|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6748 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Arthrose |
FraukeF


Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.421.345
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Gute Infos zum Einsatz von Ingwer bei Pferden u.A. bei Arthrose gibt es hier
__________________ Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)
Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
|
|
05.06.2009 14:05 |
|
|
Styrmir

Remonte
   

Dabei seit: 05.02.2008
Beiträge: 308
Herkunft: BW
Mitglied bewerten
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.960.912
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
Was aber, wenn ich keine akute Phase merke...er wurde geröntgt....röntgenologischer Befund bei 2-3...viel mehr wurde dazu nicht gesagt...es seinen Spat Veränderungen sichtbar meinte die TA....aber er zeigt mir keine so typischen Anzeichen dafür.....und auch das Schlurfen muss nicht zwingende davon kommen....wie also merkt ihr es, wenn es Eurem Pferd nicht gut geht und eine Akute Phase hat?
Ich bin da echt durcheinander....
|
|
05.06.2009 14:44 |
|
|
Gateada

Reitpferd

Dabei seit: 24.02.2009
Beiträge: 686
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 4.103.314
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Meins hat auch jahrelang mit den Füßen geschlurft, war mal etwas faul (ist aber auch etwas dick), hatte immer mal wieder Blockaden, lief generell aber gut und locker und gern - und auf einmal lahmte sie dann, ausgelöst durch eine Rückenblockade, und es ist seitdem (5 Wochen) nicht weg.
Falls es also Spat ist, was wir gerade versuchen herauszubekommen (denn in dem Alter haben die meisten was an den Röntgenbildern), habe ich den Schub deutlich gemerkt...
Wobei ich - seitdem ich viele Cushing-Pferde kenne - auch immer denke, dass der Stoffwechsel bei unspezifischen Lahmheiten eine große Rolle spielt...daran werde ich als nächstes sanieren.
__________________ *** Fortaleza – nobleza - belleza: El Caballo Peruano de Paso - Orgullo del Peru ***
|
|
05.06.2009 14:56 |
|
|
Styrmir

Remonte
   

Dabei seit: 05.02.2008
Beiträge: 308
Herkunft: BW
Mitglied bewerten
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.960.912
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
Meiner lahmt aber nicht....
Osteo schaut auch regelmäßig nach ihm und einen neuen Sattel hat er auch bekommen....Spat ist immer so ein großes Wort....Die TA hat es sehr vorsichtig in den Munde genommen...sie sagte lediglich, es seinen Veränderungen zu sehen....schwierig, schwierig....
Manchmal wünschte ich mir, er würde lahmen...dann wüsste, ich woher es kommt...aber so.....
|
|
05.06.2009 15:10 |
|
|
Gateada

Reitpferd

Dabei seit: 24.02.2009
Beiträge: 686
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 4.103.314
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Wie alt ist er denn? Ab einem gewissen Alter sieht man bei so ziemlich allen Pferden Verschleiß auf den Bildern, bei uns laufen auch einige diagnostizierte "Spatpferde" rum, ohne Symptome zu zeigen.
Ich würde da eigentlich noch keine Teufelskralle füttern, das geht auf Dauer auf den Magen und soll man nur bei akuter Entzündung oder auf TA-Anraten füttern. Eher vielleicht was zur Unterstützung des Gelenkstoffwechsels, wenn du willst (GSM, MSM, Muschelzeugs...ob es was bringt? Ich will jedenfalls nicht schuld sein, dass beim Abfischen die Korallenriffe dieser Welt draufgehen...)
Eher mehr aufs Pferd hören, vielleicht in solchen "Stolpersituationen" mehr geradeaus und raus und einfach nächste Woche nochmal probieren.
Wenn schon immer ein Ostheo draufschaut, umso besser.
Die Galopp-Probleme habe ich übrigens auch, aber nicht so schlimm und eher/nur draußen, da springt sie selten rechts an (naja, momentan sowieso kein Galopp oder Bahn...seufz..)
__________________ *** Fortaleza – nobleza - belleza: El Caballo Peruano de Paso - Orgullo del Peru ***
|
|
05.06.2009 16:51 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.357.856
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
wenn beide beine bei spat gleich krank sind, ist auch eher keine lahmheit zu sehen, zb. wenn beide seiten weh tun, welche entlasten?
bahnarbeit mit den entsprechenden wendungen und manchmal tieferem boden belastet aber natürlich die gelenke mehr. bei einer spatdiagnose würde ich da mit arbeit sehr vorsichtig sein und im zweifel lieber annehmen, dass das pferd nicht kann, was es derzeit nicht zeigt (in deinem beispiel galopp) und an solchen tagen so etwas nicht verlangen.
ingwer soll den magen nicht schädigen, ein pferd bei uns bekommt es seit jahren ohne negative symptome, auch gegen athrose. das pferd ist inzwischen 32 und läuft wieder lahmfrei (ohne belastung).
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
05.06.2009 21:40 |
|
|
snöflinga

Jungpferd
  

Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 124
Herkunft: Hessen
Mitglied bewerten
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 767.597
Nächster Level: 824.290
 |
|
Meiner bekam Ingwer, aber es hat nicht richtig angeschlagen, bei ihm hilft die konstante Gabe von Schwarzkümmel, sowie in Phasen in denen ich finde, dass er steifer ist MSM und Teufelskralle.
Ich denke es ist wie bei Ekzem, DAS Wundermittel gibt es nicht.
Da hilft nur probieren.
Aber ohne Trainignsveränderung sowie arthrosegeeignete Haltung ist vermutlich auch die beste Fütterung hinfällig.
Ich habe sehr viel im Schritt gearbeitet - erst vom Boden (ähnlich der Arbeit des "Longierkurses") und Doppellonge auf festem Boden.
Tiefen Boden meide ich.
Ansonsten kann man ihn wieder ganz normal belasten, auch auf engen Wendungen.
Wobei ich da aufs Pferd höre. Es gibt Tage, da bleiben die Wendungen halt größer....
Und Handpferdereiten ist auch immer toll.
Genau wie schwieriges oder steiles Gelände - sofern das Pferd keine Schmerzen zeigt - im Schritt und Galopp (da halt nicht so uneben, sondern eher steiler *grr* :-) )
Trab und Tölt (sowie selbstverständlich Pass) mied meiner und wurde auch erst wieder abgefragt, als er es anbot.
Stangenarbeit ist eine schöne Abwechslung und hilft den oft verspannten langen Rückenmuskel zu lockern.
__________________ "Die Normalität ist eine gepflasterte Straße. Man kann gut auf ihr gehen, aber es wachsen keine Blumen mehr auf ihr."
- Vincent van Gogh
www.schuldig-geboren.de
|
|
06.06.2009 13:31 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.357.856
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
welche mittel anschlagen - wenn denn überhaupt - ist auch nach meiner erfahrung individuell. nicht gleich aufgeben, wenn das erste mittel nicht zieht. wobei man schon eine weile abwarten muss, ob es sich bessert,...
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
06.06.2009 20:47 |
|
|
Norn

Reitpferd

Dabei seit: 25.08.2009
Beiträge: 1.755
Herkunft: Bayern
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.177.838
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Wo bekommt man Teufelskralle her, in welcher Form wird es verabreicht und wie viel?
Hat jemand einen Tipp gegen Gallen?
__________________ Meine Homepage
--> Bericht vom Freizeitreiterturnier online
|
|
25.08.2009 21:40 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.357.856
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
teufelskralle wird meist flüssig gegeben, beim ta oder im futtermittelhandel erhältlich.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
25.08.2009 21:41 |
|
|
Norn

Reitpferd

Dabei seit: 25.08.2009
Beiträge: 1.755
Herkunft: Bayern
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.177.838
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Vielen Dank!
__________________ Meine Homepage
--> Bericht vom Freizeitreiterturnier online
|
|
25.08.2009 21:45 |
|
|
Gateada

Reitpferd

Dabei seit: 24.02.2009
Beiträge: 686
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 4.103.314
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Oder geschnitten bei Deganius oder Makana erhältlich, dann hat man z.B. bei Ekzemern nicht irgendwelche Melasse oder Zuckerrübensirup oder ähnl. Füllstoffe mit drin.
__________________ *** Fortaleza – nobleza - belleza: El Caballo Peruano de Paso - Orgullo del Peru ***
|
|
26.08.2009 09:46 |
|
|
FraukeF


Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.421.345
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Oder hier. Da hole ich immer meinen Ingwer.
__________________ Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)
Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
|
|
26.08.2009 14:10 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.357.856
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
fraukef, deine quelle ist auch unsere quelle hier im stall. nicht nur super, dass dort der gingerolgehalt wenigstens angegeben ist, das zeug ist super, die lieferung schnell, der preis günstig,...
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
26.08.2009 21:25 |
|
|
FraukeF


Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.421.345
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Zitat: |
Original von rivera
fraukef, deine quelle ist auch unsere quelle hier im stall. nicht nur super, dass dort der gingerolgehalt wenigstens angegeben ist, das zeug ist super, die lieferung schnell, der preis günstig,...
|
... und ich habe selten so frische, duftende Gewürze gesehen wie von da. Jedesmal eine Idee von 1001 Nacht die Tüten zu öffnen
__________________ Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)
Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
|
|
26.08.2009 21:27 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.357.856
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
|
26.08.2009 21:46 |
|
|
Oska

Jährling
 

Dabei seit: 21.06.2008
Beiträge: 84
Herkunft: Deutschland
Mitglied bewerten
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 523.250
Nächster Level: 555.345
 |
|
Hallo,
bei meinem Isi wurde auch Spat diagnostiziert. Er bekommt einen Entzündungshemmer, der gleich angeschlagen hat.
Aufgefallen ist, dass er immer seine Zehen über den Boden gezogen hat, hinten. Er ist auch nicht mehr so gut gesprungen.
Erst hatte er eine schiefe Hüfte die wir gerichtet haben, der Galopp wurde besser. Aber die Zehensache wurde nicht besser. Dann habe ich ihn doch untersuchen lassen. Und siehe da, Spat. Meine TÄ hat mir gesagt, dass ich die nächsten 10 Tage "normal" reiten soll. Natürlich mit einer längeren Aufwärmphase und keine zu engen Wendungen. Wir gehen meistens eh ins Gelände, da darf er sich am Anfang gut aufwärmen. Nach 2 Tagen Entzündungshemmer ist er gleich viel besser gelaufen, nicht mehr so steif und irgendwie runder.
Mein Pony hat Kunststoffbeschlag der auch drauf bleiben kann. Die TÄ war damit sehr zufrieden.
Mal sehen, nach 10 Tagen muss ich meiner TÄ Bericht erstatten. Ich werde sie dann auch fragen, was ich ggf. zufüttern kann, damit er keine neuen Schübe bekommt und die Gelenke nicht steif werden. Wichtig ist natürlich das er weiterhin ausreichend bewegt wird. Ich werde Euch berichten, was ich ggf. zufüttern soll.
|
|
21.09.2009 15:40 |
|
|
Oska

Jährling
 

Dabei seit: 21.06.2008
Beiträge: 84
Herkunft: Deutschland
Mitglied bewerten
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 523.250
Nächster Level: 555.345
 |
|
Mein Pony füttere ich jetzt Supersulf, das hat mir mein TA gegeben. Wie ich das gesehen habe, ist aber kein Ingwer oder Teufelskralle drin. Bis jetzt hilft es ganz gut. Oska hat keinen neuen Schub bisher.
|
|
27.12.2009 19:46 |
|
|
didi

Absetzer

Dabei seit: 04.02.2010
Beiträge: 36
Herkunft: Bielefeld
Mitglied bewerten
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 202.919
Nächster Level: 242.754
 |
|
Meine alte Stute hatte Arthrose an beiden vorderen Karpalgelenken (ausgelöst durch einen Unfall mit Hufschuhen, auf Schotter weggerutscht).
Nach 1/2 Jahr kam ein Verdickung an beiden Gelenken. Arthrose, sie ließ sich deutlich bewegen d.h. schränkte in der Bewegung nicht ein.
15 Jahre hatte sie damit keine Probleme. Einmal war sie lahm, der dazugerufene Tierarzt meinte sie hätte sich nur vertreten und es wäre nach 1-2 Tagen wieder weg, er hatte recht.
Eine Arthrose die nicht mehr beweglich d.h. frei gewesen wäre, hätte das Aus sein können.
Zusatzpulver hat sie ausser dem einen Mal Traumeel nicht bekommen.
Mein Tierarzt meinte es sei auch nicht nötig, es helfe zum Großteil nur dem Hersteller.
Lg. didi
__________________ träum nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum
|
|
11.02.2010 12:56 |
|
|
|
|
 |
|