DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 8071 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Velvakandi
mit 7877 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Atli
mit 6748 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Smoothie
registriert am: 24.01.2025

» Aron
registriert am: 06.01.2025

» samur
registriert am: 05.01.2025

» amalie
registriert am: 26.12.2024

» Hüssi
registriert am: 30.11.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Biomechanik beim Gangpferd? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Biomechanik beim Gangpferd?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Sara:
das ist so witzig, aber wenn ich mit Topsy im Roundpen den Galopp übe, dann hüpfe ich auch mit! Ich hüpfe in die Höhe und Topsy weiss, jetzt geht Galopp los und solange ich das mache, galoppiert Topsy im Takt dazu fröhlich

Hier ein Video von Topsy`s Fohlen 2011, da sieht man am Ende, wie er langsam und getragen in den Canter springt (2 Sprüngchen). Macht das schon richtig gut 4 Tage alt:
https://www.youtube.com/watch?v=ETqYypWzkW4&spfreload=10

Und hier galoppiere ich mit Topsy über das Stoppelfeld (August 2014, Pferd mit grüner Fliegendecke):
https://www.youtube.com/watch?v=-trYDW9typY&spfreload=10

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Topsy: 10.08.2015 11:30.

10.08.2015 11:29
Sara Sara ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-406.jpg

Dabei seit: 01.03.2011
Beiträge: 100
Herkunft: Schweiz


Mitglied bewerten

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 525.451
Nächster Level: 555.345

29.894 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

reiten ist eben doch sport smile
10.08.2015 11:39 Sara ist offline E-Mail an Sara senden Beiträge von Sara suchen Nehmen Sie Sara in Ihre Freundesliste auf
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zunge raus Und wie! Nur anders als ich gedacht hätte!
10.08.2015 11:43
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.877
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.161.572
Nächster Level: 55.714.302

4.552.730 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Zambezi

Das mit der ruhigen Kruppe kann ich aus meiner Erfahrung heraus nicht bestätigen. Der Clou im Tölt ist ja gerade, dass vorne und hinten relativ viel Bewegung ist, es in der Mitte aber trotzdem ruhig bleibt.


Bei Isländern ja - da wippt der Schweif und das ganze Pferd gleich mit, nur in der Mitte ist es bequem (meistens...). Aber beim Fino spielt sich ja alles unterhalb des Reiters ab, oben soll alles schön ruhig laufen.

Zitat:
Original von Zambezi
Vor 20 Jahren gab es noch genug Finos ohne Hock Action und mit Kruppen, die sich bewegt haben, und die Pferde waren keineswegs so viel unbequemer zu sitzen als heute.


Natürlich gibts auch Finos ohne Hock Action die Bequem sind, das hat ja mit der Bequemlichkeit gar nichts zu tun. Der Punkt war, dass auch Pferde MIT viel Hocks trotzdem irre bequem sein können, weil die Hocks oben nicht "ankommen", die spielen sich nur unter dem Pferd ab.

Was Hankenbeugung vs. Hocks angeht...ich finde dieses Pferd ist ein ziemlich gute Beispiel für einen korrekt gerittenen Fino MIT Hocks. Vor allem in der Sequenz von 0:20 bis 0:55 (ab 0:50 in der Tempoverstärkung) sieht man gut, wie sie hinten Last aufnimmt und reell aufgerichtet ist - und trotzdem hat sie gute Hocks. (und es ist ein sehr bequemes Pferd was einfach viel Spaß macht unterm Sattel)

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Velvakandi: 10.08.2015 21:21.

10.08.2015 19:52 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
Sara Sara ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-406.jpg

Dabei seit: 01.03.2011
Beiträge: 100
Herkunft: Schweiz


Mitglied bewerten

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 525.451
Nächster Level: 555.345

29.894 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Wisy
OT : der Willi ist wunderschön Herzaugen . Das sieht doch schon ganz ordentlich aus, rechte Hand besser als linke Hand, oder?

Ihr seid auf einem sehr guten Weg, glaube ich Top .

Und der Brüller ist dein "mitgaloppieren" großes Grinsen .



ich finde Willi auch wunderschön, bin aber vielleicht nicht ganz objektiv Augenzwinkern ich werde es ihm also ausrichten smile

heute ist er auf rechter Hand viel schlechter galoppiert, wir wechseln da fröhlich ab.
10.08.2015 20:25 Sara ist offline E-Mail an Sara senden Beiträge von Sara suchen Nehmen Sie Sara in Ihre Freundesliste auf
Rezo Rezo ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-896.jpeg

Dabei seit: 16.06.2013
Beiträge: 1.378
Herkunft: Zürich, Schweiz

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.085.336
Nächster Level: 7.172.237

1.086.901 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Stechmücke, kannst du mir biomechanisch erklären, warum du meinst, dass ein korrekter Galopp über den Rücken geritten in dem Tempo NICHT gehen soll?

So aus dem Handgelenk heraus gedacht verstehe ich nicht, warum das nicht gehen sollte. Es ist fürs Pferd so langsam einfach noch eins anstrengender, ähnlich wie der Schulgalopp beispielsweise.

Wenn man aber zu schnell reitet beispielsweise, ist es fürs Pferd auch wieder sehr schwer, Gewicht auf der HH aufzunehmen, Brustkorb anzuheben, dadurch Schulterfreiheit erhalten, und eben nicht mit dem Kopfarmmuskel die Beine hochzuschleudern. Sieht man ganz schön auf Topsys Video bei allen 3 Pferden (mein ich jetzt nicht böse gell). Da geht es fürs Pferd halt dann darum, sich schnell nach vorne zu schieben und stossen, und nicht gesittet Gewicht aufnehmen und nach vorne tragen. Ich bin mittlerweile schon bald so weit, dass ich sage, dass es ab einem gewissen Tempo gar nicht mehr möglich ist fürs Pferd, in der Tragkraft zu arbeiten. Das ist aber nur mal so in die Luft geschmissen, habe die definitive Antwort für mich noch nicht gefunden^^

Wegen der Hüften der Finos: Ich bin ja nun wirklich kein Rassenkenner, aber ich könnte mir vorstellen, dass die sich gar nicht so bewegen muss/kann. Der Fino macht ja (zumindest so wie ich ihn kenne) gerade auf Shows extrem kurze Tritte, dementsprechend muss die Hüfte auch nicht so weit nach unten vorne. Wie wenn wir ganz kleine schnelle Schritte gehen, da haben wir auch nicht so viel Hüftbewegung nach vorne unten, wie wenn wir riesen Tritte machen. Bei den Finos glaube ich, kommt die oftmalige Verspannung durch diese wahnsinnige Aufrichtung. Weil die schon da ist, ist es fürs Pferd umso schwieriger, den Brustkorb zu heben. Und weil das Pferd die Rübe oben und rund hat und Finos generell schon sehr anmutig aussehen, scheint sich das Gros der Reiter auch gar nicht mehr wirklich auf den Brustkorb zu achten, wie fröhlich der da unten hängt cool

__________________

"Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können" -Bent Branderup
11.08.2015 12:11 Rezo ist offline E-Mail an Rezo senden Beiträge von Rezo suchen Nehmen Sie Rezo in Ihre Freundesliste auf
stechmuecke stechmuecke ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-610.jpg

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 814
Herkunft: Hohenlohe

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.662.134
Nächster Level: 4.297.834

635.700 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von stechmuecke
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von stechmuecke
Ich war letztendlich aber über den Canter total verwundert, weil meiner Ansicht nach das Pferd sich über die Unterhalsmuskulatur nach oben hebeln muss, um diesen langsamen Galopp überhaupt halten zu können.


Rezo, du hast dich auf diesen Satz von mir bezogen? Der war auf meinen Eindruck des THWs bezogen, nicht, was theoretisch möglich ist. Ein langsamer Galopp geht biomechanisch sehr wohl, aber eben total versammelt, weil das Pferd muss sich ja über Kraft (und nicht Schnelligkeit) fort bewegen. Ich habe mir die Videos der Walker angeschaut und meine für mich die Erklärung gefunden zu haben, dass die eben durch den enormen Overstride (ohje, hoffentlich meine ich jetzt das richtige ^^), es von Natur aus sehr schwer haben, in eine "normale" Versammlung zu gehen


Zambezi: warum ist denn aber das Kopfnicken beim Canter erwünscht? Beim Walk kann ich mir es schon einigermaßen erklären (daran sieht man, dass sie locker sind --> ja, denn irgendwo müssen sie ja mit der Bewegung hin, und da ist der Kopf halt das letzte Teil am Pferd). Beim Galopp aber finde ich, dass man kein Kopfnicken braucht, weil das zeigen andere Pferde ja auch ohne und das teilweise richtig schön Augenzwinkern Der Walk ist doch bei jedem Pferd, egal welcher Rasse, mit Kopfnicken?!

So, das reicht an Gedanken für heute. Wenn es zu wirr ist, dann liegt das an der Übermüdung, verzeiht das bitte ^^
11.08.2015 22:13 stechmuecke ist offline E-Mail an stechmuecke senden Beiträge von stechmuecke suchen Nehmen Sie stechmuecke in Ihre Freundesliste auf
Zambezi Zambezi ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-844.jpg

Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.869
Herkunft: Mittelfranken

Bewertung: 
8 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,38

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 17.008.200
Nächster Level: 19.059.430

2.051.230 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von stechmuecke
[quote]Original von stechmuecke
Zambezi: warum ist denn aber das Kopfnicken beim Canter erwünscht?


Das kann ich Dir auch nicht sagen Zunge raus Die Amis haben da ja ganz eigene Vorstellungen davon, was beim THW auf Shows erwünscht ist, ohne dass das unbedingt einen Sinn ergeben muss. Wahrscheinlich ist es eher eine optische Sache, weil das Kopfnicken die "Schaukelpferdchen-Optik" noch unterstreicht.

__________________
Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
11.08.2015 23:09 Zambezi ist offline E-Mail an Zambezi senden Beiträge von Zambezi suchen Nehmen Sie Zambezi in Ihre Freundesliste auf
Smartie
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schreibt doch bitte TWH und nicht THW Augenzwinkern
Mir gefällt Hardcastle's Prime Sun im Canter, auch wenn das Video nicht so eine gute Qualität hat.
Canter
12.08.2015 00:42
Zambezi Zambezi ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-844.jpg

Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.869
Herkunft: Mittelfranken

Bewertung: 
8 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,38

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 17.008.200
Nächster Level: 19.059.430

2.051.230 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Smartie
Schreibt doch bitte TWH und nicht THW Augenzwinkern


Hihi, Wechstaben verbuchselt ... das Technische Hilfswerk brauchen wir hoffentlich nicht Zunge raus

__________________
Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
12.08.2015 01:52 Zambezi ist offline E-Mail an Zambezi senden Beiträge von Zambezi suchen Nehmen Sie Zambezi in Ihre Freundesliste auf
Sara Sara ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-406.jpg

Dabei seit: 01.03.2011
Beiträge: 100
Herkunft: Schweiz


Mitglied bewerten

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 525.451
Nächster Level: 555.345

29.894 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

TWH können sich auch versammeln, sie müssen aber lernen, die Füsschen zu heben und nicht nach vorne zu schieben smile wie andere Pferde lernen können weiter unter zu treten... die Frage ist natürlich was man mit seinem Pferd will (und irgendwo gibt es sicher biomech. Grenzen). Aber Grundsätzlich sollten auch TWH das Gewicht vermehrt mit der Hinterhand tragen lernen und dafür müssen sie sich auch sammeln, oder?
12.08.2015 06:41 Sara ist offline E-Mail an Sara senden Beiträge von Sara suchen Nehmen Sie Sara in Ihre Freundesliste auf
Rezo Rezo ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-896.jpeg

Dabei seit: 16.06.2013
Beiträge: 1.378
Herkunft: Zürich, Schweiz

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.085.336
Nächster Level: 7.172.237

1.086.901 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Stechmücke, ach so sorry, da hab ich dich falsch verstanden.

Was meinst du denn mit Overstride? großes Grinsen Dieses starke unter- bzw. übertreten?

Falls ja: Müsste mich mal damit befassen. Bei den meisten Pferden, die so stark übertreten, haben viele Besitzer grosse Freude, weil sie denken, wow mein Pferd tut ja mal richtig was mit der HH. Nur ist es bei den allermeisten so, dass sie nur deswegen so übertreten, weil sie auf der VH sind und diese weit weit hinter dem Schwerpunkt erst vom Boden weg kommt. Daher ist es für die HH dann ein Leichtes überzutreten. Ein Pferd mit Gewicht auf der HH wird die VH so schnell vom Boden wegbringen, dass es in den meisten Fällen gerade mal untertreten (in denselben Punkt wie die VH stand) kann. Ein höchst versammeltes Pferd schafft nicht einmal das.

Das dürfte bei Walkern ja auch nicht anders sein, aber vielleicht lehne ich mich jetzt auch zu sehr aus dem Fenster.

Und der mit dem Nicken sehe ich auch so, die Pferde auf den Videos hier arbeiten allesamt mit dem Kopfarmmuskel. Die sehen aus wie Schaukelpferde.

Durch dieses Nicken ziehen sie jedes mal die Beine mit diesem Muskel hoch und schleudern sie vor. Nicht gerade das, was man bei der Gymnastizierung sehen will. Galopp sollte, damit er gymnastisch wertvoll ist, definitiv anders aussehen.

Jedes Pferd nickt ein wenig, das ist klar. Nur, das Nicken dürfte nicht nach hinten oben, sondern müsste nach vorne unten gehen. Das ist auch noch so ein Anhaltspunkt für mich, ob das Pferd mit Kopfarmmuskel arbeitet oder nicht.

__________________

"Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können" -Bent Branderup
12.08.2015 11:00 Rezo ist offline E-Mail an Rezo senden Beiträge von Rezo suchen Nehmen Sie Rezo in Ihre Freundesliste auf
Atli Atli ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-861.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.748
Herkunft: Nettersheim-Bouderat h/Eifel

Bewertung: 
8 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.976.341
Nächster Level: 30.430.899

1.454.558 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Rezo Bei den meisten Pferden, die so stark übertreten, haben viele Besitzer grosse Freude, weil sie denken, wow mein Pferd tut ja mal richtig was mit der HH. Nur ist es bei den allermeisten so, dass sie nur deswegen so übertreten, weil sie auf der VH sind und diese weit weit hinter dem Schwerpunkt erst vom Boden weg kommt. Daher ist es für die HH dann ein Leichtes überzutreten. Ein Pferd mit Gewicht auf der HH wird die VH so schnell vom Boden wegbringen, dass es in den meisten Fällen gerade mal untertreten (in denselben Punkt wie die VH stand) kann. Ein höchst versammeltes Pferd schafft nicht einmal das.

Zu dem gleichen, gedanklichen Ergebnis sind meine Freundin und ich bei den Isländern auch gekommen Augenzwinkern

Leider schauen die Richter immer nur, wieweit das Pferd übertritt und entsprechend ist die Schrittnote böse
12.02

__________________
www.Gestuet-Felsenhof.net
12.08.2015 12:02 Atli ist offline E-Mail an Atli senden Homepage von Atli Beiträge von Atli suchen Nehmen Sie Atli in Ihre Freundesliste auf
Smartie
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Für die richtig guten Walker, mit viel Overstride, kann ich sagen, dass die hinten richtig tief kommen mit der HH. Wie passt das biomechanisch zu Vorhand-lastig?
Pferde, die ich auf der VH latschen sehe, haben meist eine hohe Kruppe, Bewegungen, die mehr nach hinten heraus erscheinen, oder (Western Pferde) eine sehr niedrige Kopf Position -> hohe Kruppe
Also ist bereits Pauli hier auf der Vorhand?[IMG]http://www.pic-upload.de/view-27175894/Gait2.jpg.html[/IMG]

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Smartie: 12.08.2015 18:39.

12.08.2015 18:38
stechmuecke stechmuecke ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-610.jpg

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 814
Herkunft: Hohenlohe

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.662.134
Nächster Level: 4.297.834

635.700 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von stechmuecke
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

zum Glück gibts ja dann doch die biomechanischen rassetypischen Unterschiede cool
Ich denke nicht, dass ein Walker auf der VH latscht, nur weil er sehr weit untertritt. Er hat ja schon einen ganz anderen Halsansatz als wie hier im Beispiel der Isländer. So ist die Gewichtsverteilung automatisch schon anders. Und dann denke ich, dass der Overstride ja unabdingbar für den Walk ist und somit immer mehr herausgezüchtet wurde, also wohl auch vielleicht eine andere "Muskel- und Bänderbeschaffenheit" aufweisen kann. (Der Muskeltonus bei einem Walker ist definitiv schonmal ein anderer als bei einem Fino XD). Wie die Winkelung vom Becken ist, habe ich leider auf die Schnelle nicht schauen können, da google nur furchtbare Bilder ausspuckt. - Smartie, hast du Bilder, die deine Pferde gut von der Seite zeigen? Und findest du die schnell? Wenn ja, dann kannst du die ja mal verlinken smile (dein link vom letzten Post kann ich leider nicht sehen).

Rezo, das mit dem Nicken hast du gut beschrieben, muss ich mal genauer drauf achten.
Atli und Rezo: im allgemeinen stimmt das sicher mit dem Übertreten, dem Gelatsche auf der VH etc. Und man muss sicher IMMER drauf achten, dass es dazu nicht kommt. Ich müsste jetzt mal ein paar Walker angucken, der ein oder andere wird sicher auch über Tempo geritten und kommt dann dazu. Aber Mensch glaubt halt, dass die HH aktiv ist und was tut. Auf der anderen Seite sind dann die Finos, die ja total versammelt laufen und das Gewicht bestimmt auf die HH bringen mit ihren kurzen Trippelschrittchen Augenzwinkern
Aber ich finde es eben in der Tat gar nicht so einfach, für jedes Pferd das entsprechend zu sehen, zu spüren, zu korrigieren...
12.08.2015 21:28 stechmuecke ist offline E-Mail an stechmuecke senden Beiträge von stechmuecke suchen Nehmen Sie stechmuecke in Ihre Freundesliste auf
Smartie
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sorry, ich habe meinen Computer gerade nicht verfügbar
.pauli
Hier kann man Pauli sehen, der eben auch als junges Fohlen schon viel Stride zeigt und dabei richtig tief kommt mit der HH.
Ich finde so soll es aussehen bei einem TWH. Und es ist das genaue Gegenteil eines "Peanut-Rollers", von der Haltung, dem Raumgriff und vielleicht auch der Gewichtsverteilung?

Perfy vor 4 Jahren lief auch schon so fröhlich

Da kann man evtl auch das Exterieur von BT beurteilen

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Smartie: 12.08.2015 23:13.

12.08.2015 22:51
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, genau, wenn alle Pferde, die auf der Vorhand latschen, automatisch einen grossen Overstride haben, dann müssten die Quarter Horse einen dermassen Overstride haben, wie man ihn sich nicht mehr vorstellen kann!

Hier kommt das Pauli Bild ohne Link:


Pferde mit hinten leicht abfallender Kruppe, tieferem Schweifansatz und entsprechend gewinkelter Hinterhand, haben es mit dem Overstride schon rein Gebäude-technisch leichter, einen guten Overstride zu zeigen.

Hier kommen zwei Fohlenbilder von Teo, wo er ungefähr gleich alt war. Bei dem einen steht er "normal", bei dem anderen steht er hinten etwas "untersetzter" und da sieht man, dass es ihm leicht fallen wird, einen guten Overstride zu zeigen:





Und hier noch Bilder von Topsy:




Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Topsy: 13.08.2015 21:31.

13.08.2015 18:02
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jetzt kommt aber das grosse ABER:
Auch Pferde mit wenig Overstride können gut und bequem walken.

Unter anderem deshalb gibt es ja die Unterteilung in verschiedene Gangpferdeklassen bei den Walkern.

Bei den Walkern gibt es also Pferde jeglichen Körperbaus und total verschiedene Typen.

Solange der Walk da ist und das Pferd den von sich aus läuft, ist das Zuchtziel sozusagen erreicht.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Topsy: 13.08.2015 18:11.

13.08.2015 18:10
Rezo Rezo ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-896.jpeg

Dabei seit: 16.06.2013
Beiträge: 1.378
Herkunft: Zürich, Schweiz

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.085.336
Nächster Level: 7.172.237

1.086.901 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Topsy
Ja, genau, wenn alle Pferde, die auf der Vorhand latschen, automatisch einen grossen Overstride haben, dann müssten die Quarter Horse einen dermassen haben, wie man ihn sich nicht mehr vorstellen kann!


das habe ich nicht geschrieben. ich habe geschrieben, dass bei vielen, die stark übertreten, das gewicht auf der vh ist. und nicht, dass pferde auf der vh automatisch übertreten. und ich habe extra die wörter "viele, meisten" etc genommen, damit man eben nicht mit dem wort "alle" zurückkommt smile und übrigens nicht jedes quarter horse latscht auf der vh, auch die kann man schön reiten.

ich find das noch schwierig mit den walkern. die haben ja von fohlen auf schon die kruppe sehr stark "gesenkt" sag ich jetzt mal, und das becken abgekippt. das begünstigt natürlich einen oberstride. aber kann man deswegen auch gleich sagen, dass die nicht auf der vh gehen? weil das würde dann ja heissen, dass diese pferde "von natur aus" (wer weiss, wie viel da angezüchtet wurde) auf der hh gehen, und das halte ICH nicht für möglich. pferde sind doch von natur aus vh latscher.

ist die kruppe denn wirklich gesenkt? oder ist sie einfach tiefer hingezüchtet als bei anderen pferden? weil so viel mehr hankenbeugung als andere zeigen sie ja nicht?

ausserdem, die kruppe ist enorm viel tiefer, das stimmt, und bei den meisten pferden wäre das ein anzeichen für gewichtaufnahme. nur, die walker schreiten ja nicht nur so derart weit nach vorne, sondern brauchen auch wiedef ewig, bis sie hinten vom boden wegkommen mit dem fuss = keine lastaufnahme möglich da, pferd arbeitet im schub.

ach mann ich weiss doch auch nicht großes Grinsen

__________________

"Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können" -Bent Branderup

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Rezo: 18.08.2015 10:24.

18.08.2015 10:20 Rezo ist offline E-Mail an Rezo senden Beiträge von Rezo suchen Nehmen Sie Rezo in Ihre Freundesliste auf
Atli Atli ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-861.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.748
Herkunft: Nettersheim-Bouderat h/Eifel

Bewertung: 
8 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.976.341
Nächster Level: 30.430.899

1.454.558 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Rezo - ich verstehe deine Gedankengänge sehr gut!

Viele Grüße aus der Eifel
Astrid

__________________
www.Gestuet-Felsenhof.net
18.08.2015 11:03 Atli ist offline E-Mail an Atli senden Homepage von Atli Beiträge von Atli suchen Nehmen Sie Atli in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Biomechanik beim Gangpferd?

Views heute: 85.425 | Views gestern: 129.270 | Views gesamt: 161.072.313

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH