DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7994 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7819 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6635 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Gesundheit und Krankheiten » Hufrehe » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (9): « erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Hufrehe
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
stechmuecke stechmuecke ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-610.jpg

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 811
Herkunft: Hohenlohe

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.317.610
Nächster Level: 3.609.430

291.820 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also das mit der Belastungsrehe möchte ich so nicht unterschreiben. Vielleicht habt ihr aber auch eine andere Definition davon. Meine Stute hat vor 3 Jahren einen ziemlich schweren Schub gehabt (wird seit da wie ein EMSler behandelt). Sie hat dann abgespeckt und die folgenden 2 Jahre verschiedene Beschläge gehabt. Es gab zwar keine so offensichtliche Schübe mehr, aber die Rillen in den Hufen haben Bände gesprochen. Als ich vor einem Jahr nochmal den Hufbearbeiter gewechselt habe, hat dieser neue gemeint, dass die Rillen immer wieder Belastungsrehe waren. - Man ist ja schlauer und außerdem glaubt man nicht alles. Das war ja auch egal, die Hufform wurde besser und besser. Und ganz nebenbei wurden die Rillen immer weniger verwirrt Also MUSS ich das doch so glauben, dass es ständig so kleine Schübe wegen Fehlbelastung waren. Sonst habe ich ja auch nichts verändert.

Meine geht übrigens immer mit auf die Koppel, aber mit Maulkorb.



@ Tebasile: man sollte deiner Meinung nach ja kein Mineralfutter geben. Braucht dann ein Pferd gar nichts zusätzlich? Was ist mit der Theorie, dass im heutigen Gras (und damit auch Heu) immer weniger an Mineralien und Vitaminen drin ist?
25.10.2013 20:58 stechmuecke ist offline E-Mail an stechmuecke senden Beiträge von stechmuecke suchen Nehmen Sie stechmuecke in Ihre Freundesliste auf
Aeuto Aeuto ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-650.jpg

Dabei seit: 12.07.2011
Beiträge: 122
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis


Mitglied bewerten

Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 575.074
Nächster Level: 677.567

102.493 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Mrs.Mogli
Oh ha, Aeuto. Das klingt heftig.
Wieso schuht er aus ? jetzt ? Dann ist er aus dem Reheschub seit Mai nicht mehr herausgekommen ?
lg elke


Nein, seit Mai ist er da nicht mehr raus gekommen - er war sogar Buchstäblich am Boden!!! traurig hat sich heftigst wundgelegen, Atemnot durch die Schmerzen und Anstrengungen. Mir ist anders geworden - aber die Besitzerin hat die Entscheidungsgewallt.

Finde es nur heftig, dass er auch jetzt noch nicht wirklich einen Schritt laufen kann.

__________________
Viele Grüße

Aeuto

http://ninas-fley.blog.de
Glanni vom Kramersbruch
25.10.2013 21:05 Aeuto ist offline E-Mail an Aeuto senden Beiträge von Aeuto suchen Nehmen Sie Aeuto in Ihre Freundesliste auf
Mrs.Mogli Mrs.Mogli ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 608

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.362.680
Nächster Level: 2.530.022

167.342 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Aeuto, wenn ein Pferd innerhalb von 5 Monaten fast die Hälfte seines Gewichtes verloren hat, wundert nichts mehr. Hungerstoffwechsel kann den entgleisten Stoffwechsel nicht retten, vergiftet noch zusätzlich.
(anders die kontinuierliche Gewichtsreduktion über Jahre)

Ich stelle mir die Geschichte mit der Belastungsrehe noch anders vor.
Die heilenden Gewebsstrukturen sind instabil und reißen schnell, zudem die Hufdeformation noch der zarten Verbindung Huf zu Lederhaut entgegen wirkt.
Da wirkt die Belastung umso stärker, das Gewebe reißt immer wieder, Narbenbildung und Einblutungen,sowie Gewebswasser der begleitenden Entzündung und des darauf folgend schnelleren Wachstums müßten die Rillen, die vom Kronsaum herunterwachsen, ausmachen.
Weiß ich aber nicht - bin ja kein Hufschmied.

lg elke
25.10.2013 21:46 Mrs.Mogli ist offline E-Mail an Mrs.Mogli senden Beiträge von Mrs.Mogli suchen Nehmen Sie Mrs.Mogli in Ihre Freundesliste auf
FraukeF FraukeF ist weiblich


images/avatars/avatar-392.jpg

Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,33

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 21.969.311
Nächster Level: 22.308.442

339.131 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Fatale an der Rehebehandlung ist leider manchmal, dass die ursprüngliche Ursache, häufig eine Futterrehe, durch angepasstes Haltungs- und Fütterungsmanagement und tierärztliche Erstversorgung gebessert wird, aber durch inkonsequente Hufbearbeitung chronifiziert wird.
Wenn Haltung und Fütterung wirklich stimmen, dann sind solche Rillen Hinweise auf nicht passende Hufbearbeitung, was nicht immer nur am Hufbearbeiter liegt, sondern oftmals auch am Besi, der nicht einsehen kann oder will, dass hier eine regelmäßige Bearbeitung in kurzen Intervallen notwendig ist. Oftmals wir hier ein Beschlag druntergehauen, die Wände wachsen ungebremst viel zu lange und stauchen dann, was dazu führt, dass die gerade eben beginnend heil herunterzuwachsenden Verbindungen zwischen Wand und Hufbein immer wieder zerrissen werden, was zu erneuten Entzündungsreaktionen führt etc etc...... ein Teufelskreis.

__________________
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)

Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!

https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
25.10.2013 22:03 FraukeF ist offline E-Mail an FraukeF senden Homepage von FraukeF Beiträge von FraukeF suchen Nehmen Sie FraukeF in Ihre Freundesliste auf
Zambezi Zambezi ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-844.jpg

Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.857
Herkunft: Mittelfranken

Bewertung: 
8 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,38

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 15.381.131
Nächster Level: 16.259.327

878.196 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Seh ich auch so, eine qualifizierte Hufbearbeitung ist das A und O ... da muss jemand ran, der wirklich Ahnung hat und das mindestens alle 4 Wochen oder wenn erforderlich in noch kürzeren Abständen.
Diese häufigen, kleinen Reheschübe sind aber eigentlich typisch für EMS und bleiben oft unbemerkt.

__________________
Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
25.10.2013 22:11 Zambezi ist offline E-Mail an Zambezi senden Beiträge von Zambezi suchen Nehmen Sie Zambezi in Ihre Freundesliste auf
stechmuecke stechmuecke ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-610.jpg

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 811
Herkunft: Hohenlohe

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.317.610
Nächster Level: 3.609.430

291.820 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von FraukeF

Wenn Haltung und Fütterung wirklich stimmen, dann sind solche Rillen Hinweise auf nicht passende Hufbearbeitung, was nicht immer nur am Hufbearbeiter liegt, sondern oftmals auch am Besi, der nicht einsehen kann oder will, dass hier eine regelmäßige Bearbeitung in kurzen Intervallen notwendig ist.


Kann schon sein, dass das so ist. Und bei manchens Besis ist es einfach so, dass sie sich auf den Hufberabeiter verlassen müssen, der ja zumindest mehr Ahnung haben SOLLTE. Bei meiner waren in den zwei Jahren nach dem Schub zwei verschiedene dran, beide haben den Abstand von 7-8 Wochen nicht verringert (ok, teilweise wurde er dann zwangsverringert, weil die Klebeteile ständig abgefallen sind oder die Hufeisen abgetreten wurden). Mein jetziger (Bar)hufbearbeiter hat gleich von vornherein gesagt, dass er zunächst alle 4 Wochen kommt und wenn das nicht ok ist, dann fängt er gar nicht erst an. Und jetzt - so nach einem guten Jahr - sind wir wieder auf 7 Wochen angekommen fröhlich
Ich war sehr froh, dass endlich mal einer in so kurzen Abständen etwas gemacht hat.
25.10.2013 22:19 stechmuecke ist offline E-Mail an stechmuecke senden Beiträge von stechmuecke suchen Nehmen Sie stechmuecke in Ihre Freundesliste auf
Mrs.Mogli Mrs.Mogli ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 608

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.362.680
Nächster Level: 2.530.022

167.342 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sehe ich ähnlich, Frauke.
Die ersten Monate jede Woche millimeter für millimeter.

Ich glaube nicht, dass es typisch für irgendeine Grunderkrankung ist - es sind die Folgen der Wundheilung.
Die chronischen Rehehufe sehen ja noch ganz anders aus.

lg elke
25.10.2013 22:25 Mrs.Mogli ist offline E-Mail an Mrs.Mogli senden Beiträge von Mrs.Mogli suchen Nehmen Sie Mrs.Mogli in Ihre Freundesliste auf
FraukeF FraukeF ist weiblich


images/avatars/avatar-392.jpg

Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,33

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 21.969.311
Nächster Level: 22.308.442

339.131 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Rehe, insbesondere die sogenannte Futterrehe ist halt ein sehr komplexes und noch nicht vollständig auf die Ursachen erforschtes Thema. Eine deutliche Besserung oder auch Heilung (?) ist nur in engmaschiger Zusammenarbeit zwischen Besi, TA und Hufbearbeiter möglich. Trotzdem bleibt es häufig der berühmte Drahtseilakt, weil ein derart aus dem Gleichgewicht geratener Stoffwechsel einfach super schwer zu händeln ist, da reicht u.U. ein minimaler AUslöser, um das Ganze wieder zum Kippen zu bringen.

__________________
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)

Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!

https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
26.10.2013 07:25 FraukeF ist offline E-Mail an FraukeF senden Homepage von FraukeF Beiträge von FraukeF suchen Nehmen Sie FraukeF in Ihre Freundesliste auf
Blesa Blesa ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-562.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 2.968
Herkunft: Kreis Lüchow-Dannenberg

Bewertung: 
12 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,17

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.534.105
Nächster Level: 11.777.899

243.794 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ehrlich, wenn das Hufbein durchgebrochen ist und das Pferd ausschuht, irgendwamm ist es dann auch kein Rettungsversuch mehr, sondern nur noch Quälerei für das Pferd!

__________________
Hof am Mützenberg/Gestüt Weckemilchstein - Islandpferdezucht im Wendland
26.10.2013 10:06 Blesa ist offline Homepage von Blesa Beiträge von Blesa suchen Nehmen Sie Blesa in Ihre Freundesliste auf
Lind Lind ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-609.jpg

Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 3.452

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 13.405.453
Nächster Level: 13.849.320

443.867 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ausschuhen ist schon krass. Kann man da überhaupt noch was machen? Ich meine jetzt mal rein "technisch". Ob es nun sinnvoll ist oder einfach nur Quälerei ist eine ganz andere Frage.

Ausschuhen wäre für mich absolut ein Grund ein Pferd zu erlösen. Es war immer unsere große Angst, dass Lukka mal ausschuht.

__________________
Fotoseite

Katharina Merther Fotografie auf Facebook
26.10.2013 10:32 Lind ist offline E-Mail an Lind senden Homepage von Lind Beiträge von Lind suchen Nehmen Sie Lind in Ihre Freundesliste auf
Blesa Blesa ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-562.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 2.968
Herkunft: Kreis Lüchow-Dannenberg

Bewertung: 
12 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,17

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.534.105
Nächster Level: 11.777.899

243.794 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@lind: Theoretisch muss man die Lederhaut halt so lange vor Infektion und Schaden von außen schützen, bis das horn wieder von oben einmal komplett nachgewachsen ist, du ahnst wie lange das dauert?

__________________
Hof am Mützenberg/Gestüt Weckemilchstein - Islandpferdezucht im Wendland
26.10.2013 10:36 Blesa ist offline Homepage von Blesa Beiträge von Blesa suchen Nehmen Sie Blesa in Ihre Freundesliste auf
Lind Lind ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-609.jpg

Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 3.452

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 13.405.453
Nächster Level: 13.849.320

443.867 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Blesa,
ja, ich kanns mir vorstellen. Hat das Pferd während der ganzen Zeit Schmerzen?

__________________
Fotoseite

Katharina Merther Fotografie auf Facebook
26.10.2013 10:38 Lind ist offline E-Mail an Lind senden Homepage von Lind Beiträge von Lind suchen Nehmen Sie Lind in Ihre Freundesliste auf
Aeuto Aeuto ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-650.jpg

Dabei seit: 12.07.2011
Beiträge: 122
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis


Mitglied bewerten

Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 575.074
Nächster Level: 677.567

102.493 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Blesa
Also ehrlich, wenn das Hufbein durchgebrochen ist und das Pferd ausschuht, irgendwamm ist es dann auch kein Rettungsversuch mehr, sondern nur noch Quälerei für das Pferd!


Du sprichst mir aus der Seele, nur als Außenstehender kann ich sagen was ich will, die Besi will nichts hören.

Zitat:
Original von Lind
Ausschuhen ist schon krass. Kann man da überhaupt noch was machen? Ich meine jetzt mal rein "technisch". Ob es nun sinnvoll ist oder einfach nur Quälerei ist eine ganz andere Frage.

Ausschuhen wäre für mich absolut ein Grund ein Pferd zu erlösen. Es war immer unsere große Angst, dass Lukka mal ausschuht.


Die versuchen halt jetzt den Fuß so gut es geht steril zu halten(haha, im Offenstall auf einem Sand/Hackschnitzel-Paddock), er bekommt alles mögliche an Medikamenten und Ergänzungsfuttermittel für das Hornwachstum und natürlich seit Mai Schmerzmittel - und etwas was den Magen schützt, da die Schmerzmittel da sonst auch noch Schaden anrichten.

Letztens war die TÄ wieder da und ich muss ja immer mit einem Ohr mithören, weil mich das doch interessiert. Und die meinte, hm... der linke Huf nässt jetzt sehr - also neuer Gips runter gemacht und weiter Schmerzmittel und abwarten.

Wenn ich mich nicht irre, hat er auch den Beschlag von vor 12 Wochen noch drunter... keine Ahnung. verwirrt

__________________
Viele Grüße

Aeuto

http://ninas-fley.blog.de
Glanni vom Kramersbruch
26.10.2013 22:12 Aeuto ist offline E-Mail an Aeuto senden Beiträge von Aeuto suchen Nehmen Sie Aeuto in Ihre Freundesliste auf
Klerkur Klerkur ist weiblich
Remonte


images/avatars/avatar-695.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 288
Herkunft: Hessen

Bewertung: 
7 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,71

Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.119.205
Nächster Level: 1.209.937

90.732 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ist ja echt eine heftige Geschichte Aeuto... So "nett" es auch von der Besitzerin gedacht sein mag... sowas ginge für mich gar nicht... Ein Pferd=Lauftier, was nicht laufen kann und ständig vermutlich starke Schmerzen hat... das ist doch schon fast ein Fall für den Tierschutz... auch wenn die wahrscheinlich sagen würden "der ist doch in TA-Behandlung"... aber pferdegerecht ist das mal auf gar keinen Fall unglücklich Und ob das jemals wieder richtig in Ordnung kommt...?? Armer Kerl, ich drück auf jeden Fall die Daumen!!!
26.10.2013 22:24 Klerkur ist offline E-Mail an Klerkur senden Beiträge von Klerkur suchen Nehmen Sie Klerkur in Ihre Freundesliste auf
Mrs.Mogli Mrs.Mogli ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 608

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.362.680
Nächster Level: 2.530.022

167.342 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn man so im I-Net stöbert, ist beides noch soweit wieder in Ordnung zu kriegen.
Der Hufbeindurchbruch ist schon heftig, hat auch etwas mit der Sohlendicke zu tun.
Das Ausschuhen ist da noch die schlimmere Geschichte - sprechen die TÄ wirklich vom Ausschuhen - löst sich die Hufwand von Kronsaum her ab ?
Da macht doch kein Hof-TA mehr mit.

Die Hornwand zur Zehe hin hat nach heftigem Schub Schaden, da löst sich die Hornwand nach unten hin und zeigt evtl Spalten. Da wird auch evtl die Zehenwand gekappt.
Vor allen Dingen eine Sache für den Hufschmied.
Das ist aber doch nicht, was "Ausschuhen" genannt wird ?

lg elke
26.10.2013 23:38 Mrs.Mogli ist offline E-Mail an Mrs.Mogli senden Beiträge von Mrs.Mogli suchen Nehmen Sie Mrs.Mogli in Ihre Freundesliste auf
Aeuto Aeuto ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-650.jpg

Dabei seit: 12.07.2011
Beiträge: 122
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis


Mitglied bewerten

Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 575.074
Nächster Level: 677.567

102.493 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Mrs.Mogli
Wenn man so im I-Net stöbert, ist beides noch soweit wieder in Ordnung zu kriegen.
Der Hufbeindurchbruch ist schon heftig, hat auch etwas mit der Sohlendicke zu tun.
Das Ausschuhen ist da noch die schlimmere Geschichte - sprechen die TÄ wirklich vom Ausschuhen - löst sich die Hufwand von Kronsaum her ab ?
Da macht doch kein Hof-TA mehr mit.

Die Hornwand zur Zehe hin hat nach heftigem Schub Schaden, da löst sich die Hornwand nach unten hin und zeigt evtl Spalten. Da wird auch evtl die Zehenwand gekappt.
Vor allen Dingen eine Sache für den Hufschmied.
Das ist aber doch nicht, was "Ausschuhen" genannt wird ?

lg elke


Ja Elke, die Tierärztin spricht vom Ausschuhen - wie gesagt, die kommt frisch von der Uni und hat ganz viele Ideen und die Besi lässt sich sehr leicht durch die Tierärztin überzeugen.

Ja, die Hufkapsel löst sich ab - wie gesagt, meine beiden TÄ, die die Behandlung vorher machten, haben Abgewunken.

__________________
Viele Grüße

Aeuto

http://ninas-fley.blog.de
Glanni vom Kramersbruch

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Aeuto: 26.10.2013 23:59.

26.10.2013 23:58 Aeuto ist offline E-Mail an Aeuto senden Beiträge von Aeuto suchen Nehmen Sie Aeuto in Ihre Freundesliste auf
uliact uliact ist weiblich
Jungpferd


Dabei seit: 21.04.2012
Beiträge: 207
Herkunft: BRV


Mitglied bewerten

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 916.771
Nächster Level: 1.000.000

83.229 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

heu: das heutzutage im heu immer weniger mineralstoffe u vitamine drin seien, stimmt so pauschal nicht. das kommt natürlich sehr auf die pflege und behandlung der fläche und den schnittzeitpunkt an. das was früher die kräuter geliefert haben, wird jetzt durch düngung zugeführt Augen rollen inwieweit das dadurch schlechter verfügbar sein sollte, muss noch erforscht werden, würde ich sagen...

ausschuhen: ich verstehe darunter, hufkapsel löst sich komplett in einem stück vom rest. allerdings laufen einem immer wieder leute übern weg, uni hin oder her, die zb von ausschuhen reden, wenn mmn "nur" ein grosses stück wand oder sohle nach nem hufgeschwür verloren geht. also nichts glauben, was man nicht selbst gesehen hat...

grundsätzlich ist die huflederhaut bekannterweise unheimlich regenerationsfreudig, auch wenn ihr von veterinärmedizinischer seite offenbar nichts zugetraut wird (wenn man sich mal anguckt, was da fürn heckmeck wegen jedem hufgeschwür oder sonstigen hufverletzung veranstaltet wird, wo das erfahrungsgemäss ohne behandlung ganz oft auch wunderbar ausheilt). will sagen auch nach einem ausschuhen kann der huf sehr schnell wieder horn bilden, das ist natürlich erstmal nicht so stabil wie eine normale kapsel. je mehr man daran rummanipuliert, desto mehr behindert man das allerdings. ich muss zugeben, dass ich ausschuhen selber noch nicht live erlebt habe, das kenne ich nur aus der theorie u aus berichten von kollegen, aber durchbruch hab ich auch schon gesehen u bearbeitet (da haben wir übrigens nichts desinfiziert oder verbunden, sondern das pferd auf dem paddock laufen lassen. auch bei einem huflederhautvorfall vor ewigkeiten haben wir auch nichts gemacht u das pferd war nach zwei wochen wieder reitbar. der hufbeindurchbruch hat natürlich länger gedauert)

ob das (ausschuhen bzw hufbeindurchbruch) allerdings tierschutzmässig bedenklich ist, ist eine ganz andere frage! ich denke, grundsätzlich ist das heilbar (wenn die zugrunde liegende problematik in den griff gekriegt wird), aber ob nicht einschläfern das bessere ist, muss man im einzelfall eintscheiden!
kann sicher auch schwierig mit dem tierarzt werden...

__________________
Ulrike Albrecht
Hufpflege und PferdeDentalPraktik
www.barhuf.info
28.10.2013 18:49 uliact ist offline E-Mail an uliact senden Homepage von uliact Beiträge von uliact suchen Nehmen Sie uliact in Ihre Freundesliste auf
Funny_Girl Funny_Girl ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-547.jpg

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 7.078.313
Nächster Level: 7.172.237

93.924 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von uliact


grundsätzlich ist die huflederhaut bekannterweise unheimlich regenerationsfreudig, auch wenn ihr von veterinärmedizinischer seite offenbar nichts zugetraut wird (wenn man sich mal anguckt, was da fürn heckmeck wegen jedem hufgeschwür oder sonstigen hufverletzung veranstaltet wird, wo das erfahrungsgemäss ohne behandlung ganz oft auch wunderbar ausheilt).

(.....)

auch bei einem huflederhautvorfall vor ewigkeiten haben wir auch nichts gemacht u das pferd war nach zwei wochen wieder reitbar. der hufbeindurchbruch hat natürlich länger gedauert)
.



Da muss ich dir ein wenig widersprechen. Beim ersten Hufabszess meines Pferdes wurde auch nicht so viel rumgeschissen, es wurde aufgemacht, trotzdem platzte am Kronrand die Hufkapsel auf.
Mein Pferd ging auch nur kurz lahm, als das Eiter draussen war, lahmte er auch nicht mehr.
Ich hab mit Wasserstoffperoxid gespült und Rivanolumschläge gemacht, das machte ich in Absprache mit dem Hufschmied, weil auch meine Erfahrung die ist, dass Tierärzte und Hufe nicht immer optimal zusammenpassen. Augenzwinkern

Tja, ich dachte, wir hätten das überstanden, nur leider hatte mein Hotti zwei Jahre später am selben Huf wieder einen Abszess, also wieder geöffnet, um den Druck rauszunehmen. Soweit so gut, die ersten Tage ging er wieder normal.
Bis ich dann mein Pferd liegend vorfand, nichts mehr fressend und er heftige Schmerzen hatte.
Er hatte einen heftigen Huflederhautvorfall, mein Schmied riet mir, damit in die Klinik zu fahren - und das hat meinem Pferd sozusagen das Leben gerettet!
Denn auf dem Röntgenbild, das in der Klinik gemacht wurde, war zu sehen, dass sich der erste Hufabszess verkapselt hatte und schön am Hufbein genagt hatte.
Mein Hafi musste in Vollnarkose operiert werden, man entfernte das nekrotische Gewebe am Hufbein (das waren ein paar Millimeter, die wegmussten), auch die ausgetretene Lederhaut wurde entfernt.
Hafi bekam vor Verlassen der Klinik ein Deckeleisen, die fehlenden Teile der Hornkapsel wurden mit Kunsthorn (eine geniale Erfindung!) aufgefüllt und Hafi war wieder fit.

Wären wir vor 10 Jahren nicht in die Klinik gefahren, hätten wir das mit dem verkapselten Abszess und dem nekrotischen Hufbein nicht erfahren - was für das Pferd über kurz oder lang das Todesurteil gewesen wäre, wenn das Hufbein weiter nekrotisiert wäre.

Ich geb dir Recht, dass man nicht sofort Zeder und Mordio schreien muss, aber man sollte auch nicht zu lasch damit umgehen, gerade, wenn sich der Zustand so gar nicht bessert. Besser man hat als man hätte, würde ich sagen.

__________________
Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
28.10.2013 19:15 Funny_Girl ist offline E-Mail an Funny_Girl senden Beiträge von Funny_Girl suchen Nehmen Sie Funny_Girl in Ihre Freundesliste auf
uliact uliact ist weiblich
Jungpferd


Dabei seit: 21.04.2012
Beiträge: 207
Herkunft: BRV


Mitglied bewerten

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 916.771
Nächster Level: 1.000.000

83.229 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das glaube ich nicht. man kann ja gar nicht sagen, wie da der kausalzusammenhang war. ich denke eher, dass der abszess eine folge der hufbeinnekrose war (kaputtes material musste entsorgt werden). aber "beweisen" kann ich das natürlich nicht, aber das gegenteil kann auch keiner beweisen. also das lässt sich nicht hundertprozentig klären.
wodurch die hufbeinnekrose entstanden ist - keine ahnung verwirrt

aber ein hufabszess befindet sich ja von der lederhaut ausgehend zwischen lederhaut und hornkapsel. deshalb tuts so weh, weil da kein platz ist. das hufbein ist aber innerhalb der lederhaut. ich kann mir nicht vorstellen, dass ein anszess durch die lederhaut durchwandert zum knochen?!?

__________________
Ulrike Albrecht
Hufpflege und PferdeDentalPraktik
www.barhuf.info
28.10.2013 19:26 uliact ist offline E-Mail an uliact senden Homepage von uliact Beiträge von uliact suchen Nehmen Sie uliact in Ihre Freundesliste auf
Funny_Girl Funny_Girl ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-547.jpg

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 7.078.313
Nächster Level: 7.172.237

93.924 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auf dem Röntgenbild war so eine Art Blase unter dem Hufbein zu sehen, bzw der untere Teil des Hufbeines befand sich schon teilweise in dieser Blase.
Leider habe ich das Röntgenbild nicht mitbekommen, sonst hätt ich das hier eingestellt.

Wie genau was wie entstanden ist, weiss ich auch nicht, ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass es - auch wenn das Pferd heftigst gelitten hat - gut war, dass die Lederhaut so stark vorgefallen war und mein Schmied (auf den ich grosse Stücke halte) deshalb sagte, dass ihm diese Nummer zu heiss sei (was ich persönlich sehr schätze, wenn jemand sagt, dass er/sie mit seinem Latein am Ende ist und man sich doch bitte eine weitere Meinung einholen soll, anstatt selber planlos rumzumurksen) und ich mein Pferd doch bitte in der Uniklinik in München vorstellen solle.
Und dort wurde eben das RöBi gemacht und dadurch das mit dem Hufbein überhaupt erst sichtbar.

__________________
Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
28.10.2013 19:39 Funny_Girl ist offline E-Mail an Funny_Girl senden Beiträge von Funny_Girl suchen Nehmen Sie Funny_Girl in Ihre Freundesliste auf
Seiten (9): « erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Gesundheit und Krankheiten » Hufrehe

Views heute: 11.474 | Views gestern: 26.280 | Views gesamt: 144.120.573

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH