DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7994 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7819 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6635 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Haltung & Pflege » Der Traum vom eigenen Stall » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Der Traum vom eigenen Stall
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
walkaloosa walkaloosa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-415.jpg

Dabei seit: 09.02.2011
Beiträge: 1.153
Herkunft: Nordschwarzwald

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.609.790
Nächster Level: 6.058.010

448.220 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Der Traum vom eigenen Stall Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Aus gegebenen Anlass werden meine Freundin und ich mit unseren beiden Wallachen Yankee und Jack zum 01.11.2012 in einen anderen Stall ziehen.

Der bisherige Stall ist ein super toller Offenstall wo die Pferdchen rundum versorgt wurden und es Ihnen an nichts fehlte...aber was bringt es einem, wenn es den Pferden zwar gut geht, aber es zwischenmenschlich überhaupt nicht mehr funktioniert?!

Uns hat sich jetzt eine Möglichkeit geboten den Stall zu wechseln und wir werden dieses Abenteuer der Teilselbstversorger eingehen und ehrlich ich freue mich darauf!

Bei dem Offenstall handelt es sich um einen kleinen Stall für 2 Pferde in unmittelbarer Nähe zu einem Bauernhof. Die Konditionen sind diese wir zahlen einen Einstellerbetrag (weniger als im bisherigen Stall), darin enthalten ist der Stall, eigenen Koppeln, Wasser, Kraftfutter, Heu und Reitplatznutzung (der wurde ganz neu im Mai angelegt). Die Pferde werden morgens und abends gefüttert, so dass wir einmal am Tag kommen müssen um abzumisten. Bei 2 Pferden ist dies überschaubar...

Ich denke das ist zunächst eine gute Option, da wir auf der einen Seite recht unabhängig sind wie Selbstversorger, aber eben doch nicht die volle Arbeit machen müssen, d.h. Heu wird von den Hofbesitzern gemacht, sowie die Koppelpflege (Mulchen etc.), die Instandhaltung des Stalls wird übernommen und auch die normal anfallenden Kosten

Vorteile des Umzuges:

- Jack und Yankee können zusammen bleiben
- Meine Freundin und ich können nach wie vor zusammen reiten, trainieren etc.
- Die Vermieter des Offenstalls sind total nett und hilfsbereit
- die Heuqualität des Hofes ist 1a und es ist genügend für den Winter vorhanden
- wir haben dort unsere eigenen Koppeln und können diese verwalten wie uns beliebt (ist ja als Einsteller nicht selbstverständlich und mit Yankee als Rehekandidat wirklich toll)
- Die Pferde werden morgens und abends gefüttert, also müssen wir nur einmal am Tag dorthin kommen
-Wir haben endlich wieder unsere Ruhe und niemand der uns rein redet
UND
- (für mich ein ganz schönes Argument) ich habe Jack fast hinter dem Haus stehen, es sind ca. 7 Minuten zu Fuß einen Feldweg entlang, dann bin ich bei Jack großes Grinsen

Nachteile des Umzuges:

- Im alten Stall war Vollversorgung, nun müssen wir einmal täglich in den Stall um zu Misten.
- Im Stall gibt es eine Tränke, allerdings nur im Sommer, im Winter muss diese abgestellt werden, da sie nicht isoliert ist...hier müssen wir mal schauen wie wir das den Winter organisieren
- Strom haben wir im Stall leider auch nicht, aber die Hofbesitzer haben schon signalisiert sich etwas einfallen zu lassen, dass wir wenigstens Licht haben
- es gibt noch einiges zu tun, das Wetter soll ja jetzt richtig mies werden, aber irgendwie schaffen wir das schon


Ich werde mal die Tage Fotos einstellen von dem ursprünglichen Zustand und Euch dann auf dem Laufenden halten was wir so alles machen und wie wir uns nach und nach unseren Traum vom "eigenen" Offenstall erfüllen... Ideen gibt es viele nun müsste nur noch etwas Zeit und Geld her Augenzwinkern
24.10.2012 04:36 walkaloosa ist offline E-Mail an walkaloosa senden Beiträge von walkaloosa suchen Nehmen Sie walkaloosa in Ihre Freundesliste auf
Mior1 Mior1 ist weiblich
Remonte


images/avatars/avatar-682.jpg

Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 455
Herkunft: Niederrhein

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.316.365
Nächster Level: 2.530.022

213.657 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

bzgl des Tränkens im Winter - klingt schlimmer als es ist - wenn man mal Phasen hat, wo es richtig fies längere Zeit friert, dann muss man zusätzlich auch Morgens Wasser geben (lauwarm nicht heiß sonst friert es schneller wieder ein) um eine ausreichende Versorgung sicherzustellen

komfortabler - und bezahlbar - kann man es gestalten, wenn mal die Möglichkeit hat eine Badewanne so hinzustellen, dass man eine "Feuerwanne" drunter machen kann, die beheizt man dann mit ca 4-5 Bricketts, was für eine 24h Stunden forstfreie Wanne sorgt, und dann reicht einmal am Tag voll Machen und Nachheizen mehr als aus

bei mir sieht das so aus (natürlich weit genug von anderen brennbaren Materialien) ich habe eine alte Badewanne mit Füßen (man kann eine normale Wanne mit Ziegelsteinen ca 15cm aufbocken) darunter die ca 40auf50cm große Feuerschale eines Grills, die ich mit 4-5 Bricketts ( die schweren dunklen großen) beheize, das ganze von Vorne und Hinten durch zwei Bleche (wegnehmbar) gegen Zugluft geschützt - damit wird das Wasser nicht nur frostfrei sondern auch über weite Strecken des Tages lauwarm, was die Pferde ganz angenehm finden im Winter

meist fängt man mit dem Heizen ja erst an, wenn die Wanne schon vereist ist, da gibts beim ersten Mal einfach ein paar Bricketts mehr, das reicht dann sogar um dickere Eisschichten abzutauen

die Briketts gibts bei Raiffeisen aber inzwischen sogar beim Netto..........Kostenaufwand über den Winter gerechnet ist minimal

ach so - Ihr müsst ja auch das Wasser dann wahrscheinlich vom Hauptstall zum O-Stall bringen, weil die Leitungen zu sind, dafür sind diese Wassersäcke, die man in die Schubkarre legen kann genial - des Gewichts wegen ist eine zweirädrige Schubkarre hier von Vorteil

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mior1: 24.10.2012 06:30.

24.10.2012 06:28 Mior1 ist offline E-Mail an Mior1 senden Homepage von Mior1 Beiträge von Mior1 suchen Nehmen Sie Mior1 in Ihre Freundesliste auf
isparo isparo ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-335.jpg

Dabei seit: 01.02.2009
Beiträge: 779
Herkunft: ...wo die Alb am Schönsten ist...

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 6,75

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.365.229
Nächster Level: 5.107.448

742.219 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Für Strom habe ich eine 12V Lampe (von Wohnwagen, Auto etc), die ich bei Bedarf einfach mit einem Kabel an eine Autobatterie klemme. (Nach der Benützung wieder abklemmen, damit über Nacht nix passieren kann!)
Ist richtig schön hell und wenn das Kabel lang genug ist, kann mann das Licht auch "mitnehmen".
24.10.2012 07:34 isparo ist offline E-Mail an isparo senden Beiträge von isparo suchen Nehmen Sie isparo in Ihre Freundesliste auf
sigga sigga ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-915.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 773
Herkunft: Schiefling am See (Ö)

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.703.370
Nächster Level: 5.107.448

404.078 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was Beleuchtung betrifft, noch ein Tip. Es gibt diese Campinglampen (wie man sie aus dem Outdoorshop mit Gaskartuschen kennt) mittlerweile auch mit Akku. Die haben eine ganz gute Leuchtleistung und sind sowohl an der Steckdose als auch am Zigarettenanzünder zu laden.
Kann man hängen und stellen und können im Gegensatz zu den Originalen auch nichts in Brand setzen.

__________________
Sigga, Björk und Lilja

DI Sigrid Fürst - Energetik / Training / Beratung

Meine Facebookseite
24.10.2012 08:42 sigga ist offline E-Mail an sigga senden Homepage von sigga Beiträge von sigga suchen Nehmen Sie sigga in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie sigga in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von sigga anzeigen
Smartie
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich kann LED Stirnlampen empfehlen, um auch noch Licht ins entferntere Dunkel zu bringen!

Tip zu den H2O-Bags:

Nur nicht aus Versehen mit wenig Restwasser einfrieren lassen! Dann werden sie durch Eiskristalle ganz schnell undicht und unbrauchbar unglücklich
24.10.2012 08:42
viertakt_sus viertakt_sus ist weiblich


images/avatars/avatar-219.gif

Dabei seit: 07.08.2008
Beiträge: 1.516
Herkunft: Nürnberger Land

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.764.374
Nächster Level: 10.000.000

1.235.626 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

RE: Der Traum vom eigenen Stall Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

walkaloosa, ich freue mich für euch!!!
ihr schafft das bestimmt ... das wäre auch mal so ein entfernter traum von mir, die pferde (wieder) in eigenregie zu halten.
ich drück euch die daumen.
(hier gibt es doch auch einen thread über frostsichere tränken!?)

stirnlampe habe ich auch ständig in gebrauch - und zusätzlich hat sich eine kleine LED-taschenlampe am schlüsselbund bewährt.

wünsche euch gutes einleben!

p.s. es gibt da ja so ein 'blödes' sprichwort...
"selten ein schaden, wo kein nutzen ist...."
24.10.2012 16:58 viertakt_sus ist offline E-Mail an viertakt_sus senden Beiträge von viertakt_sus suchen Nehmen Sie viertakt_sus in Ihre Freundesliste auf
Aurea Aurea ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-2.gif

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 827
Herkunft: Paderborn und nix anderes mehr :-)

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 5.032.663
Nächster Level: 5.107.448

74.785 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das hört sich doch soweit ganz gut an, wenn die Jungs zusammen bleiben können, einen Offenstall beziehen mit Wiesen und Reitmöglichkeit vorhanden ist.
Es ist zwar immer auch Arbeit, aber seit ich täglich zum Stall fahre (u. A. zum Misten, was nicht vorgeschrieben wäre) geht es mir persönlich auch besser...ist gut zum Entspannen. (Gut, ich müsste nicht hin, wenn ich nicht möchte da VP, aber ich miste trotzdem täglich da das nicht mit drin ist)

Drücke euch ganz fest die Daumen, dass das Wetter noch hält und ihr alles soweit winterfest in Schuss bekommt, damit die Jungs umziehen können. :-)
24.10.2012 18:17 Aurea ist offline E-Mail an Aurea senden Homepage von Aurea Beiträge von Aurea suchen Nehmen Sie Aurea in Ihre Freundesliste auf
Smokey Smokey ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-258.jpg

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis


Mitglied bewerten

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.676.248
Nächster Level: 4.297.834

621.586 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hey, das hört sich doch toll an. Gehöre ja seit 11.10. auch zu den Selbstversorgern im Gepachteten Offenstall m. 2 Pferden. Wir kriegen die Weide gepflegt, den Mist abgefahren, das Wasser gefüllt. Allerdings müssen wir selber Füttern u. Misten.

Was das Wasser angeht, da müssen wir jetzt auch mal sehen, aber wir haben eine alte Emaille-Badewanne die wir dann evtl. auch mit Grabkerzen von unten beheizen wenn nötig. Aber es gibt auch solche Frostfreien-Tränken, allerdings kosten die um die 300 Euro.

Was die Beleuchtung angeht, da kann cih nur diese LED-Solarleuchter empfehlen, gibts bei ELV Elektronik (online) vielleicht auch bei A.mazon (weis jetzt nicht ob die Namen genannt werden dürfen?) Diese LED Solarstrahler haben eine eigene Solarpanel dabei, diese benutzen wir im Garten u. die macht echt gut Licht (für ne LED Leuchte) kostet um die 50.- Augenzwinkern

__________________
Gruß Heike mit Smokey
24.10.2012 19:40 Smokey ist offline E-Mail an Smokey senden Beiträge von Smokey suchen Nehmen Sie Smokey in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Smokey in Ihre Kontaktliste ein
Sofie Sofie ist weiblich
Jährling


Dabei seit: 09.07.2012
Beiträge: 55
Herkunft: NRW


Mitglied bewerten

Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 239.209
Nächster Level: 242.754

3.545 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wünsche Euch viel Glück und viel Spaß:-) Wir hatten früher auch mal eine Wiese/Offenstall ohne Strom und fließend Wasser. Da hatten wir auch Campinglampe und Stirnlampe. Für den Notfall (wenn zB Tierarzt mal mehr Licht brauchte oder Schmied erst abends konnte) haben wir ein Stromaggregat gekauft. Hatten Glück, das gab's gerade günstig bei ALDI, aber die gibt's ja auch zu Hauf in gebraucht. Ist zwar was laut, aber funktioniert.
Für's Wasser hatten wir auch keine Patentlösung (irgendwann funktionierten auch die Grablichter unter dem Wasserbottich nicht mehr) und mußten so an den ganz extrem frostigen Tagen halt 2x hin, um frisch aufzufüllen.
26.10.2012 18:01 Sofie ist offline E-Mail an Sofie senden Beiträge von Sofie suchen Nehmen Sie Sofie in Ihre Freundesliste auf
Gosa Gosa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-491.jpg

Dabei seit: 25.01.2011
Beiträge: 1.507
Herkunft: Bay. Wald

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.354.696
Nächster Level: 8.476.240

1.121.544 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Smartie
Ich kann LED Stirnlampen empfehlen, um auch noch Licht ins entferntere Dunkel zu bringen!
unglücklich


Wir haben auch keinen Strom bei den Pferden.
Ich muß morgens um 5 zum Füttern und das halbe Jahr ist es um die Zeit
dunkel. Abends braucht man selbst im Sommer, wenn man lange ausreiten
war, Licht.

Wir haben auch Stirnlampen - besser geht´s nicht.

__________________
Nenne Dich nicht arm,weil Deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind.Wirklich arm ist nur der,der nie geträumt hat

26.10.2012 21:46 Gosa ist offline E-Mail an Gosa senden Homepage von Gosa Beiträge von Gosa suchen Nehmen Sie Gosa in Ihre Freundesliste auf
walkaloosa walkaloosa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-415.jpg

Dabei seit: 09.02.2011
Beiträge: 1.153
Herkunft: Nordschwarzwald

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.609.790
Nächster Level: 6.058.010

448.220 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von walkaloosa
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So ich gebe mal ein kleines Update. Unsere Jungs sind vor 8 Tagen umgezogen und es hat soweit alles gut geklappt. Ich denke sie haben sich ganz gut mit der neuen Situation arrangiert, aber man sagt ja ein Pferd braucht 1 Jahr bis es "zu Hause" ist.

Vor dem Einzug haben wir trotz widrigen Wetterumständen den Schurz wackeln lassen. Wir haben den Offenstall winddicht gemacht, einen Matschfreien Paddock gebaut, den Boden im Offenstall verlegt...bevor der Winter los geht wollen wir den Stall vorne noch zu machen, so dass nur rechts und links ein Ein-/Ausgang bleibt, ein Weidezelt aufstellen, als zusätzlichen Unterstand, falls die Buben sich mal nicht so mögen großes Grinsen und unsere sehr kooperativen SB haben uns auch erlaubt eine Winterkoppel abzustecken, damit die Buben 24h Koppelgang haben, bzw. einfach genügend Platz im Winter...

Unser SB kennen bisher nur Boxenhaltung und wundern sich sicherlich über die ein oder andere "Marotte" (in deren Augen), wie z.B. tägliches Koppeln absammeln, die Zäune absolut perfektionistisch aufstellen etc. aber sie lassen uns machen und wir haben diesen Schritt noch keine Sekunde bereut, auch wenn wir jetzt viel mehr Verantwortung tragen und auch mehr Arbeit haben, aber wird sind "frei" fröhlich
08.11.2012 19:40 walkaloosa ist offline E-Mail an walkaloosa senden Beiträge von walkaloosa suchen Nehmen Sie walkaloosa in Ihre Freundesliste auf
walkaloosa walkaloosa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-415.jpg

Dabei seit: 09.02.2011
Beiträge: 1.153
Herkunft: Nordschwarzwald

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.609.790
Nächster Level: 6.058.010

448.220 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von walkaloosa
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Reitplatz den wir auch nutzen dürfen



Trotz 20 cm Neuschnee an einem Tag mussten wir Gas geben, hier wird der Paddock Matschfrei gemacht...



Der Paddock ist fertig großes Grinsen



Und auch unser Holzboden haben wir auf den letzten Drücker fertig bekommen

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von walkaloosa: 08.11.2012 20:07.

08.11.2012 20:05 walkaloosa ist offline E-Mail an walkaloosa senden Beiträge von walkaloosa suchen Nehmen Sie walkaloosa in Ihre Freundesliste auf
viertakt_sus viertakt_sus ist weiblich


images/avatars/avatar-219.gif

Dabei seit: 07.08.2008
Beiträge: 1.516
Herkunft: Nürnberger Land

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.764.374
Nächster Level: 10.000.000

1.235.626 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

sieht toll aus - super, was ihr in der kurzen zeit geleistet habt...
(und die komischen blicke kenne ich auch - zumindest zu beginn, nach einem jahr haben sich die blicke in anerkennung und wertschätzung (der ideen) gewandelt)

so ein streifenvohang aus folie wäre auch eine alternative, um den eingangsbereich des unterstands etwas geschlossener zu gestalten ... (z.b. http://www.tvv-verpackungen.de/katalog/t...en/taschen1.htm) diesen hersteller kenne ich nicht, nur zum verdeutlichen - kennst du bestimmt....
08.11.2012 21:20 viertakt_sus ist offline E-Mail an viertakt_sus senden Beiträge von viertakt_sus suchen Nehmen Sie viertakt_sus in Ihre Freundesliste auf
walkaloosa walkaloosa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-415.jpg

Dabei seit: 09.02.2011
Beiträge: 1.153
Herkunft: Nordschwarzwald

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.609.790
Nächster Level: 6.058.010

448.220 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von walkaloosa
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Streifenvorhang wurde schon vor einigen Tagen bestellt großes Grinsen

Wir machen den Offenstall vorne in der Mitte ein Stück zu, so dass rechts und links ein Eingang bleibt. Der rechte Eingang wird mit dem Streifenvorhang ausgestattet, der andere Eingang bleibt offen. So fühlen sich die Buben hoffentlich nicht eingeengt, sind Wettergeschützt und die Luft kann trotzdem zirkulieren...

Ach was ich noch vergessen habe zu erwähnen, wir haben zusammen mit den SB ein Stromkabel unterirdisch zum Stall verlegt und haben jetzt sogar Licht fröhlich
08.11.2012 22:43 walkaloosa ist offline E-Mail an walkaloosa senden Beiträge von walkaloosa suchen Nehmen Sie walkaloosa in Ihre Freundesliste auf
Smartie
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sieht gut aus, das neue Domizil! fröhlich
08.11.2012 23:48
ulik ulik ist weiblich
Jungpferd


Dabei seit: 07.10.2009
Beiträge: 226
Herkunft: NRW


Mitglied bewerten

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.210.335
Nächster Level: 1.460.206

249.871 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meine Güte wie toll fröhlich Wo habt ihr denn einen Holzboden gemacht?

__________________
ulik
09.11.2012 07:57 ulik ist offline E-Mail an ulik senden Beiträge von ulik suchen Nehmen Sie ulik in Ihre Freundesliste auf
walkaloosa walkaloosa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-415.jpg

Dabei seit: 09.02.2011
Beiträge: 1.153
Herkunft: Nordschwarzwald

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.609.790
Nächster Level: 6.058.010

448.220 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von walkaloosa
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Ulik: im Offenstall war ein Betonboden, da das aber einfach zu kalt im Winter ist, haben wir darauf Holz verlegt. Kannst auf dem letzten Foto sehen, sieht ein bisschen aus wie ein Schachbrett fröhlich
09.11.2012 09:27 walkaloosa ist offline E-Mail an walkaloosa senden Beiträge von walkaloosa suchen Nehmen Sie walkaloosa in Ihre Freundesliste auf
Shay
Remonte


Dabei seit: 31.10.2007
Beiträge: 262
Herkunft: nahe Dresden

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.588.526
Nächster Level: 1.757.916

169.390 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Oh wie schön ist das denn geworden. Die Pferdchen werden es genießen.
Wir sind in den nächsten Tagen auch dran den Stall umzubauen. Die alten Stallmatten (jetzt ca. 10 Jahre drin) lösen sich so langsam auf und nun müssen die neuen rein. Geliefert werden sie hoffentlich heute, sodass wir am Wochenende alles schön machen können.
Der Vorteil für uns wird dann sein, nicht mehr soviel Stroh einstreuen zu müssen, weil wir jetzt den gesamten Stall auslegen. Mal sehen wie das die Pferde aufnehmen.

Das mit dem Holz haben wir früher auch gehabt, nach dem ersten Umbau haben wir dann aber Beton reingemacht. Ist einfach hygienischer und leichter zu reinigen gewesen.

__________________
"Reitest du noch oder foxtrottest du schon?"
09.11.2012 09:41 Shay ist offline Beiträge von Shay suchen Nehmen Sie Shay in Ihre Freundesliste auf
FraukeF FraukeF ist weiblich


images/avatars/avatar-392.jpg

Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,33

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 21.967.437
Nächster Level: 22.308.442

341.005 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was für eine Arbeit in der kurzen Zeit, ist toll geworden, Glückwunsch zum neuen Heim smile

__________________
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)

Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!

https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
09.11.2012 11:20 FraukeF ist offline E-Mail an FraukeF senden Homepage von FraukeF Beiträge von FraukeF suchen Nehmen Sie FraukeF in Ihre Freundesliste auf
Steffi Steffi ist weiblich
Remonte


images/avatars/avatar-381.png

Dabei seit: 16.08.2010
Beiträge: 289
Herkunft: Ba.-Wü.


Mitglied bewerten

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.457.321
Nächster Level: 1.460.206

2.885 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das sieht ja echt super gemütlich aus bei euch!
Bei uns muss auch jeder sein eigenes Pferd misten. Die Stallbetreiber behaupten, sie machen das nur deshalb, damit auch täglich jeder mit seinem Pferd arbeitet (denn nur zum Misten herkommen und wieder heim fahren macht man dann ja eher nicht). Wenn jemand im Urlaub ist, finden sich immer Freiwillige, Pferdelose (so wie ich), die misten und dafür kostenlos reiten dürfen. Auf diese Art konnte ich kürzlich eine ganze Woche lang "ich hab ein eigenes Pferd" spielen (und zu meinem größten Stolz lief der Gaul laut Besi danach besser als davor...)

__________________
Hold fast to dreams / for if dreams die / life is a broken-winged bird / that cannot fly. Langston Hughes

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Steffi: 09.11.2012 19:42.

09.11.2012 19:35 Steffi ist offline E-Mail an Steffi senden Beiträge von Steffi suchen Nehmen Sie Steffi in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Haltung & Pflege » Der Traum vom eigenen Stall

Views heute: 2.886 | Views gestern: 26.280 | Views gesamt: 144.111.985

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH