ist in jeglicher Richtung auf- oder abzupolstern und das Kopfeisen austauschbar und auch verstellbar.
Daher direkt für meine junge Stute (4,5 Jahre) auch einen bestellt, nämlich den Emilio, weil ich weiß das sich diese (geringe) Investition auf jeden Fall lohnt!

Schau doch mal nach Vertriebspartner in Deiner Nähe! Du kannst den Sattel auch mehrer Tage oder gar Wochen zum Probereiten in jeder Lebenslage testen.

__________________
~ Das Leben ist zu kurz um Schritt zu reiten! ~
05.03.2015 12:55 Sletta ist offline Beiträge von Sletta suchen Nehmen Sie Sletta in Ihre Freundesliste auf
Isenpetra Isenpetra ist weiblich
Fohlen


Dabei seit: 06.05.2015
Beiträge: 5


Mitglied bewerten

Level: 18 [?]
Erfahrungspunkte: 16.598
Nächster Level: 17.484

886 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Sattel Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zumThema Sattel.
Wir hatten uns vor drei Jahren eine junge Isistute gekauft. Sattellage sehr gerade keine Muskeln sehr dünn und schmal und dazu noch sehr kurz. Nachdem wir zwei Monate immer mal wieder einen Sattel probiert haben und dem die Stute eigentlich nur an das davon rennen gedacht hat, haben wir den Ps Sattler angerufen. Der war der einzige der einen passenden Sattel hatte. Die Stute ging plötzlich entspannt und rund und bog sich. Inzwischen hat sie vier Kammern weiter und wir immer noch den selben Sattel. Wann die Kammer zu engwurde haben wir am Besten am Pferd selber gemerkt. Sie ging nicht mehr vorwärts oder ist nur passig getöltet. Kammerweiter und das Pferd lief sofort wieder. Selbst wenn der Sattel nach drei Jahren nicht mehr passen würde haben wir uns sicher sehr viele kosten in Osteopathen oder sonstiges gespart. Inzwischen haben wir eine zweite mit einem sehr breiten, geraden undlangen Rpcken.Bei der istfrüherjeder Sattel nach vorne gerutscht tut es jetzt nicht mehr. Pferd und Reiter sind sehr zufrieden. Und zwei Stunden Reiten kein Problem.
Hoffe dashilft manchen fröhlich
07.05.2015 09:55 Isenpetra ist offline E-Mail an Isenpetra senden Beiträge von Isenpetra suchen Nehmen Sie Isenpetra in Ihre Freundesliste auf
Sletta Sletta ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-778.jpg

Dabei seit: 23.10.2013
Beiträge: 1.911
Herkunft: Odw

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.413.568
Nächster Level: 8.476.240

1.062.672 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

..und ich habe mir mittlerweile den zweiten Maxflex gekauft.
Zu meinem Dressursattel Amelie kam jetzt noch ein Dressursattel Emilio für meine junge Stute.

__________________
~ Das Leben ist zu kurz um Schritt zu reiten! ~
07.05.2015 10:29 Sletta ist offline Beiträge von Sletta suchen Nehmen Sie Sletta in Ihre Freundesliste auf
Isenpetra Isenpetra ist weiblich
Fohlen


Dabei seit: 06.05.2015
Beiträge: 5


Mitglied bewerten

Level: 18 [?]
Erfahrungspunkte: 16.598
Nächster Level: 17.484

886 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Sattel Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Maflex hört sich gut an ähnlich wie Ps sattel. Der Preis ist ähnlich und vom verhalten der Pferde ähnlich fröhlich Wenn man mal den Unterschied gemerkt hat weiß man was man Pferden an tut mit dem falschen Sattel. Sogenannte kurze sättel sind oft doch nicht so kurz. Wenn sie kurz sind hat oft leider der Reiter nicht richtig Platz.
07.05.2015 11:47 Isenpetra ist offline E-Mail an Isenpetra senden Beiträge von Isenpetra suchen Nehmen Sie Isenpetra in Ihre Freundesliste auf
Sletta Sletta ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-778.jpg

Dabei seit: 23.10.2013
Beiträge: 1.911
Herkunft: Odw

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.413.568
Nächster Level: 8.476.240

1.062.672 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Unterschied der beiden Marken besteht allerdings in dem flexiblen Sattelbaum bei Maxflex. So passt der Sattel ein Leben lang! Kammerweite ist verstellbar und aufpolstern auch kein Problem. Der eigentlich Baum passt sich dem Pferd immer mit an.

__________________
~ Das Leben ist zu kurz um Schritt zu reiten! ~
07.05.2015 11:55 Sletta ist offline Beiträge von Sletta suchen Nehmen Sie Sletta in Ihre Freundesliste auf
Isenpetra Isenpetra ist weiblich
Fohlen


Dabei seit: 06.05.2015
Beiträge: 5


Mitglied bewerten

Level: 18 [?]
Erfahrungspunkte: 16.598
Nächster Level: 17.484

886 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Sattel Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sag ja hört sich auch gut an. Haben inzwischen zwei PS und jeder der sich reinhockt sagt das sie super sind. Trotz der kurzen Auflagefläche Platz.
07.05.2015 12:27 Isenpetra ist offline E-Mail an Isenpetra senden Beiträge von Isenpetra suchen Nehmen Sie Isenpetra in Ihre Freundesliste auf
Skyggnir Skyggnir ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-597.jpg

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 3.308

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,67

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.133.133
Nächster Level: 22.308.442

2.175.309 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

RE: Sattel Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hast Du Dich nur angemeldet, um in jedem Post für den PS-Sattel zu werben? Augen rollen

__________________
Many people watch,
But few can see.

07.05.2015 13:25 Skyggnir ist offline E-Mail an Skyggnir senden Beiträge von Skyggnir suchen Nehmen Sie Skyggnir in Ihre Freundesliste auf
Pika Pika ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 669

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.596.005
Nächster Level: 3.025.107

429.102 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

böse Ich persönlich mag die PS Sättel überhaupt nicht. Gerade weil sie so kurz sind und das Reitergesäß genügend Platz hat.
Wenn nämlich der Hinterzwiesel bei großer Sitzgröße über die Sattelkissen hinaus ragt, sollte man sich mal genau anschauen, wie die Druckverteilung aussieht! verwirrt

Gruß Pika
07.05.2015 14:19 Pika ist offline E-Mail an Pika senden Beiträge von Pika suchen Nehmen Sie Pika in Ihre Freundesliste auf
Isenpetra Isenpetra ist weiblich
Fohlen


Dabei seit: 06.05.2015
Beiträge: 5


Mitglied bewerten

Level: 18 [?]
Erfahrungspunkte: 16.598
Nächster Level: 17.484

886 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dafür kommt übrigens der Fachmann mit das alles passt fröhlich Der richtige Sitz auf dem Pferd ist da noch der Reiter zuständig fröhlich
07.05.2015 20:52 Isenpetra ist offline E-Mail an Isenpetra senden Beiträge von Isenpetra suchen Nehmen Sie Isenpetra in Ihre Freundesliste auf
Pika Pika ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 669

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.596.005
Nächster Level: 3.025.107

429.102 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

großes Grinsen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, ist klar!


Gruß Pika
07.05.2015 21:18 Pika ist offline E-Mail an Pika senden Beiträge von Pika suchen Nehmen Sie Pika in Ihre Freundesliste auf
Hoan Hoan ist weiblich
Jungpferd


Dabei seit: 13.11.2013
Beiträge: 152
Herkunft: Norden


Mitglied bewerten

Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 586.438
Nächster Level: 677.567

91.129 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Leuchtet mir ein, was Pika meint: Man schaue sich die Sättel mit der Kombination "große Sitzfläche bei kurzer Auflagefläche" mal genauer von der Seite an:
Da bleibt dem Reiter nichts anderes übrig, als "hintenrüber" zu sitzen und damit entsprechend hohen Druck im hinteren Bereich der eh ja kurz gestalteten Auflagefläche zu erzeugen. Wo soll der Reiter sonst zum Sitzen kommen? Weiter vorn sitzen geht ja nicht, da zum einen Becken und Oberschenkel bei der (passend gewählten) großen Sitzgröße entsprechend voluminös sind und damit nach vorn schlicht kein Platz mehr ist. Zum anderen setzt der Schwerpunkt den Reiter dorthin, wo er ihn auf grund der Sattelkonstruktion halt hinsetzt. Und insbesondere der geübte, losgelassene, nicht klemmende, balancierte Reiter findet sich dann quasi automatisch im Sattelschwerpunkt wieder und wird damit ungewollt zum "Kantenhocker". Dieses Phänomen hat nichts mit mangelnden reiterlichen Fähigkeiten zu tun.
07.05.2015 23:27 Hoan ist offline E-Mail an Hoan senden Beiträge von Hoan suchen Nehmen Sie Hoan in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Ausrüstung » Welcher Sattel für mein Pferd?

Views heute: 1.456 | Views gestern: 16.167 | Views gesamt: 144.126.722

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH