DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7994 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7824 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6649 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Haltung & Pflege » Hengst und Stute - eine Weide? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Hengst und Stute - eine Weide?
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Hengst und Stute - eine Weide? Aurea 27.10.2007 14:15
 RE: Hengst und Stute - eine Weide? sigga 27.10.2007 14:28
 RE: Hengst und Stute - eine Weide? Velvakandi 27.10.2007 14:46
 RE: Hengst und Stute - eine Weide? Conni 27.10.2007 15:19
 RE: Hengst und Stute - eine Weide? Aurea 27.10.2007 16:09
 RE: Hengst und Stute - eine Weide? Geli 27.10.2007 19:49
 RE: Hengst und Stute - eine Weide? Christina 27.10.2007 20:25
 RE: Hengst und Stute - eine Weide? Intiwasi 27.10.2007 20:42
 RE: Hengst und Stute - eine Weide? rivera 27.10.2007 20:55
 RE: Hengst und Stute - eine Weide? Intiwasi 27.10.2007 21:14
 RE: Hengst und Stute - eine Weide? Velvakandi 27.10.2007 22:32
 RE: Hengst und Stute - eine Weide? Joy 28.10.2007 13:50
 RE: Hengst und Stute - eine Weide? Aurea 28.10.2007 16:41
 RE: Hengst und Stute - eine Weide? Intiwasi 28.10.2007 17:37
 RE: Hengst und Stute - eine Weide? Aurea 28.10.2007 20:32
 RE: Hengst und Stute - eine Weide? rivera 28.10.2007 20:36
 RE: Hengst und Stute - eine Weide? Intiwasi 28.10.2007 20:38
 RE: Hengst und Stute - eine Weide? Tippelchen 28.10.2007 20:56
 RE: Hengst und Stute - eine Weide? rivera 29.10.2007 10:47
 RE: Hengst und Stute - eine Weide? Aurea 29.10.2007 13:45
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Aurea Aurea ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-2.gif

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 827
Herkunft: Paderborn und nix anderes mehr :-)

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 5.047.918
Nächster Level: 5.107.448

59.530 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Hengst und Stute - eine Weide? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo ihr,

ich habe gerade von einer Bekannten erfahren, dass sie ihr Pferd zurück holen werden, weil es beim neuen Besitzer allein gehalten wird - vertraglich war Herde oder mind. zu zweit angesetzt.

Nun habe ich überlegt, ob man es wohl gut gehen würde, wenn Battle mit der Stute auf eine Weide kommt - vorausgesetzt sie würden die Stute sterilisieren. Es gibt ja auch einige Wallache die Stuten 'decken'.

Was haltet ihr davon? Würde sich der Hengst dadurch stark verändern oder sich nach einiger Zeit dran gewöhnen, dass die Stute nicht rossig wird?

Sind nur so Gedankenspiele - ist also noch längst nichts in Planung. Will erstmal alle Pro und Contras herausfiltern.
(Und dann fragen, ob sie die Stute sterilisieren würden...)

LG Aurea
27.10.2007 14:15 Aurea ist offline E-Mail an Aurea senden Homepage von Aurea Beiträge von Aurea suchen Nehmen Sie Aurea in Ihre Freundesliste auf
sigga sigga ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-915.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 773
Herkunft: Schiefling am See (Ö)

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.717.629
Nächster Level: 5.107.448

389.819 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

RE: Hengst und Stute - eine Weide? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich sehe nichts, was dagegen spricht. Wenn ich mich richtig erinnere, wird das auch in der Zucht durchaus so gemacht, um Hengste nicht alleine halten zu müssen. Es gibt ja auch Hengste, die mit Wallachen nicht zurechtkommen, da ist das doch eine gute Lösung.
Immerhin werden Hengste ja auch mit tragenden Stuten auf die Weide gestellt.

LG Sigrid

__________________
Sigga, Björk und Lilja

DI Sigrid Fürst - Energetik / Training / Beratung

Meine Facebookseite
27.10.2007 14:28 sigga ist offline E-Mail an sigga senden Homepage von sigga Beiträge von sigga suchen Nehmen Sie sigga in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie sigga in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von sigga anzeigen
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.824
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 47.764.082
Nächster Level: 47.989.448

225.366 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das kommt auf den Hengst drauf an. Der Ori hat ja auch mit seinen Frauen gewohnt, rein vom tälichen Umgang her kein Problem, vor allem solange sie schwanger und nicht rossig waren *g Aber selbst dann wars okay solange keine neue in die Herde kam, dann war mal ein paar Tage trouble.

Aber ihm hat das eben auch ziemlich gestresst, er mußte immer an den Zaun rennen wenn da einer lang kam und auch ständig alles kontrollieren, hatte sonst aber nicht viel zu melden und hat viel Zeit allein hinter der Benjes-Hecke verbracht weil die Mädels mal wieder böse zu ihm waren *g Er hat wenig gefressen und war immer zu dünn, ohne ständiges Zufüttern ging das gar nicht.

Aber er ist eben auch nie der relaxteste Hengst auf Erden gewesen, eher der Macho, der aber bei genauem Hinsehen dann nur noch so groß mit Hut war. Ein eher unsicheres Pferd und von Natur aus rangnieder, aber eben hormongesteuert und damit gabs trotzdem immer mal wieder so Dominanzspitzen.

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
27.10.2007 14:46 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
Conni
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich würde es nicht tun bzw. nie wieder - ich habe erlebt wie Ori sich verändert hat nachdem er wieder alleine in seinem Paddock stand, zwar in Sichtweite zu den Stuten bzw. anderen Pferden, aber eben für sich. Er war um 1000% ausgeglichener und zufriedener, und er hat gefressen und zwar rund um die Uhr, geschaut hat er schon mal nach den Stuten, aber das war auch alles. Kein Geschrei, kein Theater und vor allem kein "seine-Frauen-verteidigen-müssen", ich denke das war es was ihm am meisten zugesetzt hat. Er war ein komplett anderes Pferd, mit demselben Charme wie zuvor, aber eben ansonsten wie ausgewechselt, man hat erst im Nachinein gemerkt wieviel Stress das Hengstsein für ihn gewesen sein muss.
Fazit: mag sein dass es mit manchen Hengsten funktioniert, sie zusammen mit Stuten zu halten, aber dann sollten vielleicht "nur" seine paar Stuten bei ihm sein und in Sicht-, Hör- und Riechweite kein einziges weiteres Pferd.

Judith, was mir grad noch einfiel: wenn die Stute nur sterilisiert wird, wird sie aber doch trotzdem rossig? Oder soll sie ganz und komplett kastriert werden? Bei Stuten ist das mehr Aufwand als bei Hengsten, das ist nicht so nebenbei gemacht und ich habe auch noch nie gehört dass jemand so einen Eingriff unternehmen würde nur um die Stute "ohne Folgen" zu einem Hengst stellen zu können ...

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Conni: 27.10.2007 15:20.

27.10.2007 15:19
Aurea Aurea ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-2.gif

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 827
Herkunft: Paderborn und nix anderes mehr :-)

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 5.047.918
Nächster Level: 5.107.448

59.530 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Aurea
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

HI,

danke für eure Meinungen. smile

Habe mich grad vertan - klar wird die Stute rossig werden, also der Hengst auch immer springen werden...

Auch müssen erstmal die Stutenbesitzer überlegen, ob sie das wirklcih machen wollten - und ich müsste wissen,wie lange die Stute bei ihnen bleibt oder ob sie erneut versuchen, sie zu verkaufen... habe erst heute erfahren, dass sie die Stute wieder zurückholen wollen.

Hm, Battle ist ja an sich ein sehr cooler Kerl - aber gerade dieser Stress lässt mich halt auch Zweifeln ...

Hat noch jmd. Erfahrungen gemacht???

LG
27.10.2007 16:09 Aurea ist offline E-Mail an Aurea senden Homepage von Aurea Beiträge von Aurea suchen Nehmen Sie Aurea in Ihre Freundesliste auf
Geli Geli ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-363.jpg

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 2.553
Herkunft: Niedersachsen

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,25

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 15.584.551
Nächster Level: 16.259.327

674.776 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich stelle mir das ziemlich stressig für die Stute vor. Wenn sie ständig rossig wird, der Hengst immer aufspringt, sie aber nie tragend wird glaube ich nicht, daß das gut ist. In der Natur werden die Stuten ja wohl auch nur gedeckt bis sie tragend sind und dann schlagen sie den Hengst ab.

Immer wieder "den RUf der Natur" zu hören, sich also eigentlich auch darauf einzustellen ein Fohlen auszutragen, dann aber nie tragend zu werden verwirrt Ich hab echt Zweifel, ob das so toll ist.

Geli

__________________
Mangalarga Marchador - O cavalo do futuro

Mangalarga Marchador

Eurasier-Rassehunde


27.10.2007 19:49 Geli ist offline E-Mail an Geli senden Homepage von Geli Beiträge von Geli suchen Nehmen Sie Geli in Ihre Freundesliste auf
Christina Christina ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-112.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 181
Herkunft: Brixham /England

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.104.690
Nächster Level: 1.209.937

105.247 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dinamo steht gelegentlich mit Stuten zusammen, zur Zeit mit der gedeckten Brilliante. Bei ihm ist es genau umgekehrt wie bei Ori. Solange er mit den Frauen (der Frau) zusammen ist, ist er ruhig, entspannt und frisst gut, sobald er alleine und außer Sichtweite der Frauen ist, fängt das Gerenne an, er nimmt ab, frisst nicht mehr und läuft kilometerweise am Zaun auf und ab. Es geht besser, wenn man die Wallache auf die Nebenkoppel stellt, aber ganz eindeutig ist er am glücklichsten mit "seinen" Stuten.
Ich denke also, es ist von Hengst zu Hengst unterschiedlich und man muss ausprobieren, was sie mögen.
Dass man Stuten sterilisiert oder gar kastriert hab ich noch nie gehört (muss aber nix heißen), aber ich stelle mir das unter Umständen auch stressig für die Stute vor und man kann sowas ja nie wieder rückgängig machen, also das würde ich mir doch seeeehr gut überlegen.

__________________
Paso Finos und Falabellas aus Südengland

Southdown Farm

www.christinadietmann.de
27.10.2007 20:25 Christina ist offline E-Mail an Christina senden Homepage von Christina Beiträge von Christina suchen Nehmen Sie Christina in Ihre Freundesliste auf
Intiwasi Intiwasi ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-300.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 869
Herkunft: Peru

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.305.034
Nächster Level: 6.058.010

752.976 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mit ner Stute würde ich ihn nicht zusammenstellen es sei denn er darf sie decken, viel viel einfacher ist es wenn er mit weiteren Walachen oder Hengsten in einer Gruppe stehen könnte, bei der die Stuten ausser Sichtweite sind. Wir halten unsere Hengste auch zusammen auf der Weide ganz ohne Probleme! Wenn sich aber eine Stute auf der Weide befindet werden sie zu Totfeinden. Tuskan hat lange mit 2 Stuten auf der Weide gestanden eine war ständig rossig und nach jedem Ausritt wurden performa beide Stuten besprungen egal ob rossig oder nicht.

__________________
Liebe Grüsse, Daja
http://www.pasosdelperu.com
27.10.2007 20:42 Intiwasi ist offline E-Mail an Intiwasi senden Homepage von Intiwasi Beiträge von Intiwasi suchen Nehmen Sie Intiwasi in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Intiwasi anzeigen
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.994
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 48.801.352
Nächster Level: 55.714.302

6.912.950 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

es kommt bestimmt auf den hengst an, jeder ist verschieden (thema stress mit anderen pferden in sichtweite.
ich kann mir allerdings schon vorstellen, dass es auf jeden fall für die stute etwas stressig wird, mindestens alle drei wochen rossig zu sein. dauerrosse oder bedeckung ohne rosse kann natürlich auch passieren.

man darf auch nicht vergessen, dass die deckerei für beide seiten risiko beinhaltet: schlagverletzungen, durchdecken oder andere scheidenverletzungen, bisse des hengstes, verletzungen in der sattellage durch eisen (ist battle vorne beschlagen?).

etwas anderes ist es, wenn die stute tragend wird, dann kann man bestimmt viele hengste mit stuten halten, sie wissen schon, dass die stute bereits trägt.
dourado kann man so super halten, allerdings auch mit junghengsten stellen, so wie er jetzt auch wieder steht. da stuten in sichtweite sind, würde das aber bestimmt nicht mit jedem hengst gehen.

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
27.10.2007 20:55 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
Intiwasi Intiwasi ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-300.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 869
Herkunft: Peru

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.305.034
Nächster Level: 6.058.010

752.976 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So ich habe grad nochmal drüber nachgedacht, an unserer Weide kammen mal täglich 3 Stuten vorbei, dann rannten alle aufgeregt die Weide entlang aber ohne sich zu hassen, richtig stressig ist es eigendlich nur wenn einer der Hengste die Stute schonmal gedeckt hat dann sind sie eifersüchtig weil sie "Ihre" Stute ganz genau wieder erkennen. Die Stuten stehen in Reichweite das ist aber kein Problem. Oder Stuten unter 1nem Jahr geht ebenfalls auch auf der Weide zusammen mit Hengsten.

__________________
Liebe Grüsse, Daja
http://www.pasosdelperu.com
27.10.2007 21:14 Intiwasi ist offline E-Mail an Intiwasi senden Homepage von Intiwasi Beiträge von Intiwasi suchen Nehmen Sie Intiwasi in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Intiwasi anzeigen
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.824
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 47.764.082
Nächster Level: 47.989.448

225.366 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Ori hat nicht nur "seine" Stute ganz genau wiedererkannt, der hat pro forma mal alle dunkelgrauen für sich beansprucht, denn Maraca war die erkorene Lieblingsfrau. Das war in Kreuth ziemlich nervig, wenn du in der Abreithalle eine graue Stute gekreuzt hast hat er jedes mal den Faden verloren, selbst zum Ende des Turnier hins noch, als er eigentlich für seine Verhältnisse schon recht ruhig war. Kansu hat ihn bei weitem nicht so interessiert, auch alle kansufarbenen Pferde waren nicht interessant. Naja, und ne zweite Mina gibts sowieso nicht auf den Turnieren *g Wenn Palomino, dann sind die alle heller...

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
27.10.2007 22:32 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
Joy Joy ist weiblich
Jährling


images/avatars/avatar-118.jpg

Dabei seit: 22.10.2007
Beiträge: 81

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 493.275
Nächster Level: 555.345

62.070 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

wir haben auch drei Hengste, die alle jeweils mit min. einer Stute zusammen stehen, die sie allerdings vorher gedeckt haben.
Bei uns klappt das meistens super, wir hatten schon viele "tolle Paare" dabei, die ständig auf Körperkonakt standen, gemeinsam aus einem Eimer gefressen haben...
Allerdings kam es auch schon vor, dass sich Stute und Hengst nicht verstanden haben. Der Hengst hat die Stute zwar gedeckt, aber sonst standen sie lieber weit entfernt von einander und das bringt dann ja keinem etwas und ist die Sute einmal sterilisiert...
Es ist wirklich die Frage, wie kompliziert so ein Eingriff ist und ob es nicht ander Möglichkeiten gibt, Battle und die Stute nicht alleine zu halten.
Außerdem wollen die Besitzer der Stute ja wahrscheinlich weiter versuchen sie zu verkaufen, oder etwa nicht? Und dann ist auch die Frage, ob die Käufer eine sterilisierte Sute haben wollen.
Den Eindruck, dass das Zusammenstehen mit einer Stute ein besonderer Stressfaktor für den Hengst ist, hatten wir bisher nicht.
Auch andere Pferde in Sichtweite haben alle bisher nicht mehr gestört, als wenn sie mit einem Wallach zusammenstanden.
Einmal ist uns passiert, dass die Stute rosste obwohl sie tragend war.
Der Hengst hat sie natürlich weiter gedeckt, geschadet hat es aber keinem der beiden... Ein gewisses Verletzungsrisiko besteht natürlich bei jedem Decksprung. Aber in der Regel ist es ja so, dass ein erfahrener Hengst die Stute nicht deckt, wenn sie nicht rossig ist und so dieses Risiko nicht allzu groß ist.
Wie ist das denn mit Battle, mit wem steht er denn sonst zusammen und deckt er sonst auch auf der Weide?
28.10.2007 13:50 Joy ist offline E-Mail an Joy senden Homepage von Joy Beiträge von Joy suchen Nehmen Sie Joy in Ihre Freundesliste auf
Aurea Aurea ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-2.gif

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 827
Herkunft: Paderborn und nix anderes mehr :-)

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 5.047.918
Nächster Level: 5.107.448

59.530 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Aurea
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

also so langsam merke ich, dass meine zweite Meinung zu dem erst gut klingendem Versuch doch gegen den Versuch ist.

Battle stand/steht ja bisher auch alleine, weil er sich mit Wallachen/Hengsten und Stuten in Sichtweite nicht verträgt. Nur in fremder Umgebung oder wenn auf keinen Fall Stuten da sind, kann er mit Wallachen raus - zumindest hat das im Urlaub immer gut geklappt.

Ich lasse ihn besser erstmal noch dort, wo er steht - neben seinem Nachbarn in der Box, aber draußen allein (und leider wenig). Im Sommer wollte ich ihn dann für ein/zwei Monate hier auf die Weide holen - viell. kann ich einen Ponywallach für ihn 'erfragen' bei einem Mann hier, der 4 Ponys hat - zwei Wallache, Stute + Fohlen.

Danke für eure Beiträge - durch viele Erfahrungen erkennt man doch besser, was gut und was doch eher 'schön gedacht' ist.
28.10.2007 16:41 Aurea ist offline E-Mail an Aurea senden Homepage von Aurea Beiträge von Aurea suchen Nehmen Sie Aurea in Ihre Freundesliste auf
Intiwasi Intiwasi ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-300.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 869
Herkunft: Peru

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.305.034
Nächster Level: 6.058.010

752.976 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das sich die Pferde nicht gleich beim ersten beschnuppern verstehen ist ganz normal. Wir hatten mal einen sehr dominanten Hengst in unsere dreier Hengst gemeinschaft gestellt. Ok eigendlich stand er sicher abgezäunt in einem zweiten Auslauf. Der hielt aber nur ganze 3 min. dann war die Umzäunung zerstört und es kam zum Kampf. Der jüngste hat sich nicht beteiligt aber Tuskan und Gismo gingen boshaft auf den Neuen los. Der aber ebenfalls heftig austeilte und auch eigendlich der dominantere war. Wir haben sie kämpfen lassen damit sie sich über die Rangordnung einig wurden. Nach 10 min. wurden sie ruhiger nach zwei Stunden gingen sie wieder ihrer normalen Beschäftigung nach. Grössere Verletzungen gab es keine, ein paar Schrammen gab es schon aber die wahren schnell verheilt und es war ein Pferd mehr in der Gruppe. Zu weiteren gefährlichen Kämpfen kam es nach dem ersten Tag nicht mehr. Wenn du einen Tolleranten Pferdebesitzer kennst probiere es ruhig und erschrick nicht gleich bei den ersten fliegenden Hufen. Wie gesagt nach bereits 10 min. wurde es bei uns ruhiger.

__________________
Liebe Grüsse, Daja
http://www.pasosdelperu.com

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Intiwasi: 28.10.2007 17:39.

28.10.2007 17:37 Intiwasi ist offline E-Mail an Intiwasi senden Homepage von Intiwasi Beiträge von Intiwasi suchen Nehmen Sie Intiwasi in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Intiwasi anzeigen
Aurea Aurea ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-2.gif

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 827
Herkunft: Paderborn und nix anderes mehr :-)

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 5.047.918
Nächster Level: 5.107.448

59.530 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Aurea
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Naja, ich glaube ich habe dann wohl einen Kampfbold.
Battle hat den guten Wallach 'wieder zuhause' nach dem Urlaub eine Woche mit sich auf der Weide geduldet.

Erst waren es immer nur 20 min. Jagden die er veranstaltet hat - bis er sich am letzten Tag, kaum dass der Wallach mit auf der Weide war auf ihn gestürtzt hat und das fliehende Pferd vor Panik im Galopp geäppelt und gepinkelt hat .. hätten wir den armen Kerl nicht dort rausgeholt, wäre er noch böse zugerichtet worden. Bissspuren an den Flanken hatte er schon alle Male.

Leider gibt es bei mir an dem Stall niemanden, der seinen Wallach dazustellen würde, außer einer Bekannten, die einen riesen großen Wallach hat, der aber auch gegen Battle sehr mächtig ist. Die Besitzerin wollte es im Sommer ausprobieren, aber ich habe halt doch Angst das etwas passiert.
Wenn der meinem eine verpasst liegt der Kleine in der Ecke.

Oder sollte man es doch 'riskieren' ??

Lg Aurea
28.10.2007 20:32 Aurea ist offline E-Mail an Aurea senden Homepage von Aurea Beiträge von Aurea suchen Nehmen Sie Aurea in Ihre Freundesliste auf
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.994
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 48.801.352
Nächster Level: 55.714.302

6.912.950 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

da kann man dir schlecht aus der ferne raten. es kommt halt sehr auf dei chemie zwischen den beiden an.
das kannst du allerdings ein wenig vortesten: in benachbarte ausläufe stellen - aber nur mit stabilem zaun dazwischen, auf keinen fall nur litze. vielleicht zusammen ausreiten und dabei die pferde beobachten?
grosse pferde sind oft weniger wendig und haben daher nicht unbedingt einen vorteil beim raufen. wenn sie allerdings treffen, ...
wichtiger ist die frage, ob eines der pferde eisen hat. ein treffer mit eisen kann schon mal das bein brechen.

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
28.10.2007 20:36 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
Intiwasi Intiwasi ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-300.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 869
Herkunft: Peru

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.305.034
Nächster Level: 6.058.010

752.976 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Und wenn ihr die zwei erstmal in benachbarte Boxen stellt?

__________________
Liebe Grüsse, Daja
http://www.pasosdelperu.com
28.10.2007 20:38 Intiwasi ist offline E-Mail an Intiwasi senden Homepage von Intiwasi Beiträge von Intiwasi suchen Nehmen Sie Intiwasi in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Intiwasi anzeigen
Tippelchen Tippelchen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-221.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 1.395

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.514.541
Nächster Level: 10.000.000

1.485.459 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich würds nicht machen. Klar - es kann gut gehen, aber was wen nicht?? Und von den möglichen Verletzungen mal ganz abgesehen ist das Decken für das Scheidenmilleu der Stute ganz besonders schlecht.

Auch da muss nichts ernsthaftes passieren, aber es greift jedesmal das Immunsystem der Stute an, wenn sie die eingeschleppten Bakterien bekämpfen muss und es besteht die Gefahr einer Infektion - da hilft auch Sterilisieren nicht!
(wird die Stute tragend, werden die Bakterien bei der Geburt herausgespült)
Falls dein Hengst decken soll schleppt er die Bakterien dann zur nächsten Stute...

Wenn du so einen Killer hast (haben wir auch) würde ich es schon von vorn herein lassen, dann such besser Besitzer von Stuten, die ein Fohlen wollen und dein Hengst kann ein paar Wochen im Jahr eine Geliebte haben...
Und falls du einen Hengst nicht zum Decken einsetzten willst, warum lässt du ihn nicht kastrieren?

(Ist eine Frage aus purer Neugier großes Grinsen )

__________________
Distanz-Fino: 364km i.d.W.
28.10.2007 20:56 Tippelchen ist offline E-Mail an Tippelchen senden Homepage von Tippelchen Beiträge von Tippelchen suchen Nehmen Sie Tippelchen in Ihre Freundesliste auf
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.994
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 48.801.352
Nächster Level: 55.714.302

6.912.950 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich würde auch in dieser speziellen konstellation nicht zusammenstellen. mit der stute schon gar nicht, auch simple scheidenentzündungen können bei der häufigen deckerei entstehen.
als alternative eine geeignete stute kaufen und dauerhaft mit battle stellen? da die dann tragend werden darf, hättest du eine kleinfamilie.

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
29.10.2007 10:47 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
Aurea Aurea ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-2.gif

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 827
Herkunft: Paderborn und nix anderes mehr :-)

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 5.047.918
Nächster Level: 5.107.448

59.530 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Aurea
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

also Battle hat vorne Eisen, der andere 'Riese' hat 4 Eisen. Boxennachbarn sagen bei Battle nicht viel aus - ich kann ihn neben jeden Wallach stellen - zur Not sogar neben Stuten (was für beide doof wäre).

Die Stute ist nach mehreren Überlegungen kein Thema mehr für mich.

Battle wird wohl dann im Sommer allein hier stehen auf der Weide - aber die Nachbarponys kann er sehen. Hat ihm ja bisher auch 'gereicht' andere Artgenossen zu sehen....

Battle eine Dame suchen - das Geld habe ich nicht ... Fohlen kosten viel Zeit und Geld und nur damit er eine Partnerin auf der Weide hat, hole ich keine Stute. Will ja nicht bloß vermehren.

Battle ist und bleibt Hengst, weil er deckt. Zwar nicht oft, aber doch alle paar Jahre - und ich bin der festen Überzeugung dass er sich nicht mehr ändern wird im Alter vom 15 Jahren. Augenzwinkern

Danke für eure Antworten.
29.10.2007 13:45 Aurea ist offline E-Mail an Aurea senden Homepage von Aurea Beiträge von Aurea suchen Nehmen Sie Aurea in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Haltung & Pflege » Hengst und Stute - eine Weide?

Views heute: 69.521 | Views gestern: 109.612 | Views gesamt: 145.238.074

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH