|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6746 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Kurs nach Michael Geitner |
Ladybird

Fohlen
Dabei seit: 16.04.2015
Beiträge: 12
Herkunft: deutschland
Mitglied bewerten
Level: 22 [?]
Erfahrungspunkte: 44.770
Nächster Level: 49.025
 |
|
Kurs nach Michael Geitner |
 |
Ich habe schon einiges zum Thema "geitnern" gelesen aber keinerlei Erfahrung und kenne auch Niemanden der sowas gemacht hat .Liest sich ja alles gut aber ist es das auch?
|
|
08.03.2016 15:53 |
|
|
Baron

Reitpferd

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 736
Herkunft: Eifel / Ahrtal
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.520.548
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Sowohl Dualaktivierung als auch Equikinetik finde ich klasse. Über manches dabei kann man geteilter Meinung sein, aber es hilft dem Reiter und auch dem Pferd durch die Optischen Begrenzungen.
Die Gassen könnte man auch aus normalen Stangen legen, dann ist aber die Verletzungsgefahr recht hoch falls das Pferd beim Durchlaufen dort drauftritt.
Beim ÜBER Stangen reiten kann das Gelenk beim drauftreten in seiner normalen Funktion nach vorne oder auch hinten wegknicken, beim Durchreiten würde das Gelenk schräg wegknicken und im schlimmsten Fall brechen.
So einen Kurs kann man auch gut als Zuschauer mitmachen, auch dabei lernt man viel.
__________________
|
|
09.03.2016 08:59 |
|
|
|
|
 |
|