|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6748 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Styrmir

Remonte
   

Dabei seit: 05.02.2008
Beiträge: 308
Herkunft: BW
Mitglied bewerten
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.960.712
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
Kein Trab mehr....wo ist er hin? |
 |
Hallo!
Ich bin langsam echt am verzweifeln....nicht, dass mein Pferd nur mit den Hinterhufen schlurft wie bekloppt (und keiner kann sagen warum), nein, jetzt hat er seit ein paar Wochen auch keinen Trab mehr!
Es hat angefangen ca. Anfang Juli....von einem Tag auf den anderen hatte er Probleme mit dem Trab....eine minimale Zügelaufnahme führte schon dazu, dass er vom Trab in den Tölt wechselte....das kenne ich nicht von meinem Pferd!!!
Muss dazu sagen, dass ich ihn sehr gerne dressurmäßig arbeite und ich ihn im Trab richtig reiten konnte...ich konnte ransitzen, ihn stellen, biegen und er hat immer super mitgemacht....und jetzt das....ich sitze drauf wie eine Puppe...ja nicht bewegen und ja nichts am Zügel machen....was ist denn nur los?
Er spirngt sofot um in Tölt und links in der Ecke kommt dann auch eine Galopprolle, die, wenn ich sie nicht korrigiere, zum Schleichgalopp wird.
Ich weiß echt nicht mehr, was ich tun soll.
Er ist ein klassischer Viergänger und hat noch nie den Tölt dem Trab vorgezogen...
Habe natürlich meine Osteopathin drüberschauen lassen und er hatte Probleme im Kreudarmbeinbereich aber eine Veränderung gab es dadurch nicht.
So langsam kommen der absolute Frust und Selbstzweifel in mir hoch und alles macht keinen Spaß mehr
Habe gar keine Lust mehr in den Stall zu gehen....
LG
Claudi
|
|
13.08.2009 15:47 |
|
|
Verdandi unregistriert
 |
|
hey, nicht den Kopf hängen lassen!
So eine Phase hatte ein mir bekanntes Pferd auch mal, und es ist wieder vergangen. Die Stute hat einfach eine "Schaffens-Pause" bei den Jungpferden bekommen um wieder ein bisschen runterzukommen, und schwupp, da war der Trab nach zwei Monaten wieder
Es ist natürlich schwierig, das aus der Ferne und ohne Vorwissen zu beurteilen...
Hat er vielleicht Stress in der Herde und dadurch Verspannungen?
Hast du die Hufe anschauen lassen? Mein Spatwallach töltet lieber, weil die pro-Bein-Belastung da nicht so hoch ist. Vielleicht will deiner auch irgendeine Belastung kompensieren.
Könnte es am Gebiss liegen? Dass es eine scharf Kante bekommen hat o.ä...
Kann es der Sattel sein, der nicht mehr passt, weil er sich von den Muskeln her sehr entwickelt hat?
Trabt er freilaufend oder gar nicht mehr?
|
|
13.08.2009 16:42 |
|
|
isigoing

Remonte
   
Dabei seit: 18.10.2007
Beiträge: 276
Herkunft: HH
Bewertung:
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.787.285
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
Hallo Stymir, kann es sein, dass Du wegen des Hinterhand-Schlurf-Problems schon vor einiger Zeit mal in einem anderen Forum gefragt hattest? Mir war so, dass ich Deinen süßen Braunen im avatar wiedererkenne.
Wenn Du diejenige warst, dann hat man Dir damals schon anhand der Hufe und des Laufens dringend zum Röntgen geraten, um Spat auszuschließen.
Ich kann mich auch erinnern, dass ich Dir damals geschrieben hatte, dass mein Brauner ebenfalls mit der Hinterhand schlurfte, ich das lange ignoriert habe ehe ich dann doch letzten Sommer die Sprunggelenke haben röntgen lassen. Die waren o.B., das Pferd schlurfte da auch schon nicht mehr, weil wir die Hufform optimiert hatten. Inzwischen weiß ich allerdings, dass die Ursache vom Schlurfen, vom Stolpern ("der ist halt töffelig..."), von den Taktproblemen im Trab (er sprang wie Deiner immer wieder vom Trab zum Tölt, fiel dann in den Galopp -> Dein Bericht las sich wie ein deja vue
) und noch anderen Dingen tatsächlich zu finden waren. Allerdings nicht an den Sprunggelenken
Ich habe mit drei verschied. TA gesprochen, alle haben mir bestätigt, dass die Probleme auf Spat hindeuten. Möglich wären allerdings auch andere Arthrosen...
Zitat: |
Mein Spatwallach töltet lieber, weil die pro-Bein-Belastung da nicht so hoch ist. Vielleicht will deiner auch irgendeine Belastung kompensieren. |
Das deckt sich ja mit dem, was ich oben geschrieben habe. Hier wurde Spat diagnostiziert...
Tue Dir selber einen Gefallen und lasses untersuchen. Vom TA mit Röntgenbild oder lasse eine Szinti machen!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von isigoing: 13.08.2009 17:06.
|
|
13.08.2009 17:04 |
|
|
momo

Jungpferd
  
Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 152
Mitglied bewerten
Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 893.259
Nächster Level: 1.000.000
 |
|
Ich kenne sowas ähnliches von meinem Hoppa. Der ist auch Viergänger und trabt daher lieber. Im Frühjahr hat er dann plötzlich begonnen, von selbst zu tölten. Hat sich dann rausgstellt, dass er im Rücken nicht ganz in Ordnung war. Ich würde dir daher empfehlen, ihn mal durchchecken zu lassen von nem Chiro oder Osteo. Würde durchaus auch so ne Behandlung öfters machen lassen, damit sich Verspannungen auch tatsächlich lösen können. Meridian-Behandlungen können ebenfalls helfen.
Sonst: Passt der Sattel, den du verwendest?
Sinn würde es auch machen, wenn du den Trab vom Boden aus wieder erarbeitest. Im Zweifelsfall immer einen Schritt zurück, bevor man sich und das Pferd unnötig frustriert.
Wie alt ist denn dein Pferd eigentlich? Bei jungen Pferden verschiebt sich im Lauf der ersten Ausbildung oft das Gleichgewicht und damit auch die bevorzugten Gangarten.
|
|
13.08.2009 18:55 |
|
|
Styrmir

Remonte
   

Dabei seit: 05.02.2008
Beiträge: 308
Herkunft: BW
Mitglied bewerten
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.960.712
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Isigoinig....ja, das bin ich und es wurde auch geröntgt....Röntgenologischer Befund war bei 2-3, eher 3 meinte die Tierärztin...glaubt mir, ich habe alles checken lassen....eine Szinti will ich noch machen lassen, bin da aber noch auf der Suche..also lt.. TA ist Spat virhan´den, lt. Osteo dürfte er keinen haben, da die Gelenke zu beweglich sind.
Schmied weiß Bescheid, Pferd hat momentan Öllövs drauf.....Neuer Sattel kam Ende April.
Zähne wurden im Mai geraspelt, Gebiss ist nirgends scharf....doppelt gebrochenes, Osteo war noch im Juli da, kommt Anfang September nochmal. Denke auch über Akupunktur oder Meridiantherapie nach, weiß aber nicht, ob das was bringt....
Okay, wenn es der Spat ist, was mache ich dann jetzt?
Bin total hilflos...
Jeder labert Müll an mich ran (sorry, Euch meine ich damit jetzt nicht), dass es an der Reitweise liegt (nochmal sorry, dass ich kein Tommi Haag Anhänger bin)...ich reite ganz stinknormal und es gibt weitaus schlechtere Reiter als mich aber ich habe diese Probleme....ich weiß einfach nicht damit umzugehen, wenn es der Spat sein sollte, der ihn nicht mehr traben lassen kann.
Was tue ich dann? Erstmal nicht mehr reiten, nur longieren???
HILFE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
LG
Claudi
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Styrmir: 13.08.2009 19:10.
|
|
13.08.2009 19:08 |
|
|
Styrmir

Remonte
   

Dabei seit: 05.02.2008
Beiträge: 308
Herkunft: BW
Mitglied bewerten
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.960.712
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Stimmt, Du hast recht....dann wird die innere Seite ja immer mehr belastet....saumäßig schwierig das alles.....muss damit erstmal im Kopf klarkommen glaube ich....
|
|
13.08.2009 20:17 |
|
|
Verdandi unregistriert
 |
|
hast du die Möglichkeit, ihn als Handpferd mitzunehmen? Dann kann er ohne Reiterbelastung seine Gänge sortieren und du kannst evtl. feststellen ob er lahmt.
|
|
13.08.2009 20:22 |
|
|
isigoing

Remonte
   
Dabei seit: 18.10.2007
Beiträge: 276
Herkunft: HH
Bewertung:
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.787.285
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
Wurden nur die Sprunggelenke geröntgt? Wenn ja, dann würde ich wohl auch noch Hufrolle, Schulter und Rücken überprüfen lassen und ggf. noch ne Szinti machen.
Denn irgendwas scheint da ja zu sein. Irgendwas was das Pferd am normalen Laufen hindert. Ob's "nur" Spat ist, kannst Du erst wissen, wenn Du den Rest hast checken lassen.
Und ganz ehrlich, ich würde vielleicht erstmal auf alles verzichten, was die Gelenke belastet. Sprich: Kein Longieren, keine engen Wendungen, kein Tölten auf hartem Untergrund usw.
|
|
13.08.2009 21:42 |
|
|
Baron

Reitpferd

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 736
Herkunft: Eifel / Ahrtal
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.526.285
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Du hast geschrieben das der neue Sattel im April kam.
Das Problem begann im Juni/Juli.....
Hier würde ich auf jeden Fall einen Zusammenhang suchen und den Sattler (oder einen anderen) zur Kontrolle antanzen lassen. Vielleicht hat sich die Polsterung "ungünstig" gesetzt und der Sattel stört jetzt einfach beim traben
__________________
|
|
14.08.2009 08:22 |
|
|
Verdandi unregistriert
 |
|
gibts schon was Neues?
Mit besagter Meridiantherapie hab ich leider keine Erfahrung...aber wenn deine Osteo das sagt und du der vertraust...?! Lass dich doch von der nochmal etwas detaillierter informieren.
|
|
25.08.2009 15:46 |
|
|
|
 |
| Views heute: 23.086 | Views gestern: 71.749 | Views gesamt: 160.373.075
Impressum
|