|  | 
 
 
	 
		|  TopPoster |  
		| » rivera mit 8090 Beiträgen
 seit dem 07.10.2007
 
 » Velvakandi
 mit 7906 Beiträgen
 seit dem 07.10.2007
 
 » Wisy
 mit 7845 Beiträgen
 seit dem 20.07.2009
 
 » Atli
 mit 6788 Beiträgen
 seit dem 16.10.2013
 
 » Lexi
 mit 5844 Beiträgen
 seit dem 16.10.2013
 
 
 |  
 
	 
		|  Zufallsbild |  
		|  |  
 
	 
		|  Heutige Termine |  
		| Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |  
 
	 
		|  neuste Mitglieder |  
		| » Heddin registriert am: 24.10.2025
 
 » Hoppala
 registriert am: 14.09.2025
 
 » Smoothie
 registriert am: 24.01.2025
 
 » Aron
 registriert am: 06.01.2025
 
 » samur
 registriert am: 05.01.2025
 
 
 |  
 | 
 
  |  |    |  
 
  | 
   
    |  Pilz, Ekzem oder was ganz anderes? |  | 
 	
  | 
    
     | Yuki  Reitpferd
 
   
 Dabei seit: 15.07.2012
 Beiträge: 823
 Herkunft: Niederösterreich
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 44 [?]Erfahrungspunkte: 3.996.122
 Nächster Level: 4.297.834
 
  |  | 
    
     | 
       
        |  Pilz, Ekzem oder was ganz anderes? |          |  Hallo,
 
 Ich habe ein großes, kleines Problem. Und zwar habe ich jetzt den dritten Sommer in dem ich meinen Alten täglich auf Pilz  behandeln muss... ich bin mir aber nicht mehr sicher ob die Diagnose wirklich richtig ist...
 Damals als er das erste mal Pilz hatte, war das nämlich in 3 Wochen weg und lokal begrenzt. Mittlerweile ist es so:
 Pferd fängt an einer  Stelle an Haare zu verlieren, ich beginne mit schmieren und waschen. Ist immer Kopf oder Po/Schweifrübe. Während der Behandlung fallen mir weitere Stellen auf, meist im Verlauf von 1-2 Wochen. Obwohl ich das Pferd sofort mit Pilzshampoo gewaschen habe ( komplett) und täglich lokal wasche und schmiere...
 Irgendwann hört es dann auf, dass die Flächen größer werden und an mehr Stellen auftauchen.
 Aufällig jetzt: kaum wird es so wie jetzt nochmal warm, fange ich von vorne an. Obwohl schon fast das gesamte Fell nachgewachsen war...
 Es sind auch keine Kreisförmigen Flächen. Einfach nur großflächiger Haarverlust. Wenn es so weit kommt, das er kahl ist (hatten wir im 1. Jahr) wird er empfindlich, als würde ihm Berührung wehtun.
 Komplett enden tut es meist erst wenns endgültig kühler wird.
 
 Kann mir irgendjemand vielleicht sagen ob das wirklich Pilz ist? Achja beim abheilen ist es IMMER so, dasa die Stellen erstmal glänzen als wäre die Haut poliert. Kaum geht das weg, fangen die Haare an zu wachsen.
 Die Pilzcreme hat zwar Wirkstoff drin, bin aber nichr sicher ob da eher nur die pflegenden Anteile helfen als der Wirkstoff...
 
 Lg Stefanie
 
 Edit erinnerte mich: er steht im Offenstall mit meiner Stute und hat die noch nie (!) Angesteckt. Und scheuerempfindlich ist er auch. Hat ne Fliegendecke 1 Woche oben und am Rand wo abgeändelt ist wird er kahl...
 Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Yuki: 05.09.2021 16:30. |  |  
  |  05.09.2021 16:26 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Blesa  Pegasus
 
    
 
  
 Dabei seit: 16.10.2013
 Beiträge: 2.999
 Herkunft: Kreis Lüchow-Dannenberg
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 51 [?]Erfahrungspunkte: 13.188.367
 Nächster Level: 13.849.320
 
  |  |  |  
  |  05.09.2021 18:05 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | rivera  
 
 
  
 Dabei seit: 07.10.2007
 Beiträge: 8.090
 Herkunft: Schleswig-Holstein
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 60 [?]Erfahrungspunkte: 53.379.861
 Nächster Level: 55.714.302
 
  |  | 
    
     | ich würde das auch untersuchen lassen. nur weil es beim ersten mal pilz war, muss es nicht wieder pilz sein. zumal der haarausfall unter der behandlung nicht aufhört. es hört sich also nicht nach pilz an
 
 __________________
 Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
 
 Meine Homepage:
 Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
 
 |  |  
  |  05.09.2021 18:57 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Yuki  Reitpferd
 
   
 Dabei seit: 15.07.2012
 Beiträge: 823
 Herkunft: Niederösterreich
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 44 [?]Erfahrungspunkte: 3.996.122
 Nächster Level: 4.297.834
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Nein wurde nicht mehr gemacht... das ist ja das was mich zweifeln lässt.
 |  |  
  |  06.09.2021 09:35 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | rivera  
 
 
  
 Dabei seit: 07.10.2007
 Beiträge: 8.090
 Herkunft: Schleswig-Holstein
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 60 [?]Erfahrungspunkte: 53.379.861
 Nächster Level: 55.714.302
 
  |  |  |  
  |  06.09.2021 19:43 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Yuki  Reitpferd
 
   
 Dabei seit: 15.07.2012
 Beiträge: 823
 Herkunft: Niederösterreich
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 44 [?]Erfahrungspunkte: 3.996.122
 Nächster Level: 4.297.834
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Ded Rätsels Lösung ist tatsächlich ein Schweißekzem... deswegen so am Körper verteilt und tlw. Schmerzhaft/empfindlich.
 Hab jetzt mal  aus der Apotheke eine Antihistaminsalbe gekauft und die Fliegendecke wieder runtergenommen... denn das Schwitzen drunter war natürlich kontraproduktiv.
   Außerdem gehe ich jetzt in den Ekzemthread und schaue was ich hilfreiches finde.
   
 Lg und danke schön
   |  |  
  |  11.09.2021 17:03 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | rivera  
 
 
  
 Dabei seit: 07.10.2007
 Beiträge: 8.090
 Herkunft: Schleswig-Holstein
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 60 [?]Erfahrungspunkte: 53.379.861
 Nächster Level: 55.714.302
 
  |  | 
    
     | schweissekzem - das ist mir komplett neu. frau lernt ja nie aus.
 zu wissen, was es ist, ist immer der wichtigste punkt, bevor man helfen kann. berichte gern mal, wie ihr weiterkommt.
 
 __________________
 Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
 
 Meine Homepage:
 Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
 
 |  |  
  |  11.09.2021 20:07 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Velvakandi  Einhorn
 
     
 
  
 Dabei seit: 07.10.2007
 Beiträge: 7.906
 Herkunft: Dresden
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 60 [?]Erfahrungspunkte: 52.166.325
 Nächster Level: 55.714.302
 
  |  | 
    
     | Ich glaube, wenn Schweiß der Auslöser ist, würde ich das Pony einfach regelmäßig waschen, statt da mit Salbe ranzugehen. Alter Schweiß auf der Haut läßt sich ja relativ leicht vermeiden.
   
 __________________
 Gangpferdedistanzler
   Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
 Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
 
 All that is gold does not glitter,
 Not all those who wander are lost.
 
 |  |  
  |  11.09.2021 20:09 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Yuki  Reitpferd
 
   
 Dabei seit: 15.07.2012
 Beiträge: 823
 Herkunft: Niederösterreich
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 44 [?]Erfahrungspunkte: 3.996.122
 Nächster Level: 4.297.834
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Das waschen ist aber gerade bei einem alten Pferd, das eh schon empfindlich ist, nicht gerade die einfachste Geschichte. Lässt er vielleicht 2x mit sich machen... dann is er weg und lässt sich nicht mehr fangen. Kann ich 1x die Woche bringen aber das hilft hald im Sommer nix.
   Ist ja die Kombination Schweiß+ Fliege.
 Unddas Waschen hilft auch nix gegen die Schmerzen, welche er offensichtlich hat.
 |  |  
  |  12.09.2021 17:52 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Yuki  Reitpferd
 
   
 Dabei seit: 15.07.2012
 Beiträge: 823
 Herkunft: Niederösterreich
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 44 [?]Erfahrungspunkte: 3.996.122
 Nächster Level: 4.297.834
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Also um euch abschließend nochmal zu informieren:
 
 Ich habe von meiner liebsten Physio ein Biosresonanzprogramm speziell für den Herren gebastelt bekommen. Und dank einer zuvor getätigten Investition ein gutes Gerät um das Pferd täglich zu behandeln. Seit dem ist der Haarverlust gestoppt. Die Creme brauchte ich nur ca. 2 Wochen, dann haben ihm die Stellen nicht mehr wehgetan.
 Auch am Schweif sieht man schon wieder ein paar cm Haare.
   
 Natürlich ist es jetzt auch endlich kälter geworden... aber ich habe ihn trotz Hinweis des TA, auch vorher nicht geschoren. Trotzdem habe ich mit der Bioresonanz sehr schnell gesehen, das die Haare nicht mehr ausgehen.
 Mein persönliches Fazit: kann diese Methode nur empfehlen, wenn ihr einen vertrauenswürdigen Therapeuten kennt.
 
 Lg und nochmal danke für den Hinweis mit dem Geschabsel!
 |  |  
  |  06.10.2021 10:57 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | rivera  
 
 
  
 Dabei seit: 07.10.2007
 Beiträge: 8.090
 Herkunft: Schleswig-Holstein
 
 Bewertung:
 
 
 Level: 60 [?]Erfahrungspunkte: 53.379.861
 Nächster Level: 55.714.302
 
  |  |  |  
  |  06.10.2021 17:30 |           |  | 
 |  
 
  |  |    |  |