DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7992 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7815 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6630 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Fütterung » Stute hat zu wenig Energie » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (4): « vorherige 1 2 [3] 4 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Stute hat zu wenig Energie
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lena Lena ist weiblich
Jungpferd


Dabei seit: 16.10.2014
Beiträge: 137
Herkunft: Heere


Mitglied bewerten

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 481.470
Nächster Level: 555.345

73.875 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Deswegen, Gáski, habe ich für Helmingur (der hier nach den Futurityprüfungen fragte) auch nur den Inhalt des Reglements wiedergegeben und mich einer persönlichen Wertung enthalten Augenzwinkern .
17.09.2015 14:12 Lena ist offline E-Mail an Lena senden Beiträge von Lena suchen Nehmen Sie Lena in Ihre Freundesliste auf
picada picada ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-839.jpg

Dabei seit: 15.11.2012
Beiträge: 795
Herkunft: Schaffhausen, Schweiz

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.350.470
Nächster Level: 3.609.430

258.960 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Zambezi
Toll erklärt, Gaski Top

Viele Fehler bei der Pferdeausbildung werden einfach aus Unwissenheit gemacht und weil es an den richtigen Vorbildern mangelt. Schneller Erfolg ist vielen Ausbildern heutzutage leider oft wichtiger als eine fundierte, dem individuellen Pferd angepasste Ausbildung. Und ob es Mysla nun interessiert oder nicht ... eine fachlich korrekte Erklärung ist immer konstruktiver als auf jemandem herumzuhacken. Augenzwinkern


oh ja!

__________________
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!
17.09.2015 14:35 picada ist offline E-Mail an picada senden Beiträge von picada suchen Nehmen Sie picada in Ihre Freundesliste auf
Helmingur Helmingur ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-873.jpg

Dabei seit: 04.01.2014
Beiträge: 2.641
Herkunft: ODW

Bewertung: 
7 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,29

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.033.563
Nächster Level: 11.777.899

1.744.336 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke, Lena. Augenzwinkern
Ich kenn mich mit diesem Turnierkram nicht aus...

__________________
NAEPHE - Sei kritisch.
"Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang, der günstige Augenblick ist flüchtig, die Erfahrung ist trügerisch und das Urteil ist schwierig."
17.09.2015 16:28 Helmingur ist offline E-Mail an Helmingur senden Beiträge von Helmingur suchen Nehmen Sie Helmingur in Ihre Freundesliste auf
Fehred Fehred ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-845.jpg

Dabei seit: 21.01.2015
Beiträge: 199
Herkunft: Mittelfranken


Mitglied bewerten

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 680.053
Nächster Level: 824.290

144.237 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Aaaalso, ich kenne mich weder mit den Turnieren heutzutage, noch mit Isis gut aus, das mal vorab.

Aber ich habe - irgendwo in den hintersten Gehirnwindungen - eine Information gefunden, an die ich mich immer gehalten habe.
Man sollte ein Pferd möglichst erst im Alter von plus/minus 5 Jahren anreiten. Heute gerne ignoriert, dennoch halte ich persönlich diesen Rahmen für sinnvoll. Sicher in Einzelfällen variabel, Rasse bedingt oder auch der persönlichen Entwicklung eines Tieres geschuldet. Trotzdem ist es für mich ein guter roter Faden.

Insofern finde ich es erschreckend - ohne persönlich jemanden angreifen zu wollen - dass da angebliche Profis rumlaufen, geheimnisvolle Futtermittel für Leistungssteigerung fordern - mehr Go ist m. E. nix anderes, und das alles nur, damit eine 5 !!!!! jährige Stute zu einem TURNIER gehen und bestehen kann. Und vor allem, dass der Besi das anscheinend auch noch wirklich in Erwägung zieht - anders kann man ja die Frage nach "dem richtigen Futtermittel" nicht verstehen.

Sicher kann man mit Reiskeimöl oder Reiskleieschalen den Muskulaturaufbau im Training etwas unterstützen, aber dennoch braucht es dazu viel Training und in dem Alter ist das arme Ding m. E. noch voll auf beschäftigt, sich selbst, ihre Balance und die Fähigkeit sich frei zu tragen MIT Reiter, zu finden. D. h. sie ist noch am Anfang ihrer Ausbildung - wieso muss man da über Turniere nachdenken bei einem Jungpferd???
Und Hafer füttern? Naja, Hochleistungspferde im aktiven Sport, Galopper, Springer, Traber, Distanzpferde, auch Dressurcracks, die tgl mehrere Stunden Hochleistung im Training und dann im Wettbewerb bringen müssen, die brauchen sowas. Hafer ist ein Energielieferant in der Menge, die ein Freizeitpferd eher selten braucht, nicht mal, wenn sie tatsächlich ab und an mal ein Turnier gehen. Meist werden sie davon nur hitzig, deswegen füttern viele ja ihre Pferde haferfrei, weil sie eben keine dampfenden, vor Energie berstenden Tiere aus der Box ziehen möchten. Mal ganz davon abgesehen, dass es Pferde krank macht, wenn man sie über den Bedarf hinaus füttert. Denn das, und die Tatsache der viel zu frühen - übersteigerten Forderungen von Trainern und Besitzern - führt neben der Missachtung sorgfältiger und individueller Ausbildung zu den vielen Beistellern, die heute abgegeben werden - in einem Alter, in dem man sie eigentlich erst anreiten sollte.

So, und nun dürft ihr mich verhauen. großes Grinsen

__________________

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Fehred: 18.09.2015 08:06.

18.09.2015 07:42 Fehred ist offline E-Mail an Fehred senden Beiträge von Fehred suchen Nehmen Sie Fehred in Ihre Freundesliste auf
Rezo Rezo ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-896.jpeg

Dabei seit: 16.06.2013
Beiträge: 1.378
Herkunft: Zürich, Schweiz

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.513.296
Nächster Level: 6.058.010

544.714 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich muss jetzt auch mal noch was in die runde werfen.

kenne mich zwar auch überhaupt nicht aus mit turnieren, schon gar nicht isländischen. aber kann es sein, dass man sich da wie zB bei working equitation bei den lusitanos eine grundspritzigkeit des pferdes wünscht, und myslas pony vielleicht einfach wirklich ein eher ruhiges, fast schon gemächliches pferd ist? und der trainer deshalb meinte: also mir hätte die zu wenig zack für turniere.

wisst ihr, wie ich mein? dass es nicht mal wirklich am alter oder ausbildungsstand liegt, sondern schlicht am grundwesen?

so oder so heisse ich es nicht gut, was der trainer meinte!! und mysla, wenn dein pony wirklich von grund auf so ist, verändere es ja nicht! ICH persönlich fände das ja sogar voll toll.

in portugal werden die hengste auch schon 3 jährig mit kraftfutter aufgeputscht, sodass sie schon so jung total fertig aussehen im körper und mächtig energie haben. ich finde das einfach sch...lecht. irgendwie versucht man heute viel zu sehr, alle lebewesen in ein vom menschen definiertes idealschema zu drücken (man redet ja ständig von optimieren, da kann man sich noch bessern, dort noch was schrauben, hier noch ein medi (ich denke da auch an kinder) damit man reinpasst usw), anstatt deren individualität zu schätzen.

__________________

"Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können" -Bent Branderup
18.09.2015 08:36 Rezo ist offline E-Mail an Rezo senden Beiträge von Rezo suchen Nehmen Sie Rezo in Ihre Freundesliste auf
Svalin Svalin ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-683.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 4.034
Herkunft: Mecklenburg-Vorpomme rn

Bewertung: 
17 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,24

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 15.648.658
Nächster Level: 16.259.327

610.669 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Rezo
wisst ihr, wie ich mein? dass es nicht mal wirklich am alter oder ausbildungsstand liegt, sondern schlicht am grundwesen?

Ja - natürlich.
Nur ich denke, die Wünsche waren/sind andere.
Vielleicht war - auch auf Grund der Eltern - ein zackiges Pferd gewünscht und versprochen...

Der Trainer ist schon eigenartig... aber wenn es einer von den Gurus ist, ist man natürlich geneigt, ihm alles zu glauben - der hat ja schließlich bewiesen, dass er Ahnung (wobei ich immer sage: Ahnungen habe ich selber, ich brauche einen, der "weiß und kann" großes Grinsen ) hat, denn das Pony lief ja schon nach drei Beritteinheiten so, wie es sollte...

Da bleibt dann eigentlich nur eins: genauso reiten, wie der Trainer - und Energie zuführen, damit die Maus nicht kollabiert.

__________________
ooooohmmmmm

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Svalin: 18.09.2015 09:24.

18.09.2015 09:23 Svalin ist offline E-Mail an Svalin senden Beiträge von Svalin suchen Nehmen Sie Svalin in Ihre Freundesliste auf
Svalin Svalin ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-683.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 4.034
Herkunft: Mecklenburg-Vorpomme rn

Bewertung: 
17 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,24

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 15.648.658
Nächster Level: 16.259.327

610.669 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Rezo
irgendwie versucht man heute viel zu sehr, alle lebewesen in ein vom menschen definiertes idealschema zu drücken (man redet ja ständig von optimieren, da kann man sich noch bessern, dort noch was schrauben, hier noch ein medi (ich denke da auch an kinder) damit man reinpasst usw), anstatt deren individualität zu schätzen.


Ja - und wenn "mensch" es dann geschafft hat (siehe Deutscher Schäferhund, Mops, Riesenhinternpferde) stellt man fest, dass das jetzt irgendwie nicht mehr so toll ist und man läuft einem neuen Trend hinterher. Nur die Opfer dieses Wahnsinns werden nicht gefragt.

__________________
ooooohmmmmm
18.09.2015 09:39 Svalin ist offline E-Mail an Svalin senden Beiträge von Svalin suchen Nehmen Sie Svalin in Ihre Freundesliste auf
Gáski
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Rezo, dieses "Hochfüttern" ist kein portugiesisches Phänomen sondern wird in Deutschland bei Warmblütern und Reitponys schon seit Jahrzehnten praktiziert. Damit schafft man natürlich keine größeren Pferde sondern die entsprechenden Pferde erreichen früher ihr maximales, genetisches Potential - zumindest im Größenwachstum. Das solches Schnellwachstum erhebliche Auswirkungen auf das gesamte Fundament hat und vermutlich auch den Grundstein für viele frühe gesundheitliche Schwierigkeiten legt, wird dabei oft außer acht gelassen. Wer 3- bzw. 3,5-Jährige Pferde (vermutlich vor dem 3 Lebensjahr angeritten) zur Auktion gibt, will diese natürlich voll ausgewachsen präsentieren, um hohe Preise zu erzielen. Wenn sich dann ein paar Jahre später deutliche Gebrechen zeigen, kümmert das die meisten Züchter wohl wenig. Das ist einer der Gründe, warum ich mit dem ganzen "Warmblutzirkus" nichts mehr zu tun haben möchte.

Fehred, ich halte Hafer für das beste Kraftfutter, dass man an Pferde verfüttern kann. Die anderen Getreidesorten sind entweder ungeeignet oder haben andere Nachteile. Von Müslifütterung jeglicher Art kann ich nur abraten, da hier in nahezu allen Fällen minderwertige und/oder ungeeignete Stoffe (z. B. Mühlenabfälle) verwendet werden. Von der Haltbarmachung mit Melasse und der trotzdem hohen Verderblichkeit mal abgesehen.
Allerdings brauchen Freizeitpferde, auch wenn viel geritten werden, eher wenig bis gar kein Kraftfutter. Mit gutem Heu und ergänzender Weide sowie einem vernünftigen Mineralfutter kommt man bestens aus. Ich füttere sporadisch nur eine Handvoll Hafer, wenn meine Pferde außergewöhnliche Leistungen erbringen müssen, so dass ich bei 3 Isländern über ein Jahr mit 25 KG ganzem Hafer auskomme. Ich bin immer wieder verwundert, wie viel Kraftfutter in die Isländer "hineingeschüttet" wird, die im selben Pensionsstall stehen wie wir. Da hätten meine früheren Dressurpferde aber sehr gestaunt, denn diese wurden, was Kraftfutter angeht eher "ärmlich" ernährt, und sind teilweise immerhin bis Intermediäre gelaufen, mussten also wirklich Leistung erbringen.

Meiner Meinung nach ist die Ursache für sehr viele Erkrankungen der heutigen Pferde im frühen Anreiten und in der falschen Belastung beim weiteren Reiten sowie der übermäßigen Fütterung bei wenig Bewegung zu suchen. Zudem wird in fast keiner Zucht mehr nach Härte und Gesundheit selektiert sondern nur noch nach "spektakulärer" Gangmechanik - ob es nun um Gang- oder Dressurpferde geht.
18.09.2015 11:20
Fehred Fehred ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-845.jpg

Dabei seit: 21.01.2015
Beiträge: 199
Herkunft: Mittelfranken


Mitglied bewerten

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 680.053
Nächster Level: 824.290

144.237 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gáski,

meine Rede.

Meine Bande daheim kriegt Heu und Koppel, dazu Mineralfutter. (jaaaa, gut, ab und an Möhrchen und oder nen Apfel)

Das Arabärchen ist derart leichtfuttrig, der muss sogar auf seine Linie achten, der bekommt nicht mal eine ganze Möhre oder nen ganzen Apfel, immer nur Stifte, genausowenig wie die seelige Pia, schon gar keinen zusätzlichen Hafer. Dafür müssen sie einfach zuwenig leisten.
Oder auch Mash oder sonstiges aus dem Kräutergarten, womit ich im Winter meiner Kleinen etwas zufüttern muss, damit sie nicht so abrappelt, kommt da nicht in Frage. Der Kleinen würde ich im Winter ja sogar Hafer füttern, mal als Versuch, ob ihr das besser über die kalte Zeit hilft, aber dann hab ich Nitro im Stall, das ist grad in der Jahreszeit nicht soooo günstig.

Aber Pfeffer im Hintern haben trotzdem alle und unterm Sattel auch jede Menge Go, also ...........

__________________

18.09.2015 11:33 Fehred ist offline E-Mail an Fehred senden Beiträge von Fehred suchen Nehmen Sie Fehred in Ihre Freundesliste auf
Lena Lena ist weiblich
Jungpferd


Dabei seit: 16.10.2014
Beiträge: 137
Herkunft: Heere


Mitglied bewerten

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 481.470
Nächster Level: 555.345

73.875 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Gáski
Ich füttere sporadisch nur eine Handvoll Hafer, (...), so dass ich bei 3 Isländern über ein Jahr mit 25 KG ganzem Hafer auskomme.


Mal kurze OT-Frage an dich, Gáski: Wie machst du das mit der Haltbarkeit? Ich würde meinem 6jährigen Wallach bei intensiverem Training gerne eine Handvoll Hafer (ganzes Korn) füttern. Aber auf allen 25 kg-Hafersäcken steht Haltbarkeitsdatum von jeweils 6 Monaten. Die verfüttere ich aber niemals in so kurzer Zeit, kleinere Säcke gibt es nicht.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lena: 18.09.2015 11:49.

18.09.2015 11:49 Lena ist offline E-Mail an Lena senden Beiträge von Lena suchen Nehmen Sie Lena in Ihre Freundesliste auf
Atli Atli ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-861.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.630
Herkunft: Nettersheim-Bouderat h/Eifel

Bewertung: 
8 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 25.717.374
Nächster Level: 26.073.450

356.076 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich meine mich zu erinnern, dass die Haltbarkeit bei Futtermitteln nicht länger als 6 Monate deklariert werden DARF, egal, ob sich das Futtermittel länger hält oder nicht.

Hafer in ganzem Korn, der trocken z.B. in einer Tonne ungeziefersicher aufbewahrt wird, hält deutlich längern. Bin mir nicht ganz sicher, aber bis zu 2 Jahren? 1 Jahr immer.

Viele Grüße aus der Eifel
Astrid

__________________
www.Gestuet-Felsenhof.net
18.09.2015 11:57 Atli ist offline E-Mail an Atli senden Homepage von Atli Beiträge von Atli suchen Nehmen Sie Atli in Ihre Freundesliste auf
Lena Lena ist weiblich
Jungpferd


Dabei seit: 16.10.2014
Beiträge: 137
Herkunft: Heere


Mitglied bewerten

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 481.470
Nächster Level: 555.345

73.875 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Atli: Vielen Dank schonmal für die Antwort. Ich kann - bei gleicher Lagerung wie du schreibst - mir ein Verderben nicht vorstellen konnte. Ich war mir einfach sehr unsicher.
18.09.2015 12:12 Lena ist offline E-Mail an Lena senden Beiträge von Lena suchen Nehmen Sie Lena in Ihre Freundesliste auf
sigga sigga ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-915.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 773
Herkunft: Schiefling am See (Ö)

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.698.396
Nächster Level: 5.107.448

409.052 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Lena
Mal kurze OT-Frage an dich, Gáski: Wie machst du das mit der Haltbarkeit? Ich würde meinem 6jährigen Wallach bei intensiverem Training gerne eine Handvoll Hafer (ganzes Korn) füttern. Aber auf allen 25 kg-Hafersäcken steht Haltbarkeitsdatum von jeweils 6 Monaten. Die verfüttere ich aber niemals in so kurzer Zeit, kleinere Säcke gibt es nicht.


Ich bin zwar nicht Gáski, aber ich sag trotzdem was dazu. ;-)
Wie auch bei Lebensmitteln gibt es bei Futtermitteln das sogenannte MINDESThaltbarkeitsdatum. In diesem Begriff ist sehr deutlich das Wort mindest hervorgehoben, da es gesetzlich vorgeschrieben ist, bis zu einem gewissen Datum die Haltbarkeit zu garantieren, das heißt aber nicht, dass automatisch nach Tag X ein Lebens/Futtermittel nicht mehr genießbar ist.

Man sollte sich bei solchen Sachen immer auf seine Sinne verlassen, egal was drauf steht (mal abgesehen von Sachen, wo "zu verbrauchen bis" droben steht, da liegt die Sache etwas anders). Bei trockener Lagerung hält Hafer sicher bedeutend länger, aber trotzdem sollte man immer schauen, ob er eventuell muffig riecht oder man Schimmel sieht. Auch wenn er noch 3 Monate "haltbar" ist...

__________________
Sigga, Björk und Lilja

DI Sigrid Fürst - Energetik / Training / Beratung

Meine Facebookseite
18.09.2015 12:12 sigga ist offline E-Mail an sigga senden Homepage von sigga Beiträge von sigga suchen Nehmen Sie sigga in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie sigga in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von sigga anzeigen
Gáski
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich bin mal ehrlich und gebe zu, dass ich noch nie auf ein Mindesthaltbarkeitsdatum bei ganzen Hafer geachtet habe. Was soll da auch bei trockner Lagerung verderben und wenn, würde ich das schon merken. Wohlbemerkt steht mein Hafer in einer Tonne im Flur unter der Treppe in unserem Haus, d. h. nicht im Stall. Bei einer Reiterfamilie gibt es halt solche Eigenarten. smile

Edit: Ich schmeiße allerdings auch keine Lebensmittel weg, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist sondern verlasse mich, wie Sigga schrieb, da ganz auf meine Sinne.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Gáski: 18.09.2015 12:59.

18.09.2015 12:58
Fehred Fehred ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-845.jpg

Dabei seit: 21.01.2015
Beiträge: 199
Herkunft: Mittelfranken


Mitglied bewerten

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 680.053
Nächster Level: 824.290

144.237 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gáski, wer sich dran stört, muss ja keine Reiterfamilien besuchen.

Das hab ich schon über Katzen- und Hundehaare gesagt und es gilt immer noch. Wenn sich einer aufregt, dass er seine Jacke an einer Garderobe aufhängen soll, an der auch Stallhalfter und Führstrick (gewaschen und sauber) hängen, ist bei uns falsch. Futtereimer, diverse andere "Utensilien" analog. großes Grinsen

__________________

18.09.2015 13:03 Fehred ist offline E-Mail an Fehred senden Beiträge von Fehred suchen Nehmen Sie Fehred in Ihre Freundesliste auf
Buzi Buzi ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-916.png

Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 2.402

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.310.259
Nächster Level: 10.000.000

689.741 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ihr redet aber jetzt von ganzem Haferkörnern.

Gequetschter Hafer ist nur relativ kurz zu lagern. Vertragen die Pferde aber besser.
18.09.2015 13:08 Buzi ist offline E-Mail an Buzi senden Beiträge von Buzi suchen Nehmen Sie Buzi in Ihre Freundesliste auf
Fehred Fehred ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-845.jpg

Dabei seit: 21.01.2015
Beiträge: 199
Herkunft: Mittelfranken


Mitglied bewerten

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 680.053
Nächster Level: 824.290

144.237 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ob das mit besser vertragen so stimmt? Guckt mal, klingt recht logisch
http://www.barnboox.de/wissensdatenbank/...mischung-machts

Aber gequetschen Hafer immer nur in kleinen Mengen vorhalten. Je nach Witterung oxidiert der ratzfatz. Wenn man Quetschhafer füttern will, sollte man ihn immer frisch quetschen, so hab ich das mal gelernt.

__________________

18.09.2015 13:20 Fehred ist offline E-Mail an Fehred senden Beiträge von Fehred suchen Nehmen Sie Fehred in Ihre Freundesliste auf
Gáski
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich würde nie gequetschten Hafer abgepackt kaufen. Mein weiß nie, wie lange dieser tatsächlich schon herumliegt und wie dieser gelagert wurde. Die Fettsäuren-Oxidation beginnt relativ schnell nach der Quetschung, weshalb früher in den größeren Ställen ganzer Hafer in Silos gelagert und vor jeder Fütterung frisch gequetscht wurde. Durch das Aufbrechen der Oberfläche soll dieser besser von den Pferden verwertet werden können, aber meiner Erfahrung nach kommen sie sehr gut mit ganzem Hafer klar. Schließlich können sie auch ohne Probleme größere Äste zernagen, wenn sie daran gerade Bedarf haben. Bei den geringen Mengen, die ich füttere und das wohlbemerkt auch nur, wenn ein 3- oder 4-stündiger Ausritt oder anstrengenderes Training erfolgt ist, ist es vollkommen irrelevant, wie gut dieses Futter ausgenutzt wird und die Spatzen bei uns im Stall freuen sich natürlich auch über die Körnerreste.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Gáski: 18.09.2015 13:25.

18.09.2015 13:25
sigga sigga ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-915.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 773
Herkunft: Schiefling am See (Ö)

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.698.396
Nächster Level: 5.107.448

409.052 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Solange Pferde (noch) kein Zahnproblem haben, ist ganzer Hafer kein Problem. Bei Senioren kann's Sinn machen.
Anders sieht's bei Gerste auf, die unbedingt nur gequetscht füttern, kann sonst zu Koliken führen.

Und ja, gequetschter Hafer wird leicht bzw. schnell ranzig (im Gegensatz zu gequetschter Gerste, die weniger Fettsäuren enthält und daher länger hält). Hier hilft eigentlich nur kleine Mengen kaufen oder selbst quetschen.

__________________
Sigga, Björk und Lilja

DI Sigrid Fürst - Energetik / Training / Beratung

Meine Facebookseite
18.09.2015 16:49 sigga ist offline E-Mail an sigga senden Homepage von sigga Beiträge von sigga suchen Nehmen Sie sigga in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie sigga in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von sigga anzeigen
Vinja Vinja ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-165.jpg

Dabei seit: 21.02.2008
Beiträge: 1.572
Herkunft: Deutschland

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.342.586
Nächster Level: 10.000.000

657.414 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wo ist Mysla?
Schade....... unglücklich Freue mich immer über neue Leute, sie bereichern schließlich das Forum und ich würde gerne wissen wie es mit ihrem Pferd weiter läuft.
18.09.2015 17:20 Vinja ist offline E-Mail an Vinja senden Beiträge von Vinja suchen Nehmen Sie Vinja in Ihre Freundesliste auf
Seiten (4): « vorherige 1 2 [3] 4 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Fütterung » Stute hat zu wenig Energie

Views heute: 11.784 | Views gestern: 11.826 | Views gesamt: 143.778.947

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH