|  | 
 
 
	 
		|  TopPoster |  
		| » rivera mit 8090 Beiträgen
 seit dem 07.10.2007
 
 » Velvakandi
 mit 7907 Beiträgen
 seit dem 07.10.2007
 
 » Wisy
 mit 7845 Beiträgen
 seit dem 20.07.2009
 
 » Atli
 mit 6788 Beiträgen
 seit dem 16.10.2013
 
 » Lexi
 mit 5844 Beiträgen
 seit dem 16.10.2013
 
 
 |  
 
	 
		|  Zufallsbild |  
		|  |  
 
	 
		|  Heutige Termine |  
		| Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |  
 
	 
		|  neuste Mitglieder |  
		| » Heddin registriert am: 24.10.2025
 
 » Hoppala
 registriert am: 14.09.2025
 
 » Smoothie
 registriert am: 24.01.2025
 
 » Aron
 registriert am: 06.01.2025
 
 » samur
 registriert am: 05.01.2025
 
 
 |  
 | 
 
  | 
   
    |  Zappelige Isländer?! |  | 
 	
  | 
    
     | Velvakandi  Einhorn
 
     
 
  
 Dabei seit: 07.10.2007
 Beiträge: 7.907
 Herkunft: Dresden
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 60 [?]Erfahrungspunkte: 52.177.945
 Nächster Level: 55.714.302
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Rezo Ärger gibts bei mir übrigens nicht. Einfach ein wortloses Rückwärtsrichten an die ursprüngliche Stelle.
 |  
 Auch das ist eine Form von "Ärger"
  Müssen ja nicht immer gleich Hiebe sein. 
 Als ich noch RB war hatte ich eigentlich immer Pferde, deren Besitzer selbst nicht (mehr) geritten sind oder die deutlich seltener kamen als ich. Dadurch hatte ich ziemlich freie Hand zumindest was das reiterliche betraf. Ziemlich optimale Lösung sosohl für mich als auch für die Besis, die ja ihre Gründe hatten (Kinder etc.) warum sie nicht mehr so viel ritten.
 
 __________________
 Gangpferdedistanzler
   Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
 Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
 
 All that is gold does not glitter,
 Not all those who wander are lost.
 
 |  |  
  |  21.02.2014 15:37 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | fjoerdis  Pegasus
 
    
 
  
 Dabei seit: 28.10.2008
 Beiträge: 3.043
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 53 [?]Erfahrungspunkte: 18.903.906
 Nächster Level: 19.059.430
 
  |  | 
    
     | Ich glaub, beim Thema stillstehen beim Aufsteigen und dann bei Pferden mit viel Vorwärtsdrang ist es wirklich schwerer da die unterschiede zwischen verschiedenen Reitern zu installieren als z.B. bei anderen wie einfangen oder wo reiterliche Einwirkung aufs Pferd in Frage gestellt wird. Was nicht heißt, dass es unmöglich ist. Aber da es Dich ja immer wieder ärgert, solltest Du trotzdem dran bleiben und es konsequent üben an den Tagen, wo Du draußen bist. Wenn die Besi nicht viel rausreitet, dann könnte da doch Dein Vorteil sein, dem Pferd klar zu machen die Kombi Du + Gelände = stehen bleiben beim Aufsteigen. Und wenn Du es nicht mit Leckerli machen willst, finde ein anderes Lob, was dem Pferd gut tut. Ich finde die Arbeit mit Leckerlis gut und sehr motivierend fürs Pferd. Es kommt natürlich auch immer aufs Pferd an und auf die Konsequenz, sich keinen Bettler oder Schnapper zu erziehen.
 |  |  
  |  21.02.2014 15:51 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Rezo  Reitpferd
 
   
 
  
 Dabei seit: 16.06.2013
 Beiträge: 1.378
 Herkunft: Zürich, Schweiz
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 47 [?]Erfahrungspunkte: 6.228.507
 Nächster Level: 7.172.237
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Velvakandi 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Rezo Ärger gibts bei mir übrigens nicht. Einfach ein wortloses Rückwärtsrichten an die ursprüngliche Stelle.
 |  
 Auch das ist eine Form von "Ärger"
  Müssen ja nicht immer gleich Hiebe sein. |  
 Ich rede auch nicht davon, dass es immer Hiebe sind. Aber unter Ärger verstehe ich etwas sehr Negatives. Da musst du deine Augen nicht rollen, ist halt eine unterschiedliche Auffassung des Wortes
   
 Ich habe leider kaum freie Hand, was ich je länger je mehr deutlich vermisse, und deswegen doch schon intensiver auf der Suche nach dem eigenen Pferd bin.
 
 @Fjoerdis: Mit Lob arbeite ich sowieso immer. Aber da beginnt schon das nächste Problem: Die Pferde sind sich von Besi gewohnt, nach dem Lob beim Stehen sofort weiterzugehen. Das heisst ich lobe und muss dabei grad wieder eine Korrektur anbringen. Möchte ich diese Korrektur wieder loben, geht die Korrektur weiter usw.
 
 Und ja, ist effektiv nicht ganz einfach bei Pferden, die derart lauffreudig sind wie die beiden.
 
 __________________
 
 "Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können" -Bent Branderup
 
 Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Rezo: 21.02.2014 15:53. |  |  
  |  21.02.2014 15:51 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Smartie unregistriert
 
  |  | 
    
     | BT ist das lauffreudigste Pferd, das ich bisher hatte, aber dennoch muss sie absolut stillstehen beim Aufsteigen. Ich käme sonst nämlich nicht rauf. Daher hab ich von Anfang an Wert darauf gelegt ...
 |  |  
  |  21.02.2014 19:27 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Funny_Girl  Reitpferd
 
   
 
  
 Dabei seit: 17.06.2011
 Beiträge: 1.494
 Herkunft: Oberbayern
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 48 [?]Erfahrungspunkte: 7.843.344
 Nächster Level: 8.476.240
 
  |  | 
    
     | @ Rezo: Also das kann ich jetzt so gar nicht nachvollziehen - ich denke, die Besi deiner beiden RB-Pferde ist in allen Dingen so genau?
 Du hast in der Vergangenheit ja schon viel von ihrer Philosophie, die sie dir beibringt gepostet und dann das?
 Jemand, der so viel Wert drauf legt, dass Lektionen bis aufs I-Tüpfelchen genau 1ooo%ig geritten werden....
 ....und dann ist eben dieser Person schnurzpiepe, ob die Pferde beim Aufsteigen stehen bleiben? Passt doch hinten und vorne nicht zusammen!
   Ist die Besi nicht auch noch Reitlehrerin? Geht gar nicht!
 
 
 Im übrigen gehe ich mit den anderen d`accord, wenn sie schreiben, dass Pferde sehr wohl unterscheiden, was sie bei verschiedenen Personen dürfen und was nicht.
 Von daher könnte man ihnen schon beibringen, bei dir stehen zu bleiben.
 Wenn man jung und gesund ist, kommt man sicherlich leichter auf ein zappeliges Pferd, ich bin früher sogar ohne Sattel problemlos auf mein Pferd gekommen.
 Aber mit meinem kaputten Rücken, der mit diversen Begleitproblemen einhergeht, ist es für mich absolut wichtig, dass mein Pferd (an der Aufsteighilfe) stehenbleibt.
 Da ich im Gelände wg "im Unterholz verschwinden" (neurogene Blasenstörung) durchaus mal vom Pferd muss, bin ich drauf angewiesen, dass sich mein Hotti draussen an - für mich - geeignete Aufsteighilfen (Bänke, Baumstämme etc) ranführen lässt und auch dort ohne Zappelei stehen bleibt.
 
 __________________
 Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
 
 |  |  
  |  22.02.2014 01:04 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Mayllin  Jährling
 
     
 
  
 Dabei seit: 19.02.2014
 Beiträge: 62
 Herkunft: Land Brandenburg
 
 
 Mitglied bewerten
 
 
 Level: 30 [?]Erfahrungspunkte: 264.886
 Nächster Level: 300.073
 
  |  | 
    
     | guten Morgen,
 
 ... und ich dachte, Isis stehen von Natur aus gelassen am Anbinder und beim Aufsteigen still!
   Mein Pony steht ja als Riese unter den Zwergen auf einem isi - Hof und ich wurde am WE freundlicherweise eingeladen, an beiden Tagen einen Ausritt mitzumachen. Von einer Mitpensionärin wurde mir ein Isi zur Verfügung gestellt. ALLE Isis standen beim Putzen, Satteln, Aufsteigen am Hof und auch im Gelände (nach einer Pause) wie ne Eins, keines machte nur ansatzweisen einen Schritt irgendwohin. An Go fehlte es aber während des Rittes keinem. Es sind aber alles Pensionärspferde und somit völlig verschieden eingeritten und gearbeitet. Also dachte ich als Nicht - Isi - Kennerin, das liegt diesen Pferden in den Genen..
  .  aber so, wie ich die Sachlage mittlerweile beurteilen kann (Hof, Paddocks, Pferdebesitzer, Fütterung etc...) habe ich einfach nur unwahrscheinlich Glück gehabt und bin auf einem Top - Hof gelandet.... 
 liebe Grüße Sabine
 
 __________________
 Wie konnte ich nur so lange ohne Pferd leben?
 
 |  |  
  |  04.03.2014 08:50 |         |  | 
 |  
 
  |  |    |  |