|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6746 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Ausreitdecken - Erfahrungen? |
Ragna

Pegasus


Dabei seit: 17.10.2013
Beiträge: 2.742
Herkunft: Nordbaden
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.731.698
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Ausreitdecken - Erfahrungen? |
 |
Welche Erfahrungen habt ihr mit Ausreitdecken?
Ich tendiere zu einer Zebra-Decke speziell für Ausritte. Felix Bühler bietet im Moment welche an, ab Rückenlängen von 125 cm. Ist die Rückenlänge okay? Meine beiden haben ein Stockmaß von 132 bzw. 134 cm und sind nicht allzu kurz im Rücken.
__________________ Lady Gáta (1988-2004)
Schlitzohr und Schlaumeier Ragna
Streber Fengari
Wahrheit hat die verblüffende Eigenschaft, sich immer wieder zurückzumelden. Bruno Bänninger
|
|
26.06.2018 12:58 |
|
|
Lind

Pegasus


Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 3.523
Bewertung:
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 15.066.883
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
Nie mehr ohne! Ich hab im Sommer immer eine Fliegenausreitdecke auf dem Pferd. Ich hab da aber ganz einfache. Obs eine mit Zebramuster sein muss - ich weiß nicht. Ich hab fürs Handpferd eine normale in lindgrün und eine mit Zebramuster (die gabs mal im Angebot). Ich kann nicht feststellen, dass da mehr oder weniger Mücken wären. Die Decke an sich bringt den Erfolg. Die Farbe eher nicht.
Lind trägt auch 125 bei einem Stockmaß um die 1,30.
__________________ Fotoseite
Katharina Merther Fotografie auf Facebook
|
|
26.06.2018 14:37 |
|
|
Jalna

Remonte
   

Dabei seit: 23.10.2013
Beiträge: 268
Herkunft: Odenwald
Mitglied bewerten
Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.145.029
Nächster Level: 1.209.937
 |
|
Bei uns ist es wie bei Lind: Im Sommer ist die Decke ein Must-Have
Meine Stute ist 1,33cm und recht kurz im Rücken. Für sie habe ich eine apfelgrüne Decke in 115 cm. Ob es mit einer Zebradecke anders/ besser/ schlechter wäre? Keine Ahnung, die, die wir haben, hilft wunderbar.
Total am Thema vorbei @ Lind: Ich hätte gar nicht gedacht, dass Lind so klein ist. Auf Fotos wirkt sie immer so groß!
|
|
26.06.2018 15:05 |
|
|
tryggvi

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 5.813
Herkunft: Hamm, NRW
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 24.876.386
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Ich hab sehr gute Erfahrungen mit der Decke von Busse (die in braun war nicht so doll, da dunkel, die in beige ist super) - Tryggvi ist 134 groß ich habe 135 cm gewählt. Diese ist zwar minimal lang aber er wird am Hals nicht abgeschnürt. Die in 125 cm habe ich kaum zu bekommen
|
|
26.06.2018 15:37 |
|
|
Ragna

Pegasus


Dabei seit: 17.10.2013
Beiträge: 2.742
Herkunft: Nordbaden
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.731.698
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
Dann probiere ich mal die 125 cm. Danke für die prompten Reaktionen!
__________________ Lady Gáta (1988-2004)
Schlitzohr und Schlaumeier Ragna
Streber Fengari
Wahrheit hat die verblüffende Eigenschaft, sich immer wieder zurückzumelden. Bruno Bänninger
|
|
26.06.2018 16:06 |
|
|
Lexi
Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 5.844
Herkunft: Kreis WAF
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 25.009.052
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Ich bin auch heilfroh um unsere Fliegenausreitdecke!!
Unsere ist braun und funktioniert hervorragend. Ohne das Teil könnten wir im Sommer gar nicht raus, da wir beide magnetisch auf Stechviecher wirken
So hat wenigstens einer Ruhe.
|
|
26.06.2018 22:00 |
|
|
Marianna

Reitpferd
Dabei seit: 22.11.2013
Beiträge: 557
Mitglied bewerten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.362.827
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
RE: Ausreitdecken - Erfahrungen? |
 |
Mit den normalen Decken hatte ich immer Probleme im Bauchbereich. Inzwischen habe ich eine von AS, die ist extralang und deckt den Bauch gut ab. Ich nehme die immer eine Nummer größer, was auch nicht stört, aber viel Bewegung zulässt.
|
|
27.06.2018 13:20 |
|
|
lungomare

Remonte
   
Dabei seit: 13.03.2014
Beiträge: 308
Bewertung:
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.272.483
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
ich bin inzwischen überzeugt, hier lernen die bremsen dazu.
Vorab: in Ermangelung eines Reitpferdes fahre ich nur... 2015 mit Fliegennierendeckchen
2016 mit FLiegendecke samt Halsteil
2017 mit Fliegendecke samt Halsteil und langen fransen an den Seiten
2018 mit Fliegendeke samt Halsteil, langen Fransen an den Seiten und Bauchlatz.
nächstes jahr dann in ner Astronautenblase oder so *seufz*
|
|
27.06.2018 22:11 |
|
|
Lind

Pegasus


Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 3.523
Bewertung:
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 15.066.883
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
|
27.06.2018 22:35 |
|
|
Norn

Reitpferd

Dabei seit: 25.08.2009
Beiträge: 1.754
Herkunft: Bayern
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.159.747
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Ich bin seit Jahren zufrieden mit der Everline Moskito in 125cm
__________________ Meine Homepage
--> Bericht vom Freizeitreiterturnier online
|
|
28.06.2018 12:39 |
|
|
Reykur

Jährling
 
Dabei seit: 15.08.2016
Beiträge: 60
Mitglied bewerten
Level: 28 [?]
Erfahrungspunkte: 194.733
Nächster Level: 195.661
 |
|
Ich habe auch eine in babyblau mit Fransen. Sieht furchtbar aus, aber nützt zusammen mit der Fliegenmaske am meisten. So spray ich nur noch den Bauch ein und los geht's (man sieht auch den Dreck oder das Stroh in der Mähne nicht ;-))
Der 1.40 grosse Herr trägt eine 135er Decke.
|
|
28.06.2018 13:13 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.877
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.044.686
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Zitat: |
Original von Reykur
(man sieht auch den Dreck oder das Stroh in der Mähne nicht ;-)) |
Da eröffnen sich ja völlig neue Möglichkeiten! Sattellage freikratzen, Decke drauf und los...
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
28.06.2018 13:15 |
|
|
Reykur

Jährling
 
Dabei seit: 15.08.2016
Beiträge: 60
Mitglied bewerten
Level: 28 [?]
Erfahrungspunkte: 194.733
Nächster Level: 195.661
 |
|
Zitat: |
Original von Velvakandi
Zitat: |
Original von Reykur
(man sieht auch den Dreck oder das Stroh in der Mähne nicht ;-)) |
Da eröffnen sich ja völlig neue Möglichkeiten! Sattellage freikratzen, Decke drauf und los... |
Ich weiss gar nicht wann meiner zuletzt mal richtig dreckig war, so trocken wie es momentan bei uns ist. Da musst du nur den Staub abklopfen.....
Aber ja, die Fliegendecke ist super fürs Putzen nach Island-Art :-)
|
|
28.06.2018 13:25 |
|
|
|
Meine beiden, 1,35 und 1,40 tragen beide 125 Decken.
Der "Kleine" schwimmt vielleicht ein wenig in der Decke, aber ist vollkommen in Ordnung.
Die Wirkung ist wirklich super im Vergleich zu den Fliegensprays und ganz ehrlich, ich kenne keins das wirklich alles abhält.
Es sieht halt ein bisschen Gewöhnungsbedürftig aus wenn man mit eingepacktem Pferd den Stall verlässt
|
|
02.07.2018 07:56 |
|
|
Ragna

Pegasus


Dabei seit: 17.10.2013
Beiträge: 2.742
Herkunft: Nordbaden
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.731.698
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
Am Samstag habe ich 2 Decken à 125 cm Rückenlänge gekauft. Witzigerweise war die eine vom Vorjahr und ist etwas anders geschnitten. Bei beiden Decken habe ich das große Sattelblatt jeweils über die Decke gelegt.
Der Sattelausschnitt der Vorjahresdecke ist etwas knapp, dafür ist sie an den Seiten kürzer. Ihren Kopf hatte ich zusätzlich mit einem Gel eingerieben. Ragna war sehr zufrieden und entspannt.
Fengaris Decke ist fast ein bisschen zu lang an den Seiten, ich musste mit meinen kurzen Beinen ganz schön nach den Steigbügeln angeln (das nächste Mal könnte ich sie ja mal über der Decke probieren...). Fengari tut sich mit Neuem deutlich schwerer und war nicht so begeistert wie die Mama, außerdem hatte ich vergessen, sein Gesicht einzureiben.
Insgesamt ein voller Erfolg. Vielleicht probiere ich es auch noch mit Fliegenhauben.
__________________ Lady Gáta (1988-2004)
Schlitzohr und Schlaumeier Ragna
Streber Fengari
Wahrheit hat die verblüffende Eigenschaft, sich immer wieder zurückzumelden. Bruno Bänninger
|
|
03.07.2018 12:19 |
|
|
lungomare

Remonte
   
Dabei seit: 13.03.2014
Beiträge: 308
Bewertung:
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.272.483
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
|
10.07.2018 11:34 |
|
|
Morgaine

Pegasus

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 2.630
Herkunft: HVL
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.254.090
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Ich habe die Busse-Ausreitdecken (mit Halsteil), in 125 und in 135 für meine Schimmelchen, seit mehreren Jahren, und bin sehr zufrieden damit.
Kostenpunkt um die 39 €.
Fliegenmaske dazu auch von Busse, glaube ich, in Größe M.
M.
|
|
10.07.2018 16:30 |
|
|
snappy

Jungpferd
  

Dabei seit: 31.10.2013
Beiträge: 188
Mitglied bewerten
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 801.658
Nächster Level: 824.290
 |
|
Ich habe die Amigo Flyrider Ausreitdecke. Da die Decke zweiteilig ist, kann man das Halsteil abnehmen. Außerdem kann man mit Decke immer noch Vorderpacktaschen am Sattel befestigen und bei meinem breiten Isi passt die Schulterpartie besser als bei Decken, die einen Brustverschluss haben.
https://www.the-orange-horse.com/de/hors...genausreitdecke
Beim Isländer reicht die Decke an der Brust weiter nach unten als auf dem Artikelfoto.
|
|
11.07.2018 12:30 |
|
|
|
|
 |
|