|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6748 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Youngster mag nicht wenn ich "hüpfe" |
|
Youngster mag nicht wenn ich "hüpfe" |
 |
Liebe Forumsgemeinde
mein "kleiner" ist 1,45 stm und 6jährig
ich hab ihn jetzt knapp 1,5 Monate und beginne jetzt mit dem anreiten
nun stehe ich vor einem problem dass ich bislang beim anreiten meiner anderen Pferde nicht gehabt habe:
er HASST es wenn ich neben ihm auf und ab hüpfe oder springe
das macht ihn so dermassen kirre und er beruhigt sich dann auch sehr lange nicht mehr
ansonsten ist er eigentlich sehr kooperativ
und das springen gehört nun mal als wichtiger ausbildungspunkt dazu
hat jemand ne idee wie man ihm das schonend beibringen könnte oder jemand schon mal ein ähnliches Pferd gehabt?
Vielen Dank
zirkusimkopf
|
|
05.08.2015 20:02 |
|
|
Lieschen

Reitpferd

Dabei seit: 16.07.2014
Beiträge: 1.178
Herkunft: NRW
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.726.774
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Erfahrung in der Richtung habe ich keine, ich bisher noch nicht neben den Hottis gehüpft...
Wenn ich es üben wollte, würde ich damit anfangen mich langsam auf ein Höckerchen oder Getränkekiste o.ä. zu stellen und das ganze dann langsam "ausbauen", über schnelles hoch/runter zum Hüpfen.
|
|
05.08.2015 20:19 |
|
|
|
Ja so funktioniert er leider nicht :/
ich habe jetzt immer beim spazieren gehen einen kleinen hüpfen eingebaut nur so einen ganz kleinen Hopser
aber wenn man das macht dreht er ab
verliert sofort das vertrauen und will nur noch weg
Hüpfen sollte man bei einem Jungpferd immer üben damit es sich beim absteigen nicht erschreckt (lol)
wenn ich auf der weide mal auf und ab springe ist er komplett weg und geht nicht mehr her...
ich hab auch schon nur gehalten und wen anders mal hopsen lassen
(hach ich weiss wie lustig sich das liest aber im real life ist es das gar nicht)
und auch da dreht er durch ...
ich versuche es wirklich sehr sanft und vorsichtig aufzubauen aber er macht in dem Bezug überhaupt keine fortschritte?!
|
|
05.08.2015 20:26 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.877
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.091.554
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Also ich bilde seit 15 Jahre Jungpferde aus - mal mehr mal weniger regelmäßig. Gehüpft bin ich dabei noch nie
Aber wenn es dir so wichtig ist dass er das toleriert...je nachdem WIE panisch er dabei wird abwägen ob du ihn anbinden kannst zum Hüpfen oder lieber freilaufen lassen magst, damit er von Weitem gucken kann. Und dann einfach hüpfen. Nicht einmal, nicht zweimal, sondern hüpfen, hüpfen, hüpfen. Noch besser - wenn sich das realisieren läßt - mit einem zweiten erfahrenen Pferd daneben, dem das Gehopse einfach piepegal ist. Nicht aufhören zu hüpfen, bis er nicht aufhört Panik zu schieben. Nicht vorsichtig sein dabei. Hüpfen ist normal, Hüpfen macht Spaß, Hüpfen ist kein Grund für leise Worte und vorsichtiges Loben. Hüpfen ist Alltag
Frohen Muskelkater...
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
05.08.2015 20:40 |
|
|
Zambezi

Pegasus


Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.869
Herkunft: Mittelfranken
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.973.809
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Beim Anreiten würde ich so ziemlich alles unterlassen, was mein Pferd kirre macht
Wichtig ist doch, dass er sich letztendlich vernünftig reiten lässt und nicht, dass er hüpfende Menschen erträgt. Mein Pferd würde es vermutlich auch kirre machen, wenn jemand um ihn herumhüpft (und mich auch)
Pferde auszubilden heißt ja auch immer, sich auf das Temperament, den Charakter und die Eigenarten des jeweiligen Pferdes einzustellen und die Ausbildungsschritte dementsprechend anzupassen. Das, was bei dem einen einwandfrei geht, muss bei einem anderen noch lange nicht funktionieren. Gerade am Anfang der Ausbildung ist es wichtig, Dinge zu vermeiden, die das Pferd aufregen, ihm Angst machen und Fluchtreaktionen oder Abwehrverhalten hervorrufen, daher würde ich das an Deiner Stelle zurückstellen. Wenn er es partout irgendwann aushalten können muss, würde ich später das Hüpfen mit Futterlob verbinden, also ein, zwei Hüpfer, dann sofort belohnen, noch bevor er überhaupt Zeit hat, sich aufzuregen. Das Ganze dann langsam steigern und NUR dann belohnen, wenn er ruhig bleibt, niemals dann, wenn er sich aufregt. Im Grunde muss man versuchen, das beim Pferd so unbeliebte Gehüpfe mit etwas Positivem zu verknüpfen. Auch Clickertraining dürfte sich dazu gut eignen.
__________________ Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
|
|
05.08.2015 20:44 |
|
|
|
hihi ja am besten stell ich ihm nen Trampolin auf die Koppel auf dem ich jeden tag hüpfe
ok du meinst Augen zu und durch?
also anbinden glaub ich wird nix
er Panikt wirklich extrem und wenn ich nur neben meinem anderen Pferd hüpfe findet er das auch nicht ok
er kriegt wirklich die Krise aber gut
dann werd ich demnächst wie ein hase die Koppel abmisten! gut dass mich dabei keiner sieht
|
|
05.08.2015 20:45 |
|
|
Helmingur

Pegasus


Dabei seit: 04.01.2014
Beiträge: 2.641
Herkunft: ODW
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.106.427
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Naja, also so ganz abwegig find ich das mit dem Hüpfen nicht - beim Spazierengehen gibt es sicherlich irgendwann mal einen kleinen Graben oder einen Ast, den man als Führperson etwas schwungvoller nimmt.
Wenn das Pferd dann deswegen ausrastet, ist das nicht so lustig.
Oder wenn man etwas schwungvoller absteigt.
Beim Abäppeln einbauen finde ich eine gute Idee, so zwischendrin mal ein Hüpfer, anfangs vielleicht erstmal auf Distanz... ich würde denken, dass ihn das ziemlich bald nicht mehr juckt, passiert ja weiter nichts.
Hast du eine Halle / einen sicher eingezäunten Roundpen zur Verfügung?
Riskieren, dass er sich in seiner Panik wehtut, würde ich nicht.
Training mit coolem Zweitpferd könnte ich mir auch als hilfreich vorstellen.
Das wird schon, was sind schon 1,5 Monate...
__________________ NAEPHE - Sei kritisch.
"Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang, der günstige Augenblick ist flüchtig, die Erfahrung ist trügerisch und das Urteil ist schwierig."
|
|
05.08.2015 20:53 |
|
|
|
ja anderthalb Monate sind nicht viel aber er sollte nun doch langsam mal etwas cooler werden zumal wir ja auch jeden tag mit ihm üben
aber ich bin ja geduldig
mein anderer "youngster" der nun ein Jahr unter dem Sattel ist mochte am Anfang nichts dass seinen hintern berührt hat (vor allem nicht die longe) und auch er hat sich daran gewöhnt
es ist nur wirklich verwunderlich wie extrem er reagiert wo er doch in anderen Bereichen sehr reif ist
|
|
05.08.2015 21:41 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.349.318
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
vielleicht hat er schon mal schlechte erfahrungen gemacht in verbindung mit hüpfenden menschen?
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
06.08.2015 08:26 |
|
|
Baron

Reitpferd

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 736
Herkunft: Eifel / Ahrtal
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.525.984
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
meinen (jetzt 5) hat das auch total irritiert.... aber ich hab das einfach ignoriert.
Hab ihn in der Halle laufen lassen und bin einfach kreuz und quer gelaufen udn gehüpft ohne auf ihn zu achten. Ab und zu hab ich angehalten oder bin zu ihm gegangen und hab ein Leckerli eingeworfen. Dann hab ich mich wieder umgedeht, ein paar schritte von ihm weg und wieder losgehüpft. Geendet hat es immer mit einem Leckerli. Meine Kondition hat nicht mehr als zwei oder drei Hüpfeinheiten ausgehalten ;-)
Dieses "Spiel" habe ich vier oder fünf mal wiederholt (alle paar Tage, wenn ich Zeit und Lust hatte) und danach war es erledigt.
Am Anfang bin ich eher vorsichtig gehüpft, am Ende sehr aktiv und mit Armschwung
Ich denke es ist wichtig dass das Pferd am Anfang viel Abstand halten kann zu der Gefahrenquelle. Wenn man es am Strick probiert ist es sehr nah und keine Flucht möglich
__________________
|
|
06.08.2015 09:13 |
|
|
Svalin

Pegasus


Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 4.034
Herkunft: Mecklenburg-Vorpomme
rn
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 17.287.407
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
wie reagiert er denn, wenn du neben ihm herläufst?
Wenn er das gelassen hin nimmt, würde ich so anfangen. Erst nur laufen, dann auch mal einen Hüpfer beim Laufen, wieder laufen....
Entschuldige, ich weiß, dass es dir ernst ist, aber eigentlich möchte ich das gerne sehen, wie du über die Wiese hüpfst und ein Pferdle dabei erstaunt zuschaut
__________________
ooooohmmmmm
|
|
06.08.2015 09:49 |
|
|
Jalna

Remonte
   

Dabei seit: 23.10.2013
Beiträge: 268
Herkunft: Odenwald
Mitglied bewerten
Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.146.623
Nächster Level: 1.209.937
 |
|
Ich oute mich auch als Hüpferin!
Wobei ich bei meiner Stute (4 Jahre) das Glück habe, dass sie so Aktionen sehr entspannt nimmt. Die ist mehr so: "Oh, die Alte spinnt wieder!", wenn ich vor ihrer Nase Hampelmänner mache.
Ihre ein Jahr ältere Freundin fand das am Anfang aber auch seeeehr unheimlich.
Ich persönlich finde es schon wichtig, dass ein Pferd da nicht die Kriese bekommt. Wie Helmingur schon sagte: Im Gelände mal einen schwungvollen Satz über einen Ast oder auch hüpfende Kinder und das Hü dreht durch? Kann blöd ausgehen!
An deiner Stelle würde ich in so einer Entfernung hüpfen, in der es ihm noch egal ist und die Entfernung nach und nach verringern. Wobei ich ihn komplett ignorieren würde, weil hüpfen ist nicht gruselig, dass gehört einfach dazu und ist normal. Pferde sind ja nicht doof, der merkt schon, dass nichts passiert, sondern nur bekloppt aussieht!
|
|
06.08.2015 11:58 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.682.517
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Ich bin auch immer gehüpft bei Korrektur oder Jungpferden, Felischa war sehr Ängstlich als ich sie wieder bekam.
Schnelle Bewegungen liessen sie auch panisch reagieren, ich habe daraufhin mit den 7 Spielen nach Parelli angefangen, das war unser Schlüssel ich konnte zum Schluss Peitschenknallend um sie rum, dann war hüpfen kein Problem mehr. ( ca 14 Tage)
Zudem habe ich Kinder die ehr jedes Pferd bei uns in kürzester Zeit Schreckfest machen
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
06.08.2015 16:11 |
|
|
|
Svalin und alle anderen
beim führen ist er sehr lieb und anständig (wenn ich nicht hüpfe)
ich hab schon öfter mal nen kleinen hupf Hopser eingebaut und das ist ja auch so seltsam: mache ich es den berg hinunter auf einem Feldweg ist es kein problem (also 1x) mache ich es auf Asphalt kriegt er die Krise
er hat sich noch nicht dafür entschieden aber ich probier das jetzt mal mit dem dauergehüpfe lol und ja das mit der Konti kann ich bestätigen mehr als ein paar Minuten und dann in längeren abständen sonst kipp ich aus den latschen haha
Ich nehme mich dabei ja auch nicht sooo ernst also auf youtube hätten alle ihre Freude an mir wie ich so durch die Gegend hüpfe ;P
ihn interessiert es übrigens nicht dass sein Kumpel mein gehüpft völlig normal findet....
schon wir mal wie es in 2 Wochen aussieht
|
|
07.08.2015 09:37 |
|
|
Wisy

Einhorn
 

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.845
Herkunft: Hamburg
Bewertung:
Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 45.767.831
Nächster Level: 47.989.448
 |
|
...hat auch was Gutes : wenn du erst richtig mit ihm arbeitest, bist du absolut topfit durch das Hüpftraining
|
|
07.08.2015 11:49 |
|
|
|
|
 |
|