|
TopPoster |
» Wisy mit 7762 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» rivera mit 7481 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 6868 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Lexi mit 5878 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Atli mit 5122 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
|
|
 |
Halfter verschönern |
vaengskjona

Jungpferd
  

Dabei seit: 15.10.2013
Beiträge: 106
Herkunft: Rotenburg/Niedersach
sen
Mitglied bewerten
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 280.801
Nächster Level: 300.073
 |
|
Frage an die begabten Näherinnen: ich spiele mit dem Gedanken, die Nasenstücke meiner Halfter mit Borte/Band zu verschönern. Meine Nachbarin will mir helfen mitsamt ihrer Nähmaschine. Ich will nicht riskieren, dass sie die ruiniert: geht das ohne weiteres und welche Nadel benötigt man in der Maschine ? Wird "durch"genäht oder steppt man das nur so oberflächlich drauf ?
|
|
20.12.2020 19:13 |
|
|
glumur

Reitpferd

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 1.155
Bewertung:
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.058.783
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
Ich würde sagen, dass hängt sehr davon ab was die Maschiene kann. Meine kleine olle Maschiene würde das vermutlich nicht packen, oder nur im Handbetrieb (Kurbeln am Handrad nicht über das Fußpedal).
Wenn meine Maschiene dicke Stellen nicht packt, bricht aber in der Regel auch nur die Nadel, dem Maschienchen ist bisher dabei nix passiert.
Oberflächlich aufsteppen wird mit der Maschiene eher nicht gehen. Wenn deine Nachbarin eine leistungsfähige Maschiene und starke Nadeln (Leder, Jeans) hat, klappt "durchnähen" auf normalen Nylonhalftern vermutlich schon.
Gemacht hab ich das allerdings noch nie. Ich nähe mit meiner Maschiene nur Kleidung oder mal eine besondere Abschwitzdecke.
Ich hänge mich aber auch gerne mit an an das Thema "Pferdesachen nähen".
Ich überlege nämlich gerade, wie ich für das Pflegemini einen naseneisenlosen Kappzaum baue.
Lässt sich mit der Hand Leder oder Biothane besser nähen?
Falls da jemand Ideen hat?
|
|
21.12.2020 09:46 |
|
|
Viala

Reitpferd

Dabei seit: 22.11.2013
Beiträge: 687
Herkunft: Baden Württemberg
Bewertung:
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.794.026
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
@glumur
Lexi hat da schon ganz viel gemacht, eventl hat er einen Tipp für Dich ?
|
|
21.12.2020 09:49 |
|
|
glumur

Reitpferd

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 1.155
Bewertung:
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.058.783
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
Tess, wenn du davon zufällig ein Foto machen darfst, würde ich mich freuen.
Ich hatte überlegt zwei Leder- oder Biothane-Riemen zu nehmen, den unteren evtl zu polstern (da überlege ich noch am meisten womit und wie) und drei D-Ringe zwischen die Riemen zu nähen.
Leder hab ich schon mal genäht, aber frage mich gerade ob Biothane sich besser verarbeiten lässt. Oder sogar schlechter?
Eine Lochzange könnte ich mir ausleihen.
|
|
22.12.2020 09:48 |
|
|
Lieschen

Reitpferd

Dabei seit: 16.07.2014
Beiträge: 1.067
Herkunft: NRW
Bewertung:
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.534.668
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
Zitat: |
Original von glumur
Leder hab ich schon mal genäht, aber frage mich gerade ob Biothane sich besser verarbeiten lässt. Oder sogar schlechter?
|
Da kann ich zwar nicht mitreden, habe aber zumindest die Erfahrung gemacht, dass sich Biothane mit der Lochzange deutlich schlechter lochen lässt als Leder.
|
|
22.12.2020 12:56 |
|
|
|
|
 |
|