DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7994 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7819 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6642 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Haltung & Pflege » Selbstversorgen, was braucht man, was steht an... » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Selbstversorgen, was braucht man, was steht an...
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Ljomi
Jährling


Dabei seit: 08.10.2010
Beiträge: 67


Mitglied bewerten

Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 334.950
Nächster Level: 369.628

34.678 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hey Smokey,
in der Vorderpfalz gibt es doch genug Bauernhöfe, die ihre Scheunen nicht mehr nutzen. So eine Scheune am Ortsrand mit Garten als Auslauf müsste sich doch für den Winter umnutzen lassen?
Ich hab das im Ortskern Hochdorf-Assenheim lange gemacht. Die VG hat auf meine Anfrage geantwortet: Ponys sind doch Kleintiere und die sind in einer Nebenerwebssiedlung erlaubt!
Ich würde mir Scheunen ausgucken und gezielt nachfragen. So werd ich es demnächst in hinteren Pfalz machen. Hab dort auch nur eine Weide.
LG Ljomi
25.06.2011 10:50 Ljomi ist offline E-Mail an Ljomi senden Beiträge von Ljomi suchen Nehmen Sie Ljomi in Ihre Freundesliste auf
Smokey Smokey ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-258.jpg

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis


Mitglied bewerten

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.682.681
Nächster Level: 4.297.834

615.153 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Smokey
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

das mit den Scheunen is nicht so einfach, in dem Ort wo mein Pferd steht ist nix zu haben, aber unser Kumpel hat selber eine die er gerade dachtechnisch renoviert. Da hab ich mir auch schon gedacht ich frag ihn ob wir die nicht als Winterstall nutzen wollen ABER der angrenzende Garten ist zwar toll u. eigentl. bis auf einen kl. Teil nur Gras aber gehört seiner Mama u. ob die einverstanden wäre, dass ihr Garten von 6 Pferden zertrampelt wird bezweifel ich sehr. ABER, fragen bzw. vorschlagen kostet nix, werde ich demnächst in Angriff nehmen!!!! großes Grinsen

__________________
Gruß Heike mit Smokey
26.06.2011 16:49 Smokey ist offline E-Mail an Smokey senden Beiträge von Smokey suchen Nehmen Sie Smokey in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Smokey in Ihre Kontaktliste ein
Felischa Felischa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-359.jpg

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,17

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.027.533
Nächster Level: 10.000.000

972.467 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das Problem mit den Bodenplatten ist die Bodenversiegelung, DAS ist nicht erwünscht bis verboten.
Das wird auch bei uns im Grundstück mit eingerechnet, mussten wir feststellen als wir einen Wintergarten bauen wollten, wegen 50 cm muss ein Architekt sogar für fast 1000,-€ planen, Na Dankeschön....

Ich hab seid vielen Jahren die Riedwiesenhofplatten im Stall und der Boden wird nicht versiegelt, wächst im Sommer zu und im Winter wenn es doch mal "glatt" wird kommt eben Einstreu drauf.
Ich harke auch das Heu nicht mehr weg, so rutscht keiner, aber ich hab auch nur Barhufpferde.
Leider leidet dann ein bissel die Optik.

Ja ist schon nicht einfach, aber der Spagat zwischen Wildbauten die echt überhand nehmen mit den wildesten Formen und dem übertrieben (manchmal) Naturschutz, ist schon nicht einfach.

__________________
nicht ärgern nur wundern und besser machen.
27.06.2011 20:36 Felischa ist offline E-Mail an Felischa senden Homepage von Felischa Beiträge von Felischa suchen Nehmen Sie Felischa in Ihre Freundesliste auf
linde82
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe die Posts auch aufmerksam gelesen und da gleich noch mal eine Frage. Augenzwinkern Überlegen schon länger, uns ein Weidezelt oder o.Ä. zuzulegen. Was muss man da beim Material beachten? Wenn man so ein normales Zelt noch verstärkt, dann dürfte es doch einen Winter überstehen, oder?
Danke für eure Meinungen!
19.09.2011 15:53
Ljomi
Jährling


Dabei seit: 08.10.2010
Beiträge: 67


Mitglied bewerten

Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 334.950
Nächster Level: 369.628

34.678 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hey,
ich habe solche Zelte. Mittlerweile zwei. Das erste Zelt geht jetzt in den dritten Winter! Ich habe alle "Beine" mit Holzpfosten verstärkt. D.h. ich habe neben die Mettallbeine die Holzpfosten in den Boden gerammt und die Metallpfosten mit Kabelbindern angebunden. Das hält zum einen das Zelt am Boden fest und schützt vor schubbelnden Ponys. Rechts und links hab ich den Giebel mit einer festen Schnur und einen schräg eingeschlagenen Holzpfosten festgebunden, um es gegen zu starken Wind zu schützen. Den Schnee im Winter hab ich täglich von innen mit dem Besen runtergeklopft.
Das Zelt hat super gehalten. Nur bei dem extremen Sturm am 28.2.2010 ist es beinahe weggeflogen. (Die treuren Weidezelte anderer Leute aber auch.) Wir haben es damals gerade noch einfangen können (Plane runtergeholt).

Manche Pferde mögen es nicht, wenn der Wind die Seitenwände hin und her schlägt. Drum werde ich jetzt Holzwände anbauen. Andere Leute nehmen einfach fertige Palisaden.
Unser zweites Zelt gabs dieses Jahr bei Praktiker im Angebot für 100 Euro. Ist grün (statt weiß) und von besserer QualitätAugenzwinkern
LG Angelika
20.09.2011 13:18 Ljomi ist offline E-Mail an Ljomi senden Beiträge von Ljomi suchen Nehmen Sie Ljomi in Ihre Freundesliste auf
Funny_Girl Funny_Girl ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-547.jpg

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 7.092.373
Nächster Level: 7.172.237

79.864 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte das Glück, ein Grundstück von einem Bauern langfristig pachten zu können.
Es liegt im Außenbereich, dort steht aber ein großer Stadel, den der Bauer selbst nutzt.
An jenem Stadel befand sich ein halbverfallener Anbau, den wir abgerissen haben und neu "angebaut" haben (natürlich wurde der dann etwas größer als der alte großes Grinsen ).

Meine beiden Samtnasen stehen im Offenstall, im Sommer sind sie Tag und Nacht auf der Koppel, im Winter müssen sie über Nacht in den Paddock (der zwar nicht groß ist, aber besser als nix).
Das Heu bekommen wir vom Bauern, da ist ein Festbetrag ausgemacht, einige Rundballen gibts auch umsonst, weil er eine andere Pachtwiese von uns komplett zum Mähen zur Verfügung gestellt bekam.

Alles in allem gerechnet (inkl Schmied und Tierarzt) kosten beide Pferde zusammen ca 160 Euro im Monat. Für den Preis bekomme ich hier kein einzelnes Pferd irgendwo untergestellt.
Natürlich ist es mit Arbeit verbunden. Aber ehrlich gesagt - ich will es gar nicht mehr anders.
Die Bindung ans Pferd ist intensiver, es gibt keine Konflikte oder Eifersüchteleien mit anderen Einstellern und ich kann kommen und gehen, wann ich will.
Wir haben ein tolles Ausreitgelände direkt vor der Tür, das viele unterschiedliche Routen bietet, so dass ich nicht ständig den gleichen Weg nehmen muss.

Für mich kommt nur Selbstversorgung in Frage, ich will es nicht mehr anders.

__________________
Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
22.09.2011 00:53 Funny_Girl ist offline E-Mail an Funny_Girl senden Beiträge von Funny_Girl suchen Nehmen Sie Funny_Girl in Ihre Freundesliste auf
isparo isparo ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-335.jpg

Dabei seit: 01.02.2009
Beiträge: 779
Herkunft: ...wo die Alb am Schönsten ist...

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 6,75

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.372.963
Nächster Level: 5.107.448

734.485 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Top Top Top könnte glatt ich geschrieben haben großes Grinsen
Nie und nimmer würde ich einstellen wollen. Es gibt keine einzige Person die ich kenne, die jemals ganz zufrieden war und wo es keine Reibereien im Stall gab.
Und wenn bei mir was schief läuft - na dann kann ich mich an der eigenen Nase packen. Bäh
22.09.2011 10:16 isparo ist offline E-Mail an isparo senden Beiträge von isparo suchen Nehmen Sie isparo in Ihre Freundesliste auf
Cid Cid ist weiblich
Absetzer


images/avatars/avatar-319.jpg

Dabei seit: 21.10.2009
Beiträge: 21
Herkunft: Sachsen


Mitglied bewerten

Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 112.383
Nächster Level: 125.609

13.226 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So dann möchte ich mal von meinen Selbstversorger-Erfahrungen berichten.
Baugenehmigung brauchten wir keine, da bereits eine alte 4er Autogarage mit Hof (rote Pflastersteine) auf dem Grundstück war. Wir mussten nur den Stall in Pferdeabteil und Futterkammer abtrennen und eine Heuraufe/ Kleinkram anbringen und Rindermatten montieren. Eine Krankenbox ist auch eingerichtet.
Der Hof wurde auch nochmal eingezäunt (unten Holzbalken, oben Stahlrohrkonstruktion). Dann noch einige Schönheitsarbeiten am Stall durchgeführt und los gings.
Zur Zeit bauen wir an einer zweiten Etage über dem Offenstall als Aufenthaltsraum mit Küche usw.
Auf dem Grundstück war auch noch eine abgebrannte Scheune. Die haben wir wieder als Scheune aufgebaut.

Die Weide hatten wir erst mit Plastepfählen eingezäunt, sind aber mitlerweile bei der festen/inneren Koppel auf Koppelpfählen aus Eichenholz umgestiegen (fest eingegraben).
Von Kordelseil sind wir auf Band umgestiegen. Mein Wallach meinte mal durch den Zaun durchgehen zu müssen und da Kordelseil im Gegensatz zu Band im Notfall nicht reißt, hatte er sich da auch verletzt, wenn auch nicht dramatisch.

Zuerst haben wir das Futter von der Agrargenossenschaft bezogen, wo ich gearbeitet hatte. Jetzt haben wir einen Kubota Kleintraktor und machen das Heu selbst. Auch zum Mist fahren ist der völlig ausreichend. Hafer/ Mineralfutter beziehen wir auswärts.

Reitplatz haben wir leider keinen, das ist schon ein Minuspunkt wie ich finde. Zur Zeit überlege ich nach einer alternativen Lösung. Dafür ist das Ausreitgelände toll.

Tierärztin habe ich eine sehr gute an der Hand. Hufschmied hatten wir lange keinen "gescheiten". Nächste Woche kommt ein Huforthopäde aus der Umgebung (alle Pferde laufen ohne Beschlag), ich hoffe der "taugt was".

Einen Pferdeanhänger wollen wir uns auch noch zulegen, den braucht man immer mal wieder und einen Anhänger selber zu haben finde ich viel angenehmer als ständig einen ausleihen zu müssen. Vor allem bei Notfällen wo es in die Tierklinik gehen muss.

Bald "zieht" die Futterkammer in die Scheune um und wir haben den ganzen Garagenkomplex als Offenstall zur Verfügung.
Alles in allem finde ich unseren Selbstversorger-Offenstall toll, wenn auch mit viel Arbeit und Zeit, sowie Geld verbunden.
Zur Zeit haben wir 2 Isis und meinen Fino-Wallach.
Wer also mal in Leisnig bei Döbeln einen netten Offenstall für sein Pferd suchen sollte, kann sich gerne melden smile

sorry das es lang geworden ist fröhlich
22.09.2011 11:20 Cid ist offline E-Mail an Cid senden Beiträge von Cid suchen Nehmen Sie Cid in Ihre Freundesliste auf
Smokey Smokey ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-258.jpg

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis


Mitglied bewerten

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.682.681
Nächster Level: 4.297.834

615.153 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Smokey
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

so, hier tut sich mal wieder was... bin zwar soweit zufrieden u. stehe immer noch am selben Fleck, aber der Winter verlief dieses mal gut. Nur der Boden, da müsste man noch was machen. ABER, jetzt hab ich seit übe r14 Tagen kein Auto, weil kaputt u durch die Feiertage usw. dauert das alles... so komme ich kaum zu meinem Pferd, was mich sehr nervt.
Ne Bekannte sagte mir jetzt sie hätte Weiden direkt bei mir ums Eck u. gute Beziehungen zum Amt, ein Stall wäre für sie kein Problem. Aber , sie hat keine Interesse an Eigenversorgung, wenn sie sich ein PFerd kaufen würde, dann nur als Einsteller, da sie auch nen Reitplatz od. Halle mag. Toll. Sie könnte zwar fragen u. an mich dann verpachten oder so aber allein schaff ich das einfach nicht u. 1 Pferd allein geht auch nicht. Da es auch bei mir mal Tage gibt wo ich es einfach nicht schaffen würde bräuchte ich unbedingt eine Stallgemeinschaft - schon damit meiner nicht allein stehen müsste.
Mein Problem, seine Heustauballergie, deswegen ist es auch kaum realisierbar ihn hier irgendwo einzustellen, da überall nur Heu verfüttert wird u. ich nix anderes als Offenstallhaltung möchte.
Manchmal bin ich total am Boden u. frag mich ob ich ihn nciht besser verkaufe.. aber das will ich gar nicht, er ist mein Herzblatt.

__________________
Gruß Heike mit Smokey
29.05.2012 15:19 Smokey ist offline E-Mail an Smokey senden Beiträge von Smokey suchen Nehmen Sie Smokey in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Smokey in Ihre Kontaktliste ein
Gosa Gosa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-491.jpg

Dabei seit: 25.01.2011
Beiträge: 1.507
Herkunft: Bay. Wald

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.369.656
Nächster Level: 8.476.240

1.106.584 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Man hat immer wieder so Überlegungen. Denn wenn man Tiere hat, hat man
auch Probleme - nicht nur Freuden.
Natürlich muß man abwägen.
Mein Wallach ist auch seeehr empfindlich gegenüber dem Heustaub. Seit
vorigem Jahr bekommen wir Gärheu/Silage. Er hat den ganzen Winter bis
jetzt nicht so oft gehustet, wie vorher bei normalem Heu an einem Tag!!!!
Leider gibt es das Gärheu nur begrenzt. Wir müssen also langsam wieder
umstellen.
Wenn wir normales Heu füttern, bekommt er es nass. Also ich fülle es in
Heunetze und lege diese ganz in Wasser ein.
Der TA sagte, das kann man ruhig so lange liegen lassen, bis man das nächste
Mal wieder zum Füttern kommt. Sprich morgens einlegen und abends füttern.
Das nächste abends einlegen und morgens füttern.
Mal sehen.
Nur mal mit der Gießkanne drübergehen ist Quatsch. Da ist es nicht nass
genug.

Ich würde Dir auch raten, jemanden zu suchen, mit dem Du Deinen Wallach
zusammenstellen kannst. Man fährt mal weg, oder ist krank, und und und.
Da ist Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe Gold wert. Knuddeln

Ich habe meine beiden mit den dreien meiner Schwester zusammenstehen.
Wenn wir wegfahren, kümmert sie sich um alle 5. Morgens und abends.
Sie schläft dann bei uns im Haus, weil wir nur ein paar Gehminuten zu den
Pferden haben; sie hingegen 18 km zu fahren.
Mit den Pferden ist es bei uns nicht abgetan. Wir haben noch so einige Klein-
tiere, die auch versorgt werden wollen.
7 Meerschweinchen, 2 Zwergkaninchen, 1 Gans und 2 Enten. Uns´ren Hund
Tina nimmt sie immer mit zur Koppel. Tina ist schon 8 Jahre alt und ziemlich
ruhig. Das klappt ganz gut. smile

Wenn meine Schwester wegfährt, kümmere ich mich um die Pferde.
Ihr Kleingetier versorgt unser Vater, da der im gleichen Ort wohnt wie sie.
Das ist schon ne Menge Arbeit, weil sie Meerschweinchen züchtet und ca. 25
zu Hause hat. Plus Zwergkaninchen - keine Ahnung wie viele! So an die 12
werden´s schon sein.

Sorry, daß ich etwas vom Thema abgewichen bin schüchtern

Ich persönlich möchte niemals in einem Pensionsstall sein.
Die viiiieeelen Leute/Kinder/Besserwisser. Augen rollen
Jeder meint, sein Pferd ist das Beste/Schönste/Tollste... füttern
Nein danke.
Meine Schwester hatte ihre Stute über den Winter in einem Stall mit Reithalle
untergestellt, damit sie auch nach der Arbeit, wenn es draußen längst dunkel
ist, arbeiten kann.
Ich hätt´s dort keinen Monat ausgehalten. Flüchten
Zickenkrieg ohne Ende Hammer -
und das unter erwachsenen Frauen Pieppiep

__________________
Nenne Dich nicht arm,weil Deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind.Wirklich arm ist nur der,der nie geträumt hat

30.05.2012 09:43 Gosa ist offline E-Mail an Gosa senden Homepage von Gosa Beiträge von Gosa suchen Nehmen Sie Gosa in Ihre Freundesliste auf
Smokey Smokey ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-258.jpg

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis


Mitglied bewerten

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.682.681
Nächster Level: 4.297.834

615.153 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Smokey
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

naja, die Pensionsställe sind auch alle nicht mein Ding. Wir stehen ja sozusagen privat bei nem Kumpel meines Mannes aber ich fahre eben auch einfach 15/17 Km je nach dem welche Strecke ich fahre u. hab nur Landstraße u. Ortschaften die ich fahren muss, nen direkten Weg gibts nicht. Das Reitgelände is unschlagbar!!! Auch von den Haltungsbedingungen konnten wir ja schon einiges optimieren, das ist auch nicht mein Problem, sondern die Zeit die ich verbringe nur um hin u. her zu fahren UND wie ich jetzt erfahren musste, wie es ist wenn man kein Auto hat weils mal grad kaputt ist unglücklich . Daher fänd ich es supertoll, wenn er hier im Ort stehen würde aber da ist es trotz der vielen Pferdeleute auch schwer, weil alle nur Heu füttern, wir jedoch eben Heulage brauchen od. sie wollen keine Einsteller od. sind jene die ihre Baracken eben unerlaubter weise aufgebaut haben, das is mir zu wage.... daher eben der "Traum" selber was zu haben u. machen können wie ICH will. Aber allein kann ich das einfach nicht u wie gesagt, da erstmal jemand finden auf den man sich verlassen kann u. dass es auch wirklich "passt" usw. is schwer. Jetzt hätte ich evtl. zwar die Möglichkeit Weiden zu bekommen (über eine Bekannte) aber die waren auch schon übelst unter Wasser gestanden u. wo sollte ich dann hin mit dem Hotte, wenns wieder mal überschwemmt ist?! Dann weis ich nicht ob ich das wirklich alles "gebacken"bekäme, die Arbeit, die Verantwortung usw. Gerätschaften wie Traktor usw. haben wir nicht u. die Heulagerundballen bewege ich ohne keinen Millimeter!
Soweit hat er es ja mittlerweile gut - da wo er ist u. wir sind immer weiter noch dabei Kleinigkeiten zu ändern! Perfekt ist es nicht aber das wird es wohl auch kaum geben. Stünde er eben bei mir im Ort wäre das toll, ich bräuchte kein Auto u. könnte im Grund tägl. hin (Ausnahmen gibts immer mal). Daher wäre mir das einstellen / dazustellen am liebsten aber das wird wohl einfach nicht zu verwirklichen sein. Naja, schaun wir mal wie es sich weiter entwickelt.

__________________
Gruß Heike mit Smokey
30.05.2012 15:21 Smokey ist offline E-Mail an Smokey senden Beiträge von Smokey suchen Nehmen Sie Smokey in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Smokey in Ihre Kontaktliste ein
Gosa Gosa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-491.jpg

Dabei seit: 25.01.2011
Beiträge: 1.507
Herkunft: Bay. Wald

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.369.656
Nächster Level: 8.476.240

1.106.584 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, die Fahrerei ist schon nervig, da hast Du Recht.

So wie Du erzählst, klingt das alles gar nicht so schlecht. Wie gesagt, man muß
eben abwägen.
Wenn man die Pferde selbst hält, kommt schon so einiges auf einen zu.
Wir haben einen kleinen Traktor und fahren wöchentlich den Mist weg. Zum
Bauern auf den Hof. Dort gabeln wir den dann mit der Hand runter, weil es
mit dem Kippen des Hängers ned gut klappt. Augen rollen

Heulagerung ist auch so eine Sache bei uns.
Wir können nur "1" Rundballen höchstens zwei lagern. Wir bekommen also
Heu immer auf Abruf. Einen Tag vorher geben wir Bescheid, daß wir Nach-
schub brauchen und dann kommt der "Heulieferant" und bringt es uns.
Da haben wir schon großes Glück!
Das geht sicherlich nicht immer und bei jedem so übergangslos.

Die Wiesen haben wir gepachtet. Von zwei verschiedenen Bauern.

Da unsere Koppeln auch nahe dem Wald stehen, ist es bei viel Regen ganz
schön nass unglücklich .

Wir verlegten Paddockplatten, weil wir bei Regenwetter den Hänger mit der
Mistschubkarre gar nicht erreichen könnten. Die gesamten Paddockplatten
kosteten uns mehr, als der Stall!

Unser Reitgelände ist nicht schlecht; könnte jedoch viiiel besser sein.
Dort wo meine Schwester ihre Pferde vorher stehen hatte ist es hammer-
mäßig. Das ist schon auch sehr wichtig. Finde ich Augenzwinkern .

__________________
Nenne Dich nicht arm,weil Deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind.Wirklich arm ist nur der,der nie geträumt hat

31.05.2012 05:53 Gosa ist offline E-Mail an Gosa senden Homepage von Gosa Beiträge von Gosa suchen Nehmen Sie Gosa in Ihre Freundesliste auf
Smartie
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Paddockplatten, mein Stichwort!

Kann ich nur wärmstens empfehlen, auch wenn unsere 200 qm 4000€ gekostet haben. Ansonsten hätten unsere 6(7) Pferde bis zu den Ohren im Schlamm gestanden, rund um die Heuraufe den letzten Winter.

Wir haben auch einen Trecker, einen Häcksler (zum Nachmähen der Wiesen), Walzenmitnutzung und bald ein eigenes Mähwerk (geplant). Außerdem einen 600l Wasserwagen und zwei je ca. 500l fassende Wannen, damit die vielen durstigen Pferde nicht im Sommer auf dem Trockenen sitzen.

Wir haben diese Weidezelte (2) und ich finde sie stabil und zweckmäßig! Ansonsten auf einer Wiese einen 6x 4m festen Holzunterstand.

Von den 5,5 Hektar lasse ich Heu/ Heulage machen. Das klappt mit befreundeten Bauern und Lohnunternehmern bisher immer hervorragend...

Und NEIN!, ich möchte NIE wieder ein Pferd irgendwo einstellen müssen, außer vielleicht unsere Hengstchen in geeignete Gruppen zur Aufzucht geben ...

LG Smartie
31.05.2012 11:32
Gosa Gosa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-491.jpg

Dabei seit: 25.01.2011
Beiträge: 1.507
Herkunft: Bay. Wald

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.369.656
Nächster Level: 8.476.240

1.106.584 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Zelte sehen nicht schlecht aus.
Teuer, oder???

__________________
Nenne Dich nicht arm,weil Deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind.Wirklich arm ist nur der,der nie geträumt hat

01.06.2012 16:57 Gosa ist offline E-Mail an Gosa senden Homepage von Gosa Beiträge von Gosa suchen Nehmen Sie Gosa in Ihre Freundesliste auf
Smartie
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Na ja,
sie kosten ca. 1000€ mit Windschutznetz und Plane (Maße 4mx 3,6m),
aber es geht ja nur wenig im Laufe der Jahre/ Jahrzehnte kaputt.
Die Panel-Elemente wahrscheinlich NIE. fröhlich
01.06.2012 18:56
Smokey Smokey ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-258.jpg

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis


Mitglied bewerten

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.682.681
Nächster Level: 4.297.834

615.153 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Smokey
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,
die Zelte sind toll!! Sowas ähnliches nur in Tunnelform haben wir auch seit letzten Winter, allerdings selber gebaut mit ausrangierten Gewächshausbögen ;-).

Ich bin hier echt hin u. her gerissen. Eigentl. fühl ich mich ja soweit wohl wo wir sind, aber es gibt auch Dinge die mich eben stören! Besonders halt der Fahrtweg :-( das ist der Grund warum ich in letzter Zeit öfter mal nicht zum Pferdi komm, weil mir die Fahrtzeit zuviel Zeit raubt u. wg. ner viertel Stunde dahin fahren nur um zu sehen wie es ihm geht, is auch unsinnig.

Hab jetzt mal mit jemandem gesprochen der nen Einsteller für seinen Offenstall sucht! Direkt an seinem Wohnhaus. Dienstag fahr ich mal hin, is im Nachbarort, m.d.Auto etwa 7 - 10 Min. Allerdings bin ich mal gespannt wie das aussieht, denn als ich wg. Heulage ansprach, fragte er ob das Heu auch nass zu füttern wäre.. aber wenn er das so frägt, geh ich mal davon aus dass die Pferde getrennt stehen oder ?!?!? Das ist natürlich nicht das was ich möchte. Der Rest hörte sich ganz gut an, muss man halt schaun. Nur über Preis weis ich nix... aber ich kämpfe so mit mir, auf der einen Seite möchte ich meinen Dicken gern näher bei mri haben damit ich mehr Zeit für ihn habe u. hier kann ich sogar m.d Fahrrad mal hin, auf der anderen Seite ist eben nix perfekt u. in Einzelhaltung wollt ich ihn ja nicht haben. Er ist Gruppenhaltung gewöhnt u. fühlt sich wohl. Naja, mal sehn, was mich Dienstag erwartet. Eigenregie ist wohl eher nicht machbar, wenn ich genau drüber nachdenke...

__________________
Gruß Heike mit Smokey
01.06.2012 20:24 Smokey ist offline E-Mail an Smokey senden Beiträge von Smokey suchen Nehmen Sie Smokey in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Smokey in Ihre Kontaktliste ein
Gosa Gosa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-491.jpg

Dabei seit: 25.01.2011
Beiträge: 1.507
Herkunft: Bay. Wald

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.369.656
Nächster Level: 8.476.240

1.106.584 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Einzelhaltung wäre bei uns auch nicht das Ziel gewesen. Wir gingen damals
absolut blauäugig an die Sache ran und bauten einen schönen Offenstall für
3 Pferde. Bzw. 1 Pferd und 2 Ponys. Der Stall hat zwei Abteile. Eines ist
1/3 und das andere 2/3 der Stallgröße. Jedes Abteil hat nur eine Tür verwirrt
Das war unser Fehler bei der ganzen Sache.

Als die drei dann zusammenstanden, dauerte es nicht lange, bis das Pferd eine
Verletzung wegen meinem Wallach hinnehmen mußte. Das Pferd stand im
großen Abteil und mein Wallach ließ es nicht raus. Vor Panik lief es ganz nah
an der Holzwand entlang und trat mit einem Hinterbein ein Brett raus. Leider
bekam es das Bein nicht mehr raus und somit hatte es einige Stellen am
Bein, die bluteten und am Huf eine Verletzung, die ca. 3 Monate zum Verheilen
brauchte.

Seitdem sind die Pferde durch Litzen getrennt.
Mittlerweile sind es ja schon 5 Pferde. Bzw. 2 Pferde und 3 Ponys.
Wir bauten für die zwei Neuzugänge je ein Abteil - mit 2 Eingängen Augenzwinkern dran.
Wir stellten die 2 Pferde zusammen, 2 der Ponys und mein Wallach ist
alleine. Über den Zaun können sie problemlos zusammenschnuffeln und da
ist er dann auch brav. Aber wehe wehe!
Alle können zusammen auf die Koppel - außer er. Er wird auch dort durch
Litze getrennt gehalten. So leid es mir tut; anders geht es nicht.

Wir fragten damals bei dem Zimmermann, der das Gestell des Stalles machte
nach, ob man noch eine Tür einbauen könnte.
Er meinte: ungern!
Also ließen wir es lieber, bevor was mit dem Stall ist. unglücklich


Smokey, perfekt ist es nirgends. Nachteile und natürlich Vorteile gibt es
überall. Man muß für sich selbst die Vorteile u n d Nachteile aufschreiben
und gegenüberstellen.

Meine Schwester hatte ihre Stute über den Winter im Reitstall, um auch im
Dunkeln noch reiten zu können.
Ich hätte es mit den ganzen Zicken nicht ausgehalten.
Erwachsene Frauen werden zu Kindergartenkindern. Nein danke! Ohne mich.
Meine Schwester war zwar auch immer wieder genervt, aber sie reagiert nicht
so extrem wie ich. Nur deshalb konnte sie die ganzen Monate bleiben, was ich
nie geschafft hätte.
Trotzdem hat sie daraus große Vorteile gezogen. Sie konnte mit ihrer Stute
so viel erarbeiten, daß sie darüber absolut glücklich ist. Wir haben ja nur
Gelände und da klappen viele Dinge einfach nicht so, wie in einer Halle.
Der für mich absolut hammermäßige Nachteil ist das viele Geld.
Sie mußte ja das Geld für die anderen beiden, die zu Hause im Offenstall
blieben trotzdem zahlen und noch dazu das Geld für den Reitstall.
Naja, ohne Kinder und mit Ganztagsjob kann man sich sowas evtl leisten.
Nicht aber, wenn man zwei Kinder hat. Die Familie sollte das Wichtigste sein.
Meine Meinung Augenzwinkern

Ich bin im Offenstall glücklich. In Eigenregie. Mit allen Nachteilen. Im Winter
die teils extreme Kälte. Ich gehe, wenn ich arbeiten muß, täglich um 5 Uhr
in den Stall. Ich brauch hinterher noch Zeit für die Kinder und das Pausenbrot,
die Brotzeit für meinen Mann, die Betten müssen gemacht werden, der Tisch
abgeräumt und saubergemacht werden, und und und - aber wem sage ich das?
Das weiß ja jeder Erwachsene Augenzwinkern

Dein großer Nachteil ist die Zeit, die auf der Strecke ZUHAUSE-STALL und
zurück bleibt. Verstehe ich ganz und gar. Wenn ich mich nicht irre, hast ja
auch Du Kind/er. Korrigiere mich, wenn ich mich irre. Aber ich glaube, das
hab ich hier schonmal wo gelesen. Kinder brauchen viel Zeit. Auch für Kinder
bleibt viel Zeit und Geld auf der Straße. Werden sie größer, wird die Fahrerei
immer mehr.
Ich fahre mind. 2x die Woche zum Musikunterricht. Donnerstags mit dem
Sohnemann und freitags mit der Tochter. Leider läßt sich das nicht zusammen-
legen, da der Lehrer meines Sohnes freitags frei hat Kopfkratzen

Übrigens würde ich mich freuen, wenn Du mal ein Bild von Euren selbstge-
bauten Zelten einstellen könntest.


Sorry, daß es so viel geworden ist Augen rollen und weil ich mal zu weit vom
Thema abgewichen bin geschockt

__________________
Nenne Dich nicht arm,weil Deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind.Wirklich arm ist nur der,der nie geträumt hat

02.06.2012 09:49 Gosa ist offline E-Mail an Gosa senden Homepage von Gosa Beiträge von Gosa suchen Nehmen Sie Gosa in Ihre Freundesliste auf
Smokey Smokey ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-258.jpg

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis


Mitglied bewerten

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.682.681
Nächster Level: 4.297.834

615.153 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Smokey
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Gosa,

jaaa, ich hab auch 2 Kinder und die brauchen auch Zeit u. Geld, haha. Die Kleine kommt jetzt i.d. Schule, der Große kommt in die 4. Klasse. Dazu noch Haushalt, Hund u. Halbtagsjob! Die Kinder haben unter andrem Ballett, Karate (gemeinsam), Flötenunterricht ...

Ich weis, ich hatte mir den genannten Stall kurz angesehen, aber das geht gar nicht. Steinige Wege (Smokey is da sehr empfindlich) die Gegend irgendwie trostlos, da macht es noch nciht mal Spaß m.d Rad durchzufahren geschweige denn zu reiten. Die Weide ist nicht viel größer als unser Garten u. da sollen die Pferde von Mai bis Okt. grasen verwirrt , keine Ahnung. Aber das spricht mich gar nicht an.

Wir haben es (da wo wir sind) eigentl. ganz toll - gut, Ausnahmen gibts immer u. wie du sagst, perfekt ist eigentl. nix. Darum sind wir ja dran eben immer mal noch was zu verbesser. smile Wir haben über 2 ha Weide am Stück, dann noch ein gr. Stück was wir bei Bedarf noch einzäunen u. im Nachbarort haben wir Ausweichflächen die wir 4-6 Wo. nutzen um unsre Weiden zu schonen. A.d.Winterkoppel (nochmal ne andere Stelle) haben wir ja dieses selbstgebaute Weidezelt (Weidetunnel) - Bilder werde ich machen u. einstellen großes Grinsen kann nur etwas dauern, bin leider nicht der Technikfreak u. hab hier glaub ich eh immer so meine Probleme weil ich es nicht hin kriege m.d. Bildern einzustellen aber ihc werde es versuchen.

Ich verfahre halt viel Zeit! Ja! Das nervt mich oft ganz arg weil ich gern MEHR Zeit bei meinem Dicken verbringen würde, was natürlich leichter wäre wenn er in unmittelbarer Nähe stünde! Aber wenn ich dann sehe was man so angeboten bekommt, denke ich, pfeif drauf, lieber etwas mehr Wegezeit, nicht so oft da wie ich es gern hätte aber dafür traumhaftes (fast unendliches) Reitgelände , vieeel Platz u eine gutes Herdengefüge! UND unsre Heulage inklusive! Die Tiere haben Sommers wie Winters 24 h Futter zur Verfügung, das gibts hier sonst so gut wie nicht. Alles immer Portioniert .... usw.

Ich werde mich eben arrangieren müssen. lg

__________________
Gruß Heike mit Smokey
04.06.2012 14:50 Smokey ist offline E-Mail an Smokey senden Beiträge von Smokey suchen Nehmen Sie Smokey in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Smokey in Ihre Kontaktliste ein
Gosa Gosa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-491.jpg

Dabei seit: 25.01.2011
Beiträge: 1.507
Herkunft: Bay. Wald

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.369.656
Nächster Level: 8.476.240

1.106.584 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Smokey
Ich werde mich eben arrangieren müssen. lg


Sieht so aus.
Vllt findet sich jedoch plötzlich aus heiterem Himmel der "Stall", den Du Dir
wünschst.

Mit der vielen Arbeit bezgl. Kinder: Ja, so ist das bei mir auch.
Halbtagsjob,
Haushalt,
Kinder (9 und fast 11),
Hund,
2 Zwergkaninchen,
7 Meerschweinchen,
1 Gans,
2 Flugenten,
bald 2 Laufenten,
Garten,...

__________________
Nenne Dich nicht arm,weil Deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind.Wirklich arm ist nur der,der nie geträumt hat

05.06.2012 06:10 Gosa ist offline E-Mail an Gosa senden Homepage von Gosa Beiträge von Gosa suchen Nehmen Sie Gosa in Ihre Freundesliste auf
Smokey Smokey ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-258.jpg

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis


Mitglied bewerten

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.682.681
Nächster Level: 4.297.834

615.153 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Smokey
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Huuuch, wie schaffst du das dann zeitl. m.d. Pferden??? Ich hab halt immer wieder Tage wo ich hin möchte u. dann kommt was dazwischen u. ich kann nicht, weil mir dann die Zeit nicht mehr reicht u. DAS frustriert mich dann sehr. Auch hab ich n schlechtes Gewissen wenn die Kids allein sind. Die weinen mir zwar nimmer hinterher u. die Oma lebt auf dem selben Grundstück aber trotzdem bin ich eben nicht nur ne Std. weg, das brauch ich ja schon fast nur für hin-u.rückfahren. unglücklich

Und wenn ich dann noch reiten möchte, da sind 3 Std. nichts... und schon is ein Tag vorbei. Aber die KInder werden älter u. selbstständiger. Wird jetzt nur nochmal kniffelig wenn die Kleine i.d. Schule kommt. Wg. der Hausaufgaben!

__________________
Gruß Heike mit Smokey

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Smokey: 05.06.2012 13:51.

05.06.2012 13:42 Smokey ist offline E-Mail an Smokey senden Beiträge von Smokey suchen Nehmen Sie Smokey in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Smokey in Ihre Kontaktliste ein
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Haltung & Pflege » Selbstversorgen, was braucht man, was steht an...

Views heute: 9.749 | Views gestern: 88.932 | Views gesamt: 144.469.693

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH