DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7993 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7819 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6635 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Gesundheit und Krankheiten » Pony hat immer hunger und frißt und frißt » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Pony hat immer hunger und frißt und frißt
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Encanto Encanto ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 4.261.830
Nächster Level: 4.297.834

36.004 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Pony hat immer hunger und frißt und frißt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

unser neues Pony hat immer hunger und ist den ganzen Tag am Fressen. Verfressen und leichtfuttrig sind ja alle unsere Pferde, aber der schlägt wirkich alle.
Nichts ist vor ihm sicher! Er frißt auch fast seine komplette Einstreu (Stroh) und draußen auf der Koppel frißt er sogar um die Pferdeäpfel (Geilstellen) herum.
Wenn er abends rein kommt stürzt er sich auf sein Futter und schlingt es runter als ob er schon Tage nichts mehr bekommen hätte. Man schafft es fast nicht ihm das Halfter vor der Box auszuziehen so verrückt stellt er sich an endlich zu seinem Heunetz zu kommen.
Er kam vor 6 Wochen zu uns rank und schlank! Tja und nun hat er schon ordentlich zugenommen. Aber ich denke je weniger ich ihm füttere um so mehr frißt er Sachen die er nicht unbedingt soll.
Er bekommt morgens und abends gutes Heu im engmaschigen Heunetz (welches er ruckzuck leer hat). Abends gibt´s dann noch eine Handvoll eingeweichte Grascobs, Mineralfutter, Bierhefe, 2 Äpfel und manchmal noch Möhren.
Mittags geht´s noch bis Ende November für 4 Stunden auf die Weide. Ansonsten stehen sie tagsüber auf der Winterkoppel und nachts in der Box.
Er wurde noch vor seiner Ankunft entwurmt.
Ist das denn noch normal oder könnte er Probleme mit dem Magen haben. Kennt Ihr so etwas auch?

LG
Martina
06.11.2014 20:14 Encanto ist offline E-Mail an Encanto senden Beiträge von Encanto suchen Nehmen Sie Encanto in Ihre Freundesliste auf
Pika Pika ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 669

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.594.790
Nächster Level: 3.025.107

430.317 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, habe sowas auch mal erlebt und ebenso wie Du gedacht.... kann doch nicht sein!!!!
Ein Staubsauger, wie ich es noch nie gesehen habe.

Habe damals überlegt, ob ein Stoffwechselproblem dahinter steckt.

War das einzige Pferd, bei dem ich keine heusatt Fütterung empfehlen würde.

Stattdessen abgewogenes, schön rohfaserreiches Heu alle 4-5 Std. im Heunetz (auch nachts) anbieten und runter vom Stroh. Lieber dicke Äste (Z.B. Hasel,Birke) zum Rinde Knabbern in den Stall hängen.
(Möhren und Äpfel aufgrund des Zuckers raus aus der Fütterung.)
Die Cobs sind vermutl. nur für die Mifuaufnahme?

Gruß Hilke
06.11.2014 21:01 Pika ist offline E-Mail an Pika senden Beiträge von Pika suchen Nehmen Sie Pika in Ihre Freundesliste auf
Pika Pika ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 669

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.594.790
Nächster Level: 3.025.107

430.317 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei Magenproblemem hören sie eher mit dem Fressen auf, denke ich.
06.11.2014 21:14 Pika ist offline E-Mail an Pika senden Beiträge von Pika suchen Nehmen Sie Pika in Ihre Freundesliste auf
viertakt_sus viertakt_sus ist weiblich


images/avatars/avatar-219.gif

Dabei seit: 07.08.2008
Beiträge: 1.516
Herkunft: Nürnberger Land

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.762.959
Nächster Level: 10.000.000

1.237.041 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

welche Rasse/typ ist das pony?
vielleicht wurde er sehr kurz gehalten mit dem Futter vor dem verkauf? Hungerkur?

bin auch über die heucops gestolpert - braucht es das wirklich?
ansonsten schließe ich mich meiner vorschreiberin an...
06.11.2014 21:39 viertakt_sus ist offline E-Mail an viertakt_sus senden Beiträge von viertakt_sus suchen Nehmen Sie viertakt_sus in Ihre Freundesliste auf
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.819
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 47.582.031
Nächster Level: 47.989.448

407.417 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Eine Hand voll Heucobs (ich denke mal zur MiFu-Gabe?) machen den "Braten" auch nicht fett *g Da seh ich kein Problem.

Das Pferd hat bestimmt in der Vergangenheit gehungert, es dauert eine Weile, bis die Pferde sich dann wieder drauf eingestellt haben, nicht zu hamstern. Bei uns herrscht ja auch ad lib Fütterung, wowohl Heu als auch Weide. Pferde die neu an den Stall kommen haben teilweise auch dieses unglaubliche Staubsaugerverhalten gezeigt, wenn sie es vorher eben gewohnt waren, dass nur eine begrenzte Menge Futter zur Verfügung steht. In Gruppenhaltung entsteht dann schnell das "wer am schnellsten fressen kann bekommt das meiste ab" Fressverhalten.

Es wird dauern, bis sich das wieder einpegelt, ich würde mal grob ein Jahr veranschlagen. Und ja, er wird zunehmen, aber nur am Anfang. Sobald er aufhört zu hamstern, wird auch die Figur wieder in Ordnung kommen. Bis dahin kann man da nur gegen an reiten. Ich würde penibel drauf achten, dass er wirklich KEINE Karenzzeiten hat, damit er nicht wieder in das alte Muster verfällt.

Steht er allein in seiner Box? Das sind immerhin 12 Stunden (über nacht) Langeweile, die man nur mit Fressen und Schlafen füllen kann. Wir haben unsere Isis auch im Winter nachts in Boxen, aber unsere stehen zu zweit in einer entsprechend großen Box. Und die kaspern nachts auch rum, das weiß ich so genau, weil ich schon häufiger im Stall direkt vor der Box 'geschlafen' habe, wenn ich auf Fohlen gewartet habe. Augen rollen
Die fressen abends wenn sie rein kommen ein paar Stunden Heu, dann wird gepennt und wenn beide ausgeschlafen haben (so gegen 1-2 Uhr morgens *g) hampeln sie durch die Box, immer mal wieder ein Maul Heu fressend, aber hauptsächlich spielen sie "ich fang deine Füße" oder sowas in der Art.
Und das machen nur die zwei zusammen stehenden Isis so, die anderen Pferde (in Einzelboxen) fressen genauso abends, schlafen dann, stehen auf und fressen weiter, schlafen noch ein bißchen und kurz bevor der SB morgens kommt fangen die dann an wie die Bekloppten Kreise in den Boxen zu ziehen.
Die Isis haben früh immer Heu übrig, die einzeln stehenden Pferde nur selten. Die Isibox ist schon systematisch durchwühlt, ein echtes Schlachtfeld. Die Großpferdeboxen haben "Lauffurchen" außen herum. Die können halt nicht spielen, weil sie ja mit sich allein sind, also laufen sie. Und fressen mehr.

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
06.11.2014 22:08 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
Vinja Vinja ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-165.jpg

Dabei seit: 21.02.2008
Beiträge: 1.572
Herkunft: Deutschland

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.351.235
Nächster Level: 10.000.000

648.765 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Velvakandi


Das Pferd hat bestimmt in der Vergangenheit gehungert, es dauert eine Weile, bis die Pferde sich dann wieder drauf eingestellt haben, nicht zu hamstern. Bei uns herrscht ja auch ad lib Fütterung, wowohl Heu als auch Weide. Pferde die neu an den Stall kommen haben teilweise auch dieses unglaubliche Staubsaugerverhalten gezeigt, wenn sie es vorher eben gewohnt waren, dass nur eine begrenzte Menge Futter zur Verfügung steht. In Gruppenhaltung entsteht dann schnell das "wer am schnellsten fressen kann bekommt das meiste ab" Fressverhalten.




Ja, da kann ich nur zustimmen. Habe ich auch bei zwei Pferden so erlebt. Beide standen vorher in einer großen Gruppe, da gab es zu wenig Heuplätze und dadurch zuviel Dynamik beim fressen. Im neuen zu Hause wurde alles aufgefressen was zu finden war. Nach ca. 4Wochen wurde es besser.
06.11.2014 23:14 Vinja ist offline E-Mail an Vinja senden Beiträge von Vinja suchen Nehmen Sie Vinja in Ihre Freundesliste auf
Stony Hill Stony Hill ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-787.jpg

Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 145
Herkunft: Spessart


Mitglied bewerten

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 752.341
Nächster Level: 824.290

71.949 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich würde auch eine Stoffwechselstörung vermuten. Mein Norweger war früher auch so- er schaffte es sogar auf einem Wanderritt über Nacht(!) so zuzunehmen, dass anderntags der Packsattel nicht mehr passte und zurückgelassen werden musste.
Heute bekommt er die richtigen Mineralien und Vitamine und er ist rank und schlank- braucht auf der Wiese keine Fressbremse mehr und kann im Winter bei Heu ad. lib. gehalten werden!

LG Andrea
07.11.2014 07:44 Stony Hill ist offline E-Mail an Stony Hill senden Homepage von Stony Hill Beiträge von Stony Hill suchen Nehmen Sie Stony Hill in Ihre Freundesliste auf
Lena Lena ist weiblich
Jungpferd


Dabei seit: 16.10.2014
Beiträge: 137
Herkunft: Heere


Mitglied bewerten

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 482.224
Nächster Level: 555.345

73.121 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hm... ich hab auch einen vierbeinigen Staubsauger (Islandwallach, 5jährig, bekommt Heu / Weide in 3-4 Portionen täglich, MiFu, gelegentlich Möhren / Äpfel). Der frisst auch ohne Ende. Selbst im schwülen Hochsommer, wo alle anderen Pferde im Unterstand standen und sich gegenseitig die Insekten verscheuchen, stand meiner - gehüllt in eine schwarzen Insektenwolke - mittig der Weide und fraß.
Ich weiß, dass mein Pferd mit Futter-satt aufwuchs, denn ich kenne die Züchterin persönlich und auch wie sie ihre Pferde versorgt und hält. Kann es nicht eher schlichtweg Unterschiede bei den Pferden geben wie es auch der Fall bei Menschen ist? Ich kann dreimal so viel essen wie meine Freundin (und bin dennoch erheblich schlanker)...
07.11.2014 07:51 Lena ist offline E-Mail an Lena senden Beiträge von Lena suchen Nehmen Sie Lena in Ihre Freundesliste auf
Pika Pika ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 669

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.594.790
Nächster Level: 3.025.107

430.317 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meine Erfahrung war nach 7 Monaten keine Besserung, dann ist das Pferd ausgezogen.... mit einer Rehe unglücklich .
(Obwohl nie geklärt wurde, ob es eine Futterrehe oder eine Belastungsrehe war. Die früher behandelnde TÄ hatte gesagt hat, dass dieses Pferd niemals ohne Eisen laufen darf. Eine frühere Rehe hatte Senkung und Rotation hinterlassen. Die Besi haben aber die Eisen abmachen lassen... und kurz darauf kam die Rehe.)

Gruß Hilke
07.11.2014 13:09 Pika ist offline E-Mail an Pika senden Beiträge von Pika suchen Nehmen Sie Pika in Ihre Freundesliste auf
Encanto Encanto ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 4.261.830
Nächster Level: 4.297.834

36.004 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Encanto
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank Ihr Lieben für Eure Antworten!

Wir haben ja auch schon lange Pferde und die meisten Pony´s sind schon die reinsten Staubsauger. Aber bei dem Burschen bin ich mir auch nicht so sicher. Ich denke schon, daß er bei der Vorbesitzerung recht knapp gehalten wurde. Er stand auch auf Spänen. Das ist bei uns leider nicht möglich, da dann der Bauer den Mist nicht mehr nimmt und ich ihn auf die Deponie bringen müßte. Habe deshalb schon an Stallmatten gedacht!

Jack ist ein 8 jähriger Welsh-Cob. Er bekommt die Grascobs wegen des Mineralfutters. Ist aber wirkich nur ´ne Handvoll!

Unsere Pferde standen vorher im Offenstall. Seit Jack aber nun da ist geht das im Moment nicht, da er noch arg von den anderen gejagd wird. Im Auslauf wollte er letztens schon vor lauter Angst durch´s Tor springen. Nachts ist mir das im Moment noch zu gefährlich da unser Offenstall nur einen großen Ausgang hat. Deshalb stehen sie diesen Winter einzeln in großen Boxen. Im nächsten Winter muß ich dann mal schauen wie´s klappt.

Stony Hill, welche Mineralien und Vitamine fütterst Du?

Ich hoffe ja mal, daß sich das ganze noch etwas bessert, er ist ja erst 6 Wochen bei uns. In der Box kann ich das Futter auf ihn abstimmen, aber draußen ist das schwierig, denn da läuft noch unser Senior mit und der braucht schon recht viel Heu. Allerdings lassen die anderen ihn nicht immer ran. Wenn man ihn so betrachtet bekommt er aber wohl genug. Er ist jetzt noch nicht fett, aber einen kleinen Bauch hat er schon bekommen.
07.11.2014 19:26 Encanto ist offline E-Mail an Encanto senden Beiträge von Encanto suchen Nehmen Sie Encanto in Ihre Freundesliste auf
snappy snappy ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-673.jpg

Dabei seit: 31.10.2013
Beiträge: 188


Mitglied bewerten

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 727.439
Nächster Level: 824.290

96.851 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe vor Jahren meine zwei Isis von portionierter Fütterung auf Heu ad libitum umgestellt, das hat ca. 6 Monate gedauert.
Allerdings war es danach immer so, dass wenn ich das Heu mal ausgehen ließ, die beiden sofort wieder in das alte Muster zurückgefallen sind und alles Futter in sich hineingeschaufelt haben. Solange immer genügend Heu vorhanden war, fraßen die beiden langsam, mit Pausen und mengenmäßig deutlich weniger.

Meine beiden jüngeren Pferde kamen aus einer Aufzucht mit Heu ad libitum Fütterung und haben nie ansatzweise das Verhaltensmuster des "Viel-und-Schnell-Fressens" gezeigt.
07.11.2014 22:35 snappy ist offline Beiträge von snappy suchen Nehmen Sie snappy in Ihre Freundesliste auf
Encanto Encanto ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 4.261.830
Nächster Level: 4.297.834

36.004 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Encanto
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, so kommt er mir auch vor, als ob er Angst hätte nicht genug abzubekommen.
08.11.2014 20:14 Encanto ist offline E-Mail an Encanto senden Beiträge von Encanto suchen Nehmen Sie Encanto in Ihre Freundesliste auf
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Grundsätzlich würde ich so viel Heu in engmaschigen Heunetzen reinhängen, dass er (fast) die ganze Nacht daran zu knabbern hat.
Dann auf Isländer abgestimmtes Mineralfutter...

Mir kommt es auch so vor, dass er Angst hat zu hungern, hm....

Auch Isländer brauchen spätestens nach 4 Std was zu fressen, wegen der Magensäure und Gefahr der Geschwürbildung. Wenn er bereits Geschwüre haben sollte, weil er früher viel hungern musste (lange Karenzzeiten), dann merkt er, dass die Schmerzen nur dann weggehen, wenn er immer was zu Fressen hat, also wenn der Magen voll ist. Er hat dann Angst, dass die Schmerzen wiederkommen, wenn er nichts frisst und deshalb frisst er jetzt wie blöd. Meine Vermutung.
09.11.2014 16:19
Helmingur Helmingur ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-873.jpg

Dabei seit: 04.01.2014
Beiträge: 2.641
Herkunft: ODW

Bewertung: 
7 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,29

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.048.093
Nächster Level: 11.777.899

1.729.806 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Topsy

Dann auf Isländer abgestimmtes Mineralfutter...



Das ist Unfug.
Das Mineralfutter sollte zum (Grund-)Futter und Gewicht des Pferdes passen, ggf. am letzten Blutbild orientiert.
Mit der Rasse hat das nichts zu tun.

Das mit den engmaschigen Heunetzen find ich eine gute Idee, man kann auch noch etwas Stroh reinmischen (max. 1/3 der Heuration), dann muss er etwas mehr zupfen und sortieren.

Ich kenne es von Pferden mit Magenproblemen eigentlich nur so, dass sie das Fressen verweigern, dann ist das allerdings ein akutes Problem.

Ich kann deine Sorge gut verstehen - ich weiß auch nicht, ob ich es riskieren würde, ad lib zu füttern und zu hoffen, dass es sich einpegelt... unglücklich
Habe auch einen Kandidaten, der ziemlich staubsaugt und nicht wählerisch ist... zurzeit geht's.

__________________
NAEPHE - Sei kritisch.
"Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang, der günstige Augenblick ist flüchtig, die Erfahrung ist trügerisch und das Urteil ist schwierig."
09.11.2014 16:32 Helmingur ist offline E-Mail an Helmingur senden Beiträge von Helmingur suchen Nehmen Sie Helmingur in Ihre Freundesliste auf
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das hier empfiehlt Marstall für Isländer:

http://www.marstall.de/cms/service/beisp...idehaltung.html

Man beachte: Gerstenstroh (und nicht Heu) zur freien Verfügung über 24 Stunden angeboten....

Vielleicht ist das hier vorrübergehend zu empfehlen:
http://www.marstall.de/pdf/marstall_magen-schutz.pdf

Helmingur: ok, ich hätte schreiben sollen: auf diesen Isländer abgestimmtes Mineralfutter Augen rollen

Aber gleichzeitig hatte ich auch an dieses Mineral-/Zusatzfutter von Marstall für Ekzemer (Schutz/Vorbeugung) im Hinterkopf, was ja leider für viele Isländer wichtig ist... ok, nicht das typische Mineralfutter per se, das muss man ja sowieso zusätzlich füttern (Marstall hat übrigens auch ein eigenes Isländer-Müsli).
http://www.marstall.de/cms/produkte/spez...7&category_id=7

P.S.: habe viele Müsli von verschiedenen Herstellern ausprobiert, aber bin jetzt wieder zurück bei Marstall gelandet. Es ist zwar teuer, aber sehr gut.... Ich gebe meiner Topsy gerade das Marstall Complete und obwohl es etwas Hafer enthält, macht es meine Topsy nicht übereifrig. Gleichzeitig beinhaltet es alle Vitamine und Mineralien... Und man sieht am Fell und ihrer Leistung, wie gut es ihr geht. Den Fellwechsel hat sie auch viel besser als sonst überstanden, wie ich finde. Kann ich echt empfehlen.... (und gerade ist sie auch mal wieder hochrossig, trotz Fellschubzeit Zunge raus ).

Dieser Beitrag wurde 7 mal editiert, zum letzten Mal von Topsy: 09.11.2014 18:38.

09.11.2014 18:02
Encanto Encanto ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 4.261.830
Nächster Level: 4.297.834

36.004 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Encanto
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wir füttern das Heu aus engmaschigen Netzen (5 x 5), aber ich denke ich werde ihm ein noch engeres kaufen. Denn dieses hat er ruckzuck leer.
09.11.2014 19:07 Encanto ist offline E-Mail an Encanto senden Beiträge von Encanto suchen Nehmen Sie Encanto in Ihre Freundesliste auf
Helmingur Helmingur ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-873.jpg

Dabei seit: 04.01.2014
Beiträge: 2.641
Herkunft: ODW

Bewertung: 
7 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,29

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.048.093
Nächster Level: 11.777.899

1.729.806 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wir füttern mittlerweile aus doppelten 3cm-Netzen und es hält die Ponies kaum mehr auf. geschockt

Ich füttere kein Müsli, und wenn Marstall irgendwas für "Isländer empfiehlt", heißt das nicht, dass es etwas taugt.
Auch das Zusatzdings gegen Ekzem... was soll das...?
Aber in der Futtermittelnbranche ist viel Geld zu machen, das ist wahr.

__________________
NAEPHE - Sei kritisch.
"Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang, der günstige Augenblick ist flüchtig, die Erfahrung ist trügerisch und das Urteil ist schwierig."
09.11.2014 19:40 Helmingur ist offline E-Mail an Helmingur senden Beiträge von Helmingur suchen Nehmen Sie Helmingur in Ihre Freundesliste auf
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Zusatzdings gegen Ekzem ist Bentonit-Montmorillonit, steht alles im Link!:

fröhlich

Also, natürliche Ton-Schicht-Minerale (Bentonit-Montmorillonit). Jedes Kristall bindet im Magen-Darm-Trakt Stör- und Schadstoffe (Toxine, Allergene, freie Radikale, Schwermetalle) zwischen seinen Schichten. Der Darm wird dadurch entgiftet, der Stoffwechsel und Organismus allergiesensibler Pferde entlastet und gestärkt.
09.11.2014 19:55
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.819
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 47.582.031
Nächster Level: 47.989.448

407.417 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Topsy
(Marstall hat übrigens auch ein eigenes Isländer-Müsli).
http://www.marstall.de/cms/produkte/spez...7&category_id=7

P.S.: habe viele Müsli von verschiedenen Herstellern ausprobiert, aber bin jetzt wieder zurück bei Marstall gelandet. Es ist zwar teuer, aber sehr gut.... Ich gebe meiner Topsy gerade das Marstall Complete und obwohl es etwas Hafer enthält, macht es meine Topsy nicht übereifrig. Gleichzeitig beinhaltet es alle Vitamine und Mineralien... Und man sieht am Fell und ihrer Leistung, wie gut es ihr geht. Den Fellwechsel hat sie auch viel besser als sonst überstanden, wie ich finde. Kann ich echt empfehlen.... (und gerade ist sie auch mal wieder hochrossig, trotz Fellschubzeit Zunge raus ).


Müsli egal von welchem Hersteller ist aber für einen Ekzemer eine echt doofe Idee. Das enthält viel zu viel Zeug, was Allergien auslösen oder begünstigen kann (Kräuter, ätherische Öle, Getreidemixe die kein Pferd braucht, Melasse...)
Das Bentonit kann man einfach pur zufüttern, das ist ersten deutlich günstiger und zweitens hat man dann wirklich nur das im Pferd, was das Pferd auch "braucht".

Wenn ein Isländer überhaupt irgendein Kraftfutter dazu braucht (was bei den meisten nicht der Fall ist), dann sollte man sich einfach an Hafer halten. fröhlich

Meinem Ekzemer gehts deutlich besser, seit ich vor Jahren jegliche Zusatzfutter die künstlich mineralisiert sind aus der Fütterung gestrichen habe. Das betrifft auch so ziemlich jedes handelsübliche Mineralfutter. Mittlerweile stehen die künstlichen Mineralfutter auch stark unter Verdacht, ein möglicher Auslöser für EMS, Cushing etc. zu sein - eben die "Zivilisationskrankheiten" an denen Pferde in vergangenen Tagen nicht so einfach erkrankt sind. Und künstliche Minerale und Vitamine sind auch in der menschlichen Ernährung ganz stark umstritten.

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
09.11.2014 21:23 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
snappy snappy ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-673.jpg

Dabei seit: 31.10.2013
Beiträge: 188


Mitglied bewerten

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 727.439
Nächster Level: 824.290

96.851 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Topsy
Bentonit bindet nicht nur Schwermetalle sondern auch Mineralstoffe.
Ein Einsatz bei akutem Durchfall o.ä. ist kurzfristig sinnvoll. Sonst nicht.
09.11.2014 21:27 snappy ist offline Beiträge von snappy suchen Nehmen Sie snappy in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Gesundheit und Krankheiten » Pony hat immer hunger und frißt und frißt

Views heute: 18.101 | Views gestern: 68.366 | Views gesamt: 144.100.920

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH