DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 8071 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Velvakandi
mit 7877 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Atli
mit 6747 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Smoothie
registriert am: 24.01.2025

» Aron
registriert am: 06.01.2025

» samur
registriert am: 05.01.2025

» amalie
registriert am: 26.12.2024

» Hüssi
registriert am: 30.11.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Übungen für die Rückenmuskulatur? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Übungen für die Rückenmuskulatur?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Ilamero Ilamero ist weiblich
Absetzer


Dabei seit: 16.01.2009
Beiträge: 44
Herkunft: Bayern/Brandenburg


Mitglied bewerten

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 264.781
Nächster Level: 300.073

35.292 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

....mach ich großes Grinsen
26.01.2010 13:02 Ilamero ist offline E-Mail an Ilamero senden Beiträge von Ilamero suchen Nehmen Sie Ilamero in Ihre Freundesliste auf
Ilamero Ilamero ist weiblich
Absetzer


Dabei seit: 16.01.2009
Beiträge: 44
Herkunft: Bayern/Brandenburg


Mitglied bewerten

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 264.781
Nächster Level: 300.073

35.292 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

.....nachdem der Termin ein Mal wegen mieser Witterung geplatzt ist war meine Physio nun da.
Gerechnet hatte ich mit einer Blokade im Bereich der Halswirbel (die auch tatsächlich da war).
Leider war das nicht das einzige unglücklich
Womit ich nicht gerechnet hatte war, dass mein Sattel für das Pferd eine Katastrophe ist (war). Mit dem Sattel fühlte ich mich immer auf der sicheren Seite, da er durch mehrere Sattler begutachtet und für mein Pferd als sehr gut passend befunden wurde. Erst die Sattlerin, die ich zum Umpolstern gerufen habe hat festgestellt, dass der Sattel für mein Pferd zu lang ist.
Jetzt hat mein Pferd also erst einmal einen total verspannten Rücken und einen neuen, passenden (hoffentlich!) Sattel und mein Geldbeutel ein tiefes Loch!
Meine Physio hat mir wieder einige Übungen als Hausaufgabe aufgegeben, damit sich die Muskulatur wieder lockert. Ich habe mir nun zusätzlich das Buch: "Biomechanik und Physiotherapie für Pferde" geleistet. Da sind die Dehnungsübungen (u. a.) nochmal ganz gut erklärt. Es wird gezeigt, wie man die Dehnung richtig ausführt und was man für Muskeln dabei dehnt. Die Bilder sind also schon mal ganz gut, durch den Text muss ich mich noch durcharbeiten großes Grinsen

Liebe Grüße
Sonja
04.02.2010 11:58 Ilamero ist offline E-Mail an Ilamero senden Beiträge von Ilamero suchen Nehmen Sie Ilamero in Ihre Freundesliste auf
fjoerdis fjoerdis ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-238.jpg

Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.554.828
Nächster Level: 19.059.430

504.602 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von fjoerdis
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Owei.. da läßt man schon extra den Sattler anpassen und trotzdem passt es nicht? geschockt Das klingt ja gar nicht gut. Gut dass es nun so rausgekommen ist. Wünsche Euch, dass Pferdi nun schnell wieder in Ordnung kommt und mit dem neuen Sattel dann alles besser wird. Was ist es denn für ein Sattel, den ihr nun habt? Und welcher war es vorher?
04.02.2010 14:50 fjoerdis ist offline E-Mail an fjoerdis senden Beiträge von fjoerdis suchen Nehmen Sie fjoerdis in Ihre Freundesliste auf
Ilamero Ilamero ist weiblich
Absetzer


Dabei seit: 16.01.2009
Beiträge: 44
Herkunft: Bayern/Brandenburg


Mitglied bewerten

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 264.781
Nächster Level: 300.073

35.292 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

..ja, das ist echt ärgerlich!

Vorher war es ein Sommer Evolution und jetzt ist es ein Sommer Spirit.
Mein Pferd ist ein Pinto (zumindest dem Brand nach, da Schimmel großes Grinsen ).
Der Evolution ist auch ein absolut super Sattel - nur leider war mein Pferd dafür zu "kurz".

LG Sonja
04.02.2010 15:23 Ilamero ist offline E-Mail an Ilamero senden Beiträge von Ilamero suchen Nehmen Sie Ilamero in Ihre Freundesliste auf
fjoerdis fjoerdis ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-238.jpg

Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.554.828
Nächster Level: 19.059.430

504.602 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von fjoerdis
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Na, sowas hätte aber ein Sattler schon feststellen müssen, wenn das Pferd zu kurz ist.. verwirrt
04.02.2010 15:33 fjoerdis ist offline E-Mail an fjoerdis senden Beiträge von fjoerdis suchen Nehmen Sie fjoerdis in Ihre Freundesliste auf
Ilamero Ilamero ist weiblich
Absetzer


Dabei seit: 16.01.2009
Beiträge: 44
Herkunft: Bayern/Brandenburg


Mitglied bewerten

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 264.781
Nächster Level: 300.073

35.292 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sollte man meinen!
Für beide Sattelproben habe ich auch noch Geld bezahlt. Beide Sattler waren Empfehlungen.
Habe also wieder etwas dazu gelernt.

Ach ja, um nochmal auf das Thema zurück zu kommen. Physio sagt (was auch Sinn macht), dass sich nur ein entspannter Muskel aufbauen kann. Darum soll ich dehnen und massieren. Außerdem an der Longe viel mit Trab/Galopp-Übergängen arbeiten. Außerdem wieder spazieren und Hügelchen rauf und runter. Und gaaanz wichtig (bei diesen Temperaturen) bevor ich reite sehr gut aufwärmen.
LG Sonja
04.02.2010 15:41 Ilamero ist offline E-Mail an Ilamero senden Beiträge von Ilamero suchen Nehmen Sie Ilamero in Ihre Freundesliste auf
fjoerdis fjoerdis ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-238.jpg

Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.554.828
Nächster Level: 19.059.430

504.602 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von fjoerdis
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ja, danke! Dann war mein Gedanke mit den Trab/Galopp-Übergängen an der Longe ja doch ganz gut! smile Werde das dann auf jeden Fall auch weiter üben.
04.02.2010 15:53 fjoerdis ist offline E-Mail an fjoerdis senden Beiträge von fjoerdis suchen Nehmen Sie fjoerdis in Ihre Freundesliste auf
didi didi ist weiblich
Absetzer


Dabei seit: 04.02.2010
Beiträge: 36
Herkunft: Bielefeld


Mitglied bewerten

Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 202.811
Nächster Level: 242.754

39.943 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

horsebodyformer Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habt ihr vom horse-bodyformer schon einmal etwas gehört bzw. bereits Erfahrungen gesammelt?horse-bodyformer.
Falls nicht was haltet ihr davon?

Gruß didi

__________________
träum nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum
23.02.2010 18:21 didi ist offline E-Mail an didi senden Beiträge von didi suchen Nehmen Sie didi in Ihre Freundesliste auf
Ilamero Ilamero ist weiblich
Absetzer


Dabei seit: 16.01.2009
Beiträge: 44
Herkunft: Bayern/Brandenburg


Mitglied bewerten

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 264.781
Nächster Level: 300.073

35.292 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe mir gerade die Seite angesehen. Ist ja alles gut und schön nur leider wird der "Bofo" nicht wirklich erklärt - bzw nicht, wie und warum er so gut wirkt (jedenfalls habe ich da nichts gefunden).

Auch der Preis erscheint mir recht hoch, zumal man ja auch noch die eine oder andere Trainerstunde braucht um den Gurt überhaupt richtig anwenden zu können.
Bin da jetzt eher skeptisch, ob das wirklich so toll ist bzw ob man nicht auch ein ähnliches Ergebnis erzielen kann, wenn man einfach ein bis zwei Monate länger intensiv mit dem Pferd trainiert. Bei einem Sportpferd ist die Zeitersparnis evtl wichtig und rechtfertigt den hohen Preis - für ein Freizeitpferd ist es zu teuer.
Trotzdem finde ich die Idee recht interessant und würde mir gerne einen Vortrag darüber ansehen.

LG Sonja
25.02.2010 08:29 Ilamero ist offline E-Mail an Ilamero senden Beiträge von Ilamero suchen Nehmen Sie Ilamero in Ihre Freundesliste auf
FraukeF FraukeF ist weiblich


images/avatars/avatar-392.jpg

Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,33

Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.410.514
Nächster Level: 26.073.450

2.662.936 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Ilamero
Habe mir gerade die Seite angesehen. Ist ja alles gut und schön nur leider wird der "Bofo" nicht wirklich erklärt - bzw nicht, wie und warum er so gut wirkt (jedenfalls habe ich da nichts gefunden).
LG Sonja


Genau das hat mich auch gestört, das nicht erklärt wird, wie die Wirkung überhaupt zustande kommen soll. In der Cavallo wurde ja mal ein Gerät getestet, das durch Reizstrom auf die Bauchmuskulatur wirkt, hätte mich jetzt mal interessiert, wie das hier gemacht wird.

Jedenfalls kann ich mir niciht vorstellen, dass jemand derart viel Geld für ein Gerät ausgibt, dessen Wirkung garnicht erklärt wird. Ich würds jedenfalls nicht tun.

__________________
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)

Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!

https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
25.02.2010 10:25 FraukeF ist offline E-Mail an FraukeF senden Homepage von FraukeF Beiträge von FraukeF suchen Nehmen Sie FraukeF in Ihre Freundesliste auf
yalda yalda ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-167.jpg

Dabei seit: 07.02.2008
Beiträge: 131
Herkunft: Deutsche Märchenstraße


Mitglied bewerten

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 833.363
Nächster Level: 1.000.000

166.637 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Bodyformer Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hab mir das Teil grad auch mal angesehen und es kommt mir eher vor, als hätte jemand versucht das Rad neu zu erfinden.
Sorry, aber es steht täglich ein neuer Depp auf, man muß ihn nur finden.... Augen rollen
Die angegeben Preise finde mehr als unverschämt, aber siehe oben!
Nen Zusatzgurt an einen gut passenden Longiergurt zu befestigen, müßte auch presiwerter möglich sein, wenn ich denn mit sowas arbeiten möchte. Auf der Thermographie kann ich keine nennenswerten Unterschiede sehen, bis auf die Gurtung, aber vielleicht brauch ich auch ne Brille. cool
Interessanter fände ich herauszufinden, warum das Bein hinten rechts, einen deutlichen Themperaturunterschied zeigt MIT und OHNE Bodyformer. An dem Abstand kann es nicht liegen, sonst würde sich das genauso weit entfernte Vorderbein ebenso darstellen. verwirrt

Die bisher beschrieben Übungen zum Aufbau der Rückenmuskulatur halte ich da immer noch für sinnvoller, wie viele Übergänge, Seitengänge, berghoch und -runter im Schritt, Cavalettiarbeit etc.
Kappzaum hat leider nicht jeder zur Verfügung, finde ich auch nur sinnvoll beim Anarbeiten von Jungpferden, zwecks Aufrechterhaltung der Sensibilität im Maul, ebenso beim Zahnwechsel. Hinzu kommt, dass es viel zuviele verschiedene Kopfformen bei Pferden gibt, sodass garantiert nicht jeder Kappzaum auf jedes Pferd passen kann. Wem macht es schon Spaß Leistung zu bringen mit dem Kopf im Schraubstock? geschockt
Ebenso lehne ich Longenarbeit mit Brücke ab, da die Pferde durch die Brücke in die Außenstellung gezogen werden, dort ist der Zug am größten, sollte das Pferd in Anlehnung an der Longe gearbeitet werden, was bei sinnvoler Longearbeit ja der Fall sein soll.
Ich persönlich bevorzuge da eher ein gut sitzendes Stallhalfter unter der Trense, befestige die Longe an Halfter UND Trensenring zusammen, kann so das Trensengebiß nicht durch ziehen und größerer Druck geht über die Nase und nicht übers Maul, trotzdem kann ich aufs Maul einwirken, aber nur stark abgeschwächt und dem Pferd Anlehnung anbieten.
Longenarbeit ohne jede Form von Hilfszügeln halte ich auch nicht für sinnvoll, genausowenig wie hirnloses Zusammenschnüren. Nach meinen Erfahrungen ist das eine genauso schädlich wie das andere. Lediglich zur Fehleranalyse sehe ich mir Pferde an der Longe ohne alles an, dann allerdings auch nur mit Halfter und Peitsche. Ach ja, die Peitsche, sollte beim Longieren kein "vorwärtsprügelndes" Requisit sein, sondern als Schenkelersatz dienen. Gut ausgebildete Pferde reagieren schon auf leichtes Heben oder Senken der Peitsche, ohne das Pferd auch nur berühren zu müssen, ebenso wichtig ist es, dass das Pferd genausoviel Vertrauen zur Peitsche hat und nicht als Marterinstrument sieht. So erwarte ich von den Pferden, dass sie einerseits der Peitsche ausweichen, wenn erforderlich, andererseits nicht in Panik geraten, wenn ich die Peitsche einfach mal an sie anlehne, um zum Beispiel die Longe umzuschnallen, oder mir bloß mal die Nase zu putzen.
Als Hilfzügel benutze ich ausschließlich Dreieckszügel, die in einer Länge verschnallt sind, dass das Pferd vorwärts abwärts, aber nicht grenzenlos hoch kann, das heißt sie sind so lang, dass die Pferdenase höchstens bis kurz vor die Waagerechte Spielraum hat, alles andere was weiter geht, ist nicht mehr gesund! Eingeschnallt sind sie dabei ausschließlich im Stallhalfter und grenzen so lediglich über Druck auf die Nase und nicht übers Gebiß ein. Ebenso grenzen sie das Pferd im Schulterbereich ein und verhindern ein Ausweichen nach außen über die Schulter, sodaß sich das Pferd biegen muß. Zusätzliches Zirkel verkleinern und vergrößern an der Longe ohne Schwungverlust eignet sich zur Dehnung der äußeren Rückenmuskulatur und wenn Eure Pferde dann so gut an der Longe ausgebildet und trainiert sind, dass sie Stand-Trab-, Schritt-Galopp-Übergänge schaffen und oder ihr den Zirkel im Galopp verkleinern könnt, ohne das Euer Pferd in Schräglage gerät, dann wird es Euch eine Augenweide sein, wie aktiv die Hinterhand und schwungvoll die Rückenmuskulatur mitarbeitet.

Viel Spaß beim Üben!!! Top

__________________
Er gibt nur zwei Reitstile:
einen guten und einen schlechten! Top
25.02.2010 11:10 yalda ist offline E-Mail an yalda senden Beiträge von yalda suchen Nehmen Sie yalda in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie yalda in Ihre Kontaktliste ein
Raio Raio ist weiblich


images/avatars/avatar-197.gif

Dabei seit: 04.07.2008
Beiträge: 1.465
Herkunft: Rhein-Main-Gebiet

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.102.652
Nächster Level: 10.000.000

897.348 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Yalda
ich verstehe Deine Anmerkungen zur Arbeit mit Kappzäumen nicht wirklich.

Zitat:
Kappzaum hat leider nicht jeder zur Verfügung, finde ich auch nur sinnvoll beim Anarbeiten von Jungpferden, zwecks Aufrechterhaltung der Sensibilität im Maul, ebenso beim Zahnwechsel. Hinzu kommt, dass es viel zuviele verschiedene Kopfformen bei Pferden gibt, sodass garantiert nicht jeder Kappzaum auf jedes Pferd passen kann. Wem macht es schon Spaß Leistung zu bringen mit dem Kopf im Schraubstock?


Natürlich muss man einen Kappzaum wählen, der zur Form und Größe des Pferdekopfes passt, aber es gibt ja genügend unterschiedliche Modelle und Ausführungen auf dem Markt. Wenn man egal welchen Kappzaum so verschnallt, dass er als Schraubstock wirkt, hat man sowieso irgendwas Grundlegendes nicht verstanden und sollte sich qualifizierte Unterstützung suchen, bevor man mit dem Pferd so arbeitet.
Meiner Erfahrung nach kann man mit einem gut passenden, richtig verschnallten Kappzaum jegliche Longen-, Langzügel- und Handarbeit bis zur Hohen Schule erarbeiten. Das wird immerhin in allen klassischen Reitschulen wie Wien, Jerez etc. auch so gemacht. Ein Stallhalfter wäre mir viel zu schwammig und ungenau in der Einwirkung, abgesehen davon dass ich bei den ausgeprägten Jochbeinen meines Pferdes Scheuerstellen riskieren würde.

Dafür bin ich ein absoluter Gegner davon, die Longe in einen Trensenring zu schnallen (egal, ob noch zusätzlich in Stallhalfter, Sperrhalfter oder mit "Brücke"). Mein Pferd soll dauerhaft und nicht nur als Jungpferd ein möglichst sensibles Maul behalten und welchen Vorteil hätte es, einseitigen Zug zur Innenseite an einem Trensenring auszuüben ? Ich kann mich in bestimmten Fällen (um spezielle Probleme temporär zu beeinflussen) damit anfreunden, Hilfszügel in eine Trense einzuschnallen, aber die Longe bleibt am zusätzlich vorhandenen Kappzaum.

Bisher hat diese Longenarbeit am Kappzaum ohne Hilfszügel keinem meiner Pferde geschadet und sie waren alle sehr gut gymnastiziert.

Gruß Beate

__________________
*** Ein gutes Pferd hat keine Farbe, ein richtig Gutes ist weiß oder smoky black (und hat seeehr lange Ohren) ***
*** Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist. ***
25.02.2010 12:33 Raio ist offline E-Mail an Raio senden Beiträge von Raio suchen Nehmen Sie Raio in Ihre Freundesliste auf
yalda yalda ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-167.jpg

Dabei seit: 07.02.2008
Beiträge: 131
Herkunft: Deutsche Märchenstraße


Mitglied bewerten

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 833.363
Nächster Level: 1.000.000

166.637 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Kappzaum Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Beate,

da hast Du zweifelsohne Recht und es ist auch kein Problem bei der Arbeit eines einzelnen Jungpferdes für sich selber.
Da ich aber für die verschiedensten Leute die verschiedensten Pferde anarbeite oder überwiegend korrigiere, muß ich mit den Mitteln arbeiten die mir zur Verfügung stehen. Ein gut sitzendes Stallhalfter besitzt fast jeder, kostet ja auch nicht die Welt
So habe ich ebenfalls die Erfahrung machen müssen, dass der Trakehner einer guten Freundin eine so markante Kopfform hat, dass absolut kein Kappzaum passte. Er sollte aber unbedingt nur mit Kappzaum gearbeitet werden. Vollblut war zu eng, Warmblut war zu groß, guter Rat war teuer. Am Ende hatte ich ihn mit Halfter und Trense genau da wo er mit Kappzaum hin sollte, bis der maßgeschneiderte Kappzaum fertig war, über die Kosten dafür reden wir besser nicht.
Letztes Jahr stand der Ausbildungsbegin eines jungen Kaltblüters an. Für DIE Kopfgröße gab es gar nichts! Durch Zufall fand sie jemanden übers Internet, der sich einen Kappzaum für seinen Kaltblüter anfertigen ließ und der zufällig auch auf ihren paßte, denn auch für dieses Pferd waren die handelsüblichen Kappzäume für Kaltblüter nicht passend.
Das sind jetzt nur zwei Beispiele von vielen, erlebt habe ich da noch etliche Fälle, wo die Pferde einfach nur unmotiviert waren bei der Longenarbeit, bis hin zur Wehrigkeit die in Steigen und Toben ausarteten an der Longe. Leider wird man ja erst zur Unterstützung geholt, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, oft liegt das Problem an einem genormten unpassenden Kappzaum.
Alles in allem möchte ich damit sagen, dass das korekte Anpassen eines Kappzaums in Profihände gehört, genauso wie das Anpassen eines Sattels und selbst da haben ja schon etliche feststellen müssen, dass ein wirklich guter und kompetenter Sattler, einem 6er im Lotto gleicht. Die Nutzung eines einfachen Stallhalfters kann wenigstens keinen schwerwiegenden Schaden verursachen im Gegensatz zum unpassenden Kappzaum in der Hand eines Laien.

Ich finde es toll, wenn Du in der Lage bist mit Deinen Pferden ohne jede Form von Hilfszügeln auszukommen. Wie du selber schon sagtest, geht es bei der Korektur nicht ohne, wobei ich selbst dann das Halfter dem Gebiß jederzeit vorziehe.
Meinen eigenen Araber arbeite ich übrigens ohne alles in eingezäuntem Terrain und lediglich mit Halfter und Longe in freier Wildbahn.
Bei den jungen MMs komme ich prima mit der Merothischen Zäumung zurecht, wobei sie dabei oft eine Trense tragen, um sie ans Gebiß zu gewöhnen und die immer nur in Verbindung mit Leckerli.

LG yalda

__________________
Er gibt nur zwei Reitstile:
einen guten und einen schlechten! Top
25.02.2010 14:06 yalda ist offline E-Mail an yalda senden Beiträge von yalda suchen Nehmen Sie yalda in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie yalda in Ihre Kontaktliste ein
Raio Raio ist weiblich


images/avatars/avatar-197.gif

Dabei seit: 04.07.2008
Beiträge: 1.465
Herkunft: Rhein-Main-Gebiet

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.102.652
Nächster Level: 10.000.000

897.348 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Yalda,

ich weiß nicht, woher Deine Information stammt, dass es Kappzäume nur in genormten Größen geben sollte. Außer bei den bekannten Reitsportversendern mit Großhandelsware gibt es genügend Spezialanbieter, die da wesentlich flexibler sind. Siehe z.B. hier
Gruß Beate

P.S. Ich wollte nicht sagen, dass ich bei jeder Korrektur Hilfszügel für nötig halte. Ich hatte bisher nur einen Fall, bei dem meine Physiotherapeutin/HP mir für die erste Zeit einen Halsverlängerer empfohlen hat, weil mein damaliges Pferd nach langer Genesung von einer Beinverletzung immer in die Schonhaltung zurück fiel.

__________________
*** Ein gutes Pferd hat keine Farbe, ein richtig Gutes ist weiß oder smoky black (und hat seeehr lange Ohren) ***
*** Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist. ***
25.02.2010 19:47 Raio ist offline E-Mail an Raio senden Beiträge von Raio suchen Nehmen Sie Raio in Ihre Freundesliste auf
yalda yalda ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-167.jpg

Dabei seit: 07.02.2008
Beiträge: 131
Herkunft: Deutsche Märchenstraße


Mitglied bewerten

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 833.363
Nächster Level: 1.000.000

166.637 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Beate,

lieben Dank für den super Tip!!! Werde die Adresse bei nächster Gelegenheit weiterleiten!!!
Normalerweise kümmern sich die Pferdebesitzer selber um die passenden Kappzäume für ihre Pferde. Für mieine brauch ich ja keinen.

Hilfszügel sind das, was der Name schon sagt und keine Dauerlösung!

__________________
Er gibt nur zwei Reitstile:
einen guten und einen schlechten! Top
26.02.2010 06:13 yalda ist offline E-Mail an yalda senden Beiträge von yalda suchen Nehmen Sie yalda in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie yalda in Ihre Kontaktliste ein
Gateada Gateada ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-376.jpg

Dabei seit: 24.02.2009
Beiträge: 686

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 4.101.265
Nächster Level: 4.297.834

196.569 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@yalda: Genau den hätte ich auch empfohlen. Ich besitze ein Cavecon von Barocko, der sowohl auf Isi, Kaltblut und meine Pasostute passt, so flexibel lässst der sich mit dem Minimum an Riemchen einstellen (vom Aufbau wie der von Loucabassoun). Sehr praktisch, wenn man so ein Teil im Schrank hängen hat, gerade für Ausbildungspferde!

Ich halte auch nicht viel davon, eine Longe in den inneren Trensenring zu schnallen, generell nicht ins Gebiss, es war schon schlimm genug dies ständig im Trainerlehrgang für das Longierabzeichen tun zu müssen. ein Halfter wäre mir zu schwammig und bewegt sich zu viel.

Generell finde ich das Longieren am Kappzaum/Cavecon sehr sinnvoll für den Aufbau von Rückenmuskulatur, weil man (ohne Hilfszügel) wenn man es gelernt hat direkt auf Stellung, z.T. Biegung und das Vorwärts-Abwärts eingehen kann, viel situationsbezogener als mit starren Hilfszügeln. Ein Dreieckszügel kann manchmal hilfreich sein, allerdings finde ich bietet der zu wenig seitliche Führung und führt oft dazu, dass die Pferde sich verkriechen - man muss noch präziser nachtreiben, aber auch eine stetige Anlehnung ist so kaum möglich.
Dann lieber Laufferzügel im seitlichen Dreieck verschnallt - aber wie gesagt, am besten immer noch ohne alles und am Kappzaum, so meine Efahrung.

Dieser komische bodyformer ist mir echt suspekt, hat die Gelddruckmaschine nicht mehr in den Keller gepasst großes Grinsen ?

__________________
*** Fortaleza – nobleza - belleza: El Caballo Peruano de Paso - Orgullo del Peru ***
27.02.2010 10:07 Gateada ist offline E-Mail an Gateada senden Beiträge von Gateada suchen Nehmen Sie Gateada in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Übungen für die Rückenmuskulatur?

Views heute: 5.348 | Views gestern: 65.205 | Views gesamt: 160.215.189

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH