|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6748 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
günstige Sättel erprobt und für gut befunden |
p0ny

Fohlen
Dabei seit: 08.11.2014
Beiträge: 5
Mitglied bewerten
Level: 19 [?]
Erfahrungspunkte: 19.523
Nächster Level: 22.851
 |
|
Hältst du den Diddi Spezial für geeignet, um ein Pony anzureiten?
|
|
18.11.2015 20:04 |
|
|
Tess
Reitpferd

Dabei seit: 24.10.2011
Beiträge: 590
Bewertung:
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.959.440
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
Zitat: |
Original von Helmingur
Zitat: |
Original von snappy
Das Butterfly-System konnte mich nicht überzeugen. |
Magst / darfst du das an dieser Stelle noch ein bisschen ausführlicher beschreiben? |
Oh ja, bitte!
Ich find das Konzept ja interessant, habe aber bez. mancher Dinge Zweifel. Leider kann man ja nicht so lange testen, bis diese Zweifel ausgeräumt sind (denn ich vermute, dass die konstruktionsbedingten Probleme wenn, dann erst mittel- bis längerfristig auftreten). Und zum auf "Gut Glück" kaufen, find ich sie dann doch zu teuer.
|
|
18.11.2015 21:33 |
|
|
snappy

Jungpferd
  

Dabei seit: 31.10.2013
Beiträge: 188
Mitglied bewerten
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 804.168
Nächster Level: 824.290
 |
|
Ich will das Butterfly-Thema hier nicht ausweiten. Nur kurz: ich fand, dass der Sattel bei meinem Pferd zuviel Druck im Trapeziusmuskel-Bereich ausübte. Das kann bei anderen Pferden anders sein, muss jeder selbst ausprobieren.
Der Diddi Special gehört nun auch nicht unbedingt in diesen Thread (günstiger Sattel), da dieser Sattel (Töltkissen) in Schweden und Dänemark ab 1600 Euro zu haben ist, ein Paar Extras dran und schon ist man bei 2000 Euro.
Zum Einreiten ist der Sattel super, für wirklich lange Strecken, besonders mit Gepäck, halte ich ihn jedoch für ungeeignet, wie (meiner Meinung nach) alle baumlosen Sättel. In Island wird der Diddi zwar oft für längere Ritte benutzt, aber dort wird das einzelne Pferd selten länger als 2 Stunden am Stück geritten und bei Pferdewechseln ist der Diddi natürlich super, da er sich anpasst. Da ich aber öfter Tagesstrecken von 30 bis 40 km reite, haben meine Reitpferde Baumsättel.
|
|
18.11.2015 22:07 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.641.801
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von thjorsa
Zitat: |
Original von Encanto
Zitat: |
Original von thjorsa
Ich durfte ein halbes Jahr einen Diddi spezial benutzen und bin total begeistert. |
Bin immer an Sätteln interessiert und informiere mich gerne über die verschiedenen Modelle, da man ja nie weiß wann es wieder mal soweit ist und man einen neuen Sattel braucht. Um welchen Sattel handelt es sich denn genau? Habe ich noch nie von gehört. |
Der Diddi ist ein Sattelkissen und ein isländisches Produkt. In Deutschland recht selten zu bekommen, in Dänemark schon etwas besser.
Snappy hat m.W. grad einen zu verkaufen und könnte vielleicht noch etwas genauer Auskunft darüber geben. |
Vielen Dank für die Info! Leider sind Sattelkissen nichts für mich. Reite ja im Moment mit einem Barfoot mit VPS und obwohl der Ponymann recht gut damit läuft möchte ich diesen Sattel nicht so gerne für längere Ritte nehmen. Ich denke bei baumlosen Sätteln kommt schon etwas vermehrt Druck dorthin wo die Gurtung und die Steigbügelaufhängung verläuft.
|
|
19.11.2015 18:26 |
|
|
p0ny

Fohlen
Dabei seit: 08.11.2014
Beiträge: 5
Mitglied bewerten
Level: 19 [?]
Erfahrungspunkte: 19.523
Nächster Level: 22.851
 |
|
Zitat: |
Original von snappy
Zum Einreiten ist der Sattel super, für wirklich lange Strecken, besonders mit Gepäck, halte ich ihn jedoch für ungeeignet, wie (meiner Meinung nach) alle baumlosen Sättel. In Island wird der Diddi zwar oft für längere Ritte benutzt, aber dort wird das einzelne Pferd selten länger als 2 Stunden am Stück geritten und bei Pferdewechseln ist der Diddi natürlich super, da er sich anpasst. Da ich aber öfter Tagesstrecken von 30 bis 40 km reite, haben meine Reitpferde Baumsättel. |
Danke. Dann werde ich es wohl erstmal damit versuchen.
Hast du bei deinem noch ein Lammfellpad o.ä. drunter gepackt?
|
|
19.11.2015 18:38 |
|
|
snappy

Jungpferd
  

Dabei seit: 31.10.2013
Beiträge: 188
Mitglied bewerten
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 804.168
Nächster Level: 824.290
 |
|
Ich bin Lammfellsatteldecken-Fan - benutze ich bei allen meinen Sätteln.
|
|
20.11.2015 00:49 |
|
|
|
|
 |
|