DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 8071 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Velvakandi
mit 7877 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Atli
mit 6748 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Smoothie
registriert am: 24.01.2025

» Aron
registriert am: 06.01.2025

» samur
registriert am: 05.01.2025

» amalie
registriert am: 26.12.2024

» Hüssi
registriert am: 30.11.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Englischreiten beim Paso Fino » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (7): « vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Englischreiten beim Paso Fino
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Tippelchen Tippelchen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-221.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 1.395

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.047.275
Nächster Level: 10.000.000

952.725 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hmm.. Und du meinst das das andere Laufen von der Ausbildung und nicht von der Linie kommt? Wenn ich mich recht erinnere ernten Finos von dem Gestüt gerne böse Kommentare a la "läuft nicht finotypisch, kann man die Papiere ja gleich den Abfluss runterspülen" (Zitat, altes Forum).

Da kommen doch jetzt 2 Sachen durcheinander, oder besser gesagt: mir ist nicht ganz klar wo sie zusammenhängen! Auf dem traditionellen Photo kann man Bochica von den anderen nicht unterscheiden, aber wenn er läuft schon? Also liegt es an der Ausbildung und nicht an der Ausstrahlung (Zusammenhang?)?
Ich dachte es gibt feste Parameter nach denen man die Finos einigermaßen bemessen kann (Tackt, Tracking, Aktion, Kruppe, Quikness,..) da kommt die Ausstrahlung ja nicht wirklich dazu - oder lassen wir sie mal für mein besseres Verständnis außen vor - welche Parameter verändert denn die englische Reitweise nun?

__________________
Distanz-Fino: 364km i.d.W.
27.02.2008 09:59 Tippelchen ist offline E-Mail an Tippelchen senden Homepage von Tippelchen Beiträge von Tippelchen suchen Nehmen Sie Tippelchen in Ihre Freundesliste auf
Skjona Skjona ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-186.jpg

Dabei seit: 10.10.2007
Beiträge: 1.372
Herkunft: Bruchhausen-Vilsen

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 4,17

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.895.861
Nächster Level: 10.000.000

1.104.139 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Skjona
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie soll ein Pferd nach der traditionellen Reiteise denn den Kopf halte? Auch ungefähr senkrecht oder anders? Daran könnte es ja auch liegen...

__________________
Liebe Grüße Anett
Take it ISI and make it FINO!!
27.02.2008 15:06 Skjona ist offline E-Mail an Skjona senden Beiträge von Skjona suchen Nehmen Sie Skjona in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Skjona in Ihre Kontaktliste ein
sölvi
Jungpferd


images/avatars/avatar-144.jpg

Dabei seit: 11.10.2007
Beiträge: 137

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 888.190
Nächster Level: 1.000.000

111.810 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Tippelchen
welche Parameter verändert denn die englische Reitweise nun?


wenn du das von mir eingestellte Video von der wm anschaust....findest du dann nicht, dass der ein oder andere doch eher finountypisch läuft? ich sehe da zum Teil fast einen "Isländer" laufen...

Bochica war als ich ihn vor zwei Jahren unter Marie auf der Pferd und Jagd gesehen habe allerdings doch erstaunlich quick und mehr "low hand" als unter seiner vorigen Reiterin. Allerdings mag mich meine Erinnerung auch täuschen, da ich damals noch nicht so denBlick dafür hatte........

__________________
gruß matthias

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von sölvi: 27.02.2008 22:37.

27.02.2008 22:33 sölvi ist offline E-Mail an sölvi senden Beiträge von sölvi suchen Nehmen Sie sölvi in Ihre Freundesliste auf
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.877
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.095.774
Nächster Level: 55.714.302

4.618.528 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Natürlich liegts bei dem Pferd auch generell an der Genetik. Was nicht da ist kann man nicht hinreiten.
Aber trotzdem denke ich neben all diesen Charakteristika die du genannt hast, dass ein traditionelles Pferd trotzdem anders wirkt, weil es anders trainiert und und demzufolge ander bemuskelt ist, sich mit vie mehr Leichtigkeit in diesem Bewegungsmuster zeigt, weil es tagein tagaus nichts anderes tut. Ich wehre mich einfach gegen den Gedanken, dass ich die Reitweise wechseln kann wenn ich mir nur ein anderes Kostüm anziehe.
Ich will nicht sagen dass man die Pferde nicht umtrainieren kann, aber man muß sicherlich nicht einfach nur ein Bosal plus Kandare verwenden und sich einen Strohhut aufpappen und schon ist der Eindruck der gleiche wie bei einem von Grund auf traditionell trainierten Pferd.

Schau dir Sölvis Videos mal an, die sind wirklich nicht übel bei der Veranschaulichung. In der Klasse die er direkt verlinkt hat (Viergang) läuft eine Graunschimmelstute auf Trense und mit Töltsattel, die ist das krasse Gegenteil (auch genetisch), aber es läuft auch ein Braunfalbe mit der zwar traditionell "angezogen" ist und dort auch versuchsweise so vorgestellt wird. Aber das Pferd wurde vorher daheim eher in Richtung Dressur trainiert, viel getrabt etc. Mal abgesehen davon dass er zu dick und zu unfit ist um ein wirklich gutes Bild abzugeben, bewegt er sich auch schwerfälliger und eben einfach irgendwie 'anders'. Dem fehlt die Quirligkeit eines Finos. Und das liegt nicht an seiner Größe. Er kann auch anders, das war im Kurzkurs mit einem Trainer und einem Richter im Vorfeld der EM gut zu sehen. Aber er hält das so eben nicht durch, das sind immer nur kurze Momente, dann verfällt er wieder in sein vertrautes Schema.

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
27.02.2008 22:55 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
Tippelchen Tippelchen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-221.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 1.395

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.047.275
Nächster Level: 10.000.000

952.725 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
wenn du das von mir eingestellte Video von der wm anschaust....findest du dann nicht, dass der ein oder andere doch eher finountypisch läuft? ich sehe da zum Teil fast einen "Isländer" laufen...


Da sind wir aber wieder beim alten Problem: das was wir hier als "isländisch" kennen und was auch von bekannten Reitern so vorgeführt wird, sehe ich nicht als gutes Reiten.
Das Gegenbeispiel ist doch Bochica, den ich als klassisch ausgebildet empfinde - deine Erfahrungen zeigen ja, dass das nicht unbedingt etwas heißen muss.


Velvakandi,
ich wollte auch nicht sagen, dass man mit der Ausrüstung gleichzeitig auch die Reitweise wechselt - das würde beiden Reitweisen nicht gerecht werden - sondern nur, dass die traditionelle Ausrüstung erheblich zur Ausstrahlung beiträgt!


Zitat:
Aber trotzdem denke ich neben all diesen Charakteristika die du genannt hast, dass ein traditionelles Pferd trotzdem anders wirkt, weil es anders trainiert und und demzufolge ander bemuskelt ist, sich mit vie mehr Leichtigkeit in diesem Bewegungsmuster zeigt, weil es tagein tagaus nichts anderes tut.


Genau das ist des Pudels Kern Augenzwinkern Warum ist das so? Was soll da anders sein? Ich sehe den Unterschied nämlich nicht *offensichtlichblindbin* Warum sollte ein klassisch gerittener Fino nicht reaktionsschnell, taktklar, quick und bei schöner Haltung jeden Tag tölten können/oder besser: so getöltet werden?

Wenn ich mir das Video anschaue fällt mir in erster Linie auf, dass der Grauschimmel an ganz anderes (genetisches) Gangpotentioal mitbringt und sich so nur schlecht vergleichen lässt und das der schön Cosmos (tolle Ausstrahlung!) wohl nicht galoppieren kann - Ausbildung??
Und das unauffällige lange, braune Schiff da läuft jetzt gar nicht so schön und mit wenig Ausstrahlung, trotz traditioneller Reitweise...

Ich meine das jetzt auf keinen Fall herablassend, aber kann das sein, das du, weil du diese Reitweise liebst (und jeder sollte seine Reitweise lieben!) sie doch etwas romantisierst?
Ich bin auch gerne bereit das zurückzunehmen, aber alle Erklärungen die ich zu diesem Thema höre sind immer "das ist halt so" und das reicht mit nicht!


Ein Beispiel: auf dem Fino VideoII ist ein ganz heller Schimmel dabei. Meiner sieht echt ganz genau so aus, mit all den Problemen des langen Rückens und der schlecht eingesetzten HH und natürlich auch allem Positiven. Sie könnten echt Vollgeschwister sein, aber der andere ist traditionell ausgebildet und läuft trotzdem weniger quick (!) und weniger zusammengestellt als meiner, schlechter bemuskelt ist er auch.
Also bleibe ich im Moment dabei, dass sich die Wege zum Ziel zwar unterscheiden, aber das Ergebnis doch das gleich bleibt und jeweils nur von der Qualität der entsprechenden Ausbildung abhängt.


Ich bin also ein bisschen ratlos verwirrt

__________________
Distanz-Fino: 364km i.d.W.
28.02.2008 13:11 Tippelchen ist offline E-Mail an Tippelchen senden Homepage von Tippelchen Beiträge von Tippelchen suchen Nehmen Sie Tippelchen in Ihre Freundesliste auf
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.877
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.095.774
Nächster Level: 55.714.302

4.618.528 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich schreib dir mal per PN weil wir jetzt anfangen konkrete Pferde zu diskutieren Augenzwinkern

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
28.02.2008 13:29 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
Skjona Skjona ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-186.jpg

Dabei seit: 10.10.2007
Beiträge: 1.372
Herkunft: Bruchhausen-Vilsen

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 4,17

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.895.861
Nächster Level: 10.000.000

1.104.139 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Skjona
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Velvakandi:
Meinst du mit dem Braunfalben Gitano de San Luis oder ist da noch ein anderer, den ich nicht gesehen habe?

__________________
Liebe Grüße Anett
Take it ISI and make it FINO!!
28.02.2008 14:25 Skjona ist offline E-Mail an Skjona senden Beiträge von Skjona suchen Nehmen Sie Skjona in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Skjona in Ihre Kontaktliste ein
FraukeF FraukeF ist weiblich


images/avatars/avatar-392.jpg

Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,33

Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.419.451
Nächster Level: 26.073.450

2.653.999 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Tippelchen,
hallo Velvakandi,

ich denke, dass der Unterschied in der Aufrichtung liegt. Beim traditonell gerittenen Paso wird soweit ich weiss immer in Aufrichtung gearbeitet und von da aus die Versammlung erarbeitet, so dass das Pferd immer vorne leicht bleibt. Es geht dann entsprechend leicht. Beim klassischen Arbeiten wird ja auch viel V/A gearbeitet und die Versammlung ist heutzutage insgesamt mit tieferer Kopfhaltung angesetzt, so dass die Aufrichtung dann quasi dagegen earbeitet werden muss.

__________________
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)

Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!

https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
28.02.2008 14:43 FraukeF ist offline E-Mail an FraukeF senden Homepage von FraukeF Beiträge von FraukeF suchen Nehmen Sie FraukeF in Ihre Freundesliste auf
Intiwasi Intiwasi ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-300.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 869
Herkunft: Peru

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.636.895
Nächster Level: 6.058.010

421.115 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da schliesse ich mich an. Ich finde auch das der Schwerpunk in den traditionellen Reitweisen ein ganz anderer ist als beim englischen Reiten und grade die jenigen die züchten und ihre Pferde auf Turnieren vorstellen sollten doch bemüht sein ihre Pferde traditionell auszubilden und zu reiten.

__________________
Liebe Grüsse, Daja
http://www.pasosdelperu.com
28.02.2008 17:14 Intiwasi ist offline E-Mail an Intiwasi senden Homepage von Intiwasi Beiträge von Intiwasi suchen Nehmen Sie Intiwasi in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Intiwasi anzeigen
Tippelchen Tippelchen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-221.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 1.395

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.047.275
Nächster Level: 10.000.000

952.725 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Velvakandi
Danke für deine ausfühliche PN, ich antworte darauf auch gleich Augenzwinkern

Das was Frauke meint kann ich gut verstehen, aber sind das nicht einfach die typischen, periodischen Entwicklungen in der klassischen Reiterei? Im Moment ist es einfach wahnsinnig in Mode in jeder Lebenslage V-A zu reiten (was ja auch nicht grundsätzlich schlecht ist), aber das war ja auch nicht immer so und wird auch nicht immer so bleiben.
Tiefere Grundhaltung in der Versammlung? Meinst du, dass sich da diese Unmöglichkeit eingeschlichen hat, dass viele Pferd falsch im Hals abknicken, so am 3. oder 4. Wirbel? Ganz klarer Ausbildungsfehler!! Guckt man sich da GUTE Reiter an sind die Pferde perfekt aufgerichtet, eine höhere Aufrichtung in der traditionellen Reitweise ist biologisch gar nicht möglich Augenzwinkern

Man kann ja durchaus viel V-A reiten, aber sobald man versammelnde Übungen reitet (z.B. Traversalen) sollte sich das Pferd ja doch aufrichten.
Und V-A im Tölt ist ja auch ne Spezialität für sich. Wer macht denn sowas?
Was ich jetzt nicht verstehe: aus der Aufrichtung wird in der traditionellen Reitweise die Versammlung erreicht? Also wird quasi von hinten gearbeitet, erst Aufrichten dann Versammeln? Kann ich mir nicht vorstellen. Ist das so?
Wie auch immer: das Endergebnis bleibt doch wieder bei beiden Reitweisen das gleich!


Zitat:
grade die jenigen die züchten und ihre Pferde auf Turnieren vorstellen sollten doch bemüht sein ihre Pferde traditionell auszubilden und zu reiten


Ganz ehrlich? Blödsinn. Wieso das denn?? Also dürfte ich jetzt nicht züchten, weil ich klassisch reite?
Ein gut ausgebildetes Pferd verkauft sich immer, egal wie das erreicht wurde. Und ist das Pferd klassisch gut ausgebildet kann man es in wenigen Monaten umstellen, wenn das der Käufer möchte.
Und wo liegt denn nun der Schwerpunkt bei der traditionellen Reitweise, der anders ist als der in der klassischen Reitweise?? Da wären wir doch mal wieder beim Ausgangsproblem und ich habe immernoch keine Antwort!

Ich glaube irgendwie ihr verwechselt "klassisch" mit "nicht der Rasse entsprechend", aber das Talent einer Rasse kann man immer reitweisenunabhängig erarbeiten.

__________________
Distanz-Fino: 364km i.d.W.
28.02.2008 19:56 Tippelchen ist offline E-Mail an Tippelchen senden Homepage von Tippelchen Beiträge von Tippelchen suchen Nehmen Sie Tippelchen in Ihre Freundesliste auf
sölvi
Jungpferd


images/avatars/avatar-144.jpg

Dabei seit: 11.10.2007
Beiträge: 137

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 888.190
Nächster Level: 1.000.000

111.810 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Tippelchen
Und wo liegt denn nun der Schwerpunkt bei der traditionellen Reitweise, der anders ist als der in der klassischen Reitweise?? Da wären wir doch mal wieder beim Ausgangsproblem und ich habe immernoch keine Antwort!


ich denke die klassische Reitweise legt doch einfach mehr Wert auf den Raumgriff der Gänge. Das ganze System ist doch mit v/a, dem Arbeiten auf großen Linien usw. darauf ausgelegt. und auch ein Herr Karl, Herr Hinrichs und wie sie alle heißen legen doch Wert auf eine mögliche Rahmenerweiterung. und eben genau hier sehe ich( zugegeben hab ich ja eigentlich keine Ahnung) den Unterschied. das ist eben in der traditionellen Reitweise gar nicht erwünscht. das geht es immer darum den Gang "klein" zu halten. das Pferd kennt sozusagen unter dem Reiter gar keine "großen" Gänge( ich denke da resultiert dann eben auch der von dir oben erwähnte Galopp raus). Aber in diesem "kleine" Gangmaß wird man die Pferde mit einem klassisch ausgebildeten Pferd eben nie einholen( siehe den zitierten braunfalben)

__________________
gruß matthias

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von sölvi: 28.02.2008 20:55.

28.02.2008 20:53 sölvi ist offline E-Mail an sölvi senden Beiträge von sölvi suchen Nehmen Sie sölvi in Ihre Freundesliste auf
FraukeF FraukeF ist weiblich


images/avatars/avatar-392.jpg

Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,33

Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.419.451
Nächster Level: 26.073.450

2.653.999 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Tippelchen

Tiefere Grundhaltung in der Versammlung? Meinst du, dass sich da diese Unmöglichkeit eingeschlichen hat, dass viele Pferd falsch im Hals abknicken, so am 3. oder 4. Wirbel? Ganz klarer Ausbildungsfehler!! Guckt man sich da GUTE Reiter an sind die Pferde perfekt aufgerichtet, eine höhere Aufrichtung in der traditionellen Reitweise ist biologisch gar nicht möglich Augenzwinkern


Darum geht es im Prinzip, ja. Dass das ein Fehler ist, darin sind wir uns einig, aber es ist das was in den meisten Fällen gelehrt und erritten wird, auch weil es Mode ist. In den sechzigern? gingen die Dressurpferde perfekt aufgerichtet. Es verändert halt komplett das Bild.

Zitat:
Was ich jetzt nicht verstehe: aus der Aufrichtung wird in der traditionellen Reitweise die Versammlung erreicht? Also wird quasi von hinten gearbeitet, erst Aufrichten dann Versammeln? Kann ich mir nicht vorstellen. Ist das so?
Wie auch immer: das Endergebnis bleibt doch wieder bei beiden Reitweisen das gleich!


Zumindest wird wie auch bei Dysli in der klassisch Kalifornischen Reitweise die Aufrichtung immer erhalten, mit dem Argument, das Pferd auf der Vorhand immer leicht zu halten, daher auch die lange Ausbildungszeit ohne Gebiss und dann wird erst spät am Nachgeben im Genick gearbeitet.


Zitat:
Ich glaube irgendwie ihr verwechselt "klassisch" mit "nicht der Rasse entsprechend", aber das Talent einer Rasse kann man immer reitweisenunabhängig erarbeiten.


Reitweisenunabhängig kann man solange arbeiten wie keine Aufrichtung gefordert ist, mit der modernen Dressur- und Westernreiterei kann man m.E. kein Gangpferd korrekt aufgerichtet reiten, wenn du von klassischer Dressur etc sprichst, gebe ich dir recht, denn die Ausbildung beinhaltet korrekte Aufrichtung und Anlehnung.

Theoretisch ist das immer einfacher, praktisch kann ich es auch nicht richtig, aber zumindest mache ich mir Gedanken und arbeite an mir Augenzwinkern

__________________
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)

Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!

https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
28.02.2008 21:47 FraukeF ist offline E-Mail an FraukeF senden Homepage von FraukeF Beiträge von FraukeF suchen Nehmen Sie FraukeF in Ihre Freundesliste auf
Tippelchen Tippelchen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-221.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 1.395

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.047.275
Nächster Level: 10.000.000

952.725 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@sölvi
Du weißt aber schon, dass es nicht nur rahmenerweiternde Übungen gibt, sondern auch rahmenverkürzende (Passage, Piaffem..) gibt, oder? Augenzwinkern Auch wenn das insgesamt ein gutes Argument ist, das erste sogar das hier für mich Sinn macht.
Und die Quickness hänt eindeutig auch vom genetischen Potenital ab. Mein rein Performance gezogener Fino (Donnie-Kind) ist durchaus quick, wenn ich das grade will. So einfach darf man sich das nicht machen mit englisch=nicht quick.
Ich erarbeite Kraft durch z.B. Seitengänge usw. und dann läuft er quick, reaktionsschnell und leicht. Das ist eine Ausbildungsfrage. Er ist bestimmt quicker als ein Pleasure-Fino - man glaubt es kaum Augenzwinkern

Zitat:
Darum geht es im Prinzip, ja. Dass das ein Fehler ist, darin sind wir uns einig, aber es ist das was in den meisten Fällen gelehrt und erritten wird, auch weil es Mode ist. In den sechzigern? gingen die Dressurpferde perfekt aufgerichtet. Es verändert halt komplett das Bild


Das ist doch das Problem: hier wird gutes traditionelles Reiten mit schlechtem klassischen Reiten verglichen und das ist nicht nur unfair, sondern macht diskussionstechnsich auch keinen Sinn.


Ja, theorie ist einfach! Ich arbeite auch immer an mir und will mich weiterbilden - wie man hier sieht Augenzwinkern Ich sage ja auch nicht, dass ich es perfekt kann!

__________________
Distanz-Fino: 364km i.d.W.
28.02.2008 22:38 Tippelchen ist offline E-Mail an Tippelchen senden Homepage von Tippelchen Beiträge von Tippelchen suchen Nehmen Sie Tippelchen in Ihre Freundesliste auf
FraukeF FraukeF ist weiblich


images/avatars/avatar-392.jpg

Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,33

Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.419.451
Nächster Level: 26.073.450

2.653.999 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Tippelchen

Das ist doch das Problem: hier wird gutes traditionelles Reiten mit schlechtem klassischen Reiten verglichen und das ist nicht nur unfair, sondern macht diskussionstechnsich auch keinen Sinn.

Damit hast du Recht. Das liegt aber m.E. auch daran, dass das, was man heute mehrheitlich auf Dressurplätzen sieht und was wenig mit korrekt klassisch geritten zu tun hat, leider die Regel ist und daher auch zum Vergleich herangezogen wird.


Zitat:
Ja, theorie ist einfach! Ich arbeite auch immer an mir und will mich weiterbilden - wie man hier sieht Augenzwinkern Ich sage ja auch nicht, dass ich es perfekt kann!


Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Das wollte ich mit meiner Bemerkung auch keinesfalls andeuten, die war nur darauf gemünzt, wie weit Theorie und Praxis auseinander liegen können. Fehler sehen kann man leicht, wenn man sich informiert und etwas auskennt, aber selber besser machen ist immer schwerer als man es gern hätte smile Wobei ich durchaus jedem gern zugestehe, Fehler zu sehen und anzumerken, auch rein theoretisch. Den Spruch "Machs doch selbst erstmal besser" find ich Pieppiep . Fundiert Kritik zu üben rein theoretischer Natur ist absolut korrekt.

__________________
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)

Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!

https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
28.02.2008 23:01 FraukeF ist offline E-Mail an FraukeF senden Homepage von FraukeF Beiträge von FraukeF suchen Nehmen Sie FraukeF in Ihre Freundesliste auf
Tippelchen Tippelchen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-221.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 1.395

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.047.275
Nächster Level: 10.000.000

952.725 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Keine Sorge, ich hab dich schon richtig verstanden und wollte damit auch nur sagen, dass ich auch nicht alles richtig und perfekt mache Augenzwinkern

__________________
Distanz-Fino: 364km i.d.W.
28.02.2008 23:25 Tippelchen ist offline E-Mail an Tippelchen senden Homepage von Tippelchen Beiträge von Tippelchen suchen Nehmen Sie Tippelchen in Ihre Freundesliste auf
Intiwasi Intiwasi ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-300.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 869
Herkunft: Peru

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.636.895
Nächster Level: 6.058.010

421.115 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Ganz ehrlich? Blödsinn. Wieso das denn?? Also dürfte ich jetzt nicht züchten, weil ich klassisch reite?


Natürlich steht es jedem frei sein Pferd auszubilden und mit ihm zu züchten wie er lustig ist aber ich vertrete die Meinung das der Schwerpunkt jeder Rasse berücksichtigt werden sollte und mal stark übertrieben wenn alle ihre Pasos englisch ausbilden würden, würde sich das ganze Erscheinungsbild des Pferdes mit der Zeit in eine ganz andere Richtung bewegen. Zudem neigen die Pasos generell eher dazu Vorwärts/Aufwärts zu laufen, das haben ihnen die Berber vererbt und alles andere ist gegen die Natur. Ich reite meine Pferde auch mal klassisch muss aber sagen das mir das traditionelle besser gefällt und ich die traditionelle Reiterei auch speziell in der Grundausbildung fördere und wichtig finde. Wer seinen Paso ausschliesslich englisch reitet ist dann auf Turnieren etwas fehl am Platz und sollte sich vielleicht für eine andere Rasse entscheiden z. B. ein nordamerikanisches Gangpferd. wie gesagt ich habe nichts gegen klassisch finde aber das es nicht zur Rasse passt.

__________________
Liebe Grüsse, Daja
http://www.pasosdelperu.com

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Intiwasi: 28.02.2008 23:34.

28.02.2008 23:31 Intiwasi ist offline E-Mail an Intiwasi senden Homepage von Intiwasi Beiträge von Intiwasi suchen Nehmen Sie Intiwasi in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Intiwasi anzeigen
sabrina sabrina ist weiblich
Remonte


images/avatars/avatar-275.jpg

Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 288
Herkunft: Dorsten

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 3,00

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.862.990
Nächster Level: 2.111.327

248.337 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Rasse hin oder her....

Ich bin in der meinung, ob man traditionell reitet oder englisch......die reiten ihre Pferde Rückwärs, statt vorwärs......

Es gibt wenige, die richtig Klassische Dressur reiten und die wissen, das das ein langer weg ist, bis das Pferd auch wirklich Perfekt läuft. Die lassen sich zeit, und das sind meisten die, die Freizeitreiten und nicht auf Tuniere rum rennen.......die mehr wert auf die gesundheit des Pferdes legen und das es spaß machen soll.

Die die züchten und ihre Pferd auf Tuniere vorstellen, müßen die Pferde schnell ausbilden. Aus dem grund sieht das alles nicht mehr schön aus wie die laufen.......ob das traditionell ist oder Englisch

Es gibt 3 jährige, die laufen schon in der Aufrichtung. Wissen überhaupt nicht was vorwärs heißt, die sind dann schon so eng und rollen sich nur noch auf und das finden viele auch noch toll.....die verheizen ihre Pferde. Später kann man das arme tier nur noch zum abdecker schieben. Weil das Pferd, den rücken kaputt hat oder im Kopf die sicherung durchgeknallt ist.

und es kann mir keiner erzählen, das das bei den traditionellen Paso Fino reiter das nicht so sei!

Die reiten ihre 3 jährigen mit höher kopfhaltung und bremsen die vorne ab und machen dann noch druck von unten, um zur versammlung zu komm. Das Pferd muß ja nachgeben könn. böse
Und da soll mir einer sagen, mein Pferd läuft über den Rücken... verwirrt

Ich hab es selber erlebt, an meiner stute und sowas finde ich schrecklich. Das man ein junges Pferd so auf die HH setzen muß, wegen dem tölt und der quickness......könnte ich echt heulen.. traurig ....

und dann kommt noch die schöne Kandare, die noch kombiniert wird mit dem Bosal geschockt ........und dann kommt noch die tolle hohe Hand, die viele haben, was bringt die eigendlich?

Man sagt ja nicht um sonst, eine hohe Hand ist eine Harte Hand oder.

Oder mit der Ausstrahlung! Was hat das mit Reitweise zutun?? Ganichts!

Oder dein Fino läuft untypisch im tölt!!!

Wenn man sein Fino von Isitrainer ausbilden lässt, dann braucht man sich nicht zu wundern, das der läuft wie ein zu groß geratener Isi....

Es gibt genügend schwarze schafe, ob das bei den Englisch reiten ist oder traditionell.......

nur ich bin in der meinung, das ein Pferd mehr von v/a reiten hat. als gleich auf die HH zu setzten. Man hat nicht lange was davon.......

Bitte nicht angegriffen fühlen....nur man sollte schon seine meinung dazu sagen könn....

Gruß

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von sabrina: 29.02.2008 21:54.

29.02.2008 02:58 sabrina ist offline E-Mail an sabrina senden Beiträge von sabrina suchen Nehmen Sie sabrina in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie sabrina in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von sabrina anzeigen
Christina Christina ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-112.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 181
Herkunft: Brixham /England

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.173.811
Nächster Level: 1.209.937

36.126 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich bin zwar kein Moderator, aber an dieser Stelle würde ich doch mal darum bitten wollen, dass die Nettikette eingehalten wird.
Man kann seine Meinung auch etwas maßvoller zum Besten geben.

__________________
Paso Finos und Falabellas aus Südengland

Southdown Farm

www.christinadietmann.de
29.02.2008 09:33 Christina ist offline E-Mail an Christina senden Homepage von Christina Beiträge von Christina suchen Nehmen Sie Christina in Ihre Freundesliste auf
Skyggnir Skyggnir ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-597.jpg

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 3.325

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,67

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 21.564.775
Nächster Level: 22.308.442

743.667 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Tippelchen


Zitat:
grade die jenigen die züchten und ihre Pferde auf Turnieren vorstellen sollten doch bemüht sein ihre Pferde traditionell auszubilden und zu reiten


Ganz ehrlich? Blödsinn. Wieso das denn?? Also dürfte ich jetzt nicht züchten, weil ich klassisch reite?
Ein gut ausgebildetes Pferd verkauft sich immer, egal wie das erreicht wurde. Und ist das Pferd klassisch gut ausgebildet kann man es in wenigen Monaten umstellen, wenn das der Käufer möchte.
Und wo liegt denn nun der Schwerpunkt bei der traditionellen Reitweise, der anders ist als der in der klassischen Reitweise?? Da wären wir doch mal wieder beim Ausgangsproblem und ich habe immernoch keine Antwort!

Klar darfst Du züchten, weil Du klassisch reitest.
Aber jemand, der nicht einfach bloss ein Pferd kaufen will, sondern einen FINO, der wird einen Fino kaufen, der traditionell ausgebildet ist.
Für mich käme da nix anderes in Frage.

Und was die Ausrüstung betrifft: Velvakandi reitet ihren Fino auch im Islandpullover und ohne Klimper hier und Glitter da. Derzeit ohne Sattel und wegen Fohlen mehr im Rollgang. Aber Mina wird trotzdem nie einer, der auch nur ein bisschen Ahnung hat, für irgendein Reitpony halten, selbst wenn sie nicht im Tölt unterwegs ist. Weil sie schon ganz anders ausschreitet, mit Grazie und Eleganz, trotz der Murmel. Und diese (angeborene) Fähigkeit kann man recht gut wegreiten, hab ich auch schon gesehen, wie ein Fino plötzlich laufen kann, wenn er nicht mehr wie ein Fino geritten wird.

__________________
Many people watch,
But few can see.

29.02.2008 09:41 Skyggnir ist offline E-Mail an Skyggnir senden Beiträge von Skyggnir suchen Nehmen Sie Skyggnir in Ihre Freundesliste auf
sabrina sabrina ist weiblich
Remonte


images/avatars/avatar-275.jpg

Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 288
Herkunft: Dorsten

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 3,00

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.862.990
Nächster Level: 2.111.327

248.337 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich finde das ganz schön frech......ständig über die Englisch reitet zu mäckern.....es gibt gute und schlechte reiter und sowas gibt es auch bei den traditionellen reiter.

Was ist schlimmer!
Ein Pferd in V/A zu reiten, von hinten ans gebiss ran reiten.....oder
Ein Pferd mit hoher Kopfhaltung zu reiten und drückt den rücken weg......

Oder
Das Bosal.....mit irgend welche Noppen, Ketten usw...... unglücklich
Da bleib ich doch lieber bei mein doppelgebrochenes Gebiss.....

Na, und was ist jetzt schlimmer??

Der eine macht so böse und der andere macht böse so

Ich Persönlich, halte nichts von der Traditionellen reitweise......Ich hab einiges schon gesehen und gehört und an meiner stute selber gesehen, ich finde das schlimm, wie die laufen und es geht einfach nur um den Gang.
Das ist wie bei den Isis, da ist das gleich......

Ich selber habe eine Paso Fino stute und meine freundin hat ein Isi Hengst und wir beide reitet Englisch und Gymnastizieren die Pferde in Dressur......

Wenn jemand auf das traditionelle mehr wert liegt, weil das einfach zum Paso Fino gehört, dann soll der das Bitte machen......

Aber bitte nicht auf die Englisch reitet blabla machen....nene...das ist nicht gerecht.....warum sollte ich meine reitweise ändern, nur weil ich ein Fino reite......das ist Quatsch.....

So, jetzt könnt ihr mich in der luft zerreissen und oder hier rauswerfen......mir soll das egal sein.....

gruß

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von sabrina: 29.02.2008 22:12.

29.02.2008 11:52 sabrina ist offline E-Mail an sabrina senden Beiträge von sabrina suchen Nehmen Sie sabrina in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie sabrina in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von sabrina anzeigen
Seiten (7): « vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Englischreiten beim Paso Fino

Views heute: 29.662 | Views gestern: 71.749 | Views gesamt: 160.379.651

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH