|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6748 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Aussengalopp auf der rechten Hand |
Joya

Reitpferd

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 1.361
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.829.085
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Hallo Fiffi,
ich kenne dieses Phänomen nur zu gut - so wie es klingt, liegt es nicht an mangelndem Vermögen. So eine Problematik osteopathisch durchchecken zu lassen ist mittlerweile mein 1. Ansatz - wenn da alles ok, kann man den Rest (Ausrüstung - Gebiss, Sattel, REITER, reiterliche Einwirkung etc.) checken. Für mich persönlich ist die Grundlage allen Tuns, das Fundament auf dem aufgebaut werden kann, dass das Pferdchen körperlich fit und in der Lage dazu ist. Dann fange ich an, mir einen Kopf über alles andere zu machen (s. o. - will mich ja nicht wiederholen *gg*)
Ich finde es auf jeden Fall toll, dass du dir solche Gedanken machst. Dann wirst du mit Sicherheit auch belohnt werden
Ich weiß ja nicht, wie es euch geht - ich persönlich ziehe ein Pferd vor, das nicht perfekt trainiert ist, perfekt konditioniert etc., sondern das seine Unzulänglichkeiten hat und mit dem ich zusammen lernen kann.
Also auf gut Deutsch ein Pferd, das ich nicht versauen kann, weil es das bereits ist
(Achtung: Scherz mit bitterem Beigeschmack
)
__________________ El cavallo con el Paso Fino - das Pferd mit dem feinen Gang
www.rancho-paradiso.de
YOU DON'T NEED EYES TO SEE, YOU NEED VISION
|
|
16.07.2009 23:47 |
|
|
fiffi

Remonte
   

Dabei seit: 04.01.2009
Beiträge: 247
Herkunft: Norddeutschland
Mitglied bewerten
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.490.013
Nächster Level: 1.757.916
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Gateada
Ich empfehle dir Frau Kirstin Becker (darf man hier Namen nennen, natürlich nur im positivsten Zusammenhang?), Chiropraktikerin mit breitem Blick über den Tellerrand, die holt auch schonmal die Nadeln raus wenns sein muss und für alle Geschichten die nur entfernt an Rücken oder Beine denken lassen kommt bei mir gar kein TA mehr, nur noch Frau Becker. |
So, der Termin ist gemacht ! Die Chiropraktische Tierärztin kommt nächsten Dienstag zu uns (oder ich mit Pferd in das Reha-Zentrum) - dann sehen wir weiter, was der Aussengalopp so macht...
Gespannt bin ich auch, was sie zum Sattel so sagt, denn der ist auf Maß für diese Stute gemacht, müsste also eigentlich optimal passen.
Vielen Dank nochmal, Gateada.
__________________ Fiffi
Wer aufhört sich zu verändern, hört auf gut zu sein.
|
|
17.07.2009 15:10 |
|
|
MosaFina

Remonte
   

Dabei seit: 08.05.2009
Beiträge: 243
Herkunft: Rhein-Main Gebiet
Mitglied bewerten
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.435.744
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Bei mir kommt Monatg die Osteopathin
Sie hatte diese Woche leider Urlaub aber die paar Tage werden wir schon rumkriegen...
__________________ Fína und Mósa
|
|
17.07.2009 15:34 |
|
|
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.563.931
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Na dann berichtet mal nach euren Terminen. Ist schon immer interessant was die Fachleute dann so finden und richten können.
|
|
17.07.2009 23:04 |
|
|
passmonster

Fohlen
Dabei seit: 16.12.2008
Beiträge: 23
Herkunft: Niedersachsen, Hannover
Mitglied bewerten
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 139.183
Nächster Level: 157.092
 |
|
Wie wärs denn mal mit nach außen stellen beim Angaloppieren (natürlich nur wenn ostheopatisch alles ok ist), um die innere Schulter freizugeben? Was haltet ihr davon?
|
|
18.07.2009 14:43 |
|
|
fiffi

Remonte
   

Dabei seit: 04.01.2009
Beiträge: 247
Herkunft: Norddeutschland
Mitglied bewerten
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.490.013
Nächster Level: 1.757.916
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von passmonster
Wie wärs denn mal mit nach außen stellen beim Angaloppieren (natürlich nur wenn ostheopatisch alles ok ist), um die innere Schulter freizugeben? Was haltet ihr davon? |
Hi Passmonster - gute Idee, die ich aber ebenfalls schon versuche, aus eben jenem Grund (Schulterfreiheit für die führende Hand).
Aber, ich habe es heute geschafft !!! Roxxy war 1 Stunde mit unserer RB im Gelände und ist dort bereits eine längere Strecke galoppiert worden, also anscheinend richtig gut enspannt und relaxed gewesen. Ich habe die RB dann erstmals auf unserer Jungstute reiten lassen und währenddessen Roxxy von ihm übernommen. Ich wollt´s ja unbedingt nochmal probieren und - siehe da - es hat mehrfach funktioniert - sie ist richtig angesprungen. Ich habe sie allerdings nicht aus dem Schritt oder Flatwalk angaloppieren lassen, sondern habe sie erstmal über das Tempo geschickt, bis sie irgendwann ansprang (aber eben richtig). Nun, nichts desto trotz bleibt zunächst die Untersuchung auf körperliche Beeinträchtigungen (die wohl aber jedes Pferd und jeder Reiter irgendwie hat - ich bin sicher es finden sich blockierte Wirbel etc...). und danach weiteres reiterliches Training (ein tolles Trainingsangebot habe ich schon erhalten ;-).
Ein weiteres Erfolgserlebnis hatte ich dann heute aber noch: ich konnte meine kleine (164cm große) Jungstute auf beiden Händen galoppieren ! Das war das erste mal Galopp für sie unter´m Sattel...
__________________ Fiffi
Wer aufhört sich zu verändern, hört auf gut zu sein.
|
|
18.07.2009 17:54 |
|
|
passmonster

Fohlen
Dabei seit: 16.12.2008
Beiträge: 23
Herkunft: Niedersachsen, Hannover
Mitglied bewerten
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 139.183
Nächster Level: 157.092
 |
|
Hört sich doch gut an - Glückwunsch
In 'nem anderen Forum, in dem ich bin, sind alle gegen Außernstellung beim Angaloppieren, weil das angeblich von schlechter Ausbildung zeugt und nur bei Isländern angewendet wird. Und es wird peinlich gefunden, wenn man das beim Turnier macht...Ich finde das allerdings nicht. Was sagt ihr dazu?
|
|
18.07.2009 21:17 |
|
|
MosaFina

Remonte
   

Dabei seit: 08.05.2009
Beiträge: 243
Herkunft: Rhein-Main Gebiet
Mitglied bewerten
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.435.744
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Ehrlich gesagt galloppiere ich lieber in Außenstellung an als Kreuz- oder Außengallopp zu haben. Es ist vielleicht etwas anderes, wenn das Pferd auch anders richtig anspringt aber ansonsten... Ich will ja mit meiner nicht auf Dressurturniere gehen
__________________ Fína und Mósa
|
|
18.07.2009 21:50 |
|
|
MosaFina

Remonte
   

Dabei seit: 08.05.2009
Beiträge: 243
Herkunft: Rhein-Main Gebiet
Mitglied bewerten
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.435.744
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Also bei uns war jetzt heute morgen der Termin. Sie hat jetzt erstmal die Zähne gemacht bekommen, weil sie da wohl ziemliche schmerzen hatte. Bei ihr kamen die verspannung warscheinlich daher und wir warten jetzt ein paar Wochen, ob es besser wird. Ansonsten wird sie dann noch eingerenkt...
Ich hoffe wir haben es dann endlich überstanden...
__________________ Fína und Mósa
|
|
20.07.2009 11:33 |
|
|
fiffi

Remonte
   

Dabei seit: 04.01.2009
Beiträge: 247
Herkunft: Norddeutschland
Mitglied bewerten
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.490.013
Nächster Level: 1.757.916
Themenstarter
 |
|
Aussengalopp auf der rechten Hand, jetzt: Chiropraktik |
 |
Hallöle,
die Chriopraktikerin war gerade da. Die genaue und gründliche Untersuchung meines einseitig steifen Mädels hat ca. 90 Minuten gedauert. Nach dem "Vortraben" bzw. "Vor-Gang-zeigen"-lassen wurde jeder einzelne Wirbel auf seine Lage und Beweglichkeit zu den anderen Wirbeln hin gecheckt. Blockaden, die manuell mobilisiert wurden, bestanden im Kreuz-Darmbein-Bereich und in der Lendenwirbelsäule. Erstaunt hat die TA, dass auch die rechte Schulter in der Beweglichkeit eingeschränkt war. Das passte wohl weder so richtig in das Gangbild, noch in die sonstigen Befunde (z.B. die ungleiche Belastungssituation der Vorderbeine, ein steiler Huf und weniger Durchtritt im Fesselgelenk auf einem Bein). Die Stute hat wirklich die ganze Zeit total relaxed gestanden und das Ganze anscheinend genossen. Das Vorgehen am Ende zeigte selbst für mich als Laien einen ganz anders raumgreifenden Gang (insbesondere Vorhand). Roxxy wird sicher Muskelkater haben nach dem Verschieben der Wirbel. Um sie an die neuen, jetzt möglichen Bewegungsmuster zu gewöhnen und sie Körpergefühl entwickeln zu lassen, soll ich die nächsten 10 Tage jeden 2. Tag Bodenarbeit mit ihr machen. Danach kann ich sie auch wieder reiten. Veränderungen muss ich natürlich gut beobachten und dann wird sicherlich in 3 Wochen eine erneute Behandlung erforderlich sein...Ach und eine Akupunkturnadel hat sie noch erhalten und Traumeel Globuli sollen ein paar Tage gegeben werden.
__________________ Fiffi
Wer aufhört sich zu verändern, hört auf gut zu sein.
|
|
21.07.2009 17:35 |
|
|
viertakt_sus


Dabei seit: 07.08.2008
Beiträge: 1.516
Herkunft: Nürnberger Land
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.372.080
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
RE: Aussengalopp auf der rechten Hand, jetzt: Chiropraktik |
 |
hallo fiffi,
das hört sich interessant an und freut mich, wenn roxxy nun besser laufen kann... da muss wirklich was dran sein, wenn man als besitzer direkt eine veränderung erkennen kann....
hatte auch schon diverse chiro's bzw. ostheo's da - aber leider hatten die (außer auf meinen geldbeutel) keinen einfluss
vielleicht kann mir jemand an dieser stelle einen wirklich empfehlenswerten menschen in meinem raum empfehlen???
wir kämpfen auch schon seit einiger zeit mit dem galopp - der, zumindest zu beginn, kaum vorhanden war
nach einem jahr ausdauernder bodenarbeit und gymnastizierung kann meine stute nun immerhin im roundpen ohne reiter auf der linken hand schon sehr schön cantern - rechts üben wir noch...
aus gegebenem anlass haben wir unser training in bergiges gelände verlegt, da ist es mir dann auch egal, auf welcher hand sie galoppiert - hauptsache korrekt durchgesprungen....
... aber ich gebe die hoffnung nicht auf----
|
|
21.07.2009 20:55 |
|
|
|
|
 |
|