|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6746 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Widiastifte |
bajaga

Remonte
   

Dabei seit: 24.10.2013
Beiträge: 428
Herkunft: Nordhessen
Mitglied bewerten
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.827.245
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
Kurze Vorgeschichte:
Ich war gestern mit meinem Pferd auf dem ExtremTrail in Herbstein. Es war supertoll, mein Pferd war Spitze und ich bin immer noch hin und weg.
Auf dem Platz darf man einige der schönsten Übungen nur machen, wenn das Pferd keine Widiastifte hat. Ich habe sie daher, vor 6 Wochen extra ohne beschlagen lassen.
Problem ist, dass sie einfach zu lange schon mit Stiften läuft und daher im Gelände arg rutscht. Mit ihren 26 Jahren ist mir das auf Dauer zu heikel.
Ich möchte auf jeden Fall nochmal zu dem Trail, aber jedesmal 8 Wochen ohne Stifte find ich nicht so doll.
Heute morgen kam mir die Idee, ob man die nicht irgendwie polstern könnte. Mit Kunststoffüberzug oder ähnliches.
Gibt es da schon was, was mir bisher entgangen ist oder hat vielleicht jmd eine Idee, was ich da machen könnte?
|
|
24.08.2020 13:37 |
|
|
Atli

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.746
Herkunft: Nettersheim-Bouderat
h/Eifel
Bewertung:
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.854.745
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Was wäre denn mit einem Kranken-Hufschuh oder wie die Dinger heißen?
Die müsste man doch über die Eisen anziehen können
__________________ www.Gestuet-Felsenhof.net
|
|
24.08.2020 15:34 |
|
|
Baron

Reitpferd

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 736
Herkunft: Eifel / Ahrtal
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.520.197
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
wenn du was über die Eisen ziehst, verändert das auch das Laufgefühl und dein Pferd wird vermutlich unsicher im Trail laufen damit.
Hufschuhe der Sattlerei Engl kann man über Eisen drüber ziehen soweit ich mich an die Beschreibung auf der Homepage erinnere.
Wenn du "ohne Rutschen" haben willst, warum nimmst du keinen Kunststoffbeschlag?
Oder lass doch einfach kurz vor dem Trail die Eisen mit Stiften abnehmen und ohne großes Bearbeitung andere Eisen aufnageln die du dann nach dem Kurs komplett ersetzt
__________________
|
|
25.08.2020 08:58 |
|
|
Viala unregistriert
 |
|
Für das Problem hätte ich aus dem gleichen Grund auch gerne eine Lösung
Hab schon überlegt die Stifte mit Panzertape abzukleben ?
|
|
25.08.2020 09:43 |
|
|
Baron

Reitpferd

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 736
Herkunft: Eifel / Ahrtal
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.520.197
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Abkleben funktioniert definitiv nicht, das drückt sich in wenigen schritten komplett durch.
Ich denke die Beste Alternative ist es sich vom Schmied einen doppelten Eisensatz anpassen zu lassen und kurz vor dem Kurs-Termin werden die Eisen mit Stiften gegen die ohne ersetzt indem man die vorhandenen Löcher im Huf nochmal nutzt.
Mit ein bisschen Üben kriegt man das auch alleine hin.
Das mit dem zweiten Eisensatz machen manchmal Wanderreiter, die dann für den Notfall einfach neue Nägel in die alten Löcher klopfen können.
__________________
|
|
25.08.2020 11:34 |
|
|
Atli

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.746
Herkunft: Nettersheim-Bouderat
h/Eifel
Bewertung:
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.854.745
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Zitat: |
Original von Baron
Ich denke die Beste Alternative ist es sich vom Schmied einen doppelten Eisensatz anpassen zu lassen und kurz vor dem Kurs-Termin werden die Eisen mit Stiften gegen die ohne ersetzt indem man die vorhandenen Löcher im Huf nochmal nutzt.
Mit ein bisschen Üben kriegt man das auch alleine hin. |
Das neue Draufmachen indem man in die alten Löcher nagelt, ist kein Problem, aber das Runtermachen vorher
__________________ www.Gestuet-Felsenhof.net
|
|
25.08.2020 11:39 |
|
|
Baron

Reitpferd

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 736
Herkunft: Eifel / Ahrtal
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.520.197
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
.... mein ehemaliger Schmied hat sich gefreut mir das zu erklären und zeigen. Hat nach etwas Übung auch ganz gut funktioniert
Aber für eine kleine Aufwandpauschale kommt vermutlich jeder Schmied für die 10 Minuten auch vorbei
__________________
|
|
25.08.2020 11:50 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.877
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.029.618
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Ich hab zum Umbeschlagen/Beschlag reparieren mal einen eintägigen Hufkurs mitgemacht, das hat sich wirklich gelohnt. In die alten Löcher nageln ist nicht schwer und Eisen abnehmen mit dem richtigen Werkzeug auch nicht. Man muß es halt nur mal richtig gezeigt bekommen und unter Anleitung mal gemacht haben
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
25.08.2020 19:38 |
|
|
bajaga

Remonte
   

Dabei seit: 24.10.2013
Beiträge: 428
Herkunft: Nordhessen
Mitglied bewerten
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.827.245
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
@ Baron
Auf die Idee bin ich nicht gekommen. Muss ich mal mit meinem Schmied reden.
@ all
Ansonsten kam mir einen Tag später folgender Gedanke. Bei Laufstöcken gibt es doch auch so Gummiüberzieher. Wenn man er auf Teer oder steinigem Boden läuft, läuft man mit der Spitze und sonst zieht man die Gummiteile drüber. Sowas wäre doch mal eine Idee.
Weiterführung der Idee, aber unsicher, ob das der gleiche Innendurchmesser ist.
Ich hatte mal solche Gummistopfen für die Stollenlöcher. Leider hat das nicht funktioniert und ich glaube, dass ich sie weggeschmissen habe.
Hatten die Löcher?
|
|
25.08.2020 21:42 |
|
|
bajaga

Remonte
   

Dabei seit: 24.10.2013
Beiträge: 428
Herkunft: Nordhessen
Mitglied bewerten
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.827.245
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
@ Baron
Kunststoffbeschlag macht mein Schmied nicht, wenn die Pferde noch getöltet werden, eben weil die so stoppen.
Und ich könnte mir vorstellen, dass das eine zu große Umstellung für einen Beschlag wäre
|
|
25.08.2020 21:46 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.877
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.029.618
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Ich hab meine Dauertölterin seit vielen Jahren mit Duplos beschlagen und sie läuft damit auf Distanzen auch mal 50km Tölt am Stück über Stock und Stein, Straßen, Waldwege, Schotterpisten, Wiesen etc. Sie läuft damit wie auf Wolken, viel besser als mit Eisenbeschlag, egal ob mit oder ohne Stifte
Das wär mir lieber als irgendeine zeitraubende Bastelei mit Gumminupsies, die dann vielleicht halten, vielleicht aber auch nicht
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
25.08.2020 21:51 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.877
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.029.618
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die meisten Schmiede, die einem Duplos ausreden wollen, einfach zu faul sind, die Hufe vorher gescheit zu bearbeiten
Da kann man halt nicht einfach den Huf plan brennend sondern muß selbst Hand anlegen...
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
25.08.2020 22:27 |
|
|
bajaga

Remonte
   

Dabei seit: 24.10.2013
Beiträge: 428
Herkunft: Nordhessen
Mitglied bewerten
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.827.245
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
@ Velvakandi
Grundsätzlich ist er ja nicht gegen die Duplos. Meinem Wallach hatte er ja auch welche verpasst. Der ist sehr viel besser damit gelaufen und ich habe mich im Nachhinein geärgert, dass ich das nicht viel früher habe machen lassen.
Die Überzieher der Firma Engl hören sich auch gut an.
Mal sehen, jetzt steht erstmal Urlaub am Meer in D an.
|
|
26.08.2020 19:17 |
|
|
Baron

Reitpferd

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 736
Herkunft: Eifel / Ahrtal
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.520.197
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Gumminupsis kann ich mir für Pferde nicht vorstellen, wenn die Größe passt rutschen sie sicherlich nach drei/vier schritten runter weil die Belastung 400Kilo Pferd zu 50 Kilo (auf Wanderstöcken) unverhältnismäßig größer ist
__________________
|
|
27.08.2020 09:52 |
|
|
Hoan

Jungpferd
  
Dabei seit: 13.11.2013
Beiträge: 152
Herkunft: Norden
Mitglied bewerten
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 645.878
Nächster Level: 677.567
 |
|
Wie wäre es statt Stiften mit ganz kleinen Schraubstollen und für den Trail dann diese Stopfen für die Stollenlöcher?
|
|
09.09.2020 21:06 |
|
|
|
|
 |
|