|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6747 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Schlurfendes Pferd |
Rouge

Jungpferd
  
Dabei seit: 14.08.2008
Beiträge: 111
Bewertung:
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 685.220
Nächster Level: 824.290
 |
|
Hi,
"Papier" ist geduldig. Es liest sich gut, ob die Frau was taugt, wirst Du erst merken, wenn sie dein Pferd behandelt hat. Die O., die ich an meiner Kleinen hatte, arbeitet u.A. auch mit Lichtakupunktur und insgesamt sehr sanft aber trotzdem anscheinend effektiv. Mir persönlich geht ihre Behandlung ein bißchen zu sehr in esoterische rein, aber die Fakten sprechen für sie. Von den Chiropraktikern bin ich nicht so begeistert. Pferdemuskeln sind so stark, wenn man gegen die anarbeiten muss, weiß ich nicht, ob das so gut ist. Ich habe allerdings erst 1x mal eine bei der Arbeit gesehen und weiß auch nicht ob die was konnte. Mir hat es nicht gefallen und dem Pferd ging es hinterher auch nicht sognifikant besser.
Gruß
__________________ SP
|
|
26.08.2008 15:38 |
|
|
Styrmir

Remonte
   

Dabei seit: 05.02.2008
Beiträge: 308
Herkunft: BW
Mitglied bewerten
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.960.246
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Was sind denn die Unterschiede von Chiropraxis und Osteopathie?
Meine TA, die eben die Zusatzausbildung zur Chiroprkatikerin hat, hat ihm zwei anscheinend verschobene Wirbel in einer Behandlung zurecht gerückt...aber das war nur en minimales drücken, habe keine Kraftaufwendug bei ihr gesehen und daher glaube ich auch nicht, dass es was bewirkt hat....
|
|
26.08.2008 15:44 |
|
|
FraukeF


Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.413.508
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
In der Chiro wird nur das Skelett behandelt, also z.B. Wirbelblockaden gelöst, während der Osteo auch die Weichteile, also Muskeln und innere Organe mitbehandelt. Er arbeitet also ganzheitlicher.
M.E. sind die Ergebnisse dadurch oft haltbarer und nachhaltiger, denn die rund um eine Blockade vorhandene verhärtete Muskulatur zieht nach der Lösung der Blockade die Wirbel gern in den Zustand vor der Behandlung zurück wenn die Muskulatur nicht zusätzlich gelockert wird.
__________________ Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)
Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
|
|
26.08.2008 16:43 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.340.417
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
kann mich fraukef nur anschliessen.
die behandlung der muskulatur rund um eine gelöste blockade ist sehr wichtig. sehr gut ist daher auch eine ergänzung mit akupunktur.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
26.08.2008 21:57 |
|
|
Styrmir

Remonte
   

Dabei seit: 05.02.2008
Beiträge: 308
Herkunft: BW
Mitglied bewerten
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.960.246
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Danke Frauke, nun habe ich das endlich mal begriffen und finde auch, dass ein Osteo dann geschickter wäre...denke, diese Möglichkeit werde ich auch noch ausschöpfen...denn er hat ja einen schlechten Rücken und der Übergang vom Rücken zur Kruppe ist relativ hart.
Werde mal die Osteo, die ich in einem meiner vorherigen Beiträge verlinkt habe, anrufen und Sie bitten, mal vorbeizukommen...
Ich halte Euch auf dem Laufenden....jetzt muss ich aber erst meine TA anrufen, da das Metacam aufgebraucht ist....steht ja noch die Frage im Raum, ob ich röntgen lasse oder nicht? Würdet ihr es machen....auch wenn ihr euch nicht vorstellen könnt, dass es Spat ist und ihr auch die positive BEugeprobe eher kritisch seht???
|
|
27.08.2008 10:39 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.340.417
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
ich würde röntgen lassen, um genau zu wissen, ob es spat ist. wenn ja, hast du einen behandlugsansatz, osteo würde ich trotzdem holen, da styrmir auf jeden fall eine schonhaltung einnimmt, die sich nicht so leicht von selbst wieder auflöst.
wenn es kein spat ist, weisst du auch mehr und kannst auf den rücken gucken. die untersuchungen dort sind aber komplizierter und teurer.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
28.08.2008 10:04 |
|
|
Brana

Jährling
 
Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 72
Herkunft: BaWü
Mitglied bewerten
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 466.821
Nächster Level: 555.345
 |
|
Ich hatte die schon da. Hat nicht viel gebracht. Sie hat mir dann eine RL empfohlen, die ich gleich wieder vom Pferd geholt habe..... empfehlenswert finde ich sie nicht. Ist jetzt allerdings schon ein paar Jahre her, vielleicht hat sie sich weitergebildet!?
Ich würde es dann eher mit der Versuchen: http://www.osteopathie-pferd-hund.de/index.htm
Hatte sie zwar selbst noch nicht am Pferd, aber schon mehr positives gehört.
|
|
28.08.2008 10:47 |
|
|
|
|
 |
|