|
TopPoster |
» rivera mit 8042 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7871 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6702 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
|
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Jakobskreuzkraut |
Larina
Jungpferd
Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 109
Herkunft: Schweiz
Mitglied bewerten
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 690.052
Nächster Level: 824.290
|
|
Übrigens für alle die sich ab und an fragen was denn eigentlich genau alles auf der Weide, im Garten und rund um den Hof so wächst. Ich kann die Gratisapp "Flora Incognita" wärmstens empfehlen. Bei mir hatte sie bis jetzt jeweils eine 100% Trefferquote beim Pflanzen bestimmen.
Ich kenne ja schon viele Pflanzen aber als wir unseren Hof übernahmen und ich herausfinden wollte was da so alles auf der Weide wächst, da musste ich zuerst auch einmal ganz oft nachschauen, ob die Pflanze (Pferde-) Freund oder Feind ist
|
|
03.07.2019 21:21 |
|
|
|
Kann ich bestätigen! Die App ist super, mein TA hatte sie mir kürzlich empfohlen und mein Freund hat sie direkt auf seinem iPad installiert. Ich selbst hab ja keine Apps
.
|
|
04.07.2019 10:18 |
|
|
Wisy
Einhorn
Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.844
Herkunft: Hamburg
Bewertung:
Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 44.543.640
Nächster Level: 47.989.448
|
|
Ja, guter Tipp! Ich habe die auch, funktioniert prima
|
|
04.07.2019 13:46 |
|
|
AnjaK.
Reitpferd
Dabei seit: 07.04.2017
Beiträge: 1.068
Bewertung:
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.055.668
Nächster Level: 3.609.430
|
|
Hab die auch
.....die ist echt klasse
|
|
04.07.2019 15:49 |
|
|
Hoan
Jungpferd
Dabei seit: 13.11.2013
Beiträge: 152
Herkunft: Norden
Mitglied bewerten
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 623.464
Nächster Level: 677.567
|
|
Die Gratisapp Plantnet ist auch super. Sie funktioniert auch im Ausland (dazu die Weltregion eingeben) und für Zierpflanzen. Auch finde ich die Baumbestimmung über die Rindenstruktur spannend.
|
|
06.07.2019 14:08 |
|
|
Viala unregistriert
|
|
@Svalin
Bist Du mit den Raupen weitergekommen?
|
|
22.07.2019 13:15 |
|
|
vinda78
Remonte
Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 320
Herkunft: Allgäu
Bewertung:
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.321.614
Nächster Level: 1.460.206
|
|
Ich hol das mal wieder hoch.
Da ich auf einem ungenutzten Wiesenstreifen neben dem Reitplatz ziemlich viel Kreuzkraut hatte, habe ich mich vor ein paar Wochen an die Entfernung gemacht. Daß das giftig ist, war mir schon klar, aber ich wollte es ja auch nicht essen. An Handschuhe oder Mundschutz habe ich nun nicht gedacht.
Jetzt war ich wegen einem anderen Problem beim Arzt. Da wurde Blut genommen und festgestellt, daß ich deutlich erhöhte Leberwerte habe. Im Ultraschall war die Leber nicht verändert, irgend eine sonstige Ursache fällt mir beim besten Willen nicht ein, bleibt nur das Kreuzkraut.
Hat da jemand Erfahrung, kann man sich tatsächlich perkutan dermaßen vergiften?
__________________ Wer keinen Mut zum Träumen hat, hat keine Kraft zum Kämpfen.
|
|
27.06.2020 11:07 |
|
|
vaengskjona
Jungpferd
Dabei seit: 15.10.2013
Beiträge: 134
Herkunft: Rotenburg/Niedersach
sen
Mitglied bewerten
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 553.523
Nächster Level: 555.345
|
|
Die percutane Giftaufnahme ist gut möglich. Erhöhte Leberwerte findet/fand man allerdings eher bei Profis, die tage-und wochenland damit zu tun hatten - Landschaftsgärtner, Arbeiter bei Strassenmeistereien und so. Wenn Du etliche Tage und jeweils lange damit beschäftigt warst, ist das denkbar.
|
|
27.06.2020 13:43 |
|
|
rivera
Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.042
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 50.912.109
Nächster Level: 55.714.302
|
|
auf meiner neuen wiese ist zum glück nur sehr wenig jkk, circa 10 pflanzen habe ich da ausgegraben. 20 jahre nicht bewirtschaftet und ausserhalb der brombeerbereiche auch noch guter grasbestand drauf (und brennessel und distel natürlich auch).
das nebenstück, das ich ab 2021 dazupachten kann und möchte, wurde bisher einmal jährlich gemäht. obwohl es deutlich kleiner ist, ist dort allerdings viel jkk. in absprache mit der besitzerin bin ich heute draufgegangen, weil ich blühende pflanzen gesehen habe und die ausgraben wollte. das geht noch so. aber diesjährige pflanzen, die derzeit nur im rosettenstadium sind, gibt es unglaublich viele.
ich wollte jetzt vielleicht noch mit essigessenz behandeln. hat jemand erfahrung, ob das um diese jahreszeit noch funktioniert? es ist ja noch recht warm, findet noch ein transport bis in die wurzel statt???
muss es eh mit der besitzerin absprechen, aber mir erscheint das realistischer zu schaffen, als alles auszugraben.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
04.10.2020 20:34 |
|
|
|
Ja, das funktioniert selbst m Januar noch! Da hatte ich mal vor Jahren in einem der milden Winter kleine Rosetten an einer Stelle gefunden. Wichtig ist nur, daß es trocken ist, möglichst wenig Tau auf den Pflanzen in der Nacht und ein paar Tage am Stück kein Niederschlag, damit die Pflänzchen durstig sind!
Trotzdem würde ich Dir raten, die Stellen genau zu markieren (ich steck an neuralgischen Punkten immer Kunststoffstecken, um sie schnell wiederzufinden), damit Du das kontrollieren kannst. Je nachdem, wie tief die Wurzeln bereits in den Boden gehen, kann es nämlich auch sein, daß die Essigessenz nicht in alle Wurzelspitzen vordringt und die Pflanze wiederkommt. Alles erlebt, deshalb immer gut kontrollieren.
|
|
05.10.2020 06:26 |
|
|
rivera
Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.042
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 50.912.109
Nächster Level: 55.714.302
|
|
danke für den erfahrungsbericht
das mit den stecken werde ich aber lassen - so viele habe ich gar nicht und es ist ja auch nicht meine weide...
ich werde das mal mit der nachbarin besprechen und dann gucken, wann es mal wieder ein paar tage trocken wird.
es ist ja schon gut, wenn sie geschwächt werden. im frühjahr werde ich dann eh mit argusaugen mehrfach über die fläche patrouillieren.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
05.10.2020 19:00 |
|
|
stechmuecke
Reitpferd
Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 814
Herkunft: Hohenlohe
Bewertung:
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.528.465
Nächster Level: 3.609.430
|
|
ich dachte, dass man das nicht darf (Essigessenz)
|
|
06.10.2020 10:14 |
|
|
Skyggnir
Pegasus
Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 3.325
Bewertung:
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 21.046.543
Nächster Level: 22.308.442
|
|
Das darf man auch nicht, der Boden wird verseucht.
Auch Salz darf man nicht.
__________________ Many people watch,
But few can see.
|
|
06.10.2020 12:48 |
|
|
vinda78
Remonte
Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 320
Herkunft: Allgäu
Bewertung:
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.321.614
Nächster Level: 1.460.206
|
|
Ich hatte ja weiter oben von meiner Kreuzkrautvergiftung berichtet. Es war tatsächlich eine. Die Leber hat deutlich reagiert, war stark vergrößert mit Flüssigkeitsansammlungen am Rand. So schlimm, daß mir der Ultraschalldoc noch nachgelaufen ist, um mir - auf dem Krankenhausflur - noch mal zu sagen, wie beängstigend der Befund ist und daß ich meine Leber unbedingt schonen soll. Behandlung gab es keine.
Jetzt, bald fünf Monate später, sind die Leberwerte wieder fast normal.
Nächstes Jahr werde ich Handschuhe und Mundschutz tragen.
Ich hatte allerdings zu keiner Zeit Beschwerden.
__________________ Wer keinen Mut zum Träumen hat, hat keine Kraft zum Kämpfen.
|
|
12.10.2020 15:30 |
|
|
rivera
Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.042
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 50.912.109
Nächster Level: 55.714.302
|
|
vinda78, das ist echt krass. gut, dass sich die leber wieder erholt hat. eigentlich heisst es ja, dass sich dieses gift im körper von menschen und pferden nicht abbaut.
mariendistel fällt mir als erstes zur unterstützung ein, aber das kennst du ja bestimmt.
mangels trockenheit habe ich jetzt erstmal alle pflanzen, die geblüht haben, ausgegraben und noch ein paar mehr...
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
12.10.2020 19:04 |
|
|
Atli
Einhorn
Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.702
Herkunft: Nettersheim-Bouderat
h/Eifel
Bewertung:
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.678.262
Nächster Level: 30.430.899
|
|
Die Leber ist ja ein Organ, welches sich gut regenerieren kann
Ich war immer davon ausgegangen, dass sich das Gift vom JKK irgendwo anders im Körper anreichert und ablagert
__________________ www.Gestuet-Felsenhof.net
|
|
12.10.2020 20:11 |
|
|
vinda78
Remonte
Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 320
Herkunft: Allgäu
Bewertung:
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.321.614
Nächster Level: 1.460.206
|
|
Bei Tieren speichert sich das Gift in der Leber und kumuliert, es wird also nicht abgebaut. Das macht das JKK ja so gefährlich.
Zur Vergiftung bei Menschen findet man erstaunlich wenig, von meinen Ärzten wußte keiner was darüber. Entweder wird es abgebaut oder die Leber arrangiert sich damit.
__________________ Wer keinen Mut zum Träumen hat, hat keine Kraft zum Kämpfen.
|
|
13.10.2020 14:03 |
|
|
|
|
|
|