|  | 
 
 
	 
		|  TopPoster |  
		| » rivera mit 8090 Beiträgen
 seit dem 07.10.2007
 
 » Velvakandi
 mit 7907 Beiträgen
 seit dem 07.10.2007
 
 » Wisy
 mit 7845 Beiträgen
 seit dem 20.07.2009
 
 » Atli
 mit 6788 Beiträgen
 seit dem 16.10.2013
 
 » Lexi
 mit 5844 Beiträgen
 seit dem 16.10.2013
 
 
 |  
 
	 
		|  Zufallsbild |  
		|  |  
 
	 
		|  Heutige Termine |  
		| Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |  
 
	 
		|  neuste Mitglieder |  
		| » Heddin registriert am: 24.10.2025
 
 » Hoppala
 registriert am: 14.09.2025
 
 » Smoothie
 registriert am: 24.01.2025
 
 » Aron
 registriert am: 06.01.2025
 
 » samur
 registriert am: 05.01.2025
 
 
 |  
 | 
 
  | 
   
    |  Zappelige Isländer?! |  | 
 	
  | 
    
     | jade Jährling
 
     
 
  
 Dabei seit: 10.01.2013
 Beiträge: 62
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 30 [?]Erfahrungspunkte: 289.960
 Nächster Level: 300.073
 
  |  | 
    
     | Ich weiß gar nicht, ob ich hier damit richtig bin, aber ich probiers mal
   
 Derzeit schau ich mir ja verstärkt Videos von diversen Gangpferden an und immer wieder fällt mir bei Feldmann-Isländern auf, d. diese nicht stehen beim Aufsteigen. Ich find sie sehr zappelig, teilweise können die nicht mal ruhig neben ihm stehen, wenn er was erklärt und beim Aufsteigen laufen sie auch viel zu schnell einfach los.
 Beispiel (eines unter vielen...):
 
 http://www.youtube.com/watch?v=YjHDbPR3KrU
 
 Mag vielleicht mancher übertrieben finden, aber ich hasse so ein Gezappel - finde es total nervig und verstehe auch Feldmann nicht. Bevor ich ein Pferd unterm Sattel vorstelle, muss ich doch erst die Basics geübt haben, gerade in einem Verkaufsvideo...
     
 Ich nehme an, d. es sich hierbei nicht um einen Rassefehler, sondern mangelnde Erziehung handelt, da es ja durchaus auch geduldige Vertreter dieser Rasse gibt.
 Weiß jemand, ob der da einfach keinen Wert drauf legt oder weiß was über die Hintergründe?
 
 __________________
 Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus...!
 
 |  |  
  |  22.01.2013 23:42 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Gosa  Reitpferd
 
   
 
  
 Dabei seit: 25.01.2011
 Beiträge: 1.507
 Herkunft: Bay. Wald
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 48 [?]Erfahrungspunkte: 8.127.161
 Nächster Level: 8.476.240
 
  |  | 
    
     | Ich habe mir schon sehr viele Videos von ihm angesehen. Seit Jahren regel-
 mäßig.
 Es gibt schon immer mal wieder ein Pony, das perfekt steht, wenn er aufsteigt;
 Gezappel gibt es jedoch auch immer wieder bei welchen.
 
 Noch dazu lobt er ja das Pferd immer wieder - grade, wenn es nicht auf ihn
 achtet, sondern in der Gegend rumschaut. So wie das Pferd in dem Video
 wirkt, sieht es mal da mal dort was und das ist alles interessanter, als der Mann,
 der neben ihm steht.
 
 Es gibt über die Videos so einiges zu bemängeln. Z. B. töltet er meist nach der
 ersten Kurve der Bahn schon an und oft betont er vorher noch, dass die Pferde
 nicht vorher warmgeritten etc. werden.
 
 Interessant anzusehen; jedoch auch Grund für Gespräche und Analysen...
 
 __________________
 
 Nenne Dich nicht arm,weil Deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind.Wirklich arm ist nur der,der nie geträumt hat 
 |  |  
  |  23.01.2013 10:55 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | isparo  Reitpferd
 
   
 
  
 Dabei seit: 01.02.2009
 Beiträge: 779
 Herkunft: ...wo die Alb am Schönsten ist...
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 45 [?]Erfahrungspunkte: 4.764.533
 Nächster Level: 5.107.448
 
  |  | 
    
     | Ist mir auch schon aufgefallen, aber ich denke das Verkaufsdenken konzentriert sich nur auf das Reiten der Pferde, weniger auf die Grund/Gehorsamsausbildung
   |  |  
  |  23.01.2013 13:10 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | jade Jährling
 
     
 
  
 Dabei seit: 10.01.2013
 Beiträge: 62
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 30 [?]Erfahrungspunkte: 289.960
 Nächster Level: 300.073
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Mir ist grad aufgefallen, d. das erste Video einen Aegidienberger zeigt, keinen Isländer - gut, das macht das Zappeln ja auch nicht besser...
 
 Hier also ein Feldmann-Isländer:
 
 https://www.youtube.com/watch?v=iqAUXHjmmc8
 
 Manchmal stehen die Pferde erst kurz, rennen aber dann los, bevor der Reiter sitzt und den Vorwärtsgang einschaltet. Dieses Phänomen sehe ich auf der Mehrzahl der Videos von Feldmann und finde es echt traurig! Anscheinend legen die da wirklich keinen Wert drauf?!
 Für mich als Westernreiter ein absolutes NO-GO!
   
 Als Käufer würde mich auch abschrecken, das er so mit seinen Aufzeichnungen rumwurschtelt und sich nicht VOR dem Dreh die Infos anschaut und frei spricht. Ich bekomm den Eindruck, er kennt das Pferd gar nicht...
 
 __________________
 Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus...!
 
 |  |  
  |  23.01.2013 13:30 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Kiddel  Reitpferd
 
   
 
  
 Dabei seit: 06.12.2008
 Beiträge: 898
 Herkunft: Raum Cuxhaven genau genommen zuwischen Cux und Bremerhaven
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 46 [?]Erfahrungspunkte: 5.543.543
 Nächster Level: 6.058.010
 
  |  | 
    
     | Unsere Pferde stehen alleam Stuhl (zum Austeigen) oder Bagger, Trecker, Wasserfässer etc. und warten brav bis ich oben bin und mich sortiert habe, erst dann gebe ich das kommando zum abrücken. Hatte da nie probleme mit, aber dennoch finde ich, das er ja zu mindest in dem Video sagt, das es kein einfaches Pferd ist. Ich denke er hat vlt. einfach zu viel tun um sich auf so etwas zu konzentrieren. Klar ist das keine Entschuldigung, aber es ist oft in alle Sparten der Reiterei zu sehen das einfach nur auf das "wesentliche" geachtet wird. Für uns sind es andere Prioritäten, aber für verkausställe ist es das Pferd muss laufen! Und ein Tölter muss Tölten, nur das zählt.
 Nicht meine Meinung, aber das ist der Eindruck den es einem oft vermittelt
 
 __________________
 I Ride a Mountain Horse! If i wanted to bounce I'd Get a Trampoline
 
 |  |  
  |  23.01.2013 15:29 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Vinja  Reitpferd
 
   
 
  
 Dabei seit: 21.02.2008
 Beiträge: 1.570
 Herkunft: Deutschland
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 50 [?]Erfahrungspunkte: 10.145.561
 Nächster Level: 11.777.899
 
  |  | 
    
     | Schade, dass das Thema als Aufhänger ein Feldmannvideo hat, ansonsten wäre es wirklich nicht so verkehrt gewesen.
 
 Jade, ruf Walter einfach mal an und vereinbare einen Termin mit ihm. Er gibt dir mit Sicherheit gerne einen Einblick in seine Arbeit und erklärt dir warum,weshalb oder vielleicht auch ob oder warum er "keinen Wert" darauf legt. Alles andere sind Spekulationen und Mutmaßungen, die ich eigentlich nur aus anderen Foren kenne und in diesem bislang überhaupt nicht vermisst habe!
 |  |  
  |  23.01.2013 15:40 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | jade Jährling
 
     
 
  
 Dabei seit: 10.01.2013
 Beiträge: 62
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 30 [?]Erfahrungspunkte: 289.960
 Nächster Level: 300.073
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | @elbja
 
 Es geht mir nicht darum, Feldmann schlecht zu machen. Und in diesem Forum gibt es viele Links, die auch kontrovers diskutiert werden/wurden und das finde ich richtig.
 (Wenn wir immer nur telefonieren und sonst schweigen, könnte man sich das Forum schenken...)
 
 Es hat nun grad Feldmann in diesem Fall getroffen, weil ich das bereits seit Wochen immer wieder auf seinen Videos sehe und es mir mit einer gewissen Regelmäßigkeit immer wieder bei ihm begegnet.
 
 Und ich denke, es sollte auch in einem Forum erlaubt sein, dies zu diskutieren und andere Ansichten dazu zu hören.
   
 __________________
 Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus...!
 
 |  |  
  |  23.01.2013 17:48 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | La danza  Jungpferd
 
      
 
  
 Dabei seit: 07.01.2010
 Beiträge: 229
 Herkunft: Thalheim, Sachsen
 
 
 Mitglied bewerten
 
 
 Level: 38 [?]Erfahrungspunkte: 1.322.717
 Nächster Level: 1.460.206
 
  |  | 
    
     | Ich denke da scheint auch der Sattel zu zwicken und ich finde die Sättel da auf den Pferden viiel zu lang und er sitzt schon mit dem Gewicht hinten in den Lenden. Das tut weh. Von dahher glaube ich fast nicht das es am Ungehorsam oder an mangelnder Erziehung der Pferde liegt. Wäre mal interessant zu sehen was beim Satteln passiert mit den Pferden, dann wäre man schaluer wenn sie schon beim Anblick eines Sattels weglaufen würden, so weiß man eben leider im Video nicht den Grund dafür und kann nur spekulieren.
 |  |  
  |  23.01.2013 17:56 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Bylgia  Reitpferd
 
   
 
  
 Dabei seit: 08.10.2007
 Beiträge: 784
 Herkunft: Schweiz
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 46 [?]Erfahrungspunkte: 5.173.243
 Nächster Level: 6.058.010
 
  |  | 
    
     | Jetzt NICHT auf die Feldmannvideos bezogen (die ich persönlich immer total spannend zum anschauen finde).
 
 Da ich ja auch schon Pferde verkauft habe, kann ich leider auch bestätigen, dass 99% der Käufer absolut sch**** egal war, was das Pferd kann, ausser tölten.
 Niemand interessierte, dass er anständig vom Boden war, Bodenarbeit konnte u.s.w.
 Ausser dann die, die das Pferd gekauft haben als Therapiepferd - eben wegen der guten Erziehung vom Boden her (neben Charakter u.s.w. natürlich).
 
 Wenn ich nun Pferde verkaufen müsste und davon leben müsste (was ich NICHT tue/muss)
 ... würde ich auch als erstes schauen, dass das Pferd töltet und die Beine möglichst schmeisst, egal ob die Hufe nun etwas zu lang sind oder nicht oder ob's beim aufsteigen zappelt.
 Denn ich muss in dem Fall ja davon leben können.
 Und niemand zahlt einen anständigen Preis für ein Pferd, dass vom Boden her top erzogen ist, aber z.B. unter dem Sattel einfach noch nicht soo weit (beim Jungpferd) - ausser das Pferd hat extrem viel Potential b.z.w. Aktion (vorauf wir wieder bei evt. Manipulationen sind).
 Oder für ein älteres Pferd mit guter Ausbildung vom Boden her, dass töltet unter dem Sattel aber z.B. ohne Unterhals (b.z.w. "falsches" tölten) keinen Renntölt zeigt.
 u.s.w.
 Ausbildung am Boden braucht auch Zeit - und diese Zeit fehlt mir dann beim Training vom Tölt/Aktion.
 
 Ausbildung vom Boden her ist halt meist nix Wert. Wenigstens beim Kauf nicht.
 ...ich kenne einige Pferdebesitzter, die erst ein paar Monate nach dem Kauf bemerkten, dass evt. ein problemloses Handling vom Boden her auch etwas Wert wäre.
 ...und andere, denen es einfach egal ist, wie sich das Pferd an der Hand benimmt - solange es denn auf Knopfdruck piaffiert (o.ä.)
 
 Dabei ist es so angehnehm, wenn man ein "bedienungsfreundliches" Pferd hat.
 |  |  
  |  23.01.2013 18:08 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Funny_Girl  Reitpferd
 
   
 
  
 Dabei seit: 17.06.2011
 Beiträge: 1.494
 Herkunft: Oberbayern
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 48 [?]Erfahrungspunkte: 7.843.343
 Nächster Level: 8.476.240
 
  |  | 
    
     | Welche Käuferklientel ist das denn? Die ein Pferd haben wollen, mit dem sofort von null auf 100 Gas geben und angeben kann?!
 
 
 
 
 
  | Zitat: |  
  | Zitat Bylgia: Wenn ich nun Pferde verkaufen müsste und davon leben müsste (was ich NICHT tue/muss) ... würde ich auch als erstes schauen, dass das Pferd töltet und die Beine möglichst schmeisst, egal ob die Hufe nun etwas zu lang sind oder nicht oder ob's beim aufsteigen zappelt. Denn ich muss in dem Fall ja davon leben können. Und niemand zahlt einen anständigen Preis für ein Pferd, dass vom Boden her top erzogen ist, aber z.B. unter dem Sattel einfach noch nicht soo weit (beim Jungpferd) - ausser das Pferd hat extrem viel Potential b.z.w. Aktion (vorauf wir wieder bei evt. Manipulationen sind). Oder für ein älteres Pferd mit guter Ausbildung vom Boden her, dass töltet unter dem Sattel aber z.B. ohne Unterhals (b.z.w. "falsches" tölten) keinen Renntölt zeigt. u.s.w. Ausbildung am Boden braucht auch Zeit - und diese Zeit fehlt mir dann beim Training vom Tölt/Aktion.
 |  
 Für mich als potentiellen Käufer ist dies das absolute K.O.-Kriterium für den Züchter/Verkäufer.
 Was nützt mir ein Pferd das auf Knopfdruck töltet, piaffiert oder was auch immer, im Umgang aber völlig unerzogen und von daher sehr zeitintensiv (nicht jeder ist gelenkig wie ein Fabian Hambüchen und kann sozusagen aufs laufende Pferd aufspringen) und frustrierend.
 Ein rohes Pferd muss für mich halfterführig, schmiede- und verladefromm und brav beim Tierarzt sein. Das ist die Mindestvoraussetzung.
 Ein angerittenes (junges) Pferd muss obige Voraussetzungen mitbringen, zusätzlich muss es halbwegs scheufrei sein (also nicht bei jeder Wasserpfütze, wehenden Ästchen etc einen Herzinfarkt kriegen) und es darf beim Satteln, Trensen nicht rumzappeln und beim Aufsteigen stehen bleiben.
 Was dann Gangpferde angeht, kann ich als (verantwortungsbewusster Freizeit)Reiter nicht erwarten, dass ein gerade angerittenes Pferd in seinen Spezialgängen turnierreif gefestigt ist.
 
 Bei einem älteren gerittenen Pferd erwarte ich wieder obige Voraussetzungen und zusätzlich, dass es insgesamt gelassen ist, also problemlos mit anderen Pferden in der Gruppe reitbar ist, dass es verkehrssicher ist etc.
 Je nach Käuferbedarf bzw Spezialisierung des Verkäufers kann ich bei einem älteren Pferd natürlich erwarten, dass z. B. ein 7jähriges Warmblut minimum A-fertig geritten ist und z. B. ein 9jähriger Isländer taktklar töltet.
 
 Und ich denke, die Mehrheit der (Freizeit)Reiter ist mittlerweile so anspruchsvoll geworden, dass ihnen die Grunderziehung eines Pferdes nicht am Ar*** vorbeigeht, sondern dass sie darauf besonderen Wert legen.
 Reiter/Käufer, die davon ausgehen, dass ein junges, gerade angerittenes Pferd reittechnisch ein Vollprofi ist, sind doch wohl eher im Turniersektor als im Freizeitreiten zu finden und die Pferde sind tendenziell mehr Statussymbol als Freund fürs Leben.
 
 __________________
 Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
 
 |  |  
  |  23.01.2013 18:46 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | walkaloosa  Reitpferd
 
   
 
  
 Dabei seit: 09.02.2011
 Beiträge: 1.153
 Herkunft: Nordschwarzwald
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 47 [?]Erfahrungspunkte: 6.200.800
 Nächster Level: 7.172.237
 
  |  | 
    
     | Funny Girl, da stimme ich dir voll und ganz zu, allerdings "fürchte" ich, dass Bylgia nicht ganz unrecht hat und es viele Käufer gibt, die eben "nur" auf den Gang achten (Tölt bei Isländern etc.)..leider!
 |  |  
  |  23.01.2013 19:07 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Vinja  Reitpferd
 
   
 
  
 Dabei seit: 21.02.2008
 Beiträge: 1.570
 Herkunft: Deutschland
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 50 [?]Erfahrungspunkte: 10.145.561
 Nächster Level: 11.777.899
 
  |  | 
    
     | Mit Verlaub, ist dies aber ein Thema was nicht "feldmannspezifisch" ist, sondern viele Pferd-Reiter-Beziehungen betrifft und nicht ausschließlich den Hof.
 Die weiteren Kommentare zeigen ja auch, dass ja nicht nur die "Zappelproblematik" thematisiert  wird, sondern Sättel, Reitweise und ob er seine Verkaufspferde kennt, oder nicht
   
 Also beim Thema bleiben und noch Vergleichsvideos einstellen
   |  |  
  |  23.01.2013 19:46 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | jade Jährling
 
     
 
  
 Dabei seit: 10.01.2013
 Beiträge: 62
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 30 [?]Erfahrungspunkte: 289.960
 Nächster Level: 300.073
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Ok, hier ein anderes Islandpferdevideo: NICHT von Feldmann und auch hier bleibt das Pferd beim Aufsteigen nicht stehen, obwohl es durchaus stehen kann (Videobeginn):
 
 http://www.youtube.com/watch?v=t7TftPxRG1k
 
 Hier Feldmann, Pferd läuft los:
 
 http://www.youtube.com/watch?v=eQ16SFJ1Au0
 
 http://www.youtube.com/watch?v=iqAUXHjmmc8
 
 Wieder Feldmann, Pferd aufdringlich und läuft los:
 
 http://www.youtube.com/watch?v=iqAUXHjmmc8
 
 Und noch einmal Feldmann, Pferd etwas ruhiger, marschiert aber auch zu früh los.
 
 http://www.youtube.com/watch?v=Y1GB2KJTydE
 
 Und noch ein anderes Video, also nicht Feldmann und Pferd steht gut:
 
 http://www.youtube.com/watch?v=-9kkyGNxJTA
 
 Bevor jetzt Missverständnisse entstehen, Feldmann hat irre viele Videos drin und man sieht ihn aufsteigen. Darum gibt es wieder Videos von ihm... Ich hab auch eines gesehen mit einem Deckhengst von ihm, der tatsächlich ruhig stand und wartete, bis er sich oben sortiert hat, find es aber grad nicht mehr.
 
 DIe Mehrzahl seiner Videos zeigt allerdings nicht stehende Pferde.
 
 __________________
 Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus...!
 
 Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von jade: 23.01.2013 20:55. |  |  
  |  23.01.2013 20:52 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | rivera  
 
 
  
 Dabei seit: 07.10.2007
 Beiträge: 8.090
 Herkunft: Schleswig-Holstein
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 60 [?]Erfahrungspunkte: 53.384.990
 Nächster Level: 55.714.302
 
  |  | 
    
     | ich finde das thema gut, es irritiert mich aber auch, dass die deutliche mehrzahl der beiträge sich auf feldmann einschiesst.
 die lage des sattels kann man zb auch in dem ersten link von dem letzten beitrag von jade kritisieren.
 
 generell gibt es sehr viele menschen, die anscheinend überhaupt keinen wert darauf legen, dass das pferd beim aufsteigen still steht. der einzige bereich, in dem das häufiger wichtig ist, ist m.e. des westernbereich. ansonsten habe ich vom freizeitreiter mit dem xy-pony über gangpferde, warmblut etc schon häufiger beobachtet, dass die pferde nicht ruhig stehen, als dass sie wirklich geduldig warten, bis der reiter das signal gibt.
 viele reiter sehen das auch nicht als problem oder möchten darin arbeit investieren. das sind dann dieselben, die dies auch nicht bei einem verkaufspferd stört.
 
 bitte diskutiert weniger mit nennung einzelner namen - im zweifel kann das forum hierfür probleme bekommen.
 
 __________________
 Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
 
 Meine Homepage:
 Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
 
 |  |  
  |  23.01.2013 21:17 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Vinja  Reitpferd
 
   
 
  
 Dabei seit: 21.02.2008
 Beiträge: 1.570
 Herkunft: Deutschland
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 50 [?]Erfahrungspunkte: 10.145.561
 Nächster Level: 11.777.899
 
  |  | 
    
     | Ok Jade, ich steige dann hier aus!
 Es scheint dir dann ja doch speziell um Walter zu gehen also
 nochmal meinen Rat an dich, ruf Walter an, mail ihm oder schreib ihm einen Brief, er ist sehr nett und hat immer ein offenes Ohr! Das würde der Sache gerecht werden.
 |  |  
  |  23.01.2013 21:31 |         |  | 
 |  
 
  |  |    |  |