|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6748 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Schimmel oder nicht? |
Rezo

Reitpferd

Dabei seit: 16.06.2013
Beiträge: 1.378
Herkunft: Zürich, Schweiz
Bewertung:
Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.074.226
Nächster Level: 7.172.237
 |
|
frage: ist schimmel nicht einfach "keine farbe"? also keine pigmentierung im haar und daher weiss, wie bei alten menschen?
__________________
"Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können" -Bent Branderup
|
|
09.08.2013 18:00 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.683.906
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
http://www.wissenschaft.de/leben-umwelt/...-identifiziert/
hmmm...
Also früher stand bei unserem Ponyzüchter eine dunkelbraune Stute und sein Hengst war Fuchs... und 2 Nachkommen wurden im laufe der Zeit schneeweiss also Schimmel.
Das weiss ich so genau weil ich als Kind eins der Ponys als Pflegeponys hatte und sie später als Passgespann liefen und mit knapp 18 Jahren sah ich sie zuletzt dann bin ich erwachsen gewesen und weggezogen.
Die beiden hatten aber auch Fuchs und Braune Nachzucht.
Andere Hengste waren nicht in der Nähe...
Also wie war das möglich ?
El Karim der schwarze aus Schimmeleltern brauchte auch Schimmel aus dunklen Stuten somit muss das Schimmelgen doch auch anders vererbbar sein...
Zudem hab ich nicht behauptet das ein Rappe aus Schimmeln eine "Sensation" ist, sondern eine Möglichkeit.
Farbvererbung ist eben nicht immer berechenbar.
Meine Nachkommen waren ja auch "Cremellos" obwohl sie KEINE waren, selbst ein Labor hat es erst geglaubt als sie den Test gemacht hatten.
Somit ist für mich alles was mit Farben zu tun hat nicht in Stein gemeisselt.
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
10.08.2013 00:09 |
|
|
Smartie unregistriert
 |
|
Bei allen anderen Schimmeln auf der Welt ist es aber so! Die Vererbung bei Schimmeln ist 100%ig geklärt!!!
Wer das Gen hat, reinerbig oder mischerbig, ist/ wird ein Schimmel.
Und kann nur dann auch ein Schimmel-Gen weitervererben, wenn er selber Schimmel ist.
Alles andere sind vielleicht andere Mutationen.
Es gibt ja auch einen weißen Haflinger, der aber kein Schimmel ist (weißgeboren).

Siehe Artikel: Weiß ist nicht immer Schimmel
Klick hier!
Farbvererbung mit dominant/rezessiven Genen ist definitiv berechenbar!
Ich hab ein Hochschulstudium absolviert, das u.a. viel Genetik beinhaltete
A= Schimmel
a= kein Schimmel
AA reinerbiger Schimmel (hat 100% Schimmel-Nachkommen)
Aa mischerbiger Schimmel (hat zu 50% Schimmel-Nachkommen mit Nicht-Schimmeln)
aa Nicht-Schimmel (hat zu 0%, also keine Schimmel-Nachkommen mit Nicht-Schimmeln)
Wenn zwei mischerbige Schimmel (Aa x Aa) verpaart werden, entstehen zu 75% Schimmel und zu 25% Nicht-Schimmel.
Davon sind 25% AA (reinerbiger Schimmel),
25%aa (Nicht-Schimmel) und 50% Aa (mischerbiger Schimmel)
Daher gibt es zum Beispiel auch die Lippizaner, die keine Schimmel sind. Weil eben ab und zu auch mischerbige Schimmel in der Population vorkommen und miteinander verpaart werden.
Ein reinerbiger x ein mischerbiger Schimmel (AA x Aa)
machen immer nur Schimmel-Nachkommen (100%)
50% sind AA
und 50% sind Aa
|
|
10.08.2013 02:53 |
|
|
Smartie unregistriert
 |
|
Was deine "Cremellos" Pearl x Creme Fohlen angeht:
Pearl ist mischerbig nicht sichtbar, sondern erst reinerbig, oder in Kombination mit Creme-Gen.
Das ist ja nun auch bekannt und zu 100% reproduzierbar.
Es gibt aber bisher keine "Schimmelträger", die ein Schimmelgen wie ein Pearlgen haben und bei denen man es nicht sieht. Das Schimmel-Gen ist dominant.
In deinem Link steht ja, dass alle Schimmel auf ein einzelnes Individuum zurückgehen sollen, bei dem eine Mutation erfolgt ist. Daher erfolgt auch das "Ergrauen" nach den gleichen Mechanismen, bei all diesen Nachkommen und lässt nicht ein paar Pferde nicht ausschimmeln.
|
|
10.08.2013 03:19 |
|
|
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.563.211
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Das muss man wohl wirklich studieren um das richtig zu verstehen.
Ob mein Fohlen jetzt Schimmel war oder weiß, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls ist es nicht ganz weiß geboren, aber wie oben schon geschrieben, schon sehr hell. Es ist dann später auch relativ schnell ganz weiß geworden.
Auch ob Mama Sabino war, weiß ich nicht. Das einzige, was die weiß hatte, war halt die breite Blesse.
Aber immerhin scheint es ja kein Einzelfall zu sein, wenn Felischa auch weiße Fohlen von farbigen beiden Eltern kennt.
Den weißen Haflinger finde ich phänomenal! Hat man mit dem weiter gezüchtet?
|
|
10.08.2013 12:47 |
|
|
Funny_Girl

Reitpferd

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.676.076
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
Zitat: |
Original von fjoerdis
Den weißen Haflinger finde ich phänomenal! Hat man mit dem weiter gezüchtet? |
Soweit ich weiß, hat man dem die Papiere aberkannt, weil Haflinger nun mal Füchse sein müssen.
Ob der Besitzer den nun trotzdem zur "Zucht" eingesetzt hat (auch wenn er reinrassig ist, gilt er ohne Papiere nicht als Rassepferd) weiß ich nicht.
__________________ Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
|
|
10.08.2013 22:44 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.683.906
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
na ja Genetik und Optik sind ja auch 2erlei.
Wenn ich kein weisses Pferd haben möchte, ist es mir auch egal ob er nun ein Schimmel, Creme, Pearl oder was auch immer Gen hat
Ich muss heute noch an eine Freundin denken die ein tolles Fohlen Pechschwarz mit weisser Decke kaufte...und dann wurd es ein Schimmel mit kleinen dunklen Punkten ( Appi)
Für die "Farb" Zucht ist es dann schon wichtig zu wissen welche Gene die Eltern haben.
Und NEIN, leider wissen das die wenigsten das Pearl x Creamgen pseudo Cremellos/Perlinos (50%) ergibt.
Meine Nachkommen sind jedenfalls farblich alle falsch eingetragen worden.
Die gehen bei der Eintragung nach Optik nicht nach Genetik.
Meine beiden Ponys waren jedenfalls dunkel geboren und "schimmelten" dann vor sich hin, sie wussten wohl nicht das das genetisch gar nicht möglich ist
oder waren kleine Mutanten...
Womit man aber der Ursprungsfrage der Threadstellerin zwar versichern kann das das Pony kein genetischer aber evl noch ein optischer "weisser" werden KANN und nicht muss.
So nun soll aber gut sein.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
Der Haflinger Milky Way wurde Wallach und verkauft, soweit ich mich erinnere bekam er keine Papiere als Haflinger, trotz Bluttest.
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Felischa: 11.08.2013 23:37.
|
|
11.08.2013 23:30 |
|
|
|
Bei den weißen Fohlen aus farbigen Eltern würde ich gerne mal Bilder von allen Beteiligten sehen. Vielleicht gibt's eine einfache Erklärung dafür.
Das hier gezeigte Pferd wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit nicht weiß werden. Ich denke dabei eher an ein "inverse bloodmark".
|
|
12.08.2013 12:03 |
|
|
Smartie unregistriert
 |
|
Es kann nicht sein, dass das erste "Schimmelfohlen" schon gezeugt war, bevor die Ponystute mit dem Nicht-Schimmelhengst zusammen war. Und das es dann die eigene Mutter gedeckt hat (sofern es ein Hengst war) ... ???
|
|
12.08.2013 12:44 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.683.906
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Also leider kann ich keine Bilder liefern, meine erste Kamerea konnte ich mir erst leisten weit nach der Lehre.. daher hab ich aus meiner reitenden Kindheitrecht wenig Bilder.
Der Züchter hatte nur dunkle Ponys wegen der Gleichheit der Gespanne, puhhh ich kann noch nicht mal mit dem Namen dienen.. "Bauer Hans" aber den gibt es schon lange nicht mehr, aber ich habe eine Freundin angerufen die noch im Ort wohl sie hört sich mal um.
jedenfalls hatten die Eltern vorher und nachher dunkle Nachkommen, daher kann die Theorie nicht stimmen
Die eine hiess Blacky ( dunkelbraun bei der Geburt) Schneeweiss als ich wegzog und speckefett
Das war in den 80er Jahren
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
15.08.2013 01:35 |
|
|
|
|
 |
|