DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7994 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7819 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6642 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Rassen, Zucht, Farben » Passenden Hengst finden ...und Kosten für Fohlen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Passenden Hengst finden ...und Kosten für Fohlen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Mysla Mysla ist weiblich
Absetzer


Dabei seit: 06.07.2014
Beiträge: 30
Herkunft: Deutschland


Mitglied bewerten

Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 109.011
Nächster Level: 125.609

16.598 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Passenden Hengst finden ...und Kosten für Fohlen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vor 2 Monaten habe ich mir eine Windfarbscheckstute mit Splash-Gen, 5-jährig, angeritten, 5-Gänger mit guter Rennpassveranlagung gekauft. Von den Vorbesitzern wurde mir geraten, sie irgendwann einmal decken zu lassen, da das Fohlen wohl zu 100% Schecke sein wird und sich auch das Splash-Gen weitervererben würde. Sprich die Stute wäre wohl für die Farbzucht sehr interessant.

Meine Überlegung ist nun, meine Stute vielleicht schon in absehbarer Zeit decken zu lassen, da sie noch relativ jung ist. Wann ist denn das optimale Alter zum decken??? Die Stute hatte noch kein Fohlen.

Ich kenne auch ein Gestüt in meiner Nähe, wo meine Stute das Fohlen bekommen könnte und wo das Fohlen anschließend in einer Jungpferdeherde artgerecht aufwachsen und später dort auch eingeritten werden kann.

Meine erste Frage wäre nun, wie ich einen passenden Hengst finde. Nach welchen Kriterien sollte man bei der Wahl des Hengstes vorgehen??? Ist es korrekt das 70% die Stute vererbt, aber nur 30% der Hengst??? Sollte man sich den Hengst nach der späteren Verwendung des Fohlens aussuchen???

Mir fallen bestimmt noch eine Reihe von weiteren Fragen ein, aber vorerst ist es das, was mir besonders unter den Nägeln brennt ...
16.11.2014 16:47 Mysla ist offline E-Mail an Mysla senden Beiträge von Mysla suchen Nehmen Sie Mysla in Ihre Freundesliste auf
Lind Lind ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-609.jpg

Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 3.454

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 13.450.252
Nächster Level: 13.849.320

399.068 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

RE: Passenden Hengst finden ... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Mysla
Vor 2 Monaten habe ich mir eine Windfarbscheckstute mit Splash-Gen, 5-jährig, angeritten, 5-Gänger mit guter Rennpassveranlagung gekauft. Von den Vorbesitzern wurde mir geraten, sie irgendwann einmal decken zu lassen, da das Fohlen wohl zu 100% Schecke sein wird und sich auch das Splash-Gen weitervererben würde. Sprich die Stute wäre wohl für die Farbzucht sehr interessant.


So ganz stimmt das nicht. Hat ein Pferd ein Splash-Gen hat es meistens recht Abzeichen am Kopf und/oder weiße Beine. Ein Schecke ist es aber nicht. Der Hengst þrottur frá Hvalnesi beispielsweise hat nur ein kleines Sternchen.
http://www.stormhestar.de/german/horse_view.asp?ID=6166#
Dein Fohlen muss also kein Schecke werden. Dazu bräuchte es ein zweites Splashgen, das dann vom Vater kommen muss.

Zitat:
Meine Überlegung ist nun, meine Stute vielleicht schon in absehbarer Zeit decken zu lassen, da sie noch relativ jung ist. Wann ist denn das optimale Alter zum decken??? Die Stute hatte noch kein Fohlen.

Ich bin kein Züchter, hab mich aber schon öfter mal mit der Thematik beschäftigt. Man kann eine Stute das erste mal mit 3 Jahren decken lassen. (Ich persönlich find das recht früh, kommt aber sicher immer auf den Entwicklungszustand des Pferdes an.) Also ungefähres Höchstalter für die erste Trächtigkeit wird immer so 10 Jahre genannt. Wobei aber auch älteres Stuten noch ihr erstes Fohlen bekommen können. Da würd ich dann aber wohl mal einen TA gucken und einschätzen lassen, wie hoch das Risiko dabei wäre. Deine Stute hat jetzt auf jeden Fall ein passendes Alter.


Zitat:
Ich kenne auch ein Gestüt in meiner Nähe, wo meine Stute das Fohlen bekommen könnte und wo das Fohlen anschließend in einer Jungpferdeherde artgerecht aufwachsen und später dort auch eingeritten werden kann.

Das klingt schon mal super.

Meine erste Frage wäre nun, wie ich einen passenden Hengst finde. Nach welchen Kriterien sollte man bei der Wahl des Hengstes vorgehen??? Ist es korrekt das 70% die Stute vererbt, aber nur 30% der Hengst???

Zitat:
Nein, es kommen nicht 70% von der Stute und 30% vom Hengst. Ich weiß gar nicht, wer das erfunden hat. Nach den Regeln der Vererbung kommt immer die Hälfte der Gene von der Mutter und die andere Hälfte der Gene vom Vater. Anders gehts nicht.
Die Stute hat aber wohl durch die Erziehung einen größeren Einfluss auf das erlernte Verhalten des Fohlens.


[quote]Sollte man sich den Hengst nach der späteren Verwendung des Fohlens aussuchen???

Nun ja, das wäre wohl schlau. smile
Bevor ich mir Gedanken über den Hengst machen würde, würde ich mir meine Stute genau anschauen. Was sind ihre Stärke, was ihre Schwächen? Das muss man sehr kritisch und objektiv beurteilen. Da kann dir ein erfahrener Züchter evtl. auch weiterhelfen.
Als nächstes musst du dir überlegen, wie dein Fohlen sein soll.
Aus diesen Infos - Verbsserungen im Vergleich zu Stute und Dinge, die das Fohlen haben sollte - begibst du dich auf Hengstsuche.
Dabei ist es wichtig, dass du dir nicht nur den Hengst, sondern auch seine Nachkommen und im Idealfall auch noch die Mütter dazu anguckst. (Fohlenprüfungen find ich da auch ganz aufschlussreich.)
Es ist nicht nur wichtig, wie der Hengst selbst ist, sondern was er an seine Kinder weitervererbt. Grad bei Hengsten mit vielen Nachkomemn kann man oft Dinge wie "verbessert den Hals" oder "macht einen elastischen Rücken" feststellen.

Sind die Gebäudemerkmale und die Gangmerkmale gut abgedeckt, schau auf jeden Fall noch auf den Charakter. Der ist ja schließlich auch sehr wichtig. smile

Wie heißt denn deine Stute? Gibts Bilder von ihr?

__________________
Fotoseite

Katharina Merther Fotografie auf Facebook

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lind: 16.11.2014 18:37.

16.11.2014 17:03 Lind ist offline E-Mail an Lind senden Homepage von Lind Beiträge von Lind suchen Nehmen Sie Lind in Ihre Freundesliste auf
walkaloosa walkaloosa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-415.jpg

Dabei seit: 09.02.2011
Beiträge: 1.153
Herkunft: Nordschwarzwald

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.622.748
Nächster Level: 6.058.010

435.262 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich selbst habe einen Wallach und habe mir deswegen noch nie Gedanken zur Zucht gemacht. Allerdings würde ich, wenn ich ein Pferde kaufe oder eines für mich selbst ziehen würde, mir wünschen, dass der Stutenbesitzer seine Stute kennt und weiß was ihre Vorzüge sind und ob das auch wirklich die Eigenschaften sind die man sich für sein künftiges Pferd wünschen würde und nicht, dass sie "nur" gedeckt wird, weil vielleicht eine extravagante Farbe dabei heraus kommt...aber wie gesagt das ist meine ganz persönliche Meinung, aber ich könnte dass nach 2 Monaten noch nicht beurteilen...
16.11.2014 17:46 walkaloosa ist offline E-Mail an walkaloosa senden Beiträge von walkaloosa suchen Nehmen Sie walkaloosa in Ihre Freundesliste auf
picada picada ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-839.jpg

Dabei seit: 15.11.2012
Beiträge: 795
Herkunft: Schaffhausen, Schweiz

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.364.520
Nächster Level: 3.609.430

244.910 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Lind hat alle deine aktuellen Fragen super beantwortet.

Ich verstehe aber auch Walkaloosas "Einwände".

Als Stutenbesitzerin ist man ja meistens total angetan von seinem supertollen Pferd und schaut es wohl durch eine rosarote Brille an und ist daher nicht ganz objektiv. Zucht, bedeutet in meinen Augen, Erhalt und Verbesserung der Rasse und natürlich auch Selektion. An deiner Stelle würde ich auch die Stute mal von jemanden beurteilen lassen, der neutral ist und von der Rasse viel versteht bzw. gute Linienkenntnisse hat. An erster Stelle sollte, meiner Ansicht nach, immer die Gesundheit, dann der Charakter stehen. Die Farbe kann noch so schön sein ...aber darauf reitest du ja nicht. Augenzwinkern

Der Hengst, sei er noch so gut, kann nicht massive Fehler der Stute ausgleichen....denn zb. eher faules Pferd x temperamentvolles Pferd gibt nicht automatisch ein Pferd mit mittlerem Temperament...oder ein Pferd mit Senkrücken x ein Pferd mit geradem Rücken gibt nicht automatisch ein Pferd mit gutem Schwung. Daher ist es immer wichtig, auch die Vorfahren zu kennen, um zu wissen, wie gefestigt gewisse Merkmale des Pferdes sind bzw. wie zuverlässig er/sie gewisse Eigenschaften vererbt.

__________________
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!
16.11.2014 18:28 picada ist offline E-Mail an picada senden Beiträge von picada suchen Nehmen Sie picada in Ihre Freundesliste auf
inger inger ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-567.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 577
Herkunft: Hornafjörður

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.248.410
Nächster Level: 2.530.022

281.612 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Lind

Windfarbscheckstute mit Splash kann sehr wohl reinerbig für Schecke sein und dann immer Schecknachkommen haben! Das Splash-Gen ist KEIN Scheckgen!

Du denkst bestimmt an Helmschecken, die aber genetisch KEINE Schecken sind.
Die brauchen tatsächlich von Mutter und Vater ein Spl-Gen, um genetisch SplSpl (homozygot; SplSpl) zu sein und dann eben Helmschecke. Ein klassischer Heimschecke hat vier mehr oder minder weiße Beine, einen weißen Schweif- und Bauchfleck, eine weiße Maske im Gesicht und blaue Augen.

Hat ein Pferd nur ein Splash-Gen (heterozygot; Splspl) kann sich das wie folgt im Aussehen darstellen
- gar nicht! oder
- blaue Augen oder
- auffallende weiße Abzeichen

Splash hat aber nichts mit Schecke zu tun.
So wie ich das lese ist die Stute SCHECKE (reinerbig; ToTo) UND hat zusätzlich Splash (nicht reinerbig; Splspl).

__________________
www.dynjandi.com
www.facebook.com/dynjandinn
www.facebook.com/dynjandahestar
16.11.2014 21:20 inger ist offline E-Mail an inger senden Homepage von inger Beiträge von inger suchen Nehmen Sie inger in Ihre Freundesliste auf
Lind Lind ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-609.jpg

Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 3.454

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 13.450.252
Nächster Level: 13.849.320

399.068 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Inger,
deswegen hätte mich intetessiert, wer die Stute ist. Reinerbiger Schecke mit Splashgen ist ja eine recht seltene Genkombi. Da müssen dann ja auch beide Eltern Schecken sein und da hätte mich dann interessiert, woher man weiß, dass die Stute reinerbig für To ist und ein Splashgen hat. Das Splashgen bei einem Schecken zu sehen ist ja schwierig. Müsste also zumindest ein Elternteil Helmschecke sein und ein To- Gen haben.
Insgesamt verwirrt mich die Aussage, dass das Fohlen ein Schecke werden muss. Bei einem To-Schecken sieht man die Reinerbigkeit nicht und ein Splashschecke bringt alleine keinen Schecken.

__________________
Fotoseite

Katharina Merther Fotografie auf Facebook

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lind: 16.11.2014 21:48.

16.11.2014 21:43 Lind ist offline E-Mail an Lind senden Homepage von Lind Beiträge von Lind suchen Nehmen Sie Lind in Ihre Freundesliste auf
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.819
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 47.677.201
Nächster Level: 47.989.448

312.247 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mal nur so am Rande...ein Helmschecke ist trotzdem ein Schecke. Nur eben kein Tobianoschecke.

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
16.11.2014 21:57 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
Lind Lind ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-609.jpg

Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 3.454

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 13.450.252
Nächster Level: 13.849.320

399.068 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hab mich auch schon gefragt, warum rin Helmschecke Svhecke heißt und doch keiner sein soll. Für mich ist alles gescheckte ein Schecke. Augenzwinkern

__________________
Fotoseite

Katharina Merther Fotografie auf Facebook
16.11.2014 22:18 Lind ist offline E-Mail an Lind senden Homepage von Lind Beiträge von Lind suchen Nehmen Sie Lind in Ihre Freundesliste auf
Mysla Mysla ist weiblich
Absetzer


Dabei seit: 06.07.2014
Beiträge: 30
Herkunft: Deutschland


Mitglied bewerten

Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 109.011
Nächster Level: 125.609

16.598 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Mysla
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Stute heißt Melódía frá Starrastöðum.
16.11.2014 22:47 Mysla ist offline E-Mail an Mysla senden Beiträge von Mysla suchen Nehmen Sie Mysla in Ihre Freundesliste auf
Lind Lind ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-609.jpg

Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 3.454

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 13.450.252
Nächster Level: 13.849.320

399.068 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein flüchtiger Blick in Worldfengur hat ergeben, dass Melodia ein Schecke mit Glasauge ist.
Die Mutter ist Rappe ohne Abzeichen und mütterlicherseits gibts keine Hinweise auf ein Splash-Gen.
Der Vater ist gescheckt und wohl Splash-Träger.

Melodia hat also je ein Gen für To und eins für Splash. Ungeachtet der Farbe des Vaters bringt sie selbst zu 50% einen Tobiano-Schecken. Zu 50% gibt sie auch ihr Splashgen weiter, das alleine ruft aber keine Scheckung hervor. Je nachdem mit welchem Hengst du sie anpaarst, kannst du die Scheckwahrscheinlichkeit erhöhen. Keines falls werden aber all ihre Fohlen Schecken, außer du paarst sie mit einem reinerbigen Tobiano an. Aber mit einem reinerbigen Schecken bekommt jede Stute einen Schecken.

Zu Farbzucht ist sie sicher intetessant, weil sie auch noch windfarben ist. Obwohl ich bunte Pferde wirklich gerne mag, stäubt sich bei mir beim Wort Farbzucht alles. Die Farbe ist doch Nebensache. Zuerst kommt für mich der Charakter und ein einigermaßen korrektes Gebäude. Dann eine gute Gangtrennung. Hats dazu noch eine schöne Farbe ist es genial. smile

Mein Tipp: Schau dir deine Stute gut an. Überleg dir, ob du überhaupt ein Fohlen aus ihr ziehen willst. Das ist nicht böse gemeint. Ich gab z.B. eine - für mich - tolle Stute. Toller Charakter, fein zu reiten, tolles Temperament, hübsch, lange Mähne und Schweif, Graufalbschecke...
Objektiv betrachtet hat sie einen schlechten Hals, ist winzig und hat wenig Tölt. Da müsste der Hengst also einiges verbessern, bis wir bei einem korrekten Pferd angelangt wären. Da spar ichs mir zu züchten.

Bist du aber überzeugt von deiner Stute, dann such nach einem Hengst, der ihre Mängel ausgleicht und dich in Richtung zu deinem Traumpferd weiterbringt. Die Farbe ist dann egal. Im Prinzip bringt Melodia selbst genug Farbe mit. Du kannst aber natürlich auch Pech haben und es wird doch ein Fuchs. Augenzwinkern

__________________
Fotoseite

Katharina Merther Fotografie auf Facebook
16.11.2014 23:25 Lind ist offline E-Mail an Lind senden Homepage von Lind Beiträge von Lind suchen Nehmen Sie Lind in Ihre Freundesliste auf
Mior1 Mior1 ist weiblich
Remonte


images/avatars/avatar-682.jpg

Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 455
Herkunft: Niederrhein

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.321.479
Nächster Level: 2.530.022

208.543 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei der Hengstauswahl musst Du Dich zunächst festlegen, was Du mit dem Fohlen willst

ist ein Verkauf wahrscheinlich, dann macht Farbzucht Sinn, denn Sonderlackierungen verkaufen sich nun mal in der Regel leichter, trotzdem sollte die Qualität des Hengstes im Grundsatz stimmen

willst Du das Fohlen für Dich, dann musst Du Dir den Hengst ganz genau ansehen, solltest Dir auf jeden Fall einen suchen, von dem es gerittene Nachzucht gibt und dessen Halter Dir sehr genau sagen kann, welche Schwerpunkte sein Hengst mit welchem Stuttyp vererbt

ein seriöser Hengsthalter (und das sind tendenziell die meisten) kann Dir in der Regel eine ganze Reihe von Beispielen nennen, in welcher Kombination sich was vererbt (dabei meine ich nicht die Farbe, die zählt am wenigsten)

Zucht ist keine reine Glückssache, sondern basiert auf Erfahrung und genauer Überlegung, ich kann z.B. bei jeder Anpaarung die ich plane einen kalren Rahmen nennen für das zu erwartende Fohlen, Eigenschaften, die die Fohlen sicher haben werden und den "Abweichungskorridor"

z.B. Mindestens x-cm Stockmaß - am wahrscheinlichsten y-cm - und maximal z-cm Stockmaß

z.B. wird auf jeden Fall viel Tölt haben - evtl aber schwieriger im Trab zu arbeiten - im Optimalfall leicht zu trennende Gänge haben

das sind Aussagen, die man wie gesagt ganz gut treffen kann, und dann musst Du überlegen, ob Du mit der Summe der "schlechtest möglichen Ergebnisse" immer noch ein Pferd hättest, an dem Du Spaß hast

Na ja - und bei einer Isistute kannst Du auch noch bzgl der Rasse Überlegungen anstellen, schließlich musst Du da keinen Isi nehmen, um ein reinrassiges Pferdchen zu bekommen............
17.11.2014 00:06 Mior1 ist offline E-Mail an Mior1 senden Homepage von Mior1 Beiträge von Mior1 suchen Nehmen Sie Mior1 in Ihre Freundesliste auf
inger inger ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-567.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 577
Herkunft: Hornafjörður

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.248.410
Nächster Level: 2.530.022

281.612 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Velvakandi
Mal nur so am Rande...ein Helmschecke ist trotzdem ein Schecke. Nur eben kein Tobianoschecke.


Klassische Scheckgene sind Tobiano und Overo. Overo ist Tobiano + ein anderes Gen, zB Splash, Frame, Sabino, Dominant White. Gibt's kein Tobiano zusätzlich zum Spl, dann ist kein Pintopattern da. Nein?

__________________
www.dynjandi.com
www.facebook.com/dynjandinn
www.facebook.com/dynjandahestar

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von inger: 17.11.2014 10:33.

17.11.2014 10:26 inger ist offline E-Mail an inger senden Homepage von inger Beiträge von inger suchen Nehmen Sie inger in Ihre Freundesliste auf
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.819
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 47.677.201
Nächster Level: 47.989.448

312.247 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nee, gar nicht. Die Geschichte mit Overo ist schon ungefähr seit 15 Jahren raus.
Früher dachte man, es gibt nur zwei Scheckvarianten, Tobiano, für alle gleichmäßigen Plattenscheckungen, Overo für alles was irgendwie anders aussah. Aber schon lange ist mittlerweile bekannt, dass der Overo"komplex" aus mehreren unterschiedlichen und miteinander nicht verwandten Scheckgenen besteht. Mittlerweile haben wir also vier bekannte Scheckgene (für Plattenscheckungen, Tigerschecken sind wieder was anderes).

Tobiano - der "Klassiker", bei Isi weit verbreitet



Splashed White - die Helmschecken, deutlich seltener vorkommend, aber in den letzten Jahren wieder mehr "in Mode" gekommen. Heterozygote Pferde sind nicht gescheckt, haben aber oft Abzeichen, die Scheckung prägt sich erst beim reinerbigen Pferd aus.



Sabino - gibts beim Isi nicht. Geht von nur Abzeichen bis zum fast komplett weißen Pferd.



Frame Overo - gibts beim Isi auch nicht, macht einen dunklen "Rahmen" ums Pferd und die weiße Zeichnung konzentriert sich auf Rumpf/Hals



ALLE Scheckgene erzeugen allein genommen Schecken und können natürlich untereinander kombiniert vorkommen. Aber es ist nicht richtig, dass für die Typen Splash, Sabino und Frame Overo auch ein Tobianogen vorhanden sein muß, damit da Schecken draus werden.
Und Dominant White ist gar kein Scheckgen, wie ist denn das da mit reingerutscht? Die Existenz von Dominant White ist nach wie vor nicht zu 100% nachgewiesen, aber wenn es existiert, dann macht es von Geburt an weiße Pferde und keine gescheckten. fröhlich

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
17.11.2014 10:52 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
Mysla Mysla ist weiblich
Absetzer


Dabei seit: 06.07.2014
Beiträge: 30
Herkunft: Deutschland


Mitglied bewerten

Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 109.011
Nächster Level: 125.609

16.598 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Mysla
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn ich auf Nummer sicher gehen will und unbedingt ein Scheckfohlen haben möchte, sollte der Hengst dann auch Schecke sein, richtig???

Mir wurde gesagt, dass die Farbe des Hengstes egal sei, es würde immer ein Schecke rauskommen ... Hmmm, so unterschiedlich sind die Auffassungen ...

Ich habe schon einen Hengst ins Auge gefasst, von dem bereits eine Reihe von Nachkommen vorhanden sind und die wohl alle das Gangpotential und das Temperament des Vaters geerbt haben. Der Hengst heißt Ljomi von der Elschenau. Desweiteren gefällt mir Djarfur frá Reykjavík, der ist natürlich Schecke, was dann wohl die Wahrscheinlichkeit für Schecke erhöhen würde.

Die Frage ist natürlich auch, ob die Hengsthalter einer Verpaarung mit meiner Stute überhaupt zustimmen würden ...
17.11.2014 11:16 Mysla ist offline E-Mail an Mysla senden Beiträge von Mysla suchen Nehmen Sie Mysla in Ihre Freundesliste auf
Lind Lind ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-609.jpg

Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 3.454

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 13.450.252
Nächster Level: 13.849.320

399.068 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Mysla
Wenn ich auf Nummer sicher gehen will und unbedingt ein Scheckfohlen haben möchte, sollte der Hengst dann auch Schecke sein, richtig???


Ja.

Zitat:
Mir wurde gesagt, dass die Farbe des Hengstes egal sei, es würde immer ein Schecke rauskommen ... Hmmm, so unterschiedlich sind die Auffassungen ...


Unterschiedliche Auffassung würd ich das nicht nennen. Entweder ist es mangelndes Fachwissen oder - böse Zungen würden das behaupten - ein Verkäufertrick. Aber ich will da niemanden was unterstellen!
Die Farbvererbung hält sich an die mendelschen Regeln, außer es gibt mal eine Mutation. Aber das ist eher selten.

Stell dir die Gene wie eine doppelreihige Perlenkette vor. Für jedes Farbmerkmal gibt es zwei Perlen auf denen entweder vorhanden oder nicht vorhanden steht. Mutter und Vater vererben je eine Perle weiter, so dass es dann wieder zwei sind.

Die Mutter deiner Stute hatte für das Tobianogen die Perlen to to. (Kleinbuchstaben heißen nicht vorhanden.) Der Vater hatte To to. Also einmal vorhanden und einmal nicht vorhanden.
Die Mutter konnte nur ihr to weitergeben, der Vater hat sein To weitergeben.
Damit hat deine Stute To to und gibt zu 50% Schecke und zu 50% nicht Schecke weiter.
Nimmst du einen Nichtscheckhengst, muss er ein to weitergeben. Also hast du eine Wahrscheinlichkeit von 50 % für ein Scheckfohlen.
Nimmst du einen mischerbigen Scheckhengst, gibts vier Möglichkeiten. Beide geben Schecke weiter, Vater gibt Schecke weiter, Mutter gibt Schecke weiter, keiner gibt Schecke weiter. Also, 75 % Scheckwahrscheinlichkeit.
Nimmst du einen reinerbigen Scheckhengst, MUSS er TO weitergeben und du bekommst zu 100% ein Scheckfohlen,.
So ist es beim Tobiano-Gen.

Deine Stute hat aber auch noch ein Gen für Splash. Das gibt sie ebenfalls zu 50% weiter. Nimmst du einen Spash-Träger dazu wird das Fohlen zu 25% gar kein Splash-Gen haben, zu 50% ein Splash-Gen tragen, das man mehr oder weniger sieht, zu 25% Splashschecke sein.
Nimmst du einen Splashschecken, gibt er sicher ein Splashgen weiter und das Fohlen wird zumindest Täger sein. Zu 50% gibt aber auch die Mutter ihr Splashgen weiter und so hättest du eine 50% Chance auf einen Splashschecken.


Zitat:
Ich habe schon einen Hengst ins Auge gefasst, von dem bereits eine Reihe von Nachkommen vorhanden sind und die wohl alle das Gangpotential und das Temperament des Vaters geerbt haben. Der Hengst heißt Ljomi von der Elschenau. Desweiteren gefällt mir Djarfur frá Reykjavík, der ist natürlich Schecke, was dann wohl die Wahrscheinlichkeit für Schecke erhöhen würde.


Weder Djarfur noch Ljomi dürften ein Splash-Gen haben. Das heißt, bei einer Verpaarung mit Ljomi hast du 50% Chance auf einen Schecken. Mit Djarfur, als mischerbigen Schecken, hättest du 75%.

__________________
Fotoseite

Katharina Merther Fotografie auf Facebook
17.11.2014 13:01 Lind ist offline E-Mail an Lind senden Homepage von Lind Beiträge von Lind suchen Nehmen Sie Lind in Ihre Freundesliste auf
Smartie
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn die Mutter deiner Stute NICHT gescheckt aussieht, hat sie wahrscheinlich auch kein Tobiano-Gen (manchmal sieht man beim Phänotyp keine Scheckung, obwohl das Pferd genetisch ein Schecke wäre ...).
Das hieße dann aber, dass deine Stute "nur" mischerbig für das Tobiano-Scheckgen sein kann, was wiederum dazu führen würde:
->bei Anpaarung mit einem nicht-gescheckten Hengst, kann nur zu 50% ein gescheckter Nachkomme herauskommen.
Das wäre dann definitiv so, und keine Ansichtssache!

->bei Anpaarung mit einem mischerbig gescheckten (Tobiano) Hengst, würdest du dann 75% Scheckfohlen bekommen (25% reinerbig Tobiano, 50% mischerbig Tobiano), mit 25% Wahrscheinlichkeit hat das Fohlen keine Tobiano Scheckung.

Erst wenn du mit einem reinerbigen Tobiano-Schecken verpaarst gibt es garantiert 100% Tobiano-Schecknachwuchs (50/50 reinerbig, bzw. mischerbig für To).

Das Windfarb-Gen und das/ die Splash-Gen/ Gene werden unabhängig davon vererbt ...

Ich gucke auch nach Charakter und Körperbau/ Gang,
aber manche Sachen kann man eben nicht beeinflussen.

Mein eigener Nachwuchshengst (TWH) wird vielleicht nur wenig größer (vielleicht 1,58m) als sein Vater (1,55m) werden und damit fast 10 cm kleiner, als seine Mutter (1,67m) bleiben ...
Dafür ist sonst fast alles an ihm "perfekt", trotz seiner "normalen Farbe" (braun) fröhlich

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Smartie: 17.11.2014 13:44.

17.11.2014 13:11
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.819
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 47.677.201
Nächster Level: 47.989.448

312.247 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Smartie
Wenn die Mutter deiner Stute NICHT gescheckt aussieht, hat sie wahrscheinlich auch kein Tobiano-Gen (manchmal sieht man beim Phänotyp keine Scheckung, obwohl das Pferd genetisch ein Schecke wäre ...).


Jein - Tobiano sieht man IMMER. Ganz ohne Abzeichen sind Tobianoschecken nie. Du hast aber Recht, dass manche ledigliche weiße Füße haben und sonst keine Scheckung am Körper. Sowas kommt hauptsächlich auf E-basierten Grundfarben vor. Bei rotbasierten Farben (also Fuchs, Palomino, Rotfalbe etc.) prägt sich die Scheckung auch wirklich als Scheckung aus. Mit ist kein Tobiano mit roter Grundfarbe bekannt, der dann nur Beinabzeichen gehabt hat, bei schwarzer Grundfarbe dagegen kenne ich mehrere.

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
17.11.2014 13:21 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
Ragna Ragna ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-605.jpg

Dabei seit: 17.10.2013
Beiträge: 2.700
Herkunft: Nordbaden

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.518.951
Nächster Level: 11.777.899

1.258.948 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nicht einmal Schecke x Schecke ist eine Garantie für ein Scheckfohlen. Auf dem Wiesenhof hatten sie um 1990 einen Scheckhengst als Gasthengst. Bis auf eines wurden alle Fohlen einfarbig. Lediglich die einfarbige Pólstjarna vom Wiesenhof bekam ein Scheckfohlen: Phoenix vom Wiesenhof.

Obwohl ich meine beiden für mich gezüchtet habe, war mir immer wichtig, dass die beiden schnell einen Abnehmer finden würden, falls mir etwas passiert.

Da die meisten Reiter eher mehr oder weniger gute, geschickte Freizeitreiter als vielseitige, erfahrene Profireiter sind, wollte ich vor allem gute Freizeitpferde züchten, gerne mit etwas Gangvermögen, aber vor allem auch mit gutem Gleichgewicht und Nervenstärke und nicht zuviel Temperament oder Dünnhäutigkeit.


Ich würde mich über die Verwandtschaft der Stute schlau machen (typische Charaktereigenschaften wie Temperament, Kooperationsbereitschaft, eventuell Sturheit, Gangverteilung, Neigungen zu bestimmten Krankheiten, Schwächen, Gangproblemen, wieviel Ekzem bei exportierten Verwandten und deren Nachkommen). Als Zuchtneuling würde ich außerdem meine Stute von einem Fachmann ansehen lassen.

Danach würde ich mich fragen, was für ein Fohlen ich gerne hätte und mit welchen Hengsten das am ehesten zu erreichen wäre. Nicht vergessen: Eventuelle Schwachstellen der Stute muss ein Hengst mit besonderen Stärken in diesen Bereichen ausgleichen. Extreme dürfen nicht mit Extremen ausgeglichen werden, sondern nur mit Perfektion im jeweiligen Bereich.

__________________
Lady Gáta (1988-2004)
Schlitzohr und Schlaumeier Ragna
Streber Fengari

Wahrheit hat die verblüffende Eigenschaft, sich immer wieder zurückzumelden. Bruno Bänninger

17.11.2014 13:27 Ragna ist offline E-Mail an Ragna senden Beiträge von Ragna suchen Nehmen Sie Ragna in Ihre Freundesliste auf
Wisy Wisy ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-858.jpg

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.845
Herkunft: Hamburg

Bewertung: 
16 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,25

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 42.719.573
Nächster Level: 47.989.448

5.269.875 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was ich mich als allererstes fragen würde :

Will ich ein Fohlen haben?

Ich meine, du hast dir doch keine Stute gekauft, um damit zu züchten, sondern du wolltest doch sicher ein Reitpferd haben?

Nur, weil das Tier eine etwas ausgefallene Farbe hat, muss man doch nicht mit ihr züchten.

Geh da in dich und mach das nur, wenn du bereit bist, alles, was mit der Ausbildung, dem Training und letztendlich dem Reiten deines Pferdes zu tun hat, noch für 2 Jahre hintenan zu stellen. Hast du die Möglichkeit, andere Pferde zu reiten? Falls nicht, könnte (nicht muss) die Zeit frustig werden und vielleicht eurem Verhältnis zueinander nicht gut tun.

Sagst du : klar, das ist doch sonnenklar und macht mir gar nichts aus, prima, dann such den passenden Hengst.

Sagst du aber : hmmmm...eigentlich habe ich mir ja dieses Pferd ausgesucht, um es auszubilden und zu reiten, es nervt irgendwie schon, dass ich es eine ganze Zeitlang vielleicht gar nicht oder eingeschränkt nutzen kann.

Auch die Kosten im voraus kalkulieren, sowohl für den Zuchtvorgang als auch für die 5 Jahre Aufzucht eines zusätzlichen, nicht reitbaren Pferdes.

Ich will kein Spaßverderber sein, aber das muss als erstes durchdacht werden und klar sein smile .

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Wisy: 17.11.2014 13:51.

17.11.2014 13:46 Wisy ist offline E-Mail an Wisy senden Beiträge von Wisy suchen Nehmen Sie Wisy in Ihre Freundesliste auf
Lexi Lexi ist männlich
Einhorn


images/avatars/avatar-1070.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 5.844
Herkunft: Kreis WAF

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,67

Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 22.773.075
Nächster Level: 26.073.450

3.300.375 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Top

Jepp, das denke ich auch, Wisy.
Mysla, ich hab Dich auch eher so verstanden, daß Dich der Ausspruch, daß die Stute toll für die Farbzucht wäre, auf dieses Thema gebracht hat, nicht der bestehende Wunsch, ein Fohlen zu ziehen?
17.11.2014 13:49 Lexi ist offline E-Mail an Lexi senden Homepage von Lexi Beiträge von Lexi suchen Nehmen Sie Lexi in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Rassen, Zucht, Farben » Passenden Hengst finden ...und Kosten für Fohlen

Views heute: 35.593 | Views gestern: 81.728 | Views gesamt: 144.577.265

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH