DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7994 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7819 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6636 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Allgemeines zum Thema Gangpferd » Gangpferdepreise » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Gangpferdepreise
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Kiddel Kiddel ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-329.jpg

Dabei seit: 06.12.2008
Beiträge: 898
Herkunft: Raum Cuxhaven genau genommen zuwischen Cux und Bremerhaven

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 5.086.278
Nächster Level: 5.107.448

21.170 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Aalso, ich als Gangpferde Zuchanfänger kann natürlich noch nicht viel über Ausblidung und deren Preise sagen und wie sich das auf den Preis auswirkt, aber das sind meine erfahrungen bisher:
Wer ein Gangpferd such und dazu noch Freizeitreiter ist, sucht oft ein Pferd in mittlerer Größe meistens um 1,50-1,55m manchmal größer aber eher selten, es soll klar im Kopf sein und einfach zu händeln, gerade wenn man mal ein wenig pausiert. Gang klar einfach in der Bedinung und bequem, viele (die ich kennengelernt habe) reiten gerne wanderritte und eher normal oder Western. Dazu muss das Pferd geeignet sein. Sporttypen sind oft etwas zu heiß und haben viel Aktion, was nicht wirklich Strecke macht (sieht aber klasse aus). Für mich persönlich fallen da schon ein paar Gangpferde raus (wirklich nur auf mich bezogen!)
Das ist der Grund und auch ein wenig Zufall, das ich auf die Mt. horses kam, sie sind robust, sehr, sehr genügsam, haben Hufe aus Stahl und sind wirklich einfach in allen anforderungen, Tempo meist flott im Schriit bis zum flat Foot Walk, der "Tölt" mittleres Temop oder auch mal Foxtrott, tritsicher usw.
Ich bekomme mittlerweile viel Anfragen über Kontakte und Verkaufpferde die ich dann zu mir bekannten Züchtern weiterleite, da ich ja wie gesagt Zuchtbeginner bin.
Ausbildung: Ich muss schon bei meinem Hengst feststellen das ich ihn nicht einfach hier oder da zum Gangpferde trainer geben kann. Isi gestüte und Trainer sind hier auch genug, aber die Isländische Reiterei ist doch ein wenig anders, also Ausweichen auf TT, Walker, Foxtrotter trainer. Das sind oft weite wege und daher viel, viel teurer für mich als hier um die ecke zu fahen und das Pferd dann immer abzugeben oder gar besuchen. Das nächste sind etwa.150Km bis zu 350Km.
Also da bei der Ausbildung schon mehrkosten. Dann sind sie selten, für mein erstes fohlen war ich beriet viel geld in Samen zu investieren oder gar in die EU zu reisen. Mitterlweile gibt es hier ein paar Hengste, aber in D nur drei (2in Thürigen, einer in Bayern) naja und meiner großes Grinsen
Deshalb biete ich nun auch frischsamen Versand an, was zur Folge hat das ich dieses Jahr drei Fremdbedeckungen haben werde wie es aussieht und eine bei mir.
Erstmal investieren wir nur kräftig! Denn das mit dem Samen senden ist nicht mal eben so.
Ok die Decktaxe ist etwas höhre als bei manch anderen Rassen, aber dafür ist die Population klein, die Pferde also noch sehr "wertvoll". Hier in Deutschland gibt es schätzungweise 40Stuten was die Zuchtmöglichkeit schon eingrenzt. Sie sind wirklich Exoten, aber wie ich finde auch besonders hübsch.
Wir selber halten unsere Pferde zuhause und auf umliegenden Weiden (höchstens 5min. zu Fuß erreichbar). Die Boxen haben teilweise Paddocks, nicht die wo das Pferd vorwärts raus und rückwärts rein muss Augenzwinkern
Die Wisen sind nun fast alle neu eingezäunt, die letzte folgt in den Kommenden Monaten. Ein neuer kleiner Offenstall natürlich auch. Wir händeln unsere Fohlen so das sie Berührungen, Lärm, Kfz.,Schmied, T.A. Wurmkuhren regelmäßig! und wechselnde, Impfungen, führen, Anbinden usw. gewohnt sind auch Waschen wenn es not tut. Aktuell haben wir ja einen kleinen Hengst, bei uns wird es nicht geduldet das wir als Spielkamerad oder für Frustabbau dienen weil die Mama gerade nicht will!
Unsere Jährling geht zB. auf Ahnänger, und auch mit mir problemlos spazieren, dazu das ober beschriebene. Wir haben immer den T.A zur Kontrolle nach der Geburt da, und auch so bei jeder erforderlichen situation, Zahnprobleme, knochen, Gelenke, Schnupfen, usw. schmied ca. alle 8We. ok rund raspeln machen wir auch mal wenn was weggebrochen ist oder so allerdings nur zum Schutz gegen weiteres ausbrechen bis zum nächst möglichen Schmied Termien. Unsere Pferde werden einmal Morgens (teilweise Mittags) und Abend Kontrolliert, also alle einzeln betüddelt, und nach evtl. Kratzern oder verletzungen kontrolliert. Das schon seit ich 6J.alt bin (hat aber einen Hintergrund). Mit den Fohlen übern wir erst auf der wiede das selbsständige alleine führen wenn es alt genug ist sich auch mal für fünf Min. von Mamas Seite zu trennen. Später auch Anit Scheu trainig was meistens nicht mehr nötig ist da wir eine Landstraße vor dem Haus haben und selber immer viel los ist, aber sicher ist sicher. Longen Trainig machen wir auch noch so wie fahren vom boden oder gar einfahren vor der Kutsche. Zum Gangtrainig dann nut bei guten und erfahrenen Trainern.
Ich schreibe dieses so ausführlich, weil viellleicht dem einen oder anderen garnicht bewusst ist, wie zwitaufwendig die Aufzucht wirklich ist. Klar das ein oder andere kann man immer besser oder anders machen, aber wer sein Pferd nicht als Sache oder Gerät sieht, der wird ähnlich wie ich Wert darauf legen, eine wohl behütete und gute so wie dem Pferd angepasst Aufzucht mit aller nötigen Versorgung durch zu führen.
Wir führen alles in Eigenregie, vom Decken lassen (auch bei unseren vorherigen Pferden), über Heumachen, Stacken, Düngen, Mähen, die weiden akribisch in Stand halten und nach Giftpflanzen abgehen usw. In manchen sagen die bekannten von uns währe ich zu pinngelig wie, das muss man sich mal vorstellen beim Futter. Bei uns kommt halt kein Schimmel Heu oder Heulage in die Box, ich habe sogar einen ganzen Heulage Ballen, wir reden von den xxl Ballen weggeschmissen weil eine tote kröte drin war und ich kein Botolismuss Riesiko eingehen wollte. Bei uns wir jeden Tag gemistet, das gute bleibt drin wenn es soweit sauber und trocken ist, Nasse Stellen, Ködel, etc. raus und Bos Ausfegen ablüften usw.
Ja ich weiß das solle doch alles selbst verständilch sein und den Preis nicht ausmachen oder??? Es ist viel, viel Zeit, wenn wir jemanden dafür bezhalen müssten dann währen wir arm! So mach ich alles selber und weiß es ist richtig gemacht.
Nun rechnet man die noch "teuren Pferde" im Einkauf, da diese meistens ja noch Importiert werden müssen da einfach Mangelware und alles andere drum herum dazu und bedenkt das die elterntiere auch teuer waren, gerade wenn nicht irgentwo bei einer Massen Produktion gekauft und die sich ja auch mal bezahlt machen sollen, übersteigt das oft einen mesßbaren Wert. Und ich finde einen Absetzer ab 3500-7000€ je nach Farbe und Quallität und Farbe und etwa 6000-12000€ für ein gut ausgebildetet und Korrektes Pferd nicht utpoisch! Sieht man mal was ein Hannoveraner,Takehner, Vollblüter etc. Kostet die nur drei Gänge habe und oft viel heißer sind, muss ich sagen, ich bin gerne breit das Geld für ein vernünftiges Gangpferd zu Zahlen
Hmm etwas lang oder verwirrt
Wollte aber auch nicht was wichtiges vergessen zu erwähnen, also von jedem ein bißchen sorry!

__________________
I Ride a Mountain Horse! If i wanted to bounce I'd Get a Trampoline
14.06.2010 23:30 Kiddel ist offline E-Mail an Kiddel senden Homepage von Kiddel Beiträge von Kiddel suchen Nehmen Sie Kiddel in Ihre Freundesliste auf
Felischa Felischa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-359.jpg

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,17

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.016.535
Nächster Level: 10.000.000

983.465 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Eigendlich ist Zucht eine Milchmädchenrechnung.
Wenn man alle Kosten reinrechnet, kann kaum einer Kostendeckend arbeiten wenn nicht mal der Auktions Superkrachen abfällt.

Ich lege Wert auf einwandfreie Medizinische Versorgung und regelmässigen Schmiedbesuch.
Meine Fohlen sollen Menschenbezogen, Halfterführig aber auch respektvoll sein, das kostet eine Menge Zeit, welcher "Grosszüchter" hat die?
Der legt Wert auf Artgerechte Aufzucht OK, aber wie versorgt er seine Wildlinge mit W-Kuren, Impfungen oder Schmiedeterminen ?
Ganz zu schweigen von den Verletzungsgeschichten.

Jeder setzt seine Prioritäten, ich hab 1 Stute 1 Hengst, würde mich daher nicht mit dem Titel "Züchter" adeln, auch werden nur solange Fohlen nachgezogen wie Zeit, Platz und Geld vorhanden ist.
Allerdings gebe ich meine Fohlen lieber "günstiger" ab wenn ich merke das es passt.
Garantie das es klappt hat man leider nie, verschleudern auf Kosten der Pferdegsundheit würde ich meine aber nicht, dann bleiben sie eben.

Der 700,-€ Absetzer vom Vermehrer ohne Versorgung hat jedenfalls bald schon den Preis meines Pasofohlens gesprengt.
Wild, verwurmt, Aufbaufutter ect.....über die Spätfolgen denke ich lieber nicht nach.
Ein Mitleidkauf mitterweile hab ich mit ihr Mitleid, aber er ist ein Netter darum tut es mir besonders leid.

Man wird überall Missstände finden, leider, aber deswegen muss man sich ja nicht anschliessen.
Was rar ist, bleibt meisst auch Preisstabil !

__________________
nicht ärgern nur wundern und besser machen.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Felischa: 15.06.2010 00:47.

15.06.2010 00:45 Felischa ist offline E-Mail an Felischa senden Homepage von Felischa Beiträge von Felischa suchen Nehmen Sie Felischa in Ihre Freundesliste auf
Sanni Sanni ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-403.jpg

Dabei seit: 03.04.2010
Beiträge: 1.938
Herkunft: Mien Westfaolen

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,25

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.040.552
Nächster Level: 11.777.899

1.737.347 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich kenne Katzenzüchter sehr gut und in der Kleintierzucht sieht es ganz genau so aus: Der Hobbyzüchter macht das aus Spaß an der Freude und obwohl die Tiere nicht gerade günstig verkauft werden, macht er praktisch keinen Gewinn. Wer von der Zucht leben will (oder muß), kann nicht nur zwei Pferde oder 10 Katzen im Jahr verkaufen. Dann muss Masse produziert werden. Das bedeutet aber nicht (!) zwangsläufig, dass die Zucht deswegen schlecht sein muß! (Wenigstens bei Pferden, bei Katzen bin ich da etwas anderer Ansicht)
Es ist schon ein Unterschied, ob ein Pferd nur wenig Erfahrung mit Menschen hat, oder schlechte!

Eines ist doch klar: Am Ende entscheidet der Kunde, was er will. Ramsch oder Qualität, das ist mit allem so. Die Menschen sind nunmal verschieden und vielen geht Preis vor Qualität.
Beispiel: Es möge doch einfach mal jeder kurz an sein eigenes Kaufverhalten an der Fleischtheke denken - da geht es auch um Tierhaltung.

__________________
Ein gutes Pferd ist wie ein guter Wein. Beide müssen langsam reifen! Sonne
15.06.2010 09:42 Sanni ist offline E-Mail an Sanni senden Beiträge von Sanni suchen Nehmen Sie Sanni in Ihre Freundesliste auf
Gateada Gateada ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-376.jpg

Dabei seit: 24.02.2009
Beiträge: 686

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.830.645
Nächster Level: 4.297.834

467.189 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich kaufe wann immer es geht Bio großes Grinsen , zumindest beim Fleisch, und esse nur noch Fisch mit MSC Siegel.
Bei meinem Jungpferd hat der Schmied aber auch an den Folgen der mind. 12-wöchigen Beschlagsperioden zu kämpfen gehabt, die Fehlstellung hätte man auch viel einfacher korrigieren könne als sie klein war, bzw. wurde auch falsch bearbeitet (wie auch anders, die hat ja nichtmal Hufe gegeben mit 1 Jahr). Bei den Isländern auf dem Nachbargestüt muss das noch schlimmer sein, die stehen die ersten Jahre komplett ohne irgendwas auf der Weide, sieht nicht aus als ob da der Schmied kommt. Und die sind nicht unbekannt.

__________________
*** Fortaleza – nobleza - belleza: El Caballo Peruano de Paso - Orgullo del Peru ***
15.06.2010 10:12 Gateada ist offline E-Mail an Gateada senden Beiträge von Gateada suchen Nehmen Sie Gateada in Ihre Freundesliste auf
pasocali pasocali ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-206.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 157
Herkunft: Deutschland - Hessen


Mitglied bewerten

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 955.782
Nächster Level: 1.000.000

44.218 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kann mich nur anschließen. Ein Fohlen kosten allein schon bis es überhaupt auf der Welt ist ne Menge Geld, wenn man alles ordentlich macht. Selbst wenn man einen eigenen Hengst hat. Hengst tupfern und CEM untersuchen, Kosten ca. 260,- EUR, Stute tupfern ca. 50,- EUR, wenn diese nicht sauber ist (hatten wir grad und mußten 2x behandeln und natürlich auch 2x nachtupfern) Kosten ca. 550,- EUR... Das allen bevor überhaupt ein Fohlen gezeugt wurde ;-) Da kann man sich vorstellen, was überhaupt an Zuchthygiene betrieben wird, wenn das Fohlen nur 800,- EUR kostet....
Wir füttern den Stuten ab Ende der Trächtigkeit extra Stuten- und Fohlenfutter zu, das bekommen dann auch die Fohlen zugefüttert, um alle wichtigen Mineralstoffe und Spurenelemente zu erhalten. Die Fohlen werden alle 4 Wochen entwurmt und dann auch gegen Tetanus und Tollwut geimpft. Die Hufe werden regelmäßig gemacht und die Fohlen lernen schon Halfter, Führen, Verladen, im gelände Spazieren gehen.... Ein Käufer bekommt dann aber auch ein handelbares Pferd, das nach bestem Wissen und Gewissen aufgezogen wurde. Mängel in der Aufzucht machen sich irgendwann bemerkbar, das sollte jedem klar sein, der ein "Billigpferd" sucht. Im Endeffekt zahlt sich das nämlich sicher nicht aus...

LG
Sandra
15.06.2010 10:22 pasocali ist offline E-Mail an pasocali senden Homepage von pasocali Beiträge von pasocali suchen Nehmen Sie pasocali in Ihre Freundesliste auf
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.994
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 48.680.922
Nächster Level: 55.714.302

7.033.380 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

gross ist natürlich nicht gleichbedeutend mit schlechter oder wilder aufzucht. leider ist es aber so, dass der hohe zeitaufwand oft nicht geleistet werden kann. 40 fohlen an halfter und hufe geben gewöhnen ist halt anders, als wenn man es nur bei 4 machen möchte. zumal bei weidegeburten bei vielleicht etwas scheuen müttern.

ebenso ist ein hoher preis nicht gleichbedeutend mit guter aufzucht. ich kann den preis auch oben ansetzen, ohne dass ich meine pferde mit mineralien versorgt habe oder den schmied beschäftigt habe.

ich denke, offene augen und fragen stellen hilft den käufern hier weiter - wenn sie denn möchten.

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
15.06.2010 10:25 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
chipmuck
unregistriert
preise.... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

moin,

ich wundere mich schon lange nicht mehr-
die schnäppchenmentalität macht auch vor tierkäufen
nicht halt...
leider kann man nicht immer gleich am telefon oder bei einer mail erkennen
mit wem man es zu tun hat...

ich bin sehr froh zu allen unseren fohlen, über die jahre ca. 10, und ihren
wirklich netten besitzern noch kontakt pflegen zu dürfen.
das ist ja leider keinesfalls selbstverständlich.

es ist immer wieder schön fohlen zu haben, pferde im familienverband zu sehen-
trotzdem ist es, jedenfalls für mich als "kleinstzüchter" einer in deutschland fast
unbekannten rasse, ein mühevolles unterfangen- und das risiko trägt man auch
allein!
so habe ich mich auch entschlossen nach den 2 diesjährigen fohlen
die zucht aufzugeben.
natürlich mit einer portion wehmut wenn ich wieder all die schönen fohlen sehe...

aber erst heißt es noch mal auf fohlen warten....also daumendrücken für 2 weitere
bunte aus der nordheide!

tschüss, chipmuck
15.06.2010 15:17
isigoing isigoing ist weiblich
Remonte


Dabei seit: 18.10.2007
Beiträge: 276
Herkunft: HH

Bewertung: 
7 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,43

Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.677.761
Nächster Level: 1.757.916

80.155 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Kiddel
Und ich finde einen Absetzer ab 3500-7000€ je nach Farbe und Quallität und Farbe und etwa 6000-12000€ für ein gut ausgebildetet und Korrektes Pferd nicht utpoisch! Sieht man mal was ein Hannoveraner,Takehner, Vollblüter etc. Kostet die nur drei Gänge habe und oft viel heißer sind, muss ich sagen, ich bin gerne breit das Geld für ein vernünftiges Gangpferd zu Zahlen

Sorry, aber bis zu 7000 Euro für einen Absetzer finde ich geschockt geschockt Wenn das Leute bezahlen wollen, von mir aus. Aber für mich (und die meisten meiner Bekannten) übersteigen solche Preise bei weitem das Budget. Dann würde ich mir vermutlich eine andere Rasse suchen.
Für 6000 Euro bekommt man schon recht ordentliche Isländer. Und auch die sind ja schon teurer als andere Dreigangrassen. Aber für 12000 Euro würde ich bei einem Isländer schon einen sporttauglichen Vierbeiner erwarten, der ein bisschen mehr als nur "gut ausgebildet und korrekt" ist. Sorry, nicht auf den Schlips getreten fühlen, aber wenn das die "Produktonspreise" von exotischeren Gangpferderassen sind, dann geschockt verwirrt

@ felischa: Nicht dass ich hier Großzüchter oder Pferdeproduzenren in Schutz nehmen möchte. Aber Äußerungen wie
Zitat:
Der legt Wert auf Artgerechte Aufzucht OK, aber wie versorgt er seine Wildlinge mit W-Kuren, Impfungen oder Schmiedeterminen ?
höre ich häufig. Als Vorurteil z.B. über Islandpferdezüchter... (und nein, ich bin kein Züchter, ich bin nur Kunde und war auf mehreren Isi-Zuchtbetrieben Einsteller)
Es mag im Isi-Bereich noch Betriebe geben, die diese "Bloß nicht anfassen"-Mentalität verfechten. Und solche, wo man sich fragt, wie regelmäßige Kontrollen, Hufschmiedetermine und Entwurmungen stattfinden sollen, wenn die Viecher auf soundsoviel Hektar Fläche laufen und Menschen offenbar nur von Weitem kennen.
Ich hab's aber halt auch anders erlebt. Zum Beispiel alle paar Wochen Termine mit dem Schmied, dazu Aufstellen eines Fangpaddocks auf der Weide, wo die Herde hineingetrieben wurde. Dann wurde nach und nach jedes Fohlen, jede Stute aufgehalftert, angebunden, Füße gemacht und ggf. noch entwurmt. Oder auf einem anderen Hof: Alle paar Monate kommen die Jungpferdeherden an den Hof, durchlaufen ein altergerechtes Erziehungsprogramm, werden dann wieder auf die Außenweiden gebracht.
Wenn das korrekt und relgemäßig gemacht wird, hast Du keinen Wildling, Dein Jungtier hat auch das ABC gelernt, ist vielleicht aber ein bisschen weniger menschenbezogen. Ohne allerdings Ängste zu haben.
15.06.2010 17:40 isigoing ist offline Beiträge von isigoing suchen Nehmen Sie isigoing in Ihre Freundesliste auf
Felischa Felischa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-359.jpg

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,17

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.016.535
Nächster Level: 10.000.000

983.465 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von isigoing
@ felischa: Nicht dass ich hier Großzüchter oder Pferdeproduzenren in Schutz nehmen möchte. Aber Äußerungen wie
Zitat:
Der legt Wert auf Artgerechte Aufzucht OK, aber wie versorgt er seine Wildlinge mit W-Kuren, Impfungen oder Schmiedeterminen ?
höre ich häufig. Als Vorurteil z.B. über Islandpferdezüchter... ........

Oder auf einem anderen Hof: Alle paar Monate kommen die Jungpferdeherden an den Hof, durchlaufen ein altergerechtes Erziehungsprogramm, werden dann wieder auf die Außenweiden gebracht.
Wenn das korrekt und relgemäßig gemacht wird, hast Du keinen Wildling, Dein Jungtier hat auch das ABC gelernt, ist vielleicht aber ein bisschen weniger menschenbezogen. Ohne allerdings Ängste zu haben.


Ich kenne 11 "Grossbetriebe" verschiedenster Rassen/ Qualität/ Preise
und keiner, entwurmt, macht Hufe oder übt mit denen, wie auch, wer soll das zeitlich schaffen ?

"bei alle paar Monate üben", ist für mich auch zu lang bei Stellungsfehlern ect....

Aber es gibt natürlich auch Betriebe die sich die Zeit oder Arbeitskräfte haben um das zu machen, nur bezahlen möchte das kaum ein Käufer.

Der Wildling von uns hatte auch keinen Kontakt zu Menschen, tja und der erste Kontakt war dann weg von Mama,... auf den Hänger,....und in die Box....
der ist vor Angst durch die Zäune und in der Box die Wände hoch.
Muss sowas sein ?
Ich hab nicht die Zeit mich um fremde Pferd zu kümmern, habe ihn nun soweit das er sich halftern lässt, etwas führen und Hufe vorne,...
Dieser Zeitaufwand und sorry, meine Gesundheit aufs Spiel setzen nur weil die "Vermehrer" zu faul sind um sich vernünftig um die Kleinen zu kümmern, macht mich wütend.
Ich pauschalisiere hier nicht sondern spreche von den Betrieben die ich kenne und einige haben eine sehr guten Ruf !
Aber welcher Käufer kann schon wirklich hinter die Kulissen gucken...?

Bei mir ist auch nicht alles perfekt.

__________________
nicht ärgern nur wundern und besser machen.
16.06.2010 00:19 Felischa ist offline E-Mail an Felischa senden Homepage von Felischa Beiträge von Felischa suchen Nehmen Sie Felischa in Ihre Freundesliste auf
isigoing isigoing ist weiblich
Remonte


Dabei seit: 18.10.2007
Beiträge: 276
Herkunft: HH

Bewertung: 
7 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,43

Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.677.761
Nächster Level: 1.757.916

80.155 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Felischa
Zitat:
Original von isigoing
@ felischa: Nicht dass ich hier Großzüchter oder Pferdeproduzenren in Schutz nehmen möchte. Aber Äußerungen wie
Zitat:
Der legt Wert auf Artgerechte Aufzucht OK, aber wie versorgt er seine Wildlinge mit W-Kuren, Impfungen oder Schmiedeterminen ?
höre ich häufig. Als Vorurteil z.B. über Islandpferdezüchter... ........

Oder auf einem anderen Hof: Alle paar Monate kommen die Jungpferdeherden an den Hof, durchlaufen ein altergerechtes Erziehungsprogramm, werden dann wieder auf die Außenweiden gebracht.
Wenn das korrekt und relgemäßig gemacht wird, hast Du keinen Wildling, Dein Jungtier hat auch das ABC gelernt, ist vielleicht aber ein bisschen weniger menschenbezogen. Ohne allerdings Ängste zu haben.


Ich kenne 11 "Grossbetriebe" verschiedenster Rassen/ Qualität/ Preise
und keiner, entwurmt, macht Hufe oder übt mit denen, wie auch, wer soll das zeitlich schaffen ?

"bei alle paar Monate üben", ist für mich auch zu lang bei Stellungsfehlern ect....

Tja, dann hast Du eben andere Dinge erlebt als ich. Wir könnten uns hier noch um die Definition von "Großbetrieb" unterhalten. In meinem Fall sind es Betriebe mit Fohlenjahrgängen, die zwischen 10 und inszwischen 25 liegen. Plus eingestellte Jungpferde bzw. Zukäufe. Entsprechend groß sind die Jungpferdeherden.
Und ja, DIE haben die Zeit bzw. nehmen sie sich. Und nein, wenn sie alle paar Monate an den Hof geholt werden, ist das sicherlich nicht die einzige Zeit, in der nach den Hufen geschaut wird. Ich schrieb von "Erziehungsprogramm", das hieß in diesem Falle: Halftern, Anbinden, Führen etc. pp.

An dieser Stelle klinke ich mich aus. Wie gesagt: Wenn Exotenrassen unter den Gangpferden wirklich durch ihren Exotenstatus (kleine Population, wenige Hengste, größerer Zuchtaufwand...) so teuer sein müssen, dann falle ich als Kunde weg. Bei aller Wertschätzung für bestimmte Gänge und dem Interesse an bestimmten Rassen, aber Otto-Normal-Käufer sollte sie noch bezahlen können. Und bei den genannten Preisen schon für Absetzer wäre ich dazu nicht in der Lage.
16.06.2010 09:20 isigoing ist offline Beiträge von isigoing suchen Nehmen Sie isigoing in Ihre Freundesliste auf
Kiddel Kiddel ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-329.jpg

Dabei seit: 06.12.2008
Beiträge: 898
Herkunft: Raum Cuxhaven genau genommen zuwischen Cux und Bremerhaven

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 5.086.278
Nächster Level: 5.107.448

21.170 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hmm ich finde immer bei Preis den man zahlt oder breit ist zu Zahlen liegt es auch immer daran wie sehr man das Pferde oder die Rasse mag, wie unbedingt es das sein muss! Ich selber bin Teilzeitkraft (80std. Monat) im Verkauf! Ich habe da auch nicht gerade die 1000 unter dem Kopfkissen, aber ich habe gespart und eisern gekämpft für meine ersten Mt. Horses. Und ich muss sagen ich bereue nichts smile Wie gesagt alles eine sache der Einstellung, wenn man mit einem Isländer, oder Haflinger, oder Hannoveraner, glücklich ist, klar warum sollte man dann viel, viel Geld für andere Pferde ausgeben (ich nenne diese drei Rassen nicht um sie abzuwerten, sondern weil die Preise im allgem. etwas niedriger wegen der vorhandenen Masse sind) Oder man sagt: Ich habe in der USA oder auf einer Show oder sonst wo das Pferde der Rasse x gesehen, mich informiert, und das ist mein Pferd! Sie haben all das was ich schätze und die Farben und Größe die ich möchte! So ist man dann bereit den entsprechenden Preis zu Zahlen!
Im Übrigen gib es bei den Absätzer Preisen wie gesagt um die Farbe und Geschlecht... zB. ein Champagnerfarbenes Stutfohlen mit Eltern die auf Show und Tunier etliches errungen haben... Ein gutes Warmblutfohlen vom Bauern bei uns um der Ecke kostet auch seine 3500-5000€ und da sind alle Kosten geringer denn der macht sich nicht viel Arbeit damit, wie viele Großpferde Züchter die ich kenne... Und dann das Gleiche oder ein ticken mehr für ein "sonder Pferd" egal ob Süd oder Nordamerikaner oder von sonst wo. Im verhältniss finde ich das ok.

__________________
I Ride a Mountain Horse! If i wanted to bounce I'd Get a Trampoline

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Kiddel: 16.06.2010 09:49.

16.06.2010 09:48 Kiddel ist offline E-Mail an Kiddel senden Homepage von Kiddel Beiträge von Kiddel suchen Nehmen Sie Kiddel in Ihre Freundesliste auf
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.994
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 48.680.922
Nächster Level: 55.714.302

7.033.380 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

die von kiddel genannten absetzerpreise waren bestimmt das obere ende der fahnenstange. es gibt durchaus auch div. absetzer guter qualität zwischen 3000 und 400 euro bei den spezial-gangpferden.
und ob ich jetzt für einen isi, freizeit geeignet mit tölt aber kaum gearbeitet 6000 bezahle oder für einen angerittenen mm 7000 bis 8000, dürfte für den käufer, wenn er es mal klar betrachtet, nicht den entscheidenden unterschied machen. wenn es an einem tausender scheitert, den man nicht hat, kann man doch die einkalkulierten haltungskosten ab kauf für ein paar monate zur seite legen und kauft dann, oder?
war mir als käufer jedenfalls so herum wichtiger als aus schlechter haltung/schlechter anpaarung günstiger zu kaufen.

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
16.06.2010 10:49 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
rainer rainer ist männlich
Jungpferd


images/avatars/avatar-257.jpg

Dabei seit: 21.04.2008
Beiträge: 106
Herkunft: Bayern

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 624.647
Nächster Level: 677.567

52.920 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

sehe ich auch so. Die Preise sind im Durchschnitt schon in Ordnung. Was meistens nicht passt, ist das persönliche Budget.

Rainer

__________________
Make your horse your friend - not your enemy!
16.06.2010 11:01 rainer ist offline E-Mail an rainer senden Homepage von rainer Beiträge von rainer suchen Nehmen Sie rainer in Ihre Freundesliste auf
Kiddel Kiddel ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-329.jpg

Dabei seit: 06.12.2008
Beiträge: 898
Herkunft: Raum Cuxhaven genau genommen zuwischen Cux und Bremerhaven

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 5.086.278
Nächster Level: 5.107.448

21.170 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@rivera,
genau das wollte ich sagen, wie schon erwähnt war es ja von bis... und nicht in der Regel ... 7000€ ist wirklich für ein spezielle fohlen gemeint, in der Regel wie du schon sagtest eher 3.000-4.500€ obwohl ich einen Pallomino Hengst Kenne ich glaube 1,5J. der auch für seine 6.000€ weggegangen ist. Aber genau so kenne ich einige Absetzer in der EU die rund 3.000-6.000€ Kosten. Die einzie Farbe bei den Mt. Horses zB. die wirklich günstig angeboten wird sind Füchse, da sie das Z gent zwar Tragen können aber es nicht Zeigen. Daher nicht so Interessant in der Zucht und man kann den ASD Status schlechter bestimmen (nur mit Test), da bei einem Rappen davon auszugehen ist das er kein ASD hat. dabei muss ich sagen ich habe da schon den ein oder anderen Bildschönen Fuchs gesehen den ich sofort genommen hätte, und denke man die Möglichkeit der Farvererbung gerade mit Agutty gen oder Rapp gen, Cream usw. oft interessanter als Rappe oder Silver... naja gehört eher in die Farbsparte Augenzwinkern
Wir gehen hier ja auch von den regulären bis höheren Preisen aus, es gibt immer hier und da mal ein gutes und günstiges Pferd, weil Bes. und Pferd nicht passen, die Farbe oder Größe nicht gewünscht ist. Oder weil es plötzlich ein Notverkauf wird, die Herde nicht passt etc. da ist dann auch mal ein gutes und gesundes Pferd zB. 4J. Angeritten, Beodnarbeit, Schmied, etc. alles super um die 1,50m groß für 3.500€ zu verkaufen weil es von Herdengenossen durch alle zäune gejagt wird oder weil Pferd und Reiter sich so gernicht einspielen können, dann ist der Preis oft Nebensache, hauptsache alle weden glücklich! Zu sagen ich falle wegen des Geldes aus der Exotenreihe raus finde ich persönlich nicht korrrekt zu sagen, es ist doch alles immer Situation abhänig, und wer es wirklich will der Spart halt. Augenzwinkern

__________________
I Ride a Mountain Horse! If i wanted to bounce I'd Get a Trampoline
16.06.2010 11:43 Kiddel ist offline E-Mail an Kiddel senden Homepage von Kiddel Beiträge von Kiddel suchen Nehmen Sie Kiddel in Ihre Freundesliste auf
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.994
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 48.680.922
Nächster Level: 55.714.302

7.033.380 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Kiddel
@rivera,
Zu sagen ich falle wegen des Geldes aus der Exotenreihe raus finde ich persönlich nicht korrrekt zu sagen, es ist doch alles immer Situation abhänig, und wer es wirklich will der Spart halt. Augenzwinkern

ich meinte nicht, dass deine fohlenpreise rausfallen, sondern die preise die du hier gepostet hast. Augenzwinkern nur zur klarstellung.

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
16.06.2010 14:27 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
Kiddel Kiddel ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-329.jpg

Dabei seit: 06.12.2008
Beiträge: 898
Herkunft: Raum Cuxhaven genau genommen zuwischen Cux und Bremerhaven

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 5.086.278
Nächster Level: 5.107.448

21.170 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sorry falsch Ausgedrückt! war auch anders gemeint... war auf den Post von isigoing bezogen: An dieser Stelle klinke ich mich aus. Wie gesagt: Wenn Exotenrassen unter den Gangpferden wirklich durch ihren Exotenstatus (kleine Population, wenige Hengste, größerer Zuchtaufwand...) so teuer sein müssen, dann falle ich als Kunde weg. Bei aller Wertschätzung für bestimmte Gänge und dem Interesse an bestimmten Rassen, aber Otto-Normal-Käufer sollte sie noch bezahlen können. Und bei den genannten Preisen schon für Absetzer wäre ich dazu nicht in der Lage.
Krige das mit dem Zitat immer nicht auf die reihe, dann ist da immer alles Markiert unglücklich
Damit wollte ich meinen. Klar ist das der eigene Standpunkt, den verstehe ich vollkommen, aber sie möchte ja auch gerade kein solches Pferd oder??? Wenn Isigoing zB.! eines wollte, denke ich währe auch bei ihr die Sachlage anders, wenn man aber nicht sucht sieht man diese Dinge aus einem anderen Blickwinkel.

__________________
I Ride a Mountain Horse! If i wanted to bounce I'd Get a Trampoline

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Kiddel: 16.06.2010 14:42.

16.06.2010 14:41 Kiddel ist offline E-Mail an Kiddel senden Homepage von Kiddel Beiträge von Kiddel suchen Nehmen Sie Kiddel in Ihre Freundesliste auf
Mikado Mikado ist männlich
Remonte


images/avatars/avatar-369.jpg

Dabei seit: 17.08.2009
Beiträge: 248
Herkunft: Österreich


Mitglied bewerten

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.341.679
Nächster Level: 1.460.206

118.527 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

es ist aber auch so das gute Pferde eine hohe Wertsteigerung haben . Wenn ich für ein 3 jähriges angenommen 6000 Euro zahle es gut trainiere auf Turnieren vorstelle und dann 3 Jahre später um vieles mehr bekomme , falls ich es überhaupt wieder verkaufen will , ist es zwar anfangs eine größere Investition aber man hat ja dann was werterhaltendes .

Wenn ich denke was mir schon für mein Muli geboten wurde , dann braucht man schon einen starken Charakter oder eine starke Beziehung zu ihm , damit man da nicht in Versuchung kommt Augen rollen
16.06.2010 17:16 Mikado ist offline E-Mail an Mikado senden Beiträge von Mikado suchen Nehmen Sie Mikado in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Allgemeines zum Thema Gangpferd » Gangpferdepreise

Views heute: 8.336 | Views gestern: 11.916 | Views gesamt: 144.165.152

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH