|  | 
 
 
	 
		|  TopPoster |  
		| » rivera mit 8090 Beiträgen
 seit dem 07.10.2007
 
 » Velvakandi
 mit 7905 Beiträgen
 seit dem 07.10.2007
 
 » Wisy
 mit 7845 Beiträgen
 seit dem 20.07.2009
 
 » Atli
 mit 6788 Beiträgen
 seit dem 16.10.2013
 
 » Lexi
 mit 5844 Beiträgen
 seit dem 16.10.2013
 
 
 |  
 
	 
		|  Zufallsbild |  
		|  |  
 
	 
		|  Heutige Termine |  
		| Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |  
 
	 
		|  neuste Mitglieder |  
		| » Heddin registriert am: 24.10.2025
 
 » Hoppala
 registriert am: 14.09.2025
 
 » Smoothie
 registriert am: 24.01.2025
 
 » Aron
 registriert am: 06.01.2025
 
 » samur
 registriert am: 05.01.2025
 
 
 |  
 | 
 
  |  |    |  
 
  | 
   
    |  An der Longe Trab und Marcha trennen |  | 
 	
  | 
    
     | Raio  
 
 
  
 Dabei seit: 04.07.2008
 Beiträge: 1.465
 Herkunft: Rhein-Main-Gebiet
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 49 [?]Erfahrungspunkte: 9.268.657
 Nächster Level: 10.000.000
 
  |  | 
    
     | 
       
        | An der Longe Trab und Marcha trennen |          |  Hallo,
 
 vielleicht hat ja schon jemand eine Lösung, wie man einem Jungpferd am besten beibringt, an der Longe auf Kommando entweder Trab oder Marcha zu gehen. Für mich ist es Neuland und ich muss zugeben, dass Raio beim Longieren je nach Tagesform (entspannt/angespannt, munter/müde, kooperativ/schlecht drauf,...) die Gangarten anbietet. Es ist für mich sehr schwer, ihn z.B. in der Marcha zu halten, wenn er gerade total übermütig ist und lieber rennen möchte, was im Trab auf der Kreisbahn eindeutig besser geht. Wir haben seit neuestem auch einen richtigen Roundpen mit fester Einzäunung und schrägem Boden, der beim Longieren die Gelenke schont. Für Tips wäre ich sehr dankbar.
 
 Liebe Grüße  Beate
 
 __________________
 *** Ein gutes Pferd hat keine Farbe, ein richtig Gutes ist weiß oder smoky black (und hat seeehr lange Ohren) ***
 *** Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist. ***
 
 |  |  
  |  09.11.2008 13:31 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | rivera  
 
 
  
 Dabei seit: 07.10.2007
 Beiträge: 8.090
 Herkunft: Schleswig-Holstein
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 60 [?]Erfahrungspunkte: 53.373.666
 Nächster Level: 55.714.302
 
  |  | 
    
     | ich kann dir keine lösung anbieten, da ich diese situation noch nicht hatte.
 
 aber überlegungen anstellen:
 so wie ich raio aus deinen beschreibungen einschätze, läuft er die marcha an der longe diagonal betont? und je nach laune dann trab?
 dann würde ich gar nicht versuchen, ihn zu beeinflussen. drauf achten, dass er ein gleichmässiges tempo einhält, damit der jeweilige takt auch gleichmässig kommt. auch unter dem sattel würde ich einen jungen mm in keine richtung beeinflussen, sonder ihn erst sein gleichgewicht finden lassen.
 
 geht er allerdings passige marcha, würde ich an solchen tagen keine marcha fordern, um ein festhalten im rücken nicht zu stabilisieren. dann nur arbeit in schritt und galopp. oder versuchen, durch durchparieren und neu antreten einen anderen takt zu finden.
 
 arbeitest du mit einfacher oder doppelllonge? es kann nämlich sein, dass mit dl mehr marcha kommt als trab, da die hinterhand aktiver wird und das pferd sich meist mehr zusammenstellt.
 
 __________________
 Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
 
 Meine Homepage:
 Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
 
 |  |  
  |  09.11.2008 21:36 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Raio  
 
 
  
 Dabei seit: 04.07.2008
 Beiträge: 1.465
 Herkunft: Rhein-Main-Gebiet
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 49 [?]Erfahrungspunkte: 9.268.657
 Nächster Level: 10.000.000
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hallo Rivera,
 
 ich arbeite normalerweise an der einfachen Longe und Du vermutest richtig, dass Raio dabei eher diagonaler Marcha geht. Wenn ihm das zu langsam oder zu anstrengend wird, wechselt er fließend in den Trab. Ich lasse ihn dann in der jeweiligen Gangart und versuche nur, das Tempo konstant zu halten. Ich hatte halt gehofft, ihn bewußt Marcha (egal welche Variante) oder Trab laufen lassen zu können. Unter dem Sattel (wenn wir denn mal mit dem Reiten beginnen) werde ich ihn wie empfohlen erst mal laufen lassen, was er mag bis er sein Gleichgewicht gefunden hat. Vielleicht sollte ich einfach mal Doppellongenarbeit versuchen.
 
 Danke & Gruß  Beate
 
 __________________
 *** Ein gutes Pferd hat keine Farbe, ein richtig Gutes ist weiß oder smoky black (und hat seeehr lange Ohren) ***
 *** Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist. ***
 
 |  |  
  |  09.11.2008 22:47 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Velvakandi  Einhorn
 
     
 
  
 Dabei seit: 07.10.2007
 Beiträge: 7.905
 Herkunft: Dresden
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 60 [?]Erfahrungspunkte: 52.153.673
 Nächster Level: 55.714.302
 
  |  | 
    
     | Ich hab zwar keine Erfahrung mit den MM-Gängen, aber bei den meisten Töltern ist es ziemlich schwierig an der einfachen Longe zwischen Tölt und Trab zu unterscheiden, drum kann ich mir vorstellen dass das beim MM zwischen "Gang" und Trab auch nicht einfach ist. Diejenigen bei denen es funktioniert sind ältere, gut ausgebildete Pferde und dann geht es meist auf Stimmkommando.
 
 Am der DL kann ich das ganz gut kontrollieren, an der einfachen Longe so gut wie gar nicht.
 
 __________________
 Gangpferdedistanzler
   Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
 Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
 
 All that is gold does not glitter,
 Not all those who wander are lost.
 
 |  |  
  |  09.11.2008 22:53 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Naima  Jungpferd
 
      
 
  
 Dabei seit: 22.01.2008
 Beiträge: 160
 Herkunft: Bottmingen, CH
 
 
 Mitglied bewerten
 
 
 Level: 37 [?]Erfahrungspunkte: 1.038.528
 Nächster Level: 1.209.937
 
  |  | 
    
     | ich habe keine erfahrung mit mm, aber ich persoenlich bevorzuge es, vom boden aus keinen toelt oder varianten davon abzufragen.
 
 ist aber sicher eine frage des ausbildners und auch eine der gangverteilung und -veranlagung des pferdes. mein pferd ist ein toeltender traber und hat von sich aus sehr wenig toelt gezeigt.
 
 ich habe daher toelt erst vom sattel aus angefangen.
 
 __________________
 Freiheit ist der Zwang, sich entscheiden zu müssen
 
 |  |  
  |  10.02.2009 13:20 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | rivera  
 
 
  
 Dabei seit: 07.10.2007
 Beiträge: 8.090
 Herkunft: Schleswig-Holstein
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 60 [?]Erfahrungspunkte: 53.373.666
 Nächster Level: 55.714.302
 
  |  | 
    
     | bei den mm ist es aber eher so, dass die meisten nur marcha anbieten.
 wenn der schwerpunkt beim trab liegt, würde ich diesen auch nutzen, da bin ich auf deiner linie.
 
 __________________
 Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
 
 Meine Homepage:
 Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
 
 |  |  
  |  10.02.2009 13:38 |           |  | 
 |  
 
  |  |    |  |