DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 8071 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Velvakandi
mit 7877 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Atli
mit 6747 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Smoothie
registriert am: 24.01.2025

» Aron
registriert am: 06.01.2025

» samur
registriert am: 05.01.2025

» amalie
registriert am: 26.12.2024

» Hüssi
registriert am: 30.11.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Fohlenerziehung / Fohlenabc » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Fohlenerziehung / Fohlenabc
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Shawty
unregistriert
Fragezeichen Fohlenerziehung / Fohlenabc Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo ihr lieben smile

Ich habe vor kurzem ein Fohlen als Reitbeteiligung übernommen. Es ist am 31.03.2013 geboren. Ich habe zwar schon fast 14 Jahre Reiterfahrung aber nie etwas mit Fohlen gemacht. Nun ist es so dass ich das Fohlen übernommen habe weil die Ursprüngliche Besitzerin keine Zeit hat sich um alle ihre Pferde gleichzeitig zukümmern und ich es später wenn es soweit ist natürlich weiter reiten darf. Es ist wie mein eigenes also muss ich ihm auch alles bei bringen (Was ich natürlich gerne mache). Kann mir vllt. einer weiter helfen und ein paar Grundkenntnisse zur Fohlenerziehung mitteilen z.B. ab wann kann ich anfangen es an ein Halfter zu gewöhnen und ans putzen usw. ?

Ich hoffe es findet sich jemand der mir weiterhelfen kann smile

LG
08.05.2013 22:37
stechmuecke stechmuecke ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-610.jpg

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 814
Herkunft: Hohenlohe

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.653.902
Nächster Level: 4.297.834

643.932 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das kannst du alles sofort machen. wie haben damals vom ersten Tag an Halfter drauf und auch am Strick laufen lassen. auch Hufe geben und Putzen waren in der ersten Woche schon dabei. Beachten muss man halt immer, dass die Zeiten, in denen man mit dem Fohlen was macht, sehr kurz gehalten werden. Also 5 min Putzen ist zb schon mehr als genug. Oder bei Hufe geben reicht es beim ersten mal, wenn es ein Huf mal gibt. Die Mama ist natürlich immer dabei. Helfer sind immer gut. Wenn das Fohlen jetzt schon ein Monat alt ist, dann wird es ja schon etwas Kraft und Koordination haben Augenzwinkern Wenn die Stute geführt wird, kann das Fohlen zb nebenher oder hinterher gefürht werden...
08.05.2013 23:59 stechmuecke ist offline E-Mail an stechmuecke senden Beiträge von stechmuecke suchen Nehmen Sie stechmuecke in Ihre Freundesliste auf
Shawty
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Okay smile die kleine ist auch sehr zutraulich hat sich sofort streicheln lassen als ich gestern die stute geputzt habe hat sie am putzzeug geschnuppert und sich kurz damit übers fell streichen.lassen wollte aber auch nichts überstürzen smile wie sieht es denn aus mit dem absetzten von der stute ab wann kann man damit anfangen ?
09.05.2013 00:20
Funny_Girl Funny_Girl ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-547.jpg

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.673.012
Nächster Level: 8.476.240

803.228 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Viele machen das schon mit 6 Monaten, aber idealer ist es, das Fohlen bis mindestens zum 8. Lebensmonat bei der Stute zu lassen.
Das Absetzen sollte auch nicht radikal erfolgen, sondern man sollte Stute und Fohlen immer wieder zeitlich voneinander trennen (zu Beginn natürlich nicht gleich mehrere Stunden) und die Zeit dann langsam steigern.

Und ganz wichtig ist, dass das Fohlen nach dem Absetzen bis mindestens zum Jährlingsalter (je länger, desto besser) einen (in etwa gleichaltrigen) (Spiel)Gefährten bekommt, ideal wäre eine Absetzergruppe.
Für die Entwicklung des Fohlens ist dies sehr wichtig! Und es sollte viel draußen sein, also viel Bewegung haben, denn nur so kann sich der Knochen-, Band- und Sehnenapparat gesund entwickeln.

__________________
Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Funny_Girl: 09.05.2013 08:54.

09.05.2013 08:53 Funny_Girl ist offline E-Mail an Funny_Girl senden Beiträge von Funny_Girl suchen Nehmen Sie Funny_Girl in Ihre Freundesliste auf
stechmuecke stechmuecke ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-610.jpg

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 814
Herkunft: Hohenlohe

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.653.902
Nächster Level: 4.297.834

643.932 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Absetzen wirklich frühestens mit 6 Monaten. wie Funny girl aber schon sagte, ist es besser, noch etwas zu warten. Und wann du langsam anfangen kannst, Stute und Fohlen kurz zu trennen, wirst du selbst merken. Die Fohlen werden dann ja von allein selbständiger (ist es eigentlich nur mit der Mutter zusammen oder hat es gleichaltrige Spielgefährten? Bzw. eine Herde?).

Absetzergruppe ist das Übliche, was für solche Jungtiere angeboten wird. Ich finds nicht optimal. Wenn man eine altersgemischte Herde hat (aber wirklich auch gleichaltrige dabei), dann ist das besser. So bekommen sie Erziehung von den Erwachsenen und müssen sich nicht selbst erziehen (Zitat einer Pferdefrau: Kinder im Kindergarten haben ja auch eine erwachsene Erzieherin. Die Kinder erziehen sich auch nicht selbst.)
09.05.2013 10:02 stechmuecke ist offline E-Mail an stechmuecke senden Beiträge von stechmuecke suchen Nehmen Sie stechmuecke in Ihre Freundesliste auf
Shawty
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Noch stehen stute und fohlen tag und nacht auf der wiese mit 2 anderen stuten ( die eine ist 6 glaube ich und die andere 10) stute und fohlen kommen aber bald in einen stall der in der nähe der besitzerin ist da gibt es glaue ich auch eine absetztgruppe nur dort werden sie dann nur tagsüber auf der wiese stehen smile Danke ihr habt mir für den anfang sehr geholfen smile
09.05.2013 10:49
Funny_Girl Funny_Girl ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-547.jpg

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.673.012
Nächster Level: 8.476.240

803.228 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von stechmuecke


Absetzergruppe ist das Übliche, was für solche Jungtiere angeboten wird. Ich finds nicht optimal. Wenn man eine altersgemischte Herde hat (aber wirklich auch gleichaltrige dabei), dann ist das besser. So bekommen sie Erziehung von den Erwachsenen und müssen sich nicht selbst erziehen (Zitat einer Pferdefrau: Kinder im Kindergarten haben ja auch eine erwachsene Erzieherin. Die Kinder erziehen sich auch nicht selbst.)


Da stimme ich dir zu, der Idealfall ist eine gemischte Herde mit Absetzern und älteren Pferden, nur leider bekommt man das selten angeboten, wenn man sein Pferd unterstellen muss.
Gemischte Herden findet man meist bei kleinen Privatzüchtern.

__________________
Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
09.05.2013 13:03 Funny_Girl ist offline E-Mail an Funny_Girl senden Beiträge von Funny_Girl suchen Nehmen Sie Funny_Girl in Ihre Freundesliste auf
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.339.440
Nächster Level: 55.714.302

3.374.862 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich würde mir an deiner stelle auf jeden fall ein paar einschlägige bücher aus der bücherei leihen. pferdeverhalten und -kommunikation überhaupt sowie fohlenbücher, damit du eine gewisse grundlage hast.
fohlen müssen erst lernen, auf den zug am halfter nachzugeben - auch wenn sie selbst es sind, die eventuell ziehen. das genick ist sehr empfindlich und nimmt schaden, wenn das fohlen sich zurückwerfen sollte. leider wird das oft nicht langsam genug geübt und dann gerät so ein fohlen auch mal in panik, wenn es den gegenzug spürt, steigt oder überschlägt sich.
zum üben kann man einen strick um die hinterhand legen und damit die vorwärtsbewegung unterstützen, auch bereit sein, nachzugeben am halfterstrick...

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
09.05.2013 19:58 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Fohlenerziehung / Fohlenabc

Views heute: 51.962 | Views gestern: 65.205 | Views gesamt: 160.261.803

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH