|
TopPoster |
» Wisy mit 7424 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» rivera mit 7169 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 6263 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Lexi mit 5966 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» tryggvi mit 4521 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» jasmin.2 registriert am: 29.11.2019
» saltamontes registriert am: 25.11.2019
» Eldur registriert am: 24.11.2019
» Paula registriert am: 23.10.2019
» Unita registriert am: 26.09.2019
|
|
|
 |
Sicherheitssteigbügel - welche habt ihr? |
Brun

Jährling
 
Dabei seit: 18.09.2017
Beiträge: 91
Herkunft: NRW
Mitglied bewerten
Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 73.588
Nächster Level: 79.247
 |
|
Sicherheitssteigbügel - welche habt ihr? |
 |
Hallo zusammen,
aus gegebenem Anlass würde mich mal interessieren mit welchen Steigbügeln ihr so unterwegs seid?
Beim letzten Ausritt gab es bei uns einen kleinen "Zwischenfall". Das Pferd meiner Mitreiterin ist spontan unter einem Baum her und hat dabei seine Reiterin abgestreift. Da alles so schnell ging, konnte sie nur noch mit dem Oberkörper nach hinten ausweichen, wurde dann aber doch vom Ast runtergefegt. Sie ist auf der rechten Seite vom Pferd runtergerutscht, dabei ist der linke Fuß im Bügel hängen geblieben, hat sich also einmal über den Pferderücken rübergelegt. Alleine hätte sie sich nicht helfen können. Zum Glück ist das Pony sofort stehen geblieben und ich konnte den Fuß befreien.
Am Sattel war so ein typisch geschwungener Messingsteigbügel, den ja wahrscheinlich einige von euch auch nutzen (und ich selbst auch).
Wäre wohl ein anderer Steigbügel in dieser Situation "besser" gewesen?
Ich weiß dass es mal in irgendeiner Pferdezeitschrift vor ein paar Jahren einen großen Test dazu gab.
Wie sind eure Erfahrungen zum Thema Steigbügel und welche Modelle habt ihr im Einsatz?
Ich selbst habe auch noch den BowBalance von Sprenger. Mit denen hatte ich bislang ein oder zwei Abgänge, aber da ist auch nichts weiter mit hängen bleiben oder so passiert, aber ob der Fuß in der oben beschriebenen Situation besser rausgerutscht wäre, weiß ich auch nicht???
|
|
27.11.2019 13:42 |
|
|
Lieschen

Reitpferd

Dabei seit: 16.07.2014
Beiträge: 1.143
Herkunft: NRW
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.250.302
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Ich habe Freejump Steigbügel, allerdings damit glücklicherweise noch keinen Abgang gehabt. Hatte sie mir damals gekauft, weil mein Connemara in jungen Jahren gebockt hat wie ein Rodeo-Pferd und mein neu gekaufter Sattel keine Sicherheitsaufhängung für die Steigbügel hatte, das war mir einfach zu heiß...
|
|
27.11.2019 13:56 |
|
|
Greta Cooper
Reitpferd

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 595
Herkunft: Schleswig-Holstein
Mitglied bewerten
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.887.770
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
Ich habe die üblichen "Island-Steigbügel" und hoffe, dass ich im Zweifelsfalle den Bügelriemen aus der Sturzfeder ziehe. Die Feder lasse ich immer offen, zumal ich die Bügelriemen unter dem Sattelblatt habe.
Merkwürdig finde ich den neuen Trend zu Alu-Steigbügeln. Ich habe noch gelernt, dass Steigbügel schwer sein müssen, damit sie besser vom Fuß abrutschen.
__________________ Wenn ein Pferd können soll, muss es auch wollen dürfen.
|
|
27.11.2019 14:01 |
|
|
Schnucki10

Reitpferd
Dabei seit: 18.01.2017
Beiträge: 2.102
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.210.901
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
|
27.11.2019 14:44 |
|
|
Ragna

Reitpferd

Dabei seit: 17.10.2013
Beiträge: 1.734
Herkunft: Nordbaden, aber z. Z. Aargau
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.885.366
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Ich habe auch die üblichen Island-Steigbügel und habe es doch tatsächlich fertiggebracht, sie neulich falsch einzuhängen. Fiel mir Gott sei Dank nach wenigen Wochen auf (ich reite zur Zeit nur am Wochenende). Meine sind auch relativ schwer, ich finde genügend Gewicht auch wichtig.
__________________ Lady Gáta (1988-2004)
Schlitzohr und Schlaumeier Ragna
Streber Fengari
Wahrheit hat die verblüffende Eigenschaft, sich immer wieder zurückzumelden. Bruno Bänninger
|
|
27.11.2019 16:51 |
|
|
Atli

Pegasus


Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 4.486
Herkunft: Nettersheim-Bouderat
h/Eifel
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.054.927
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Die sehen aber auch sehr leicht aus ...
__________________ www.Gestuet-Felsenhof.net
|
|
27.11.2019 19:00 |
|
|
lungomare

Jungpferd
  
Dabei seit: 13.03.2014
Beiträge: 247
Bewertung:
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 517.123
Nächster Level: 555.345
 |
|
bei dem geschilderten Unfall hätte vermutlich einzig der Swiss Clip ausgelöst. war meines wissens auch testsieger bei dem zitierten Test. wird aber leier nciht mehr produziert.
|
|
27.11.2019 20:22 |
|
|
Schnucki10

Reitpferd
Dabei seit: 18.01.2017
Beiträge: 2.102
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.210.901
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Zitat: |
Original von Atli
Die sehen aber auch sehr leicht aus ... |
Ähh, nö
Die Kunststoffmodelle ja, das „Original“ nicht, das ist richtig schwer.
|
|
27.11.2019 23:29 |
|
|
Baron

Reitpferd

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 723
Herkunft: Deutschland / Eifel / Ahrtal
Bewertung:
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.968.393
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
aber der beste Sicherheitsbügel hilft nicht, wenn man mit Wanderschuhen oder entsprechend grobem Profil reitet.
Sicherheitsbügel oder auch Korbbügel helfen nur dann wenn man die klassischen Siefeletten oder Reitstiefel/Westernstiefel mit "glatter" Sohle trägt. Dann gleitet man mit dem Fuß problemlos raus.
Sobald man sich mit der Sohle verkantet ist es egal welchen Bügel man hat. Dann kann nur noch das Gurtschloss oder der Swissclipp helfen.
__________________
|
|
02.12.2019 09:48 |
|
|
Lieschen

Reitpferd

Dabei seit: 16.07.2014
Beiträge: 1.143
Herkunft: NRW
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.250.302
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Zitat: |
Original von Baron
aber der beste Sicherheitsbügel hilft nicht, wenn man mit Wanderschuhen oder entsprechend grobem Profil reitet.
Sicherheitsbügel oder auch Korbbügel helfen nur dann wenn man die klassischen Siefeletten oder Reitstiefel/Westernstiefel mit "glatter" Sohle trägt. Dann gleitet man mit dem Fuß problemlos raus.
Sobald man sich mit der Sohle verkantet ist es egal welchen Bügel man hat. Dann kann nur noch das Gurtschloss oder der Swissclipp helfen. |
Ich denke mit dem Freejump ist das auch kein Problem... Durch die Konstruktion kann man sich meines Erachstens nicht darin verkanten.
|
|
02.12.2019 10:45 |
|
|
Mósa-mín

Reitpferd

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 1.733
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.884.208
Nächster Level: 4.297.834
 |
|

Ich habe Korbbügel um das Durchrutschen und damit verbundenes Hängenbleiben zu verhindern. Durch meinen Bruch ist der rechte Knöchel oft steif und federt nicht mit, die Absätze gehen nicht tief und ich habe keinen Halt im Bügel. Da der Fuß zusätzlich teilweise auch fast gefühllos ist, vor allem bei Kälte, merke ich nicht, wenn ich immer weiter in den Bügel nach vorne rutsche. Mit dem Fuß durchzurutschen und hängen zu bleiben ist daher mein absoluter Horror und ich reite nur noch mit Korbbügel.
Außerdem mag ich das Gewicht gerne und finde es einfacher, einen schweren Bügel wieder zu angeln, wenn man ihn doch mal verloren hat.
__________________ Sól slær silfri á voga, sjáðu jökulinn loga.
Allt er bjart fyrir okkur tveim, því ég er kominn heim.
|
|
03.12.2019 00:22 |
|
|
stechmuecke

Reitpferd

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 779
Herkunft: Hohenlohe
Bewertung:
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.905.647
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
Habe auch die von Sprenger. Finde diese Steigbügel sehr bequem. Ich habe mich auch schon gefragt, ob die wohl wirklich ein Hängenbleiben verhinden würden. Mir hatte damals jemand gesagt, dass die sich so verbiegen, dass da der Fuß schon rausrutschen könnte. Ich gab mich mit der Erklärung zufrieden. Ich hoffe, dass sie nie zum Einsatz kommen müssen.
|
|
03.12.2019 17:48 |
|
|
Wisy

Einhorn
 

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.424
Herkunft: Hamburg
Bewertung:
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.138.740
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Zitat: |
Original von Greta Cooper
Merkwürdig finde ich den neuen Trend zu Alu-Steigbügeln. Ich habe noch gelernt, dass Steigbügel schwer sein müssen, damit sie besser vom Fuß abrutschen. |
Das denke ich auch oft, da wird das Aussehen vor Sicherheit gestellt, denke ich. Zumal Alu sehr spröde ist und gerne auch mal bricht.
|
|
03.12.2019 19:03 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 6.263
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.822.726
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Eine Miteinstellerin hat sich (zu meinem Entsetzen *g) vor einer Weile zu ihrem nagelneuen, bildschönen Sommer-Sattel für Steigbügel aus schwarzr Plastik entschieden
Und sie findet die so toll, WEIL sie so leicht sind.
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
03.12.2019 19:19 |
|
|
|
|
 |
|