DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7993 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7817 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6632 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Allgemeines zum Thema Gangpferd » Fohlen transportieren und eingewöhnen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Fohlen transportieren und eingewöhnen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Jarpur Jarpur ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 29.01.2014
Beiträge: 558
Herkunft: Sauerland


Mitglied bewerten

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.108.313
Nächster Level: 2.111.327

3.014 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Fohlen transportieren und eingewöhnen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meine Schwester hat ein Stutfohlen gekauft, dieses will sie jetzt irgendwann holen. Jetzt steht es nochz mit Mutter, Tante und einem Hengstfohlen zusammen.
Der Plan ist eigentlich meinen Wallach mitzunehmen und die kleine frei dazu zu stellen und dann zu transportieren. Jetzt meint die Verkäuferin, alleine transportieren, da ein fremdes pferd die kleine nervös machen könnte. Was meint ihr dazu?
Ja, ich weiss, dass das so nicht ganz optimal ist, aber eine wirklich andere Möglichkeit haben wir nicht. Entweder alleine oder mit meinem Wallach.

Gibt es sonst noch Möglichkeiten die kleine zu unterstützen? Macht es Sinn ihr Notfalltropfen oder andere Bachblüten vor dem Transport zu geben?

Wenn sie am neuen Zuhause ist, wo würdet ihr die kleine hin tun? Möglichkeit 1: Zu den anderen Fohlen und ihren Müttern
Möglichkeit 2: in die Stutenherde (z.Zt. eine 2jährige, zwei 3 jährige, eine tragende Stute und eine ältere Warmblutkindertante - evtl. würde auch hier die Möglichkeit bestehen sie erstmal nur mit einem Pferd aus der Herde zusammen zu stellen.

Was habt ihr so für Ideen und Vorschläge?
11.11.2014 08:34 Jarpur ist offline E-Mail an Jarpur senden Beiträge von Jarpur suchen Nehmen Sie Jarpur in Ihre Freundesliste auf
hochelfe hochelfe ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-1037.jpg

Dabei seit: 17.11.2013
Beiträge: 1.744

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.716.936
Nächster Level: 7.172.237

455.301 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wie lang wird denn die Fahrt?
11.11.2014 08:51 hochelfe ist offline E-Mail an hochelfe senden Beiträge von hochelfe suchen Nehmen Sie hochelfe in Ihre Freundesliste auf
Jarpur Jarpur ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 29.01.2014
Beiträge: 558
Herkunft: Sauerland


Mitglied bewerten

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.108.313
Nächster Level: 2.111.327

3.014 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Jarpur
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ca. 1h 45 min denke ich
11.11.2014 08:54 Jarpur ist offline E-Mail an Jarpur senden Beiträge von Jarpur suchen Nehmen Sie Jarpur in Ihre Freundesliste auf
Wisy Wisy ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-858.jpg

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.845
Herkunft: Hamburg

Bewertung: 
16 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,25

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 42.614.003
Nächster Level: 47.989.448

5.375.445 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ist sie denn schon abgesetzt?

Ich würde sie glaube ich lieber alleine fahren als mit fremdem Wallach.

Ich würde sie in Möglichkeit 2 stellen, weil die anderen Mamas ihr (wahrscheinlich) feindlich gegenüber stehen würden, die Jungpferde eher neugierig und sie bestimmt den Beschützerinstinkt in der alten Warmblutkindertante weckt?

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Wisy: 11.11.2014 09:10.

11.11.2014 09:09 Wisy ist offline E-Mail an Wisy senden Beiträge von Wisy suchen Nehmen Sie Wisy in Ihre Freundesliste auf
Jarpur Jarpur ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 29.01.2014
Beiträge: 558
Herkunft: Sauerland


Mitglied bewerten

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.108.313
Nächster Level: 2.111.327

3.014 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Jarpur
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Wisy:
Nein, sie ist noch nicht angesetzt. Die Verkäuferin hat keine Möglichkeit dazu.
So war auch unserer erster Gedanke, dass die Warmblutstute die kleine eine wenig "adoptieren" könnte.
11.11.2014 09:16 Jarpur ist offline E-Mail an Jarpur senden Beiträge von Jarpur suchen Nehmen Sie Jarpur in Ihre Freundesliste auf
Wisy Wisy ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-858.jpg

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.845
Herkunft: Hamburg

Bewertung: 
16 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,25

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 42.614.003
Nächster Level: 47.989.448

5.375.445 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Oh, das wird hart für die Kleine, alles neu und dann auch noch die Milchbar vermissen auf einen Schlag...da wird ihr die "Tante" bestimmt gut tun smile .

Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, dann macht euch nicht so einen Kopp, nützt ja nichts. Ladet sie auf, bringt sie zu euch und stellt sie der alten Tante vor, der Rest findet sich bestimmt, ich drücke jedenfalls die Daumen dafür.

Bachblüten wären sicher eine gute Möglichkeit, für den Transport wohl tatsächlich die Notfalltropfen und hinterher ...ja, dafür müsste man das Pferdchen ein wenig kennen, hast du jemanden in der Umgebung, der sich mit BB auskennt? Honeysuckle oder Star of Bethlehem könnte passen, muss aber nicht.
11.11.2014 09:36 Wisy ist offline E-Mail an Wisy senden Beiträge von Wisy suchen Nehmen Sie Wisy in Ihre Freundesliste auf
Anni Anni ist weiblich
Remonte


images/avatars/avatar-899.jpg

Dabei seit: 15.09.2013
Beiträge: 298

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,00

Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.166.648
Nächster Level: 1.209.937

43.289 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich würd sie allein transportieren, alles komplett raus, vorne ein- zwei Strohballen rein Fohlengitter installieren, falls der Hänger hinten oben offen ist. Nicht anbinden, kein Halfter, dick einstreuen, (falls keine dicke Matte drin ist) Heu zum mümmeln.

Die Mütter werden sie erstmal verjagen und außerdem schmatzen ihr die anderen Fohlen noch was an der Milchbar vor- auch nicht schön. cool

Die Kindertante hört sich schon ganz gut an, die würde ich ein paar Tage mit ihr allein stellen, damit sie sich binden kann.Dann mit der Tante in die Stuten/Fohlenherde rüber, dann hat es gleichaltrige Spielkameraden.

__________________
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben.
(Hans Christian Andersen)

11.11.2014 10:27 Anni ist offline E-Mail an Anni senden Beiträge von Anni suchen Nehmen Sie Anni in Ihre Freundesliste auf
Smartie
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Als Goldie, allerdings schon als Jährling, zu uns kam, hat mein ältester Wallach sie adoptiert fröhlich

Sie brauchte das auch, weil BT erstmal nicht so gut auf sie zu sprechen war, denn Goldie wollte so gern mit Baby-Perfy spielen ...
In der ersten Woche hat er sich öfter mal dazwischen gestellt, wenn Mama BT sauer auf die Kleine war. Danach war sie integriert fröhlich

Wenn du also ein integratives Pferd hast, stell´das Fohlen vielleicht erstmal zu dem?

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Smartie: 11.11.2014 14:09.

11.11.2014 11:23
freyja
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie ist denn der Wallach? Wenn er rein ruhiger und sozialer Typ ist, würde ich das Fohlen mit ihm zusammen transportieren. Ein anderes Pferd ist bestimmt weitaus beruhigender als ganz alleine.

Bezüglich Vergesellschaftung: Da würde ich mal verschiedene Möglichkeiten voraus planen, und dann situativ entscheiden. Es wird sicher schnell sichtbar, wie es zwischen Fohlen und Fremdstute (oder anderes Pferd) tickt.
11.11.2014 11:37
Anni Anni ist weiblich
Remonte


images/avatars/avatar-899.jpg

Dabei seit: 15.09.2013
Beiträge: 298

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,00

Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.166.648
Nächster Level: 1.209.937

43.289 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei Wallachen wäre ich vorsichtig.Alle Wallache wurden von Champana mit ihrem Fohlen bei Fuß a'la feuerspeiender Drache auf das Heftigste verjagt, sobald sie auch nur geguckt haben.
Ich glaube, dass es einen Instinkt gibt, der fohlenführende Stuten in der Nähe von männlichen Tieren extrem auf Verteidigung bürstet.
Ponys und Stuten waren weitaus besser gelitten, sie schien das Risiko quasi einzuschätzen.

Hengste töten fremde Fohlen in der freien Wildbahn mitunter, vielleicht kommt es daher.Jedenfalls waren sämtliche Wallache nicht wiederzuerkennen, sobald Verano in Sicht war.

Natürlich kann es auch anders laufen, wir haben auch Wallache, die bislang bei Fohlen absolut verträglich bleiben.Jedoch wäre mir das Risiko auf so engem Raum im Hänger um einiges zu hoch, da kann man ja möglicherweise gar nicht schnell genug eingreifen.

__________________
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben.
(Hans Christian Andersen)

11.11.2014 12:02 Anni ist offline E-Mail an Anni senden Beiträge von Anni suchen Nehmen Sie Anni in Ihre Freundesliste auf
Wisy Wisy ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-858.jpg

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.845
Herkunft: Hamburg

Bewertung: 
16 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,25

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 42.614.003
Nächster Level: 47.989.448

5.375.445 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe auch einen sehr "mütterlichen" Wallach, der ganz vernarrt in Fohlen und Jungpferde ist, trotzdem würde ich nicht die Hand ins Feuer legen, dass er ein vollkommen fremdes Fohlen, dass vielleicht sogar noch Suagreflex hat, im engen Hänger nicht doch abwehren würde?
11.11.2014 12:07 Wisy ist offline E-Mail an Wisy senden Beiträge von Wisy suchen Nehmen Sie Wisy in Ihre Freundesliste auf
Baron Baron ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-372.jpg

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 736
Herkunft: Eifel / Ahrtal

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,75

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 4.230.099
Nächster Level: 4.297.834

67.735 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wie alt ist das Stutfohlen denn?
Wenn noch unter 8/9 Monate, dann würde ich es den Winter über noch im alten Stall lassen und dann zum Frühling holen.

Transport auf jeden Fall alleine, ohne fremden Wallach.

__________________
Schulter zucken Kopfkratzen
11.11.2014 12:40 Baron ist offline E-Mail an Baron senden Beiträge von Baron suchen Nehmen Sie Baron in Ihre Freundesliste auf
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.817
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 47.559.813
Nächster Level: 47.989.448

429.635 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also bei meinem Wallach würde ich alle verfügbaren Hände und meinen Kopf ins Feuer legen, dass der keinem anderen Pferd und erst recht keinem Fohlen was tut. Wenn du so einen hast, nimm ihn mit und lass die zwei dann auch hinterher zusammen stehen. Hänger fahren verbindet ja bekanntlich ungemein, warum also diese neu gewonnene Freundschaft in der Fremde dann gleich wieder trennen, wo doch für das Fohlen sowieso eine Welt zusammen bricht?

Wenn das Fohlen bereits sicher angebunden steht, würde ich mit Trennwand fahren und beide Pferde anbinden. Wenn es isländisch wild aufgewachsen ist, dann lieber ohne zweites Pferd fahren und freistehend im leeren Hänger. Was ich NICHT tun würde ist einen fremden Wallach im offenen Hänger mit einem freistehenden Fohlen fahren. Da kann dein Wallach noch so freundlich und lieb sein, das Fohlen weiß das ja nicht und es kann dort nicht weg. Das wäre mir zu heikel, wenn es Panik schiebt und versucht irgendwo rauszukommen wird die erste Hängerfahrt schnell zur Katastrophe. Bestenfalls steigt sie dir nie wieder da ein, schlimmstenfalls verletzt sie sich irgendwo.

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
11.11.2014 13:15 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
Zambezi Zambezi ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-844.jpg

Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.857
Herkunft: Mittelfranken

Bewertung: 
8 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,38

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 15.370.581
Nächster Level: 16.259.327

888.746 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ist das Fohlen denn schon mal zusammen mit seiner Mutter Hänger gefahren oder wäre das die erste Hängerfahrt?

Ich hielte es für keine gute Idee, das Fohlen gleich bei der ersten Hängerfahrt alleine zu fahren und das Ganze dann auch noch mit dem Schock des Absetzens zu verbinden. Ich hab schon von Fohlen gehört, die so panisch waren, als sie von ihrer Mutter getrennt wurden, dass sie aus dem geschlossenen Anhänger rausgesprungen sind. Wenn die erste Erfahrung mit dem Hängerfahren derart traumatisch ist, dürfte es das Verladen im späteren Leben nicht erleichtern. Augenzwinkern

Gibt es nicht die Möglichkeit, das Fohlen zusammen mit der Mama in seine neue Umgebung zu bringen, es in Ruhe dort ankommen zu lassen und die Mama dann wieder zurückzufahren?

__________________
Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
11.11.2014 15:14 Zambezi ist offline E-Mail an Zambezi senden Beiträge von Zambezi suchen Nehmen Sie Zambezi in Ihre Freundesliste auf
Wisy Wisy ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-858.jpg

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.845
Herkunft: Hamburg

Bewertung: 
16 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,25

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 42.614.003
Nächster Level: 47.989.448

5.375.445 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zambezi, das war auch meine erste Idee...aber wenn die Züchterin so unflexibel ist, dass sie das Stütchen nicht mal vorher absetzen kann, wird sie wohl nicht so entgegenkommend sein, ihre Stute dafür zur Verfügung zu stellen...oder doch? Fragen kostet ja nichts Augenzwinkern
11.11.2014 15:20 Wisy ist offline E-Mail an Wisy senden Beiträge von Wisy suchen Nehmen Sie Wisy in Ihre Freundesliste auf
Zambezi Zambezi ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-844.jpg

Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.857
Herkunft: Mittelfranken

Bewertung: 
8 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,38

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 15.370.581
Nächster Level: 16.259.327

888.746 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielleicht hat die Züchterin ja nur einen kleinen Offenstall und keine Möglichkeit, das Fohlen extra zu stellen ... ich denke auch: Fragen kostet nichts.

Wenn ich mir ein Fohlen kaufen würde, würde ich jedenfalls nicht wollen, dass es bei der ersten Hängerfahrt von seiner Mutter weggerissen wird und mutterseelenallein in Panik oder vielleicht sogar Todesangst darin herumtobt und sich evtl. verletzt oder ein Trauma zurückbehält. Dann würde ich es lieber bis zum nächsten Frühjahr dort lassen oder versuchen, eine andere Möglichkeit zu finden. Kommt natürlich auch immer auf den Charakter des Fohlens an ... manche wollen ja schon nach vier Monaten nix mehr von ihrer Mama wissen und gehen lieber eigene Wege, andere sind unsicherer und kleben recht an der Mutter.

__________________
Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
11.11.2014 15:40 Zambezi ist offline E-Mail an Zambezi senden Beiträge von Zambezi suchen Nehmen Sie Zambezi in Ihre Freundesliste auf
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Zambezi
Ist das Fohlen denn schon mal zusammen mit seiner Mutter Hänger gefahren oder wäre das die erste Hängerfahrt?

Ich hielte es für keine gute Idee, das Fohlen gleich bei der ersten Hängerfahrt alleine zu fahren und das Ganze dann auch noch mit dem Schock des Absetzens zu verbinden. Ich hab schon von Fohlen gehört, die so panisch waren, als sie von ihrer Mutter getrennt wurden, dass sie aus dem geschlossenen Anhänger rausgesprungen sind. Wenn die erste Erfahrung mit dem Hängerfahren derart traumatisch ist, dürfte es das Verladen im späteren Leben nicht erleichtern. Augenzwinkern

Gibt es nicht die Möglichkeit, das Fohlen zusammen mit der Mama in seine neue Umgebung zu bringen, es in Ruhe dort ankommen zu lassen und die Mama dann wieder zurückzufahren?


Das würde ich machen, wenn das Fohlen erst ein halbes Jahr alt ist.

Ansonsten: als Jährling würde ich es zusammen mit einem anderen Pferd fahren lassen, also, wenn das Absetzen schon ein halbes oder viertel Jahr her ist.

Mein Fohlen wurde damals zusammen mit Mutti ca. 20 min gefahren, als es nur ein Monat alt war. Alles im Hänger wurde rausgemacht und Fohlen konnte sich frei bewegen. Im Video hat man dann sehen können, wie es zwischendurch sogar gesäugt hat während der Hängerfahrt.

Als Jährling wurde er dann in seine neue Heimat 1.5 Std. gefahren. Die Käufer kamen mit ihrem Wallach, so dass er nicht alleine fahren musste. Hat alles super und problemlos geklappt. Er ging auch sofort hinter dem Wallach gleich beim ersten Mal in den Hänger rein.

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Topsy: 11.11.2014 15:50.

11.11.2014 15:49
Anni Anni ist weiblich
Remonte


images/avatars/avatar-899.jpg

Dabei seit: 15.09.2013
Beiträge: 298

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,00

Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.166.648
Nächster Level: 1.209.937

43.289 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

mmh..leider werden viele Fohlen allein gefahren.Ich hab erst kürzlich eins für eine Bekannte geholt, das war 3 Autostunden weg.Ich hätte das ja auch noch stehen lassen, aber Züchter und Besitzer wollten das so.
Der Kleine hat aber nicht getobt und ist die ganze Fahrt stehen geblieben und hat Heu gefressen.Durch das Hängerfenster konnten wir das sehen.

Mein erstes Fohlen habe ich auch allein fahren müssen, bin aber im Hänger mitgefahren und er war absolut ruhig.(Das ist keine Empfehlung)

Vielleicht kann die Kindertantenstute ein paar Tage eher zum Fohlen gefahren werden und dann beide zusammen zurück?

__________________
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben.
(Hans Christian Andersen)

11.11.2014 17:12 Anni ist offline E-Mail an Anni senden Beiträge von Anni suchen Nehmen Sie Anni in Ihre Freundesliste auf
Blesa Blesa ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-562.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 2.968
Herkunft: Kreis Lüchow-Dannenberg

Bewertung: 
12 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,17

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.525.987
Nächster Level: 11.777.899

251.912 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich würde auch nicht mit einem fremden Wallach fahren!

Am besten wäre es sicherlich das Stutfohlen zusammen mit seiner Mutter zu fahren und die Mutter dann einfach direkt wieder mitzunehmen.

besteht diese Möglichkeit nicht, würde ich das Fohlen lieber alleine und freistehend im Hänger fahren.

__________________
Hof am Mützenberg/Gestüt Weckemilchstein - Islandpferdezucht im Wendland
11.11.2014 17:28 Blesa ist offline Homepage von Blesa Beiträge von Blesa suchen Nehmen Sie Blesa in Ihre Freundesliste auf
Jarpur Jarpur ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 29.01.2014
Beiträge: 558
Herkunft: Sauerland


Mitglied bewerten

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.108.313
Nächster Level: 2.111.327

3.014 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Jarpur
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für eure Antworten!

Absetzen dort ist leider aus Platzgründen nicht möglich.
Die Warmblutstute gehört uns leider nicht. Abgesehen davon könnte die auch aus Platzgründen nicht dahin.
Das Fohlen ist noch nicht Hänger gefahren.
Es hat bis jetzt nur einsteigen geübt.

Alles leider etwas schwierig :-(


Wir werden mal versuchen zu Fragen, ob die Mutter vielleicht mitkann.
11.11.2014 18:26 Jarpur ist offline E-Mail an Jarpur senden Beiträge von Jarpur suchen Nehmen Sie Jarpur in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Allgemeines zum Thema Gangpferd » Fohlen transportieren und eingewöhnen

Views heute: 42.099 | Views gestern: 82.953 | Views gesamt: 144.013.235

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH